Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

fixi hat geschrieben:Das wäre auch unglaubwürdig, aber evtl. würde sich im Sommer was tun. Keine Ahnung. Ansonsten teile ich seine Analyse zum gestrigen Spiel.
Er hat übrigens auch meinen Eindruck bestätigt, dass in der Mannschaft Typen fehlen, welche mal das Zepter übernehmen und wenn nötig auch entgegen den Anweisungen des Trainers vor dem Spiel agieren.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4127
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Konter hat geschrieben:Er hat übrigens auch meinen Eindruck bestätigt, dass in der Mannschaft Typen fehlen, welche mal das Zepter übernehmen und wenn nötig auch entgegen den Anweisungen des Trainers vor dem Spiel agieren.
Genau. Das letzte Beispiel war wohl Liverpool auswärts 2014, als Streller in einem Interview nach dem Spiel(?) sagte, man habe auf dem Feld entschieden, den Plan zu ändern. Aber für sowas haben wir im moment nicht die richtigen Spieler, das würde ich Delgado und Serey Die noch am ehesten zutrauen.
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

fixi hat geschrieben:Das wäre auch unglaubwürdig, aber evtl. würde sich im Sommer was tun. Keine Ahnung. Ansonsten teile ich seine Analyse zum gestrigen Spiel.
Ja die war sehr gut, von beiden seiten

Was mich erstaunte war beni's aussage zum foul an vaclik dass die FCB spieler es zuliessen dass sich der franzose einfach so bei ihm entschuldigen konnte
statt in manier einer rudelbildung diesen "anzumachen" solches trage auch zum "agressiven funken" für das publikum bei und zur positiven reaktion der spieler
(Habe mich nämlich selber jedesmal bei foul's an FCB spieler genervt dass da keiner rummaulte)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Mundharmonika hat geschrieben:Sonst passiert was?

Die Wahrscheinlichkeit, dass UF geschasst wird, halte ich für ziemlich gering. Wahrscheinlicher ist, dass man die Option nicht einlöst und nicht um ein weiteres Jahr verlängert.

Dass ein Marcelo Bielsa sich nach Basel verirrt, halte ich für völlig unrealistisch. Erstens dürfte er kaum Lust auf die Gurkenliga haben, zweitens wäre er bestimmt zu teuer und drittens halte ich einen spanischsprachigen Trainer nicht für eine optimale Lösung für den FCB.
1) Wenn dies so wäre - dann wird der Vertrag nicht mehr verlängert.

2) Genau so etwas wollte ich auch noch schreiben. Eher wird Hoegh Weltfussballer 2017 als dass Bielsa FCB-Trainer wird.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

ballhawk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 14.07.2016, 16:52

Beitrag von ballhawk »


Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Quo hat geschrieben:Ich bin davon überzeugt, dass wir halt eben nicht (wie hier immer wieder behauptet wird!) das beste FCB-Kader aller Zeiten haben, sondern das die meisten Spieler einfach nur Mittelmass mitbringen.
Alles in allem ist unsere Mannschaft eine "Durchschnittstruppe", die gegen eine Topmannschaft wie PSG einfach zu schwach ist. Ich glaube nicht, dass ein anderer Trainer mit dieser Mannschaft gegen PSG mehr hätte herausholen können. Wie sagt ein Freund von mir jeweils ziemlich vulgär: "Aus Scheisse kannst du kein Gold machen!" (Zur Klarstellung: Ich finde unsere Mannschaft nicht Scheisse, aber die einzelnen Spieler haben einfach zu wenig Klasse, um eine Topmannschaft ernsthaft zu fordern!)
Nunja, solange ein Birkir bei Fischer Flügel Nummer 1 ist und eine Stammplatzgarantie hat, spielt es eigentlich keine Rolle, wie gut das Kader ist. Kommt noch dazu, dass Calla dann hinter Steffen die Nummer 3 ist, noch vor Boetius, Elyounoussi oder Bua...

Ebenfalls spielt es keine Rolle wie gut das Kader ist, wenn man bei einem Spiel wo der Stürmer praktisch im Mittelkreis steht als erster Offensiver Mark Janko bringt. Ich mag Janko ja als Strafraumstürmer und finde ihn da top, aber in Sachen am Spielaufbau teilnehmen ist er wirkungslos. Fischer hat ihn trotzdem gebracht, was ist passiert? Ballfriedhof...

