Die Frage ist, ob Streich überhaupt Lust hat, die BuLi zu verlassen. Auch wenn er aus Weil ist und bis vor ein paar Jahren eine JK hatte.erlebnisorientierter hat geschrieben:Christian Streich ? Wäre aus der "Region" , kann mit jungen Spielern arbeiten und würde so auch mal um Titel spielen .
Urs Fischer Trainer
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11477
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12227
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
denke ich nicht, der ist Freiburger und dort genau richtig!Käppelijoch hat geschrieben:Die Frage ist, ob Streich überhaupt Lust hat, die BuLi zu verlassen. Auch wenn er aus Weil ist und bis vor ein paar Jahren eine JK hatte.
aber so oder so, Streich pflegt aktiv zu coachen, rennt die Linie rauf und runter und weist seine Spieler lautstark an. Das will man ja nicht....
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.
http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/
http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Echt jetzt? Jedes Mal, wenn ich ein Interview von dem höre, denke ich, dass da einer spricht, der in psychologischer Behandlung ist.erlebnisorientierter hat geschrieben:Christian Streich ? Wäre aus der "Region" , kann mit jungen Spielern arbeiten und würde so auch mal um Titel spielen .
[video=youtube;NE04nsuHMQY]https://www.youtube.com/watch?v=NE04nsuHMQY[/video]
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8174
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ich war enttäuscht von der Leistung gestern Abend, scheint als gibt es mit Fischer def. keine magischen CL Nächte.
Warum gestern Janko früher als Sporar eingewechselt wurde, weiss wohl nur Fischer.
Warum Birkir unser Flügel Nummer 1 ist, bleibt mir bis heute ein Rätsel.
Warum gestern Janko früher als Sporar eingewechselt wurde, weiss wohl nur Fischer.
Warum Birkir unser Flügel Nummer 1 ist, bleibt mir bis heute ein Rätsel.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Sagt jetzt der, der mehrfach geschrieben hat, es sei lächerlich, Interviews mit Trainern irgendeine Bedeutung puncto Einschätzung des Menschen zuzumessen.Mundharmonika hat geschrieben:Echt jetzt? Jedes Mal, wenn ich ein Interview von dem höre, denke ich, dass da einer spricht, der in psychologischer Behandlung ist....
den wünschte ich mir schon vor paulialatariel hat geschrieben:Ich würde mir einen jungen, dynamischen und eher unbekannten trainer wünschen. Optimal wäre ein deutscher. Selbstbewusst. Klar und modern ausgebildet. Einer der kommunikativ gut ist. Drive hat und wirklich was erreichen will.
nur sobald irgendwo im grossen kanton wieder jemand den trainer chasst, steht der FCB wieder mit abgesägten hosen da
es reicht wenn spieler den FCB als "Sprungbrett" benützen, bei einem Trainer finde ich das scheisse
Spielt doch keine Rolle, das Team wechselt ja auch alle 2 Jahre praktisch komplett. Dreamer du...tanner hat geschrieben:den wünschte ich mir schon vor pauli
nur sobald irgendwo im grossen kanton wieder jemand den trainer chasst, steht der FCB wieder mit abgesägten hosen da
es reicht wenn spieler den FCB als "Sprungbrett" benützen, bei einem Trainer finde ich das scheisse
https://www.youtube.com/watch?v=TszoYccqsrg
der FCB ist ein Ausbildungsverein, wieso sollte das nur für Spieler gelten?tanner hat geschrieben:den wünschte ich mir schon vor pauli
nur sobald irgendwo im grossen kanton wieder jemand den trainer chasst, steht der FCB wieder mit abgesägten hosen da
es reicht wenn spieler den FCB als "Sprungbrett" benützen, bei einem Trainer finde ich das scheisse
Ich finde es noch viel beschissener, wenn man aus Angst, der Trainer könnte nach einem Jahr wechseln, bewusst sportliche Stagnation oder Rückschritt in Kauf nimmt, so wie das bei der Wahl von Fischer der Fall war/ist. Aber so einen Fall wie bei Fink darf es natürlich auch nicht mehr geben aber das ist die Entscheidung vom FCB. Während der Saison muss man niemanden ziehen lassen, auch wenn dieser noch so gerne möchte (solche Dinge kann man auch vor Vertragsunterschrift klar kommunizieren).
