Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

numerous hat geschrieben:Absolut einverstanden. Wir haben alle Spiele gewonnen und dabei ein tolles Torverhältnis. Klar, vom spielerischen her sind wir nicht beim Optimum angelangt. Aber wenn mir vor 18 Jahren einer gesagt hätte, der FCB wäre nach 8 Runden an erster Stelle mit dem Punktemaximum...ich hätte ihn für einen unverbesserlichen Optimisten gehalten. Wenn derjenige mir dann noch gesagt hätte, dass trotzdem über den Trainer diskutiert wird... :o :rolleyes:

Und bezüglich Thorsten Fink: Er war hier noch nicht fertig und wollte unbedingt weg. Das zeigt wohl, wie viel ihm der FCB letztendlich bedeutete.
Nein, er hat den Fehler gemacht, dass er den HSV und die BULI als das Sprungbrett zur grossen Karriere angesehen hat. Etwas, das er unterdessen bereut. Er würde gerne wieder Trainer beim FCB sein.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Beitrag von Sali zämme »

Viele wären gerne Trainer beim FCB...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

nobilissa hat geschrieben:Mir scheint schon, dass eine Nichtvertragsverlängerung angedacht wird...
Der Vertrag läuft zwar Ende Saison aus, aber wenn ich mich richtig erinnere, hat er eine Option für ein weiteres Jahr, oder nicht?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Konter hat geschrieben:Der Vertrag läuft zwar Ende Saison aus, aber wenn ich mich richtig erinnere, hat er eine Option für ein weiteres Jahr, oder nicht?
Fischer nimmt seine Arbeit in Basel am kommenden Montag, den 22. Juni 2015, mit einem Zweijahresvertrag plus einer Option auf eine Verlängerung auf.

Bündner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 19.06.2013, 09:35
Wohnort: Thun

Beitrag von Bündner »

Ich bin mit seiner Leistung im Grossen und Ganzen zufrieden. Gegen Zug liess er die zweite Garde und einige Junge ran. Es ist in ihrem Interesse sich für mehr Einsätze zu empfehlen.
Gegen Lausanne hat er eine neue und insbesondere offensive Variante gewählt. Diese ist zum Schluss auch aufgegangen.
Fazit: Genau in solchen Spielen kann der Trainer etwas probieren, so Lange zum Schluss das Resultat stimmt.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

numerous hat geschrieben:Aber wenn mir vor 18 Jahren einer gesagt hätte, der FCB wäre nach 8 Runden an erster Stelle mit dem Punktemaximum...ich hätte ihn für einen unverbesserlichen Optimisten gehalten. Wenn derjenige mir dann noch gesagt hätte, dass trotzdem über den Trainer diskutiert wird... :o :rolleyes:
Aber wenn mir vor 18 Jahren einer gesagt hätte, dass irgend so was wie ein Smartphone existieren wird ...ich hätte ihn für einen unverbesserlichen Optimisten gehalten. Wenn derjenige mir dann noch gesagt hätte, dass trotzdem über das Design und die horrenden Preise diskutiert wird...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Rhyyläx hat geschrieben:Momentan sind Diskussionen um einen neuen Trainer völlig abwegig. Mit 24 Punkten aus 8 Spielen entlässt man keinen Trainer. Nicht einmal, wenn das Team mal zwei Spiele nicht brilliert. In welcher Welt lebt ihr? Das passiert jedem Topverein (siehe Barca vor 2 Wochen in der Liga, ManU gegen Watford oder Bayern letzte Saison gegen Frankfurt oder Mainz). Sollte Fischer irgendwann nicht mehr gut genug sein, dann wäre ich für Thorsten Fink. Der war hier irgendwie noch nicht fertig.
Ich werde irgendwie den Verdacht nicht los, dass einige Finks Fussball einfach nicht mehr so richtig in Erinnerung haben! Nach dem langweiligen Gross-Fussball war sein "Harakiri-Fussball" natürlich sehr attraktiv, aber zu Beginn "gefährlich erfolglos". Erst als etwas defensiver gespielt wurde, wurde man auch erfolgreicher. In seiner zweiten Saison wurde bis zu seinem Abgang dann sehr viel Ballbesitzfussball mit endlosen Quer- und Rückpässen zelebriert. Das habe ich nicht mehr attraktiv in Erinnerung und deshalb wünsche ich mir auch Fink nicht mehr zurück.
Wo ich aber voll deiner Meinung bin, ist der Einwand, dass eine Diskussion um eine Trainerentlassung zum jetztigen Zeitpunkt völlig absurd ist!

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Beitrag von MichaelMason »

Um allen mal von Anfang an den Wind aus den Segeln zu nehmen:

Ich habe den Transfer von Urs Fischer zum FCB sehr begrüsst.
Genauso wie ich den Transfer von Steffen zu uns gutgeheissen habe und immernoch heilfroh bin, dass wir ihn in unseren Reihen haben.

Nur bilde ich mir aufgrund der mir sichtbaren und bekannten Leistung und Fakten eine Meinung. Die Leistung betrachte ich immer in Relation zum (finanziellen) Aufwand. Und so fällt die Beurteilung folgendermassen aus:

National

Sehr gut:
- Resultate

Schlecht:
- Spieler entwickeln sich nicht sichtbar weiter
- Handschrift des Trainers im Spiel nicht erkennbar
- Gegen personell wesentlich schlechtere Mannschaften wird kein spielerisches Mittel gefunden und auf dem Platz werden die Stärkenverhältnisse nicht widerspiegelt


International

Gut:
- Exploits gegen Fiorentina und St. Etienne.