Oder ein weiteres Beispiel, das Spiel gegen Arsenal, man stellt die Taktik auf den Kopf, beraubt sich seiner besten Stärke im defensiven Mittelfeld, obwohl es genau dort den Zerstörer braucht gegen einen kreativen Gegner. Zudem verursachte der 3. Innenverteidiger Verwirrung bei den beiden eingespielten Innenverteidigern. Auch hier, spielt es eigentlich keine Rolle wie gut die Spieler sind, sowas stiftet auf jedem Niveau Verwirrung...

Konter hat geschrieben:Im Falle von Vogel und Muri gebe ich dir recht, aber bei Sousa war es definitiv anders. Der wollte weg und wäre nur zu halten gewesen, wäre der FC Basel ein grosses finanzielles Risiko eingegangen.
Ich habe das anders mitbekommen im Fall Sousa. Meine Quelle dazu ist ein Telefonat zwischen Heusler und einem Journi. Sousa hatte keine konkreten Angebote und erst recht nicht bereits um eine Freigabe verlangt.
Ich habe schon einmal erwähnt, dass man seit dem peinlichen Abgang von Fink nur noch reagiert und nicht agiert hat bezüglich Trainerverpflichtungen. Zuerst hat man das Ganze mit Vogel aufgefangen und danach musste man mit Yakin die Gegensteuer einleiten.
Das verstehe ich jetzt nicht. Bei 2 von 3 Abgängen sagst du ja selber, dass diese vom FCB aus kamen, also man hat agiert? Und ich behaupte selbiges bei Sousa, also wären es dann sogar 3/3 wo der FCB von sich aus agiert hat, weil man mit dem Trainer nicht mehr auf einer Linie war.
Und dann mit Fischer hat man wie schon bei Yakin und Vogel nur reagiert.
Fischer war für mich auch ein bisschen ein Experiment. Kann ein Trainer, der bei einem kleineren Club in der Schweiz Erfolg hat, den Ansprüchen des FCB's gerecht werden? Das Resultat ist wohl eher ein nein, was durchaus aufschlussreich sein kann, denn dies schliesst eine Verpflichtung ähnlicher Trainer in Zukunft aus (Contini wäre da ein Beispiel was mir einfällt)
Natürlich ist Fischer jetzt unter Druck er ist schlussendlich in der Verantwortung, ich werde ihm aber nicht die Alleinschuld geben, dass die Leistungen in letzter Zeit richtig mies sind. Für mich hat einiges auch mit dem fehlenden Druck in der Liga zu tun. Die Mannschaft läuft in der Liga auf Sparflamme und ist dann folglich physisch und mental nicht bereit für die Brocken in der CL. Oder anders ausgedrückt, in der Liga lustlos und in der CL mutlos. Um dieses Problem zu lösen, braucht es aber die anderen Mannschaften, daher hoffe ich, dass Sion und YB nun weiter fleissig Punkte sammeln, um den Druck auf Basel zu erhöhen.
Das ist absolut so, da gehe ich mit dir einig.

Da läge es dann aber am Trainer, dem Sportchef und den Führungsspielern, ein bisschen Bayern Mentalität zu zeigen. Wo man sich nach einem knappen Sieg über die Leistung aufregt, wo man bei einem Unentschieden schon von einer Krise redet, die eigenen Spieler kritisiert und die hohen Ansprüche an sich selber predigt. Das mag teilweise arrogant klingen, ich persönlich komme aber bei den Worten von Sammer oder Rummenigge ins Staunen wie schnell dort Kritik geäussert wird um den Druck auf die Mannschaft hochzuhalten.

Möchte man diese Bayern Mentalität nicht und schlägt sich der Rest der Liga quasi selber, ist die aktuelle Saison wohl das Resultat davon...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

http://www.blick.ch/sport/fussball/fisc ... 99063.html

Blick verbreitet wieder mal Zeug...

