Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Aftershock »

Fischer lässt einen eher vorsichtigen Fussball spielen. Betrachtet man die Erwartungshaltung, die hier am Rheinknie herrscht, sicherlich nicht die dümmste Idee. Sind wir mal ehrlich Double und Europäisch überwintern. Das sind schon krasse Ziele. Auch für den FCB. Aber ich bin grundsätzlich Fan von ambitionierten Zielen. Und ich sage auch, wenn man ein Ziel verfehlt, ist das nicht so schlimm, wenn man die richtigen Lehren daraus zieht.

Seit heute kenne ich nun endlich Fischers Plan. Geduld haben. In dieser Saison waren wir damit schon oft erfolgreich. Die ersten 60 Minuten grottig, dann ging es los. Besonders zu Beginn der Saison ist mir das stark aufgefallen. Oder gegen Lausanne, da waren wir zwar richtig gut. Aber am Schluss brauchte es Geduld und Nerven.

Dieser Plan hat für mich aber einen Haken. Wenn ich überlege, in welchen Situationen ich ungeduldig bin, dann ist das immer dann der Fall, wenn ich etwas unbedingt will. Und der "Geduldsplan" konditioniert den Spielern mittel- bis langfristig dieses unbedingt wollen ab. Und das ist das Einzige, was ich an Fischers Masterplan, nach dem ich ihn nun kenne, auszusetzen habe.

Leider fehlt dieses unbedingt wollen inzwischen der Mannschaft. Und das ist auch der grösste Kritikpunkt, den ich Fischer ankreide. Und der ist für mich gross genug, um ihn nächste Saison nicht mehr an der Seitenlinie des FCB sehen zu wollen. Und wenn er im Winter geht, bin ich auch nicht böse. Ich denke aber, dass der FCB seine Verträge einhalten sollte und damit Fischer bis Ende Saison behalten soll. Immer in der Hoffnung, er überrascht uns ungeduldige Fans positiv.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Aftershock hat geschrieben:Fischer lässt einen eher vorsichtigen Fussball spielen. Betrachtet man die Erwartungshaltung, die hier am Rheinknie herrscht, sicherlich nicht die dümmste Idee. Sind wir mal ehrlich Double und Europäisch überwintern. Das sind schon krasse Ziele. Auch für den FCB. Aber ich bin grundsätzlich Fan von ambitionierten Zielen. Und ich sage auch, wenn man ein Ziel verfehlt, ist das nicht so schlimm, wenn man die richtigen Lehren daraus zieht.

Seit heute kenne ich nun endlich Fischers Plan. Geduld haben. In dieser Saison waren wir damit schon oft erfolgreich. Die ersten 60 Minuten grottig, dann ging es los. Besonders zu Beginn der Saison ist mir das stark aufgefallen. Oder gegen Lausanne, da waren wir zwar richtig gut. Aber am Schluss brauchte es Geduld und Nerven.

Dieser Plan hat für mich aber einen Haken. Wenn ich überlege, in welchen Situationen ich ungeduldig bin, dann ist das immer dann der Fall, wenn ich etwas unbedingt will. Und der "Geduldsplan" konditioniert den Spielern mittel- bis langfristig dieses unbedingt wollen ab. Und das ist das Einzige, was ich an Fischers Masterplan, nach dem ich ihn nun kenne, auszusetzen habe.

Leider fehlt dieses unbedingt wollen inzwischen der Mannschaft. Und das ist auch der grösste Kritikpunkt, den ich Fischer ankreide. Und der ist für mich gross genug, um ihn nächste Saison nicht mehr an der Seitenlinie des FCB sehen zu wollen. Und wenn er im Winter geht, bin ich auch nicht böse. Ich denke aber, dass der FCB seine Verträge einhalten sollte und damit Fischer bis Ende Saison behalten soll. Immer in der Hoffnung, er überrascht uns ungeduldige Fans positiv.
Irgendwie meine ich eine leichte Ironie aus Deiner Erkenntnis des Masterplans "Geduld" herauszuhören. ;) . UF hat natürlich recht, wenn er sagt, man müsse in einem Spiel geduldig sein. Das trifft v.a. für ein Team zu, dass 90% aller Spiele gegen verteidigende Teams spielt und Lücken finden muss. Aber der Masterplan an sich?
Der Gedanke mit "Ungeduldig = unbedingter Wille" scheint auf den ersten Blick bestechend. Da besteht aber kein kausaler Zusammenhang bzw. lässt sich nicht automatisch ein besseres Spiel ableiten, wenn man "ungeduldig" spielt. Denn ins offene Messer laufen wollen wir ja auch nicht. So wie gegen Rasgrad im Hinspiel. Der FCB 2016 ist ein Team der kontrollierten Offensive. Dass das nicht immer spektakulär aussieht, scheint mir logisch. Ähnlich dem Tiki-Taka der Spanier oder des FCBarcelona.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Aftershock »

