dasrotehaus hat geschrieben:das hat doch nichts mit Pech zu tun. Mitten auf dem Feld ohne Gefahr, einfach dumm. Und dies nicht zum ersten Mal. Lernresistent.
Das ganze Stadion und alle Zuschauer merken, dass von den
Feldspielern einzig Serey Dié versuchte etwas zu erreichen. Er kämpfte, ging in die Zweikämpfe, trieb die Mitspieler an (oder er versuchte es zumindest). Dass er kein Filigrantechniker ist, ist auch allgemein bekannt.
Alle? Nicht alle! Einer sieht das natürlich anders. Dieser "Einer" hat wohl lieber einen weiteren unsichtbaren und lustlosen Spieler auf dem Feld, von denen es in diesem Spiel leider zu viele gab.
Zum Spiel: Ich war enttäuscht, ja schockiert wie wir den Franzosen das ganze Spiel überliessen. Die ersten 15 Minuten war unser Motto: "Hier habt ihr den Ball. Versucht mal ein Tor zu schiessen". Wenn wir am Ball waren, gab man diesen mehr oder weniger freiwillig den Franzosen zurück. Und diese brachten ausser der Grosschance, welche wir ihnen auf dem Serviertablett schenkten, auch nicht viel zu Stande. Nach den 15 Minuten wurde es ein wenig besser und die Unseren bekamen den gegnerischen Strafraum auch mal zu Gesicht. So ist das Gegentor zwar auch wieder durch eigenes Verschulden zustande gekommen. Leider konnte man auch kein klares Aufbäumen in HZ 2 feststellen. Das 1:1 war in etwa gleich glücklich wie das 1:2. Nur nach dem 1:1 hatte man das Gefühl, dass wir doch noch gewinnen wollten. Ja, und wenn dann diese Chance, welche Janko bekam, nicht macht, darf man sich über die Niederlage nicht beschweren.
Unter dem Strich leider wieder der mutlose Auftritt, den wir schon gegen Arsenal zeigten. Enttäuschend.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich erwarte nicht, dass wir PSG an die Wand spielen sondern eine beherzte Leistung bei der der Zuschauer sieht, dass die Mannschaft ein positives Resultat will. Und dieser Wille sah ich nur bei Serey Dié und bei Vaclik.
Hätte auch unsere Offensive gekämpft und alles gegeben, ja dann wäre womöglich sogar noch die (defensive)Taktik aufgegangen!
Und zum Schluss: Schön, dass die BVB nach Spielschluss bereits nach 10 Minuten merkte, dass es Leute gibt, welche nicht nur in Richtung Bahnhof sondern nach Muttenz/Pratteln fahren wollten. Ist es wirklich so schwierig voraus zu sehen, wann das Spiel zu Ende ist? Scheint bei denen zur Glückssache zu verkommen, ob sie die Trams in diese Richtung bereit stellen oder nicht. Richtung Bahnhof klappt es bestens, auch die Ansagen wohin diese Trams fahren. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis mal ein Kind bei der Einfahrt eines Trams gestossen wird auf das Gleis fällt. So ist das Gedränge beim Warten auf das Tram.