Ich habe viel lieber einen jungen, hungrigen Trainer, der nach dem neuesten Stand der Fussballehre arbeitet und dann halt auch nach einem oder zwei Jahren bei einem entsprechenden Angebot geht. Dass wir jetzt einen Trainer haben, der im Ausland absolut kein Thema ist, sagt einiges über die Qualität über den Mann an der Linie aus.
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.
http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/
http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/
Dass kommunikative Deutsche nicht das Allerheilsmittel sind beweist einer gerade im Osten des Landes.alatariel hat geschrieben:Ich würde mir einen jungen, dynamischen und eher unbekannten trainer wünschen. Optimal wäre ein deutscher. Selbstbewusst. Klar und modern ausgebildet. Einer der kommunikativ gut ist. Drive hat und wirklich was erreichen will.
Nur weil es mit Thorsten Fink mal klappte heisst das nicht, dass dies immer der Fall sein muss.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Murat hätte beim Stand von 0:1 3 Verteidiger eingewechselt, damit wir nicht noch mehr Tore bekommen. Sehr gute offensive Spieler hätte zu genügend gehabt, wenn man sie den auch (richtig) eingesetzt hätte ...patiscat hat geschrieben:Hätte Murat Yakin eine solch offensive Spieler gehabt, dann wären wir International besser dabei ;-)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Unabhängig von der Person Fischer. Findest du es nicht problematisch, wenn der FC Basel im Jahresrhythmus seinen Trainer wechselt? Wie soll denn da ein Spielkonzept entwickelt werden, frage ich mich. Gerade bei einem Team, wie dem FC Basel, welche eine enorme Fluktuation im Kader aufweist, ist es doch nicht gänzlich falsch versuchen ein wenig Konstanz auf der Trainerposition zu erlangen.Joggeli hat geschrieben:der FCB ist ein Ausbildungsverein, wieso sollte das nur für Spieler gelten?
Ich finde es noch viel beschissener, wenn man aus Angst, der Trainer könnte nach einem Jahr wechseln, bewusst sportliche Stagnation oder Rückschritt in Kauf nimmt, so wie das bei der Wahl von Fischer der Fall war/ist. Aber so einen Fall wie bei Fink darf es natürlich auch nicht mehr geben aber das ist die Entscheidung vom FCB. Während der Saison muss man niemanden ziehen lassen, auch wenn dieser noch so gerne möchte (solche Dinge kann man auch vor Vertragsunterschrift klar kommunizieren).
Ich habe viel lieber einen jungen, hungrigen Trainer, der nach dem neuesten Stand der Fussballehre arbeitet und dann halt auch nach einem oder zwei Jahren bei einem entsprechenden Angebot geht. Dass wir jetzt einen Trainer haben, der im Ausland absolut kein Thema ist, sagt einiges über die Qualität über den Mann an der Linie aus.
Natürlich bringt es auch nichts, einen schlechteren Trainer zu engagieren, der zwar Konstanz aber auch keine spielerisch Entwicklung bringt, aber eben das andere Extrem wie bei Sousa kanns ja irgendwie auch nicht sein.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8174
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Halthalt, bei Loser-Joe-Loser-Zinnbauer war eigentlich schon von Anfang an klar, dass dies nichts wird. Da ist man dann selber schuld, wenn man so einen nimmt und das hat gar nichts mit der Nationalität zu tun.Konter hat geschrieben:Dass kommunikative Deutsche nicht das Allerheilsmittel sind beweist einer gerade im Osten des Landes.