Rhyyläx hat geschrieben:Irgendwie meine ich eine leichte Ironie aus Deiner Erkenntnis des Masterplans "Geduld" herauszuhören. ;) . UF hat natürlich recht, wenn er sagt, man müsse in einem Spiel geduldig sein. Das trifft v.a. für ein Team zu, dass 90% aller Spiele gegen verteidigende Teams spielt und Lücken finden muss. Aber der Masterplan an sich?
Der Gedanke mit "Ungeduldig = unbedingter Wille" scheint auf den ersten Blick bestechend. Da besteht aber kein kausaler Zusammenhang bzw. lässt sich nicht automatisch ein besseres Spiel ableiten, wenn man "ungeduldig" spielt. Denn ins offene Messer laufen wollen wir ja auch nicht. So wie gegen Rasgrad im Hinspiel. Der FCB 2016 ist ein Team der kontrollierten Offensive. Dass das nicht immer spektakulär aussieht, scheint mir logisch. Ähnlich dem Tiki-Taka der Spanier oder des FCBarcelona.
Nur ein ganz leichter Anflug von Ironie.
Die Ableitung, dass geduldiges Spiel den unbedingten Willen der Spieler mittel- bis langfristig kaputt macht ist nicht einfach so herausgebrabbelt. Sehr vieles wird im Spitzen- und auch im Breitensport über das Mentale entschieden. Und das mentale, respektive das Unterbewusstsein wird durch Konditionierung, also durch Wiederholung geprägt. Wenn du nun in 70 spielen immer wieder hörst: "Spiel geduldig, Ball halten, wir bekommen unsere Chancen", dann prägt sich das ein. Dazu kommt, dass es ja auch sehr oft funktioniert hat in der Meisterschaft. Du wirst geduldig und verlierst dann irgendwann auch den unbedingten Willen, etwas zu reissen. Weil etwas unbedingt zu wollen, ist das pure Gegenteil von Geduld. Klar, das ist eine Hypothese, und ich habe da jetzt auch keine wissenschaftlichen Papers, welche das bestätigen. Aber ich bin davon überzeugt.

Das Hinspiel gegen Ratzfatz, dann die Kehrtwende. Die Spieler spielen frei auf. Sind heiss und ungeduldig. Wie du schon gesagt hast, boom, wir laufen in einen Hammer. Was kommt in der Kabine "GEDULD HERREN, habt doch Geduld". Das Resultat, im Hinspiel gegen Arsenal sind die Spieler so geduldig, dass sie glatt den Anstoss verpassen. Das wird geduldig bis zum Schlusspfiff weiter erduldet.

Der Grund, weshalb ich auf "Geduld als Masterplan" herumreite? Wir haben lange nach einem Plan gesucht. Kürzlich hat Delgado in einem Interview erwähnt, dass Geduld eine Stärke des FCB sei. Heute hat Fischer im Interview gesagt: "Wir wollten Geduld haben gegen die 10 Berner". Da zum ersten Mal unter Fischer erkenne ich den Plan, klar und deutlich. Wie der heilige Gral. Geduldig zu spielen. Den Ball halten das passt so was von zu dem, was wir unter Fischer zu sehen bekommen. Das ist der Plan, den wir gesucht haben. Und es ist nicht der schlechteste. Je nach Spiel. Aber auf die Dauer und das immer wieder, ist das ein schlechter Plan. Begründet habe ich das oben ja schon.

Ich behaupte, dass wenn Birkir wirklich unbedingt gewollt hätte, hätte er seine Chance heute verwertet. Aber wenn man weiss, man hat ja noch 30 Minuten Zeit, wir brauchen nur Geduld, dann fehlt dieser Wille. Und das sieht man, denke ich an unserer Chancenauswertung. Ich weiss, hätte hätte Fahrradkette. Ich finde, das Beispiel mit der Chancenauswertung stützt aber meine These. Zumindest ein bisschen. :D

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1994
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

