Danke, gesehenZaunbesteiger hat geschrieben:Vorschritt ≠ Fortschritt![]()

Chartking hat geschrieben:Samichlaus, Du gar nid Böse
Tue doch bitte dr Fischer erlöse
Grossi Emotione und viel Biss
isch das wo ich scho lang vermiss
Keini Type meh mit grosser Schnurre
Nur no Mainstream wo nid tuet murre
Tabällefüehrer zsi isch zwar guet
Aber kein Mannschaft meh wo sFüür entflamme tuet
Wäre dSpieler mit meh Lyydeschaft derbi
wärs mir glich au nur no Zweite zsi
Ohni System sind mir erledigt
Will dr Urs nur Vorsicht und Geduld predigt
Drum Samichlaus, Du liebe Maa
fange mir lieber nomol vo vorne a.
Ich denke, du übertreibst (wenn auch bewusst) stark betreffend unseren Erwartungen.Socinstroos hat geschrieben:Ich glaube einfach nicht, dass bei einem UF-Nachfolger alle Spiele in der heimischen Liga dominiert werden, dass jedes Spiel eine taktische Offenbarung werden wird, dass dann automatisch 11 Stadt-Basler Nachwuchsspieler auf dem Platz stehen, dass jeder Spieler erkennbar in jedem Spiel Fortschritte machen wird, dass jeder bei jedem Spiel mit Freude ins Stadion gehen wird und mit einem seligen Lächeln auf den Lippen wieder nach Hause.
Weil: Das war bei den Vorgängern auch nicht so, wieso soll das automatisch bei einem Nachfolger so sein?
Wenn man sich anschaut, was im Forum an UF kritisiert wird und man daraus schliesst, was ein potentieller UF-Nachfolger besser machen müsste, dann müsste man nicht nur das Kader komplett austauschen, sondern auch den Staff, und das Stadion, und die Fans und die Stadt….
Der FCB ist da, wo er ist, weil die Führung die Fahne nicht nach dem Wind setzt, sondern gut überlegte, besprochene und nachhaltige Entscheide trifft.
Und dies soll bitteschön so bleiben.
Soll UF im Sommer gehen, wenn sich der Vertrag nicht automatisch verlängert, diese Entscheidung treffen Leute die mein Vertrauen haben.
Es ist meiner Meinung nach falsch dauernd Fischer-raus zu skandieren und ihm alles Übel dieser Welt anzulasten und somit den Club und den Staff in den Dreck zu ziehen.
Dass nicht alles rund läuft und das nicht der beste FCB aller Zeite ist, ist glaub allen klar.Panda11 hat geschrieben:Ich denke, du übertreibst (wenn auch bewusst) stark betreffend unseren Erwartungen.
Natürlich haben auch Urs Fischers Vorgänger bei weitem nicht alles richtig gemacht. Weiter sollten wir sehr dankbar sein, solange wir über solche Leute in der Führungsetage verfügen, die meines Erachtens top Arbeit leistet und mit viel Feingefühl vorangeht. Dennoch denke ich, ist es normal und wichtig, dass Dinge, die nicht gut laufen und wahrgenommene negative Entwicklungen diskutiert und hinterfragt werden. Und dazu ist ein Forum meiner Meinung nach unter anderem da. Auch wenn beobachten, beurteilen, hinterfragen und entscheiden wohl auch ohne das Forum von den Verantwortlichen gemacht würden.
Ich glaube nicht und ich kann es mir nicht vorstellen, dass die Vereinsleitung die Arbeit von Fischer nicht kritisch hinterfragt.Chartking hat geschrieben:Wäre ein prima Beitrag wenn Du Dir am Schluss das "Fischer-Hater" hättest verkneifen können. Hassen tut Fischer wahrscheinlich niemand, dazu gibts auch keinen Grund. Aber seine Arbeit zumindest kritisch betrachten zu können muss erlaubt sein ohne das man deswegen gleich als "Hasser" betitelt wird.