Nur weil es mit Thorsten Fink mal klappte heisst das nicht, dass dies immer der Fall sein muss.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8174
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Grundsätzlich gehe ich mit deiner Aussage einig, aber es war der FCB der sich von Vogel, Muri und Päuli getrennt hat und es bestimmt auch bei Fischer tun wird. Eine Trennung erfolgte also eher zur Beendigung eines "Missverständnisses" als dass der Trainer den FCB als "Ausbildungsclub" gesehen hat.Konter hat geschrieben:Unabhängig von der Person Fischer. Findest du es nicht problematisch, wenn der FC Basel im Jahresrhythmus seinen Trainer wechselt? Wie soll denn da ein Spielkonzept entwickelt werden, frage ich mich. Gerade bei einem Team, wie dem FC Basel, welche eine enorme Fluktuation im Kader aufweist, ist es doch nicht gänzlich falsch versuchen ein wenig Konstanz auf der Trainerposition zu erlangen.
Natürlich bringt es auch nichts, einen schlechteren Trainer zu engagieren, der zwar Konstanz aber auch keine spielerisch Entwicklung bringt, aber eben das andere Extrem wie bei Sousa kanns ja irgendwie auch nicht sein.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Selbstverständlich wäre es wünschenswert und eher förderlich, wenn der Trainer nicht jedes Jahr wechselt. Da aber eben das Spielermaterial jedes Jahr auch wechselt, muss eh immer wieder ein neues Konzept gefunden oder das Konzept zumindest angepasst werden (an die neuen Spieler). Von daher sehe ich es in der momentanen Situation vom FCB nicht so problematisch. Sousa hat z.B. bewiesen, dass man in ein paar Monaten (wenn man einen Plan hat) ein solches Konzept umsetzen und sogar das CL 1/8 Finale erreichen kann. Hat für mich eben mit Qualität zu tun, die nun fehlt.Konter hat geschrieben:Unabhängig von der Person Fischer. Findest du es nicht problematisch, wenn der FC Basel im Jahresrhythmus seinen Trainer wechselt? Wie soll denn da ein Spielkonzept entwickelt werden, frage ich mich. Gerade bei einem Team, wie dem FC Basel, welche eine enorme Fluktuation im Kader aufweist, ist es doch nicht gänzlich falsch versuchen ein wenig Konstanz auf der Trainerposition zu erlangen.
Natürlich bringt es auch nichts, einen schlechteren Trainer zu engagieren, der zwar Konstanz aber auch keine spielerisch Entwicklung bringt, aber eben das andere Extrem wie bei Sousa kanns ja irgendwie auch nicht sein.
Bei Sousa hatte es aber schlussendlich mit der Wahl an sich zu tun - wie kam Heusler nochmals auf Sousa? ....wenn man dessen Lebenslauf las, wusste man doch genau auf was man sich einliess und dann muss man hinterher nicht weinen und die Strategie total umkehren und eben Stagnation oder Rückschritt in Kauf nehmen. Das geht für mich seit Juli 2015 nicht auf und wird es auch nicht mehr.
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.
http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/
http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/
Ich war gestern auch etwas enttäuscht, nur mag ich das nicht einfach auf den Trainer abschieben. Ich bin davon überzeugt, dass wir halt eben nicht (wie hier immer wieder behauptet wird!) das beste FCB-Kader aller Zeiten haben, sondern das die meisten Spieler einfach nur Mittelmass mitbringen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich war enttäuscht von der Leistung gestern Abend, scheint als gibt es mit Fischer def. keine magischen CL Nächte.
Warum gestern Janko früher als Sporar eingewechselt wurde, weiss wohl nur Fischer.
Warum Birkir unser Flügel Nummer 1 ist, bleibt mir bis heute ein Rätsel.
Schauen wir uns doch mal die Mannschaft von gestern etwas genauer an:
Vaclik: Sicher ein guter Torhüter, bei dem ich eigentlich nur ein grosses Manko in der Spielauslösung sehe. Es dauert praktisch immer eine gefühlte Ewigkeit, bis er den Ball wieder ins Spiel bringt! Dazu sind seine langen Bälle katastrophal schlecht (o.k., hier müsste der Trainer einmal über die Bücher und sich fragen, wieso Vaclik so oft in Situationen gebracht wird, wo ihm nur der - schlechte - lange Ball möglich ist.).
Traoré: Hinten anfällig und nach vorn harmlos, zudem meist schlechte Flanken. Warum er einem Aliji vorgezogen wurde, kann ich nicht nachvollziehen.
