Das echte Finalspiel: FC Basel - Arsenal: 6. Dezember, 20:45

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Rotblau hat geschrieben:
In Anbetracht der Sattheit des Basler Publikums und der fehlenden Identifikation mit den Spielern wäre es an der Zeit, für ein paar Jahr die Titelambitionen zurückzuschrauben und für die Saison 2016/17 Spieler, die in der Region Basel aufgewachsen sind, zu verpflichten (Buess, Albian Ajeti, T. Klose, Aratore, Campo, Itten, Grether, Schindelholz, Sigrist). Mit solchen Spielern 3 bis 4 Jahre kleinere Brötchen backen. Allmählich würde man in Basel wieder nach Spitzenfussball lechzen. Dann kann man G. Xhaka, Rakitivc uns Shaqiri zurückholen. Das ist immer noch besser als die nöchsten 4 bis 5 Jahre mit fremden Söldnern die Zuschauer aus dem Stadion zu vertreiben.
Denkst du die haben am ende ihrer karriere noch lust auf abstiegskampf oder challenge league?^^

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Rotblau hat geschrieben:In Anbetracht der Sattheit des Basler Publikums und der fehlenden Identifikation mit den Spielern wäre es an der Zeit, für ein paar Jahr die Titelambitionen zurückzuschrauben und für die Saison 2016/17 Spieler, die in der Region Basel aufgewachsen sind, zu verpflichten (Buess, Albian Ajeti, T. Klose, Aratore, Campo, Itten, Grether, Schindelholz, Sigrist). Mit solchen Spielern 3 bis 4 Jahre kleinere Brötchen backen. Allmählich würde man in Basel wieder nach Spitzenfussball lechzen. Dann kann man G. Xhaka, Rakitivc uns Shaqiri zurückholen. Das ist immer noch besser als die nöchsten 4 bis 5 Jahre mit fremden Söldnern die Zuschauer aus dem Stadion zu vertreiben.
Ich denke nicht, dass mehr Leute ins Stadion kommen, nur weil die Spieler hier in der Nähe aufgewachsen sind. Aber kleinere Brötchen backen und das CL-Geld eher rund um das Spielfeld der ersten Mannschaft zu investieren, das würde ich auch als sinnvoll empfinden.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

lpforlive hat geschrieben:Red keinen Blödsinn. Wenn du meine Post richtig lesen würdest, ist UF auch nMn nicht mehr Unantassbar. Dies auch schon mehrmals so kommuniziert. Daher lache ich nur über deinen Post. :rolleyes:
Genau. Das Kader ist der Hammer. Mit dem richtigen Coach würden wir alle an die Wand klatschen. Es ist eigentlich gar nicht möglich, dass es eine Mannschaft gibt, die besser sein könnte als dieser FCB. Wir haben jetzt halt einfach das riesige Pech, dass wir die grösste Pfeife seit 1893 an der Seitenlinie stehen haben. :rolleyes:

Back to earth: UF ist kein Wundertrainer, die jetzige Mannschaft ist keine Übermannschaft. Das Gesamtpaket reicht gut für die heimische Liga, gegen Teams vom Kaliber Arsenal oder PSG hat man aber wenig zu bestellen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Rotblau hat geschrieben:Mit solchen Spielern 3 bis 4 Jahre kleinere Brötchen backen. Allmählich würde man in Basel wieder nach Spitzenfussball lechzen. Dann kann man G. Xhaka, Rakitivc uns Shaqiri zurückholen. Das ist immer noch besser als die nöchsten 4 bis 5 Jahre mit fremden Söldnern die Zuschauer aus dem Stadion zu vertreiben.
Ich sehe schon einige am Rad drehen, wenn der FCZ zum zweiten Mal in Folge Meister wird und man Vorstand, neuen Trainer und das halbe Team in die Wüste wünscht.
Bzgl. "Ehemalige": Rakitic wird wegen seiner Frau wohl nicht mehr zurückkommen, auf Shaq kann ich ehrlich verzichten (zu viele Starallüren), der einzige wäre GX. Und der will gemäss Interview vom 5.12. ja auch irgendwann wieder für Rotblau spielen. :) . Das dauert aber noch 5 Jahre.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Rhyyläx hat geschrieben:Ich sehe schon einige am Rad drehen, wenn der FCZ zum zweiten Mal in Folge Meister wird und man Vorstand, neuen Trainer und das halbe Team in die Wüste wünscht.
Bzgl. "Ehemalige": Rakitic wird wegen seiner Frau wohl nicht mehr zurückkommen, auf Shaq kann ich ehrlich verzichten (zu viele Starallüren), der einzige wäre GX. Und der will gemäss Interview vom 5.12. ja auch irgendwann wieder für Rotblau spielen. :) . Das dauert aber noch 5 Jahre.
Naja Sommer würd ich schon noch gerne wieder sehen. Und auch Stocker Frei würde ich nicht kategorisch ablehnen.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