YB wollte den Sieg gestern mehr als wir. Was sich so einfach anhört ist genau das was ich UF am meisten ankreide. Er kann seine Spieler nicht (mehr) heiss machen, nicht einmal mehr für ein Spitzenspiel. Das ist eine Bankrotterklärung und dafür gibt es nur eine Lösung.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Die Mannschaft spielt blutleer, ohne Leidenschaft und Siegeswillen. Sie spult irgendein Programm (offenbar das Programm "Geduld") runter.
die mannschaft (und v.a. der trainer) ist unfähig, auf veränderte spielsituationen richtig zu reagieren (s. gestern die rote Karte).
so ist es äusserst langweilig, dem FCB zuzuschauen. Das war früher anders, v.a. im alten Joggeli und dann auch unter Gross, da war immer ein enormer Siegeswillen erkennbar, auch wenn es am Ende nicht reichte.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Du willst ernsthaft die FCB-Mannschaften im alten Joggeli mit der heutigen vergleichen? Aber hallo. Dann warst du wohl z.B. mit der Leistung der Hinrunde 1996 ganz zufrieden?

Also es ist schon erstaunlich, wie man versucht Fischer zum schlechtesten FCB-Trainer aller Zeiten zu schreiben.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Käppelijoch hat geschrieben: Also es ist schon erstaunlich, wie man versucht Fischer zum schlechtesten FCB-Trainer aller Zeiten zu schreiben.
Seit man im neuem Stadion spielt ist er mit Abstand der schlechteste. Im alten Joggeli gabs Trainer auf ähnlich schwachem Niveau.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Käppelijoch hat geschrieben:Du willst ernsthaft die FCB-Mannschaften im alten Joggeli mit der heutigen vergleichen? Aber hallo. Dann warst du wohl z.B. mit der Leistung der Hinrunde 1996 ganz zufrieden?

Also es ist schon erstaunlich, wie man versucht Fischer zum schlechtesten FCB-Trainer aller Zeiten zu schreiben.
ich vergleiche nicht die leistungen, sondern die leidenschaft und den kampfgeist, mit denen v.a. zuhause gespielt wurde.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Aftershock rennt mit seiner These der Konditionierung offene Türen ein bei mir. Es ist eben kein Zufall und kein Pech, wenn man das Tor nicht (mehr) macht. Das Versagen, oder gemässigter, der nicht nicht unbedingte Wille zum Erfolg(serlebnis) fängt im Kopf an, lange bevor die Torchance versemmelt wird.
Und das ist des Cheftrainers Verantwortung. Ob 4-1-4-1, 3-5-2, 4-4-2 oder wie auch immer, das ist dagegen sekundär und situativ anpassbar. Der berühmte Schalter hingegen, der ist konditioniert.

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

PadrePio hat geschrieben:Seit man im neuem Stadion spielt ist er mit Abstand der schlechteste. Im alten Joggeli gabs Trainer auf ähnlich schwachem Niveau.
Onkel Tom hat geschrieben:ich vergleiche nicht die leistungen, sondern die leidenschaft und den kampfgeist, mit denen v.a. zuhause gespielt wurde.
Wars unter anderen Trainern wirklich besser?
Ich behaupte, das war noch bei jedem Trainer so. Sogar unter Chrigel Gross wars gegen Ende so. Einzig bei Fink kann ich mich nicht an eine Phase erinnern wo man ohne Kampfgeist gespielt hat.
Deswegen wüsste ich auch nicht mit welchem Trainer es besser werden sollte.
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Onkel Tom hat geschrieben:ich vergleiche nicht die leistungen, sondern die leidenschaft und den kampfgeist, mit denen v.a. zuhause gespielt wurde.
Leidenschaft und Kampfgeist fehlt über die Saison hinweg schnell einmal. Deshalb ist es wichtig, dass man Spielzüge und ein vernünftiges Spielsystem einstudiert, an dem die Spieler Spass haben und zu ihnen passt. Auch werden so Mechanismen einstudiert und eingeimpft. Im jetzigen FCB-Spiel gibt es das nicht.

Des Weiteren können in dieser Systemlosigkeit keine Nachwuchsspieler eingebaut werden, weil keiner weiss, was er zu tun hat, mal abgesehen vom Querpassspiel und hohen Bällen nachvorne schlagen. Ebenso wird so eine Rotation und somit ein interner Konkurrenzkampf zurückgebunden. Irgendwann einmal verlieren die Spieler "der zweiten" Reihe die Motivation sich aufzudrängen, wenn der Grossteil der Mannschaft gesetzt ist.