Balanta: Kaum ein Spiel, in dem er nicht mindestens einen Riesenbock schiesst. Gestern waren es gleich mehrere! Hoegh wurde dafür verrissen hier drin...
Suchy: Meist solider IV mit kaum Auswirkung auf den Spielaufbau.
Gaber: scheint mir schon physisch zu schwach, um Lang nur annähernd zu ersetzen (wieso nicht ein Nachwuchsspieler als Backup für Lang?)
Steffen: kämpft, rackert und gibt alles, aber das "Alles" hat einfach keine Klasse.
Bjarnason: spielt defensiv zuverlässig, im Spiel nach vorn leider ein "Ballfriedhof".
Xhaka: vgl. Steffen
Die: ähnlich wie Xhaka, für mich aber mit etwas besserem Auge für den Spielaufbau
MED: der Einzige neben Lang, der sich vom Durchschnitt abhebt. Leider reicht die Physis immer weniger...
Doumbia: Hätte wohl die Anlagen für einen überdurchschnittlichen Spieler, seine Körpersprache signalisiert leider keine Motivation. Und wer sich in einem CL-Spiel nicht zerreissen will, hat beim FCB nichts zu suchen!
Zuffi: trotz "Glückstreffer", der endlich Stimmung/Emotionen ins Stadion brachte, nach wie vor kein Reisser, sondern solider Handwerker.
Janko: Auch wenn seine Chance sicher schwierig zu verwerten war: wenn einer sonst kaum etwas fürs Spiel tut, MUSS er solche Chancen verwerten! In der letzten Saison machte er diese Tore, was seinen Platz im Team rechtfertigte. Jetzt würde ich ihm ganz klar Sporar vorziehen.
Sporar: Zeigte auch gestern zeitweise auf, dass er ein schneller Stürmer ist. Bei ihm hoffe ich, dass er uns noch Freude machen wird.
Elyounoussi: Wurde einmal mehr nicht eingesetzt, wobei die Auswechslung von Gaber sicher nicht geplant war und somit eine Einwechslung von Noussi "verunmöglichte". Auch bei ihm hoffe ich, dass er in der SL mehr Gelegenheit erhält um sein Können zu zeigen.
Boetius: Bei seiner Personalie verstehe ich die Kritik an Fischer: Was zum Teufel macht er mit diesem Jungen?
Alles in allem ist unsere Mannschaft eine "Durchschnittstruppe", die gegen eine Topmannschaft wie PSG einfach zu schwach ist. Ich glaube nicht, dass ein anderer Trainer mit dieser Mannschaft gegen PSG mehr hätte herausholen können. Wie sagt ein Freund von mir jeweils ziemlich vulgär: "Aus Scheisse kannst du kein Gold machen!" (Zur Klarstellung: Ich finde unsere Mannschaft nicht Scheisse, aber die einzelnen Spieler haben einfach zu wenig Klasse, um eine Topmannschaft ernsthaft zu fordern!)
Dein Wort in der grossen Herde UF-Basher Ohr.Quo hat geschrieben:Ich war gestern auch etwas enttäuscht, nur mag ich das nicht einfach auf den Trainer abschieben. Ich bin davon überzeugt, dass wir halt eben nicht (wie hier immer wieder behauptet wird!) das beste FCB-Kader aller Zeiten haben, sondern das die meisten Spieler einfach nur Mittelmass mitbringen.
Schauen wir uns doch mal die Mannschaft von gestern etwas genauer an:
Vaclik: Sicher ein guter Torhüter, bei dem ich eigentlich nur ein grosses Manko in der Spielauslösung sehe. Es dauert praktisch immer eine gefühlte Ewigkeit, bis er den Ball wieder ins Spiel bringt! Dazu sind seine langen Bälle katastrophal schlecht (o.k., hier müsste der Trainer einmal über die Bücher und sich fragen, wieso Vaclik so oft in Situationen gebracht wird, wo ihm nur der - schlechte - lange Ball möglich ist.).