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

Ich weiss nur, dass in den Weiten des Internets die Mehrheit auch mit den letzten beiden FCB-Trainern nicht zufrieden war. Eine Mehrzahl war froh, dass Yakin durch Sousa ersetzt wurde. Nach einem Dutzend Spielen wünschten sich viele den alten Trainer zurück oder einen neuen herbei. Und als Fischer für Sousa kam, war der Tenor (trotz dessen Vergangenheit) zunächst positiv. Stellt sich die Frage, wieso wirken gewisse Trainer bei anderen Vereinen "attraktiver", während sie beim FCB offenbar nur "langweiliges Gekicke" in Auftrag geben? Eine Frage der Wahrnehmung oder ist es etwas anderes?
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Maverick hat geschrieben:. Stellt sich die Frage, wieso wirken gewisse Trainer bei anderen Vereinen "attraktiver", während sie beim FCB offenbar nur "langweiliges Gekicke" in Auftrag geben? Eine Frage der Wahrnehmung oder ist es etwas anderes?
Gute Frage. Ich glaube eher, dass wir viel mehr erwarten. Ein Trainer beim FCB MUSS Leistung bringen. Auch sollten die Spielweise attraktiv sein. Bei einem "kleineren" Club ist das zum Teil einfacher. Wenn es gut läuft, dann hat der Trainer einen super Job gemacht. Wir sollten aber dennoch nicht vergessen, dass wir "nur der kleine FCB" im internationalen Fussball sind. Die viele Erfolge gegen grosse in der Vergangenheit verblenden dies zum Teil. Ich sage nicht, dass diese Erfolge Glücksache waren, der jeweilige Trainer hatte da sicherlich einen sehr grossen Anteil.
Es ist halt so, dass der Trainer am Erfolg gemessen wird. Nur CH-Meister zu werden reicht dem FCB nicht mehr, und vielen Fans auch nicht mehr.

Auch ich habe mich von Fischer mehr erwartet. Hielt ihm an Anfang für einen guten Trainer. Momentan denke ich aber eher, dass es besser wäre, sich von ihm im Frühjahr zu trennen. Ich will aber auch kein Celestini sehen, das ist das gleiche in Grün...mag mit Lausanne einen guten Job zu machen. Aber das alleine reicht heute nicht mehr. Internationale Erfahrung sollten schon vorhanden sein. Es ist halt so, dass er FCB heute andere Ziele hat als noch vor 10 Jahren.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3610
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

Mundharmonika hat geschrieben:[...] drittens halte ich einen spanischsprachigen Trainer nicht für eine optimale Lösung für den FCB.
Mit welcher Begründung?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Maverick hat geschrieben: Stellt sich die Frage, wieso wirken gewisse Trainer bei anderen Vereinen "attraktiver", während sie beim FCB offenbar nur "langweiliges Gekicke" in Auftrag geben? Eine Frage der Wahrnehmung oder ist es etwas anderes?
Ganz einfach: Als sie mit ihren Teams gegen den FCB spielten, waren sie jeweils der Underdog, der die Leistung des Jahres abrief, um gegen den grossen FCB etwas zu erreichen. Wir wissen ja nicht, wie sich die Mannschaften im Ligaalltag präsentierten. Bzw. haben wir jedes Luzern- oder Thun-Spiel unter den betreffenden Trainer gesehen?
Wir kennen vor allem ihre Leistungen gegen uns. Und da hiess es immer: Der kleine Verein XY gegen den grossen FCB.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Konter hat geschrieben:Er hat übrigens auch meinen Eindruck bestätigt, dass in der Mannschaft Typen fehlen, welche mal das Zepter übernehmen und wenn nötig auch entgegen den Anweisungen des Trainers vor dem Spiel agieren.
er hat auch erzählt, dass er das Glück hatte unter Trainer zu spielen die mutig waren und ihr Ding durchzogen, auch gegen Grosse oder wenn der Trainer diesen Mut und Überzeugung nicht ausstrahlt, sich dies auf die Mannschaft überträgt.

waren aus meiner Sicht deutliche Aussagen in Richtung Fischer
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

Sharky hat geschrieben: Auch ich habe mich von Fischer mehr erwartet. Hielt ihm an Anfang für einen guten Trainer. Momentan denke ich aber eher, dass es besser wäre, sich von ihm im Frühjahr zu trennen. Ich will aber auch kein Celestini sehen, das ist das gleiche in Grün...mag mit Lausanne einen guten Job zu machen. Aber das alleine reicht heute nicht mehr. Internationale Erfahrung sollten schon vorhanden sein. Es ist halt so, dass er FCB heute andere Ziele hat als noch vor 10 Jahren.
wer sagt dir, dass fc dies nicht erreichen kann. einen cl-erprobten trainer zu holen ist zudem ein viel höherer finanzieller aufwand, wenn dann einer überhaupt lust verspürt in unsere gurkenliga runterzusteigen.

und das fc wohl ganz andere ambitionen als uf hat dürfte wohl auf der hand liegen. der sähe den fcb als sprungbrett nach europa, so ähnlich wie lf seinerzeit beim fzc.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Käppelijoch hat geschrieben:Streich ist aus Weil am Rhein. Er ist dort aufgewachsen und hat lange dort gewohnt. Er ist kein ursprünglicher Freiburger. Seine Eltern hatten eine Metzgerei in Weil.