zeni hat geschrieben:Naja Sommer würd ich schon noch gerne wieder sehen. Und auch Stocker Frei würde ich nicht kategorisch ablehnen.
Die würde ich alle gerne wiedersehen. Denke aber, dass dies nächste Saison noch nicht so sein wird. Sommer wird garantiert noch 5 Jahre im Ausland bleiben.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2000
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Beitrag von Nervenbündel »

tanner hat geschrieben:du willst mir aber nicht damit sagen, dass bald seit 3 jahren nur noch miserable leistungen zu sehen sind?
weil das ein umstand ist, welcher schon in etwa so lange gemacht wird
Meistens gehen die Autoreisenden früher. Auch ich bin gestern in der 85 losgelaufen. Wenn man noch 2 Stunden Autofahrt vor sich hat und um 05:00 aufstehen muss, hält sich die Lust in Grenzen nochmals eine weitere Stunde im Parkhaus zu warten. Vor allem wenn sich die Mannschaft mit dem Resultat so oder so abgefunden hat (was ich nicht einmal bemängle). Bei CL Spielen sind die Wartezeiten einfach Katastrophal.

Was ich aber hingegen echt nicht verstehe sind diese Idioten, die jeden falschen Pass zynisch kommentieren müssen oder wirklich nach dem 4:0 sofort das Stadion verlassen :rolleyes:
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.

-footbâle 20.06.2015

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Rhyyläx hat geschrieben:Genau. Das Kader ist der Hammer. Mit dem richtigen Coach würden wir alle an die Wand klatschen. Es ist eigentlich gar nicht möglich, dass es eine Mannschaft gibt, die besser sein könnte als dieser FCB. Wir haben jetzt halt einfach das riesige Pech, dass wir die grösste Pfeife seit 1893 an der Seitenlinie stehen haben. :rolleyes:

Back to earth: UF ist kein Wundertrainer, die jetzige Mannschaft ist keine Übermannschaft. Das Gesamtpaket reicht gut für die heimische Liga, gegen Teams vom Kaliber Arsenal oder PSG hat man aber wenig zu bestellen.
Wo habe ich jemals erwähnt a) das Fischer ein Wundertrainer ist? b) das die Mannschaft überragend ist? Laut den Marktwerten schon für Schweizer Verhältnisse aber nicht auf dem Rasen.

Grösste Pfeife seit 1893? Daher kennst du die Geschichte definitiv nicht! Da kommt v.a. der andere Urs in den Sinn der uns ins NLB führte. Zudem war mein Kommentar pro Rhyyläx gewesen da Mis(ch)ta nur andere seine Meinung aufdrücken will wie die Blickscheisse. :rolleyes:

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

lpforlive hat geschrieben:Wo habe ich jemals erwähnt a) das Fischer ein Wundertrainer ist? b) das die Mannschaft überragend ist? Laut den Marktwerten schon für Schweizer Verhältnisse aber nicht auf dem Rasen.