Traoré: Hinten anfällig und nach vorn harmlos, zudem meist schlechte Flanken. Warum er einem Aliji vorgezogen wurde, kann ich nicht nachvollziehen.
Balanta: Kaum ein Spiel, in dem er nicht mindestens einen Riesenbock schiesst. Gestern waren es gleich mehrere! Hoegh wurde dafür verrissen hier drin...
Suchy: Meist solider IV mit kaum Auswirkung auf den Spielaufbau.
Gaber: scheint mir schon physisch zu schwach, um Lang nur annähernd zu ersetzen (wieso nicht ein Nachwuchsspieler als Backup für Lang?)
Steffen: kämpft, rackert und gibt alles, aber das "Alles" hat einfach keine Klasse.
Bjarnason: spielt defensiv zuverlässig, im Spiel nach vorn leider ein "Ballfriedhof".
Xhaka: vgl. Steffen
Die: ähnlich wie Xhaka, für mich aber mit etwas besserem Auge für den Spielaufbau
MED: der Einzige neben Lang, der sich vom Durchschnitt abhebt. Leider reicht die Physis immer weniger...
Doumbia: Hätte wohl die Anlagen für einen überdurchschnittlichen Spieler, seine Körpersprache signalisiert leider keine Motivation. Und wer sich in einem CL-Spiel nicht zerreissen will, hat beim FCB nichts zu suchen!
Zuffi: trotz "Glückstreffer", der endlich Stimmung/Emotionen ins Stadion brachte, nach wie vor kein Reisser, sondern solider Handwerker.
Janko: Auch wenn seine Chance sicher schwierig zu verwerten war: wenn einer sonst kaum etwas fürs Spiel tut, MUSS er solche Chancen verwerten! In der letzten Saison machte er diese Tore, was seinen Platz im Team rechtfertigte. Jetzt würde ich ihm ganz klar Sporar vorziehen.
Sporar: Zeigte auch gestern zeitweise auf, dass er ein schneller Stürmer ist. Bei ihm hoffe ich, dass er uns noch Freude machen wird.
Elyounoussi: Wurde einmal mehr nicht eingesetzt, wobei die Auswechslung von Gaber sicher nicht geplant war und somit eine Einwechslung von Noussi "verunmöglichte". Auch bei ihm hoffe ich, dass er in der SL mehr Gelegenheit erhält um sein Können zu zeigen.
Boetius: Bei seiner Personalie verstehe ich die Kritik an Fischer: Was zum Teufel macht er mit diesem Jungen?
Alles in allem ist unsere Mannschaft eine "Durchschnittstruppe", die gegen eine Topmannschaft wie PSG einfach zu schwach ist. Ich glaube nicht, dass ein anderer Trainer mit dieser Mannschaft gegen PSG mehr hätte herausholen können. Wie sagt ein Freund von mir jeweils ziemlich vulgär: "Aus Scheisse kannst du kein Gold machen!" (Zur Klarstellung: Ich finde unsere Mannschaft nicht Scheisse, aber die einzelnen Spieler haben einfach zu wenig Klasse, um eine Topmannschaft ernsthaft zu fordern!)
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Im Falle von Vogel und Muri gebe ich dir recht, aber bei Sousa war es definitiv anders. Der wollte weg und wäre nur zu halten gewesen, wäre der FC Basel ein grosses finanzielles Risiko eingegangen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Grundsätzlich gehe ich mit deiner Aussage einig, aber es war der FCB der sich von Vogel, Muri und Päuli getrennt hat und es bestimmt auch bei Fischer tun wird. Eine Trennung erfolgte also eher zur Beendigung eines "Missverständnisses" als dass der Trainer den FCB als "Ausbildungsclub" gesehen hat.
Ich habe schon einmal erwähnt, dass man seit dem peinlichen Abgang von Fink nur noch reagiert und nicht agiert hat bezüglich Trainerverpflichtungen. Zuerst hat man das Ganze mit Vogel aufgefangen und danach musste man mit Yakin die Gegensteuer einleiten.