Die grosse Frage ist: Stimmt es, dass Fischer eine Klausel im Vertrag hat, dass er in seinen ersten 2 Jahren einmal die CL-Achtelfinals erreichen muss? Wenn ja, dann ist die Diskussion eigentlich seit gestern über ihn beendet. (Hat mir meine Quelle gestern gezwitschert, nur bin ich, trotz bisheriger 100%-Quote, gerade bei Dingen aus Verträgen extrem skeptisch und vorsichtig, ob ich dies wirklich glauben soll)
Ich sehe keinen Grund für Streich zum FCB zu gehen. Er ist seit X Jahren beim SC und durfte trotz Abstieg in Ruhe weiterarbeiten.
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Rhyyläx hat geschrieben:Aber man muss es dann als Torwart trotzdem mal mit langen Bällen probieren. Irgendwann kommt einer an und es wird gefährlich. Und der Gegner wird danach ev. etwas weniger aggressiv vorne pressen oder tiefer stehen, um nicht in so einen Gegenzug zu laufen. Das hat Einfluss auf das Spiel, wenn man auch mal flexibel ist und nicht stur immer von hinten aufbaut. Aber es ist sicher auch so, dass der FCB Mark 2016/17 einfach in der SL so wenig gefordert ist und dort stets das Spiel von hinten aufziehen kann resp. muss, da die Gegenr sich einigeln, dass er dann international den Schalter nicht umlegen kann.
Ich würde als Vaclik den langen weiten Ball öfter versuchen. Im schlimmsten Fall hat der Gegner den Ball; aber das hat er nach dem Abschlag, der sonst wenig später in die massierte Defensive des Gegners kommt, auch.
Stimmt alles, was du schreibst. Falls Sporar in der Spitze mal ran darf, die Flügel sich schneller nach vorne bewegen, soll und wird dies Vaclik auch öfters tun. Aber solange die Litfasssäule dort steht und Doumbia weiterhin den Lustlosen markiert, wird es schwierig, sie anzupeilen, ohne dass der Ball sofort verloren geht. Das heisst, das Umschaltspiel muss viel besser werden. Dies fordert ja auch UF.

***Off Topic***

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Nii hat geschrieben:Mit welcher Begründung?
Wir haben ja bei Sousa gesehen, wohin das führt, wenn Medien und Fans den Trainer nicht verstehen bzw. wenn sich dieser nicht in seiner Muttersprache erklären kann. Das führt bald einmal zu Missverständnissen und wenn dann auch noch der Erfolg oder/und der attraktive Fussball nicht sofort da ist, dann hätten wir bald wieder Unruhe beim FCB.

Im weiteren glaube ich, dass dieser internationale Touch, den man dem FCB mit einem "exotischen" Trainer verpassen will, einfach nicht zum FCB passt. Zumindest so, wie ich mir den FCB vorstelle. Dass ein Italiener oder Spanier an der Seitenlinie steht, das passt zu den Bonzen- und Weltvereinen Bayern München, Chelsea, Manchester City, PSG und Konsorten, aber einem FCB verleiht es für meinen Geschmack eine Note eines Möchtegern-Kommerz- und Weltvereins.

Zudem reicht es mir schon, wenn es in der Mannschaft zurzeit überdurchschnittlich viele Söldner hat, da brauchen wir nicht auch noch einen Trainer, bei dem man genau weiss, dass er ausschliesslich wegen dem Geld da ist und eigentlich nur auf das nächstbeste Angebot wartet. Natürlich wäre auch ein Deutscher, Österreicher, Holländer oder whatever vermutlich in erster Linie wegen dem Geld da, aber einem solchen traue ich eher zu, dass er so etwas wie eine Sympathie zur Stadt und zum Verein aufbaut, ein wenig rotblau tickt und den rotblauen Spirit in die Mannschaft trägt.