Grösste Pfeife seit 1893? Daher kennst du die Geschichte definitiv nicht! Da kommt v.a. der andere Urs in den Sinn der uns ins NLB führte. Zudem war mein Kommentar pro Rhyyläx gewesen da Mis(ch)ta nur andere seine Meinung aufdrücken will wie die Blickscheisse. :rolleyes:
Hey , mein Post war eine Unterstützung Deiner These resp. Deiner Antwort. Keine Kritik. Er bezog sich auf die Aussage eines users, ich würde UF stark und das Team schwach reden.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Malinalco hat geschrieben:Ich denke nicht, dass mehr Leute ins Stadion kommen, nur weil die Spieler hier in der Nähe aufgewachsen sind.....
Vermutlich stimmt das so. Wieviel % der Zuschauer wohnen gar nicht in der näheren Region Basel ?
Tolle Reissertypen braucht das Team. Mit Charisma. Dürfen auch Argentinier sein :p .

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Ich habe den Match nochmals angeschaut auf dem welschen Kanal. Basel spielt eigentlich einen guten Match, mit Chancen und einem wunderschönen Tor.

Entgegen dem, was im Deutschschweizer TV und in den Zeitungen gesagt wird, hat der FCB von Anfang offensiv verteidigt, mit einigem Erfolg, aber auch einigem Risiko.

Arsenal hat sehr präzis gespielt, die Tore mit viel Routine geschossen, aber auch mit einigem Glück. Vor allem das dritte Tor ist von einem misslungenen Rundschlag eines Arsenal-Angreifers verursacht, bei den beiden ersten Toren sind Basler Spieler noch am Ball, es fehlt wenig zu einer erfolgreichen Abwehr. Doch einiges Pech für den FCB.

Auffallend: Ich sehe auch am TV weder Fehler von Traoré noch von Balanta, Traoré spielt einen guten, Balanta einen sehr guten Match. Fehler sehe ich statt dessen bei Suchy und vor allem bei Elyounoussi und bei Lang. Lang war gegen vorne sehr engagiert, aber halt auch nicht wirklich gut, da hatte Traoré mehr Wirkung und einen tollen Schuss aus sehr schwierigem Winkel, der sehr knapp am - leeren - Tor vorbei ging.

Auffallend, dass man sich in den öffentlichen Diskussionen immer auf jemanden einschiesst (hier Traoré) und (fast) alle das nachschwatzen.

Deutlich ist übrigens auch zu sehen, dass Delgado einen sehr guten und engagierten Match liefert (solange er durfte).

Die Überlegenheit Arsenals besteht in der individuellen Klasse (Technik, Schnelligkeit im Spurt, aber auch gedanklich), in den eingeübten Spielzügen, aber auch in der Bereitschaft, jederzeit einen Spurt anzuziehen, auch in nicht sehr aussichtsreichen Situationen. Man sieht sehr deutlich, dass sie das halt jede Woche oder zweimal in der Woche so praktizieren, die scheinen es sich nie bequem zu machen.

Den Unseren fehlt neben einer gewissen Klasse diese Bereitschaft, in jedem Match an die Grenze zu gehen. Zu oft ist man gegen kleinere Mannschaften mit knappen Siegen zufrieden und macht es sich bequem. Wenn das Trainerteam den FCB weiterbringen will, muss es hier intervenieren und selbst nicht so rasch zufrieden sein.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Tschum hat geschrieben:Ich habe den Match nochmals angeschaut auf dem welschen Kanal. Basel spielt eigentlich einen guten Match, mit Chancen und einem wunderschönen Tor.

Entgegen dem, was im Deutschschweizer TV und in den Zeitungen gesagt wird, hat der FCB von Anfang offensiv verteidigt, mit einigem Erfolg, aber auch einigem Risiko.