Sehr sachlich kommst du als Fischer Befürworter nicht daher.Socinstroos hat geschrieben:Ich glaube nicht und ich kann es mir nicht vorstellen, dass die Vereinsleitung die Arbeit von Fischer nicht kritisch hinterfragt.
Wenn ich lese, für was UF hierdrin verantwortlich gemacht wird, dann lese ich Fischer-Hater. Fehlt nur noch, dass er für den Ausbruch des 1. Weltkriegs verantwortlich sein soll.
Und nein, Dich meine ich nicht und viele Fischer Kritiker auch nicht.
Man soll, darf und kann ihn kritisieren, aber Bashing, das passt mir nicht.
Soooooo weit liege ich glaub mit allen Fischer Kritiker, die es sachlich angehen, nicht auseinander.
Es waren wahrscheinlich in den letzten 7 Jahren immer die Gleichen im Forum, die sagten: "Hauptsache gewonnen!" Es ist ja heute nicht anders, das Spiel, das Gewinnen in der SL, wahrscheinlich Meister 2017 und vielleicht noch Cupsieger dazu. Aber plötzlich ist "Hauptsache gewonnen" nicht mehr gut genug. Die Spielart ist eh Geschmackssache und kann nie allen genügen. 7 Jahre am Stück wurde europäisch überwintert (manchmal auch mit Glück) um dann im 1/8 Final abgeschossen. Und jetzt sieht's mal anders aus (was auch mal normal sein kann) und viele schreien rum und wissen eigentlich gar nicht was sie wollen, wie sie's besser wollen und warum. Ich sehe eher 3-4 Spielerwechsel für nötig. Stellt euch vor, man entlässt den Trainer, der gerade Meister und Cupsieger geworden ist; schon irgendwie komisch und deshalb funktioniert der FCB-Vorstand auch nicht so!black/white hat geschrieben:Mein Fazit nach anderhalb Jahren: Spätestens im Sommer RAUS!
Frohe Festtage!
Bei Yakin wurde genau dies gemacht. In seinem Fall hatten wir allerdings einige europäische Wundernächte.HYPNOS hat geschrieben:Es waren wahrscheinlich in den letzten 7 Jahren immer die Gleichen im Forum, die sagten: "Hauptsache gewonnen!" Es ist ja heute nicht anders, das Spiel, das Gewinnen in der SL, wahrscheinlich Meister 2017 und vielleicht noch Cupsieger dazu. Aber plötzlich ist "Hauptsache gewonnen" nicht mehr gut genug. Die Spielart ist eh Geschmackssache und kann nie allen genügen. 7 Jahre am Stück wurde europäisch überwintert (manchmal auch mit Glück) um dann im 1/8 Final abgeschossen. Und jetzt sieht's mal anders aus (was auch mal normal sein kann) und viele schreien rum und wissen eigentlich gar nicht was sie wollen, wie sie's besser wollen und warum. Ich sehe eher 3-4 Spielerwechsel für nötig. Stellt euch vor, man entlässt den Trainer, der gerade Meister und Cupsieger geworden ist; schon irgendwie komisch und deshalb funktioniert der FCB-Vorstand auch nicht so!
ein Trainer, der zu spät ins Training kommt, hat bei jedem Vorstand einen schweren Stand und sein Kontakt zur Mannschaft war sehr inkonstant.patiscat hat geschrieben:Bei Yakin wurde genau dies gemacht. In seinem Fall hatten wir allerdings einige europäische Wundernächte.
Mehr "Spektakel" wäre schön, aber ohne Siege reicht dies auch nicht.