Erst mit der Verpflichtung von Sousa hat man eigentlich einen Trainerwechsel wieder richtig antizipiert, jedoch eine schlechte Wahl getroffen. Sportlich war es sicherlich ok, aber da hatte man sich schon ein wenig blenden lassen von dem ehemaligen Spitzenspieler aus Portugal, was den Charakter anbelangt und sich wohl auch selbst überschätzt, dass für Sousa der FC Basel genügt, mal seinen Wanderzirkus ein wenig zwischen halten zu lassen.
Und dann mit Fischer hat man wie schon bei Yakin und Vogel nur reagiert.
Natürlich ist Fischer jetzt unter Druck er ist schlussendlich in der Verantwortung, ich werde ihm aber nicht die Alleinschuld geben, dass die Leistungen in letzter Zeit richtig mies sind. Für mich hat einiges auch mit dem fehlenden Druck in der Liga zu tun. Die Mannschaft läuft in der Liga auf Sparflamme und ist dann folglich physisch und mental nicht bereit für die Brocken in der CL. Oder anders ausgedrückt, in der Liga lustlos und in der CL mutlos. Um dieses Problem zu lösen, braucht es aber die anderen Mannschaften, daher hoffe ich, dass Sion und YB nun weiter fleissig Punkte sammeln, um den Druck auf Basel zu erhöhen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Grundsätzlich ja. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass Exploits auch gegen weitaus spielstärkere Mannschaften (als der FCB) möglich waren.Quo hat geschrieben:
Alles in allem ist unsere Mannschaft eine "Durchschnittstruppe", die gegen eine Topmannschaft wie PSG einfach zu schwach ist. Ich glaube nicht, dass ein anderer Trainer mit dieser Mannschaft gegen PSG mehr hätte herausholen können. Wie sagt ein Freund von mir jeweils ziemlich vulgär: "Aus Scheisse kannst du kein Gold machen!" (Zur Klarstellung: Ich finde unsere Mannschaft nicht Scheisse, aber die einzelnen Spieler haben einfach zu wenig Klasse, um eine Topmannschaft ernsthaft zu fordern!)
Ich denke aber auch, dass die Erwartungshaltung der meisten Fans überhöht ist - bei vielen sogar in einem mir nicht zu erschliessenden Masse.
Falls der FCB sich als letzter aus der Gruppenphase verabschieden sollte, wird die Causa Fischer sicher auch in der Chefetage ernsthaft diskutiert werden - zu recht!
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
aber jetzt enfach mal ehrlich: was sollen wir im 1/8 final der CL??Joggeli hat geschrieben:Selbstverständlich wäre es wünschenswert und eher förderlich, wenn der Trainer nicht jedes Jahr wechselt. Da aber eben das Spielermaterial jedes Jahr auch wechselt, muss eh immer wieder ein neues Konzept gefunden oder das Konzept zumindest angepasst werden (an die neuen Spieler). Von daher sehe ich es in der momentanen Situation vom FCB nicht so problematisch. Sousa hat z.B. bewiesen, dass man in ein paar Monaten (wenn man einen Plan hat) ein solches Konzept umsetzen und sogar das CL 1/8 Finale erreichen kann. Hat für mich eben mit Qualität zu tun, die nun fehlt.
Bei Sousa hatte es aber schlussendlich mit der Wahl an sich zu tun - wie kam Heusler nochmals auf Sousa? ....wenn man dessen Lebenslauf las, wusste man doch genau auf was man sich einliess und dann muss man hinterher nicht weinen und die Strategie total umkehren und eben Stagnation oder Rückschritt in Kauf nehmen. Das geht für mich seit Juli 2015 nicht auf und wird es auch nicht mehr.
jedesmal mit einer Klatsche rauskegeln??
sicher erfüllt es einen FCB Fan mit stolz dort erwähnt zu werden (schon alleine um der restschweiz den stinkefinger zu zeigen:cool

für mich, da bleibe ich dabei, ist für den FCB in der CL kampagne der 3. Platz pflicht, und ich währe sehr entäuscht würden wir das nicht erreichen
die leistungen ab den 16 finals dort rufen mehr positive erinnerungen hervor, wie diese im 1/8 final der CL