Wenn Fischer bei einem 1:0 Rückstand und einem Mann mehr in der Pause meint, man habe noch 45 Minuten Zeit und solle ruhig so weiterspielen, dann setzt er die falschen Zeichen.

Ich denke nicht, dass sein Vertrag verlängert wird. Er ist ein guter Trainer, passt aber nicht zum FCB, dieser ist einfach (noch) eine Nummer zu gross für ihn.

peter f
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: 28.05.2011, 12:16

Beitrag von peter f »

Ich persönlich kann den Fussball, den Fischer spielen lässt nicht mehr sehen. Dieses 0815 4-2-3-1 System, das bei gegnerischem Ballbesitz zu einem 4-4-2 wird, ist so was von Altbacken. Das war vor etwa 4 Jahren in der Bundesliga Usus, ist aber mittlerweile überholt. Das Problem bei diesem System ist auch, dass wir fürs Pressing dazu die falschen Spieler haben. Bei diesem System müssten der Stürmer und der offensive Mittelfeldspieler die gegnerischen Verteidiger und Aufbauer anlaufen. Dazu haben wir mit Doumbia und Janko aber die falschen Stürmer und Delgado kann nicht 90 Minuten lang Pressing spielen. Auch hat man den Eindruck, dass es für die Spiele im Moment einfach einen Plan A gibt. Passiert etwas während des Spieles, was nicht dem Matchplan entspricht, kann die Mannschaft nicht reagieren. Sie scheint keine Abweichenden Taktiken zu beherrschen.
Die spielerisch und läuferisch starken Spieler, die wir haben, sitzen meistens auf der Bank oder werden falsch eingesetzt. Das ganze Spiel ist auch extrem von Delgado abhängig. Wird er zugestellt, läuft nichts mehr. Ein durchdachtes Flügelspiel ist auch nicht erkennbar, obwohl wir da im Moment relativ gut besetzt wären.

Was das Spielsystem anbelangt, haben wir in den letzten Jahren keine Kontinuität. Zuerst Fink/Vogel mit ihrem System. Dann der Wechsel zu Yakin mit seinem Defensivkonzept. Dann die Kehrtwende zu Sousa und seinem eher lateinischen Fussball und bereits nach einem Jahr wieder die 180 Grad Kehrtwende zu Fischer und seinem System. Sicherlich waren die Trainerwechsel nicht immer freiwillig, aber man erkennt keine fussballerische Identität des Vereins, die trainerunabhängig festgesetzt und dann auch verfolgt wird (vgl. Ajax, Red Bull Leipzig, Barca, Stichwort Konzeptfussball). Ganz nebenbei macht sich der Aderlass des letzten Jahres diese Saison doch stärker bemerkbar, als auch schon. Die Abgänge von Elnenny und Embolo konnten nicht gleichwertig kompensiert werden. V. a. ersterer als extrem laufstarker und spielintelligenter Aufbauer fehlt sehr und konnte nicht gleichwertig ersetzt werden. Xhaka hat im Mittelfeld nichts verloren. Diese Abgänge kann man Fischer sicher nicht anlasten. Absurderweise ist Kuzmanovic, der ein Spiel lenken und aufbauen kann und als tiefstehender Spielmacher agieren könnte, ausgeliehen. Auch hier: Niemand weiss weiss, was damals vorgefallen ist, aber der FCB kann es sich rein vom spielerischen her eigentlich nicht leisten, solche Spieler auf der Lohnliste zu haben, ohne dass sie bei uns spielen.

Mahatma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 473
Registriert: 07.12.2004, 13:31

Beitrag von Mahatma »

Fischer ist ein guter Trainer..
für Thun oder Vaduz, aber nicht für den FCB.
Kunststück, wenn er jeden Zwerg zum Riesen macht und sich europäisch als graue Maus sieht.
Die Meisterschaft hat er bisher gut gemacht, der Rest ist Sch.. und bestenfalls biederer Durchschnitt.

Die magischen europäischen Nächte sind passato, (kann es mit seiner Einstellung gar nicht geben). Seit 2002 hat sie jeden Trainer gehabt. Er zerstört diese Kette. (Und der nächste Trainer muss sie wieder herstellen).

Letzte Saison im Cup seit langen vor der Winterpause ausgeschieden, in der CL-Quali peinlich ausgeschieden (sein Versagen), eine mässige EC-Saison. Dazu kam, dass zwei Spieler wegen ihm den Klub verliessen. (Auch kein Ruhmesblatt).