Arsenal hat sehr präzis gespielt, die Tore mit viel Routine geschossen, aber auch mit einigem Glück. Vor allem das dritte Tor ist von einem misslungenen Rundschlag eines Arsenal-Angreifers verursacht, bei den beiden ersten Toren sind Basler Spieler noch am Ball, es fehlt wenig zu einer erfolgreichen Abwehr. Doch einiges Pech für den FCB.

Auffallend: Ich sehe auch am TV weder Fehler von Traoré noch von Balanta, Traoré spielt einen guten, Balanta einen sehr guten Match. Fehler sehe ich statt dessen bei Suchy und vor allem bei Elyounoussi und bei Lang. Lang war gegen vorne sehr engagiert, aber halt auch nicht wirklich gut, da hatte Traoré mehr Wirkung und einen tollen Schuss aus sehr schwierigem Winkel, der sehr knapp am - leeren - Tor vorbei ging.

Auffallend, dass man sich in den öffentlichen Diskussionen immer auf jemanden einschiesst (hier Traoré) und (fast) alle das nachschwatzen.

Deutlich ist übrigens auch zu sehen, dass Delgado einen sehr guten und engagierten Match liefert (solange er durfte).

Die Überlegenheit Arsenals besteht in der individuellen Klasse (Technik, Schnelligkeit im Spurt, aber auch gedanklich), in den eingeübten Spielzügen, aber auch in der Bereitschaft, jederzeit einen Spurt anzuziehen, auch in nicht sehr aussichtsreichen Situationen. Man sieht sehr deutlich, dass sie das halt jede Woche oder zweimal in der Woche so praktizieren, die scheinen es sich nie bequem zu machen.

Den Unseren fehlt neben einer gewissen Klasse diese Bereitschaft, in jedem Match an die Grenze zu gehen. Zu oft ist man gegen kleinere Mannschaften mit knappen Siegen zufrieden und macht es sich bequem. Wenn das Trainerteam den FCB weiterbringen will, muss es hier intervenieren und selbst nicht so rasch zufrieden sein.
Es wäre schön wenn du die entsprechenden Szenen etwas genauer schildern könntest oder mit Screenshots beschreiben könntest.

Ich werde noch versuchen dies zu machen, da ich überzeugt bin (und nicht einfach nachplappere), dass Traore und Balanta diverse Male schlecht aussahen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Tschum hat geschrieben:Ich habe den Match nochmals angeschaut auf dem welschen Kanal. Basel spielt eigentlich einen guten Match, mit Chancen und einem wunderschönen Tor.

Entgegen dem, was im Deutschschweizer TV und in den Zeitungen gesagt wird, hat der FCB von Anfang offensiv verteidigt, mit einigem Erfolg, aber auch einigem Risiko.

Arsenal hat sehr präzis gespielt, die Tore mit viel Routine geschossen, aber auch mit einigem Glück. Vor allem das dritte Tor ist von einem misslungenen Rundschlag eines Arsenal-Angreifers verursacht, bei den beiden ersten Toren sind Basler Spieler noch am Ball, es fehlt wenig zu einer erfolgreichen Abwehr. Doch einiges Pech für den FCB.

Auffallend: Ich sehe auch am TV weder Fehler von Traoré noch von Balanta, Traoré spielt einen guten, Balanta einen sehr guten Match. Fehler sehe ich statt dessen bei Suchy und vor allem bei Elyounoussi und bei Lang. Lang war gegen vorne sehr engagiert, aber halt auch nicht wirklich gut, da hatte Traoré mehr Wirkung und einen tollen Schuss aus sehr schwierigem Winkel, der sehr knapp am - leeren - Tor vorbei ging.

Auffallend, dass man sich in den öffentlichen Diskussionen immer auf jemanden einschiesst (hier Traoré) und (fast) alle das nachschwatzen.

Deutlich ist übrigens auch zu sehen, dass Delgado einen sehr guten und engagierten Match liefert (solange er durfte).