Wenn ich die heutige Mannschaft mit der vgegen ManU vergleiche (7.12.2011), sind wir heute auf keiner Position besser besetzt als damals (ausser vielleicht die AV und selbst da bin ich mir nicht 100% sicher). Mit Streller, Frei, Shaq, GX, Abraham, Dragovic, Sommer und dem jungen Frei hatten wir da Spieler mit internationaler Klasse, tw. Weltklasse, im Team. Das fehlt heute und sollte bei der Beurteilung der aktuellen Leistung gegen die "Grossen" nicht vergessen werden.HYPNOS hat geschrieben:Es waren wahrscheinlich in den letzten 7 Jahren immer die Gleichen im Forum, die sagten: "Hauptsache gewonnen!" Es ist ja heute nicht anders, das Spiel, das Gewinnen in der SL, wahrscheinlich Meister 2017 und vielleicht noch Cupsieger dazu. Aber plötzlich ist "Hauptsache gewonnen" nicht mehr gut genug. Die Spielart ist eh Geschmackssache und kann nie allen genügen. 7 Jahre am Stück wurde europäisch überwintert (manchmal auch mit Glück) um dann im 1/8 Final abgeschossen. Und jetzt sieht's mal anders aus (was auch mal normal sein kann) und viele schreien rum und wissen eigentlich gar nicht was sie wollen, wie sie's besser wollen und warum. Ich sehe eher 3-4 Spielerwechsel für nötig. Stellt euch vor, man entlässt den Trainer, der gerade Meister und Cupsieger geworden ist; schon irgendwie komisch und deshalb funktioniert der FCB-Vorstand auch nicht so!
wunderbarnobilissa hat geschrieben:"Stellenprofil für Spitzenjob
Herr Bohannson sucht die Tikitakapressingmeistercupchampionsleaguewollmilchsau.
“Entschuldigen Sie die kurze Störung. In einem äusserst diskreten, aber oft auch langweiligen Geschäft vermittle ich seit Jahren Spitzenarbeitskräfte an Spitzenunternehmen, immer zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten. Nun werde ich aber von einem Kunden mal so richtig gefordert. Es handelt sich um einen wichtigen Schweizer Fussballklub, der auch im internationalen Geschäft mitmischt. Den Namen darf ich natürlich nicht nennen.
Jedenfalls sucht mein Kunde per 11. Dezember 2016 einen neuen Trainer. Er bietet einen anständigen Lohn, zeitgemässe Abgangsentschädigungen, ein ansehnliches Budget für Spielereinkäufe bei der Konkurrenz, gepflegte Trainingsanlagen, ein treues Publikum in einem architektonisch schöngeredeten Stadion und eine unkritische Lokalpresse. Der Meistertitel ist bereits vorbestimmt, da müssen Sie sich nicht weiter drum kümmern.
Gesucht ist ein Übungsleiter mit internationalem Renomee, der die vier Spiele im Jahr gegen Vaduz als wichtige internationale Begegnungen sieht, die provinzielle Gemütlichkeit gepaart mit metropolitaner Selbstüberschätzung schätzt, seine Kleider von international angesagten Brands beim lokalen Gewerbe kauft und sich gerne im lokalen Theater und bei kleinbürgerlichen Anlässen zeigt. Sodann sollte er dem herausragenden Präsidenten nicht vor der medialen Sonne stehen, das Publikum mit attraktivem Fussball aus dem Tiefschlaf wecken, ohne dabei Risiken bezüglich des Sieges einzugehen, internationalen Fussballglamour à la Guardiola ausstrahlen und natürlich europäisch überwintern. Daran ist der Letzte leider gescheitert. Wobei, nicht nur an dem. Aber item. ...."
http://blog.derbund.ch/zumrundenleder/b ... /#comments
Trainer die zu spät ins Training kommen und EL-Halbfinale/Viertelfinale erreichen, sollten bei jedem vernünftigenHYPNOS hat geschrieben:ein Trainer, der zu spät ins Training kommt, hat bei jedem Vorstand einen schweren Stand.
Die haben wir jetzt wohl auch. Zumindest meine Atmosphäre ist grad arg gestörtfog hat geschrieben:atmosphärische störungen