Dieses EC-Saison: Angsthasenfussball in London, es droht punktemässig die schlechste Saison seit 13 Jahren (bei einer Niederlage gegen Arsenal), und es droht eine weitere europäische Serie seit 2002 zu reissen.

So wie ich die FCB-Führung kenne, werden wir uns bis Saisonende noch mit ihm abfinden müssen. Dann hoffe ich auf die Korrektur dieses Missverständnises.
.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

Das Problem sind nicht User wie rodolfo oder Joggeli, das Problem ist Urs Fischer. Man kann seine Kritiker sperren, aber die berechtigte Kritik wird dadurch nicht abnehmen. Urs Fischer als FCB-Trainer war von Anfang an ein Fehlentscheid. Seit UF bei uns Trainer ist kann ich die guten Spiele, die der FCB hatte, an einer Hand abzählen. Die wirklich wichtigen Spiele haben wir unter UF nicht gewonnen. Spieler entwickeln sich nicht weiter, Nachwuchs ist in der 1. Mannschaft kein Thema mehr, international reissen wir nichts mehr und werden vermutlich nicht überwintern.

Jimmi-Goal
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 31.07.2005, 13:30

Beitrag von Jimmi-Goal »

Fischer war von anfang an ein Missverständnis. Keine Ahnung weshalb man sich für diesen Trainer entschieden hat.

Bei der FCZ-Entlassung hiess es u.A. folgendes:
„Der Verwaltungsrat habe sich Sorgen um die Entwicklung der Mannschaft gemacht. In der Kritik seien vor allem die Leistungen in den Heimspielen gestanden, aus denen nur 13 Punkte resultierten und bei denen dem Publikum nicht viel geboten worden sei. Es habe dem Team der Mut zur Offensive gefehlt.“
Quelle TA
Gewisse Parallelen sind m.E. zu erkennen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Jimmi-Goal hat geschrieben:Fischer war von anfang an ein Missverständnis. Keine Ahnung weshalb man sich für diesen Trainer entschieden hat.

Bei der FCZ-Entlassung hiess es u.A. folgendes:


Gewisse Parallelen sind m.E. zu erkennen.
Ja, das gestern war ein Heimspiel. Lueg doch eifach mol d'Tabälle aa!

Jimmi-Goal
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 31.07.2005, 13:30

Beitrag von Jimmi-Goal »

Fischer war von anfang an ein Missverständnis. Keine Ahnung weshalb man sich für diesen Trainer entschieden hat.

Bei der FCZ-Entlassung hiess es u.A. folgendes:
„Der Verwaltungsrat habe sich Sorgen um die Entwicklung der Mannschaft gemacht. In der Kritik seien vor allem die Leistungen in den Heimspielen gestanden, aus denen nur 13 Punkte resultierten und bei denen dem Publikum nicht viel geboten worden sei. Es habe dem Team der Mut zur Offensive gefehlt.“
Quelle TA
Gewisse Parallelen sind m.E. zu erkennen.

Jimmi-Goal
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 31.07.2005, 13:30

Beitrag von Jimmi-Goal »

SubComandante hat geschrieben:Ja, das gestern war ein Heimspiel. Lueg doch eifach mol d'Tabälle aa!
ich schreibe von gewissen Parallelen: Das betrifft die Entwicklung, das den Publikum gebotene, sowie der fehlende Mut des Teams zur Offensive.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

off topic: Warum wurden Joggeli und Rodolfo gesperrt?
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4109
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Rhyyläx hat geschrieben:off topic: Warum wurden Joggeli und Rodolfo gesperrt?
Der Admin gab die Antwort im Offtopic:
Admin hat geschrieben:Die User rodolfo und joggeli wurden von mir gesperrt, weil sie langsam aber sicher das Diskussionsklima hier vergiften. Trotz ihrem anständigen Ton und ihrer eloquenten Schreibweise, fand ich ihre sture und penetrante Diskussion rund um das Thema Fischer nur noch mühsam.

Petric_10 war einfach nur ein Troll.