Nennt mich altbacken, weltfremd oder einen Fussballromantiker, aber wenn in den Reihen des FCBs nur noch Ausländer kicken und auch der Trainer nur noch via Übersetzer seine PKs abhält, dann fehlt dann für mich langsam der Bezug zu dem, was der FCB für mich bedeutet. Ich gehöre nicht zu jener Fraktion, die nur Spieler aus der Region fordert, andererseits sollen es aber auch nicht ausschliesslich Spieler sein, die gar keinen Bezug zur Region oder zumindest zur Schweiz haben. Ein gesunder Mix muss es sein, sodass in der Mannschaft der Funke überspringt und jeder weiss, was es heisst, im rotblauen Trikot aufzulaufen. Ich glaube auch, dass dies im Moment unserer Mannschaft fehlt. Niemand kann sich so richtig mit dem aktuellen FCB identifizieren, weil die richtigen Identifikationsfiguren und Typen fehlen, denen man abnimmt, dass sie rotblau wirklich im Herzen tragen und es nicht einfach nur sagen, weil es gut klingt und bei den Fans gut ankommt.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Rhyyläx hat geschrieben:Nur so wie es jetzt ist, ist es ja auch nicht besser. Man wartet, bis sich der Gegner formiert, dann geht der Ball zu Suchy, der mauckt ihn als Bogenlampe irgendwo in Richtung Mittelkreis, wo er dann leichte Beute der gegnerischen Defensive ist. Oder Vaclik kriegt ihn von den Abwehrspielern nach gegnerischem Pressing zurück und haut ihn unter Druck ebenfalls nach vorne. Unter dem Strich ist der Ball dann beim Gegner. So gestern dutzendfach geschehen.
Ich wünschte mir, dass man die Option eines schnellen Gegenstosses mal versucht, auch mal übt und ins Repertoir aufnimmt. Denn im schlimmsten Fall ist der Ball auch weg. Kein Unterschied meines Erachtens.
Dies, zusammen mit der Erkenntnis von Aftershock und meiner zeigt ganz schön das Dilemma von Vaclik....und zudem, dass du nicht weit daneben liegst mit der Einschätzung der Kaderstärke... ;)

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

celestini wär sicher eine Überlegung wert für die Zukunft... aber wieso auch nicht ein interner wie wicky

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Maverick hat geschrieben:......Stellt sich die Frage, wieso wirken gewisse Trainer bei anderen Vereinen "attraktiver", während sie beim FCB offenbar nur "langweiliges Gekicke" in Auftrag geben? Eine Frage der Wahrnehmung oder ist es etwas anderes?
Das habe ich mich auch schon ein paar Mal gefragt.

Wahrscheinlich, weil man andere Trainer nur beachtet wenn Sie gerade mal im hoch sind und wir schauen uns ja nicht jedes Spiel zB von Lausanne oder YB an und sehen wenn überhaupt nur die Zusammenfassungen der Spiele. Das verzerrt sicher mal das Bild. Zudem ist es meistens nicht schwierig für einen Trainer seine Mannschaft zu motivieren, wenn es gegen den FCB geht.
Übrigens vor einem Jahr haben alle nach Tami geschrien, heute gibt es wahrscheinlich nicht mehr so viele die ihn als Trainer möchten.

Ich habe Rodolfo zig seiten weiter vorne schon einmal gefragt, durch wen man den Fischer denn ersetzten sollte. Eine Antwort darauf seht bis heute aus..
Das ziegt mir auch, dass es bei aller Kritik am Trainer halt doch nicht so einfach ist jemanden zu finden der gut genug ist. ;)
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Tsunami hat geschrieben:Stimmt alles, was du schreibst. Falls Sporar in der Spitze mal ran darf, die Flügel sich schneller nach vorne bewegen, soll und wird dies Vaclik auch öfters tun. Aber solange die Litfasssäule dort steht und Doumbia weiterhin den Lustlosen markiert, wird es schwierig, sie anzupeilen, ohne dass der Ball sofort verloren geht. Das heisst, das Umschaltspiel muss viel besser werden. Dies fordert ja auch UF.