Die Überlegenheit Arsenals besteht in der individuellen Klasse (Technik, Schnelligkeit im Spurt, aber auch gedanklich), in den eingeübten Spielzügen, aber auch in der Bereitschaft, jederzeit einen Spurt anzuziehen, auch in nicht sehr aussichtsreichen Situationen. Man sieht sehr deutlich, dass sie das halt jede Woche oder zweimal in der Woche so praktizieren, die scheinen es sich nie bequem zu machen.

Den Unseren fehlt neben einer gewissen Klasse diese Bereitschaft, in jedem Match an die Grenze zu gehen. Zu oft ist man gegen kleinere Mannschaften mit knappen Siegen zufrieden und macht es sich bequem. Wenn das Trainerteam den FCB weiterbringen will, muss es hier intervenieren und selbst nicht so rasch zufrieden sein.
Das war auch mein Eindruck im Stadion. Traoré war ein Aktivposten.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Traoré blieb bei den ersten beiden Gegentoren stehen, resp. lief seinem Gegenspieler nicht nach, beim 4. Gegentreffer stimmte sein Laufweg nicht. In der Gesamtwertung wiegt das schwerer als die Offensivaktionen. Balanta hat unglücklich ausgesehen, aber nicht wirklich grobe Fehler gemacht.
Der von vielen gelobte und gepriesene S Die hat beim ersten und dritten Gegentreffer geschlafen, und war bei der Angriffsauslösung von Arsenal massgeblich nicht beteiligt.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Rhyyläx hat geschrieben:Genau. Das Kader ist der Hammer. Mit dem richtigen Coach würden wir alle an die Wand klatschen. Es ist eigentlich gar nicht möglich, dass es eine Mannschaft gibt, die besser sein könnte als dieser FCB. Wir haben jetzt halt einfach das riesige Pech, dass wir die grösste Pfeife seit 1893 an der Seitenlinie stehen haben. :rolleyes:

Back to earth: UF ist kein Wundertrainer, die jetzige Mannschaft ist keine Übermannschaft. Das Gesamtpaket reicht gut für die heimische Liga, gegen Teams vom Kaliber Arsenal oder PSG hat man aber wenig zu bestellen.
aber gegen rasgrad oder maccabi würde es ohne einen schlechten trainer eigentlich reichen...

Ibiza
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 07.01.2016, 12:49

Beitrag von Ibiza »

Tschum hat geschrieben: Auffallend: Ich sehe auch am TV weder Fehler von Traoré noch von Balanta, Traoré spielt einen guten, Balanta einen sehr guten Match.
Übrigens, wenn ein Verteidiger einfach stehen bleibt, seinen Gegenspieler laufen lässt und nur noch blöd zuschaut, dann ist das definitiv ein Fehler. Das Abwehrverhalten von Traoré war eine absolute Frechheit.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