Und nein, es macht mir keinen Spass irgendwelche Beiträge zu löschen oder User zu sperren. Ich erwarte einfach eine anständige und sachliche Diskussion.
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

fixi hat geschrieben:Der Admin gab die Antwort im Offtopic:
Danke. :)
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Ok.
In diesem Fall werdet ihr wohl auch bald von meinen Beiträgen erlöst werden.
Die Chancen dass sich mein Schreibverhalten ändert sind etwa so gross wie die Chance auf eine positive Entwicklung bei Urs Fischers Fussball.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

alatariel hat geschrieben:Ok.
In diesem Fall werdet ihr wohl auch bald von meinen Beiträgen erlöst werden.
Die Chancen dass sich mein Schreibverhalten ändert sind etwa so gross wie die Chance auf eine positive Entwicklung bei Urs Fischers Fussball.
:rolleyes:
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

alatariel hat geschrieben:Ok.
In diesem Fall werdet ihr wohl auch bald von meinen Beiträgen erlöst werden.
Die Chancen dass sich mein Schreibverhalten ändert sind etwa so gross wie die Chance auf eine positive Entwicklung bei Urs Fischers Fussball.
geht mir ähnlich. aber was soll's, einige vogelfrei, der FCB hoffentlich bald fischerfrei.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

dasrotehaus hat geschrieben:geht mir ähnlich. aber was soll's, einige vogelfrei, der FCB hoffentlich bald fischerfrei.
An sachlicher Kritik wurde ja nichts bemängelt. Wenn aber jeder Post nur noch ein UF-Bashing ist und gar nichts mehr gut ist, ist das mühsam. Kann die Entscheidung absolut nachvollziehen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

Rhyyläx hat geschrieben:An sachlicher Kritik wurde ja nichts bemängelt. Wenn aber jeder Post nur noch ein UF-Bashing ist und gar nichts mehr gut ist, ist das mühsam. Kann die Entscheidung absolut nachvollziehen.
ich finde auch das der Trainer getauscht werden sollte. Keine Stamm elf, kein Feuer kein Konzept.
:):)FC BASEL FOREVER:):)

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Ich fand Fischer am Anfang wirklich eine geile Idee. Hätte echt gedacht dass dies etwas wird.
Ich sehe einfach keinen Grund in der Analyse der letzten 18 Monaten, welche mich zuversichtlich stimmen könnten, dass nun endlich zwei Schritte nach vorne gemacht werden könnten.

Ich habe nicht das Gefühl, dass wenn man so weiterarbeitet es gut kommen muss.
Ich erlebe den FCB als zu abhängig von Einzelaktionen (sowie Glück und Unvermögen der Gegner, zuletzt auch SR Fehlentscheiden).
Für mich sollte ein gutes Team nur Spitzenspielen und am Limit und dann z.b. beim Stand von 2:2 von einer Einzelaktion abhängig sein.
80% der Leistung sollte durch das System und durch die Teamstützen gewährleistet werden können.

Ich wünschte mir wirklich dass Fischer wieder mehr Glaubwürdigkeit, Selbstvertrauen etc bekommt.
Vielleicht kommt die Winterpause gerade recht.
Ich jedenfalls bin froh um die Spielfreie Zeit… (wie weit es kommen musste, damit man so etwas von seinem Herzensclub sagt̷)

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

fixi hat geschrieben:Der Admin gab die Antwort im Offtopic:
Werden auch User gesperrt, die UF penetrant und stur und mühsam verteidigen? Oder gibt es solche gar nicht?

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Nii hat geschrieben:Das Problem sind nicht User wie rodolfo oder Joggeli, das Problem ist Urs Fischer. Man kann seine Kritiker sperren, aber die berechtigte Kritik wird dadurch nicht abnehmen. Urs Fischer als FCB-Trainer war von Anfang an ein Fehlentscheid. Seit UF bei uns Trainer ist kann ich die guten Spiele, die der FCB hatte, an einer Hand abzählen. Die wirklich wichtigen Spiele haben wir unter UF nicht gewonnen. Spieler entwickeln sich nicht weiter, Nachwuchs ist in der 1. Mannschaft kein Thema mehr, international reissen wir nichts mehr und werden vermutlich nicht überwintern.
Für den Fussball mag UF ein Problem sein, darüber diskutieren wir hier täglich. Da gibt es halt unterschiedliche Meinungen.
Für das Funktionieren des Forums war er sicher kein Problem, sondern gewisse user. Der Admin hat erklärt, warum sie gesperrt wurden. Das sind schlicht zwei paar Stiefel.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

blauetomate hat geschrieben:Werden auch User gesperrt, die UF penetrant und stur und mühsam verteidigen? Oder gibt es solche gar nicht?
Und nochmal für Dich: die beiden wurden nicht wegen Ihrer Kritik an UF gesperrt, sondern weil sie nichts anderes mehr getan haben, als in jeden Thread die Arbeit des Trainers schlecht zu reden. Es ging dabei um die "Hygiene" des Forums und nicht um die Meinungsunterschiede bzgl. eines Themas.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Gesperrt