***Off Topic***
Bloss hat der FCB diese raschen Gegenstösse vom Goalie aus auch unter Sommer praktisch nie versucht. Das wäre einfach ein probates Mittel, mal den Gegner zu überraschen. Neuer, um ein Beispiel zu nennen, kann das ganz hervorragend mit weiten Abwürfen oder Abschlägen, die schon zu Toren führten.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Rhyyläx hat geschrieben:Bloss hat der FCB diese raschen Gegenstösse vom Goalie aus auch unter Sommer praktisch nie versucht. Das wäre einfach ein probates Mittel, mal den Gegner zu überraschen. Neuer, um ein Beispiel zu nennen, kann das ganz hervorragend mit weiten Abwürfen oder Abschlägen, die schon zu Toren führten.
Also Vaclik hat auswärts in Vaduz auch schon einen Scorepunkt geholt mit einem langen Ball auf Embolo. :D
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2538
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Mundharmonika hat geschrieben:Wir haben ja bei Sousa gesehen, wohin das führt, wenn Medien und Fans den Trainer nicht verstehen bzw. wenn sich dieser nicht in seiner Muttersprache erklären kann. Das führt bald einmal zu Missverständnissen und wenn dann auch noch der Erfolg oder/und der attraktive Fussball nicht sofort da ist, dann hätten wir bald wieder Unruhe beim FCB.

Im weiteren glaube ich, dass dieser internationale Touch, den man dem FCB mit einem "exotischen" Trainer verpassen will, einfach nicht zum FCB passt. Zumindest so, wie ich mir den FCB vorstelle. Dass ein Italiener oder Spanier an der Seitenlinie steht, das passt zu den Bonzen- und Weltvereinen Bayern München, Chelsea, Manchester City, PSG und Konsorten, aber einem FCB verleiht es für meinen Geschmack eine Note eines Möchtegern-Kommerz- und Weltvereins.

Zudem reicht es mir schon, wenn es in der Mannschaft zurzeit überdurchschnittlich viele Söldner hat, da brauchen wir nicht auch noch einen Trainer, bei dem man genau weiss, dass er ausschliesslich wegen dem Geld da ist und eigentlich nur auf das nächstbeste Angebot wartet. Natürlich wäre auch ein Deutscher, Österreicher, Holländer oder whatever vermutlich in erster Linie wegen dem Geld da, aber einem solchen traue ich eher zu, dass er so etwas wie eine Sympathie zur Stadt und zum Verein aufbaut, ein wenig rotblau tickt und den rotblauen Spirit in die Mannschaft trägt.

Nennt mich altbacken, weltfremd oder einen Fussballromantiker, aber wenn in den Reihen des FCBs nur noch Ausländer kicken und auch der Trainer nur noch via Übersetzer seine PKs abhält, dann fehlt dann für mich langsam der Bezug zu dem, was der FCB für mich bedeutet. Ich gehöre nicht zu jener Fraktion, die nur Spieler aus der Region fordert, andererseits sollen es aber auch nicht ausschliesslich Spieler sein, die gar keinen Bezug zur Region oder zumindest zur Schweiz haben. Ein gesunder Mix muss es sein, sodass in der Mannschaft der Funke überspringt und jeder weiss, was es heisst, im rotblauen Trikot aufzulaufen. Ich glaube auch, dass dies im Moment unserer Mannschaft fehlt. Niemand kann sich so richtig mit dem aktuellen FCB identifizieren, weil die richtigen Identifikationsfiguren und Typen fehlen, denen man abnimmt, dass sie rotblau wirklich im Herzen tragen und es nicht einfach nur sagen, weil es gut klingt und bei den Fans gut ankommt.
Fair enough. Aber findest du das bei Fischer dieser rotblaue Funke überspringt?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