dasrotehaus hat geschrieben:Traoré blieb bei den ersten beiden Gegentoren stehen, resp. lief seinem Gegenspieler nicht nach, beim 4. Gegentreffer stimmte sein Laufweg nicht. In der Gesamtwertung wiegt das schwerer als die Offensivaktionen. Balanta hat unglücklich ausgesehen, aber nicht wirklich grobe Fehler gemacht.
Der von vielen gelobte und gepriesene S Die hat beim ersten und dritten Gegentreffer geschlafen, und war bei der Angriffsauslösung von Arsenal massgeblich nicht beteiligt.
So habe ich es auch gesehen, merci!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Tschum hat geschrieben:Ich habe den Match nochmals angeschaut auf dem welschen Kanal. Basel spielt eigentlich einen guten Match, mit Chancen und einem wunderschönen Tor.
Dann hast Du aber bestimmt auch gesehen, dass Arsenal in der ersten Halbzeit nur 15 Minuten lang druckvoll spielte und in der zweiten ebenfalls ca. 15 Minuten lang. Die restlichen 60 Spielminuten konnten die Engländer als lockeres Trainingsmätchli abspulen und gelassen auf den Schlusspfiff warten.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Mampfi hat geschrieben:Dann hast Du aber bestimmt auch gesehen, dass Arsenal in der ersten Halbzeit nur 15 Minuten lang druckvoll spielte und in der zweiten ebenfalls ca. 15 Minuten lang. Die restlichen 60 Spielminuten konnten die Engländer als lockeres Trainingsmätchli abspulen und gelassen auf den Schlusspfiff warten.
Das konnten sie tatsächlich. Ist immer die Frage, woran was liegt. Nimmt der eine das Gas weg, wird der andere besser? Oder beides? Kann man überhaupt 90 Min. druckvoll spielen? Wahrscheinlich ist es oftmals eine Kombination aus allem.
Aber in diesem Fall war es sicher so, dass Arsenal nicht mehr tun musste und jederzeit einen Gang hätte hochschalten können. Das Team muss Woche für Woche Gas geben und ist aktuell in Form. Der FCB dominiert die Liga, der Rest sieht momentan nur die Rücklichter. Dass das irgendwann zu einer gewissen Trägheit führen kann, scheint mir menschlich. Und wenn man dann gegen PSG und Arsenal kaum Land sieht und auch gegen den vermeintlich schwächsten der Gruppe nicht reüssiert, fehlt am Ende vielleicht die letzte Überzeugung.
Arsenal konnte nach dem 0:2 gemütlich schauen, was der FCB so im Köcher hat. Das war am Dienstag nicht allzu viel. So wurde es am Ende ein relativ lockerer Aufgalopp für die Gunners.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Rhyyläx hat geschrieben:Das konnten sie tatsächlich. Ist immer die Frage, woran was liegt. Nimmt der eine das Gas weg, wird der andere besser? Oder beides? Kann man überhaupt 90 Min. druckvoll spielen? Wahrscheinlich ist es oftmals eine Kombination aus allem.
Aber in diesem Fall war es sicher so, dass Arsenal nicht mehr tun musste und jederzeit einen Gang hätte hochschalten können. Das Team muss Woche für Woche Gas geben und ist aktuell in Form. Der FCB dominiert die Liga, der Rest sieht momentan nur die Rücklichter. Dass das irgendwann zu einer gewissen Trägheit führen kann, scheint mir menschlich. Und wenn man dann gegen PSG und Arsenal kaum Land sieht und auch gegen den vermeintlich schwächsten der Gruppe nicht reüssiert, fehlt am Ende vielleicht die letzte Überzeugung.
Arsenal konnte nach dem 0:2 gemütlich schauen, was der FCB so im Köcher hat. Das war am Dienstag nicht allzu viel. So wurde es am Ende ein relativ lockerer Aufgalopp für die Gunners.
nach deinen verfechtenden parolen müsste dann doch der fcb auch in form sein, als erster der meisterschaft? und ein fcb in form, müsste doch gegen rasgrad den 3. gruppenplatz behaupten können und auch gegen ein arsenal in form nicht 2x so lustlos vorgeführt werden? oder ist der fcb doch nicht in form und der trainer schafft es also doch nicht, die mannschaft heiss zu machen? ja wie denn jetzt nun? sogar ich würde diese meisterschaft als trainer des fcb gewinnen. und ich wäre (als argument für mundharmonika) einiges günstiger als urs fischer. und mit mir könnte man auch die erwartungen tief halten, schliesslich habe ich nur einmal ein damenteam an einem plauschturnier gecoacht... :D

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

MistahG hat geschrieben:nschliesslich habe ich nur einmal ein damenteam an einem plauschturnier gecoacht... :D
das braucht allerdings gute Fähigkeiten im Kommunikation, Empathie, Krisenmanagement und eine Eselsgeduld......also Du bist ein heisser Kandidat.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

dasrotehaus hat geschrieben:das braucht allerdings gute Fähigkeiten im Kommunikation, Empathie, Krisenmanagement und eine Eselsgeduld......also Du bist ein heisser Kandidat.
ja, man muss allerdings sagen, wir wurden letzte... ;)

die anderen teams waren allerdings auch alles männer...

Antworten