franktroxler hat geschrieben:
Ich nehme an dieser Entscheid wurde nicht am Mittwoch mit Würfeln gefällt, sondern ist eine gut durchdachte Massnahme den Verein (welchen wir ja lieben) noch besser zu machen & finanziell schlagkräftiger zu machen. Ich könnte mich aber auch irren und es wurde tatsächlich in einer Nacht & Nebelaktion gewürfelt.
Schlussendlich geht es um eine soziologische Umverteilung des C3/C4. Der FCB hofft, dass diejenigen, welche sich diese Preise nicht mehr leisten können/wollen auf billigere Sektoren umsteigen und die frei werdenden Plätze eine zahlungskräftige Kundschaft anlockt.
Betriebswirtschaftlich mag das ja Sinn machen, da hast du schon recht, aber es ist halt schon ernüchternd, dass sich der FC Basel immer mehr und mehr zu einem seelenlosen Unternehmen entwickelt, nur um dieses beschissene Wachstumsparadigma zu erfüllen. Immer mehr und noch mehr, Stillstand ist Rückschritt usw. Noch ernüchternder ist es, dass dies in den letzten 3-4 Jahren unter der Führung von Heusler zugenommen hat, obwohl er immer betonte, wie wichtig es sei, dass die Balance zwischen Kommerz und Tradition im Gleichgewicht bleibt. In den letzten Jahren ging es leider als wie mehr in den Kommerz über.
Als man vor 3 Jahren Blaser ins Boot holte, ahnte ich schon damals, dass dies eine fragwürdige Richtung einleiten würde und als wie mehr bestätigt sich das. Wie nobilissa schon schrieb, nahm ich all diese "Business-Events", billigend in Kauf, in der Annahme, dass die "Bis-zum-geht-nicht-mehr-Kommerzialisierung" so dem Stadion fern blieb, vor allem was die Ticketpreise anbelangt.
Nun reicht dies dem FC Basel wohl nicht und er will trotz Rekordumsätzen Jahr für Jahr die Zitrone weiter auspressen. Das kann nicht gut kommen und irgendwann wird auch diese Blase(r) platzen.
Und nun um den Bogen wieder zum Beginn meines Posts zu schlagen. Es ist wichtig, dass wir uns aktiv gegen diese Entwicklung wehren. Wir in der Kurve machen dies schon seit Jahren und nun wäre es wichtig, dass weitere Sektoren sich solidarisieren und wir gemeinsam dieser Entwicklung Einhalt gebieten. Und ich bin nicht so naiv, zu glauben, dass der sportliche Erfolg nicht auch darum möglich ist, weil man eben neoliberale Wachstumswirtschaft betreibt. Aber ganz im Ernst. Bereitet euch der FCB dieses Jahr trotz den guten Resultaten grosse Freude? Ist diese seelenlose Söldnertruppe, die nur bis auf wenige Ausnahmen NULL emotionale Verbindung mit dem FCB hat, das was wir wollen nur um Jahr für Jahr auf dem Barfi zu stehen.
Lyncht mich wenn ihr wollt, aber ich wäre bereit, den sportlichen Erfolg der letzten Jahren zu riskieren, statt auf meinen Mund zu hocken und diesem seelenlosen Geld-Scheffeln, des Vereins den ich liebe, tatenlos zuzuschauen.