Merci für eure schnellen Antworten.Lusti hat geschrieben:Dabei gibt es (wie sonst bei Netzwerken und WLAN auch) einiges zu bedenken:
- Ein Swisscom WLAN Router ist bei Digitec für 89.20 erhältlich
- Möchtes du via WLAN eine andere SiwsscomTV-Box betreiben würde ich auf den Swisscom-Router setzen, alleine schon wenn etwas nicht funktioniert betreffend Support
- viele verschiedenste WLAN-Repeater seher recht unterschiedlich aus, ich habe aber festgestellt dass viele davon OEM-Versionen desselben herstellers sind (z.B: ARP Wireless N)
- Grundsätzlich taugen alle Repeater was, die Frage stellt sich eher im Bereich: Was willst du genau, wie ist das Haus gebaut? Holz, Beton)
- Eventuell wäre auch eine Lösung mit "Repeater" über die Stromkabel denkbar?
Nein es wäre lediglich für den Internetzugang eines (max. 2) Laptops. Es handelt sich um ein zweistöckiges Einfamilienhaus aus Beton, der Wlan Router ist im Wohnzimmer im Erdgeschoss. Der Arbeitsplatz ist im 1. Stock am anderen Ende des Hauses (Bisher hatten wir dort ein zweites, unabhängiges Wlan). Man hat ganz schwachen Empfang, welchen man zwischendurch wieder verliert und wenn er mal hält, dann in unzumutbarem Tempo.
Verrstehe ich das richtig: Da hat man dann 2 Adapter, einen Steckt man in der nähe des Routers ein, und den Zweiten dort, wo man ein das Netz benötigt, ohne dass es dazu dann ein Internetkabel zum Laptop benötigt? Ich habe keine Ahnung von dem ZeugsRey2 hat geschrieben:Bei mir hat das geholfen (dLAN + wifi repeater). Ich stand vor dem selben Problem und mit normalem Repeater brachte es nur mässigen Erfolg.
Schau dir mal die Teile an, gemeint ist sowas:
http://www.allesbeste.de/test/der-beste-wlan-repeater/
Abe rkommt halt wie bereits erwähnt immer auf das Gebäude drauf an.