teutone hat geschrieben:Ich sehe keinen Grund für Streich zum FCB zu gehen. Er ist seit X Jahren beim SC und durfte trotz Abstieg in Ruhe weiterarbeiten.
Ich sehe auch keinen Grund, dass er gehen sollte. Aus den selben Gründen wie Du. Vielleicht verstand ich Deine Aussage "Streich ist Freiburger" falsch.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Patzer hat geschrieben:celestini wär sicher eine Überlegung wert für die Zukunft... aber wieso auch nicht ein interner wie wicky
celestini könnte ein zweiter favre werden, sehr akribischer arbeiter, der nur für den fussball lebt. es wäre fahrlässig, es nicht mit ihm zu versuchen.
mit fischer kann es nicht weitergehen. Ich hoffe einfach, dass es noch für den meistertitel reicht.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Rhyyläx hat geschrieben: 1. Bloss hat der FCB diese raschen Gegenstösse vom Goalie aus auch unter Sommer praktisch nie versucht. 2. Das wäre einfach ein probates Mittel, mal den Gegner zu überraschen.
3. Neuer, um ein Beispiel zu nennen, kann das ganz hervorragend mit weiten Abwürfen oder Abschlägen, die schon zu Toren führten.
1. Habe ich in meinem ersten Post in dieser Causa ja geschrieben ;)
2. Im Prinzip ja. Auch ich würde dies gerne öfters sehen. Aber dazu brauchst du Spieler, welche sich bewegen und kämpfen wollen. Sonst macht es wirklich keinen Sinn. Die Gegner wissen das inzwischen und stehen entsprechend hoch. Hier muss dann Vaclik einen Abschlag ins Mittelfeld machen.
3. Bayern (und viele andere Mannschaften) hat eben solche Spieler, wie ich unter 2 genannt habe.
Übrigens sah man dies bei uns, wie unter 1 gepostet, schon seit Jahren eher selten. Und da hatten wir unterschiedliche Trainer. Aber auch eben Stürmer, welche klare Strafraumstürmer und weniger die Konterstürmer waren (Frei, Streller). Oder vielleicht haben die Trainer ein Hand-out, welches sie stets den neuen Trainern weiter reichen, in welchem steht, dass beim FCB nur alle paar Wochen ein Konter durch den Torwart ausgelöst werden darf. :D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

EffCeeBee hat geschrieben:Fair enough. Aber findest du das bei Fischer dieser rotblaue Funke überspringt?
Zu behaupten, dass bei Fischer ein rotblauer Funke überspringt, wäre sicherlich übertrieben. Aber er weiss den Stellenwert des FCBs und den Bezug der Bevölkerung zu seinem Verein einzuschätzen. Sicherlich mehr als Sousa oder eben ein Bielsa. Das alleine macht ihn natürlich nicht automatisch zu einem guten Trainer.

Socinstroos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 21.05.2006, 18:39
Wohnort: Socinstroos

Beitrag von Socinstroos »

Onkel Tom hat geschrieben:Ich hoffe einfach, dass es noch für den meistertitel reicht.
Interessanter Punkt.
Alle Reden von Gurkenliga und jetzt wird schon an der Meisterschaft gezweifelt.
Man kann UF kritisieren, für den falschen Trainer halten, ihn einfach nicht mögen.

Es steht für mich ausser Frage, das wir Meister werden, vielleicht schon im April.
Oder sieht das jetzt ernsthaft jemand in Gefahr?
Vo der Rhygass bis zur Socinstroos.....

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Socinstroos hat geschrieben:Interessanter Punkt.
Alle Reden von Gurkenliga und jetzt wird schon an der Meisterschaft gezweifelt.
Man kann UF kritisieren, für den falschen Trainer halten, ihn einfach nicht mögen.

Es steht für mich ausser Frage, das wir Meister werden, vielleicht schon im April.
Oder sieht das jetzt ernsthaft jemand in Gefahr?
nö, mit diesem Kader kann man die Meisterschaft nicht verspielen, das schafft Fischer nicht und würde auch der Joe aus SG nicht schaffen. Für das ist dann das Kader schlicht zu gut bzw. den anderen zu weit überlegen. Und sollte wirklich eine solche Negativtendenz entstehen (daran glaube ich wirklich nicht), wird sicher eingegriffen, dann lässt man ihn nicht bis Sommer weiter im trüben fischen.
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Joggeli hat geschrieben:nö, mit diesem Kader kann man die Meisterschaft nicht verspielen, das schafft Fischer nicht und würde auch der Joe aus SG nicht schaffen. Für das ist dann das Kader schlicht zu gut bzw. den anderen zu weit überlegen. Und sollte wirklich eine solche Negativtendenz entstehen (daran glaube ich wirklich nicht), wird sicher eingegriffen, dann lässt man ihn nicht bis Sommer weiter im trüben fischen.
:confused: Ist es jetzt möglich, den Meistertitel zu verspielen oder nicht?

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

Tsunami hat geschrieben: :confused: Ist es jetzt möglich, den Meistertitel zu verspielen oder nicht?
wenn man uns am saisonende aus unerfindlichen gründen die punkte halbiert, dann ja! :D
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Gesperrt