Schlecht:
- In der CL findet man gegen leicht schlechter einzustufende Gegner wie Maccabi Tel Aviv oder Ludogorets keine Mittel und scheidet aus oder verspielt Punkte.
- Gegen personell stärkere Mannschaften absolut chancenlos und es gelingt nicht, was den personell schwächeren Mannschaften gegen uns gelingt oder an der EM den kleinen Teams gegen die Grossen gelang: Defensiv solide zu stehen und auf die Chancen zu lauern


Fazit

Gegen Arsenal 2:0 zu verlieren ist eigentlich normal und nicht der Rede wert. Die Art und Weise gefällt mir aber nicht. Man wird von A-Z dominiert und richtiggehend überrollt. An der EM und auch gegen uns zeigen kleine Teams, wie man mit einer guten Abstimmung und Taktik gegen Grosse mithalten kann.

Umgekehrt müsste in der heimischen Liga mit unserem Personal viel deutlicherer Unterschied auf dem Platz auszumachen sein. Der BVB unter Tuchel hat eine klare Handschrift vom Trainer und spielt kleine Mannschaften an die Wand. Ähnlich wie letztes Jahr Bayern unter Pep.

Der Unterschied vom FCB mit Klassespielern wie Doumbia, Steffen, Delgado zu Vaduz oder Lugano ist in etwa gleichgross einzuschätzen wie derjenige von Bayern zu Bundesliga Klubs aus dem Mittelfeld. Aber in den Teams von Pep oder Tuchel wissen die Spieler genau, wie sie sich in jeder Spielsituation zu verhalten haben und welche Positionen und Laufwege zu halten und gehen sind. Unter Fischer bleibt taktisches nur Stückwerk.

Ein Pass der Seitenlinie entlang auf den hochstehenden AV, danach Rückpass auf MF mit sofort folgendem Steilpass auf Stürmer welcher zur Grundlinie läuft und danach flach hinter die Abwehr in die Mitte passt ist das höchste der Gefühle an eingespielten Spielsituationen und Anleitung für die Mannschaft.

Ein ganzeinheitliches Spielsystem mit Spielern die genau wissen
- wie sie zwischen die gegnerischen Linien laufen müssen um Lücken aufzureissen und anspielbar zu sein
- wie sie passen und welche Laufwege sie danach gehen müssen
- wie sich positionieren müssen damit der Vordermann ein Dribbling wagen kann und der Abpraller mit höchsten Wahrscheinlichkeit wieder abgefangen werden kann
- usw.
fehlt völlig.

Was ich an Fischer bemängle, ist dass er nicht genügend aus der Mannschaft herausholt. Man ist zwar irgendwo zwischen Minimum und Genügend, jedoch weit entfernt von Optimum bis Maximum.
Ich wünschte mir einen Trainer wie z.B. Lucien Favre, der aus seiner Mannschaften viel mehr herausholt als die Summe der einzelnen Spieler vermuten lässt.

Vielleicht wären Rene Weiler oder vor allem Fabio Celestini, welcher als Spieler schon Captain und Stratege in der Primera Division war, solche Trainer. Ich hoffe, dass sich die Führung für nächste Saison Gedanken über einen neuen, ambitionierten Trainer macht, welcher der Mannschaft ein klares Spielsystem beibringen kann und mehr aus dem vorhandenen Spielermaterial herauskitzelt.

Damit der FCB weiterhin so funktionieren kann wie bisher, sind europäische Erfolge eigentlich Pflicht. Ansonsten sind unsere Spieler für Topklubs nicht mehr interessant, Transfereinnahmen fallen weg und hoffnungsvolle Nachwuchstalente wollen nicht mehr zum FCB. Das wissen auch die Herren Heusler und Heitz, nicht umsonst hat man ein für SL-Verhältnisse völlig überdimensioniertes Kader zusammengestellt.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Fischer geht im Winter oder man verlängert mit ihm. Kann mir nicht vorstellen das man den Vertrag einfach auslaufen lässt bis in den Sommer.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Der Trend geht ja dahin, dass die Trainer selber demissionieren. Man wird bestimmt die Saison mit Respekt und Anstand zu Ende bringen, evtl. sogar die Option für ein weiteres Jahr ziehen, wenn man keine optimale Lösung in der Hinterhand hat. Die Auslosung mit PSG und Arsenal war ja schon etwas hart. Aber letztendlich gehört das europäische Überwintern zum Geschäftsmodell des FCB, und die Führung würde sich unglaubhaft machen, wenn sie plötzlich davon abkommt.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

nobilissa hat geschrieben:Der Trend geht ja dahin, dass die Trainer selber demissionieren. Man wird bestimmt die Saison mit Respekt und Anstand zu Ende bringen, evtl. sogar die Option für ein weiteres Jahr ziehen, wenn man keine optimale Lösung in der Hinterhand hat. Die Auslosung mit PSG und Arsenal war ja schon etwas hart. Aber letztendlich gehört das europäische Überwintern zum Geschäftsmodell des FCB, und die Führung würde sich unglaubhaft machen, wenn sie plötzlich davon abkommt.
+1
Man sollte sich aber langsam intensiv auf die Suche gehen oder das Geschäftsmodell anpassen.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

MichaelMason hat geschrieben:Um allen mal von Anfang an den Wind aus den Segeln zu nehmen:

.
Quote nur gekürzt wegen länge !


genau so sollten kritikposts sein - dann habe auch ich als eher pro-fischer nichts dagegen im gegenteil so kann eine diskussion entstehen im gegensatz zu anderen usern hier
die einfach nur bashen - ich habe auch diverse punkte bei unserem trainer die ich (noch) nicht als ideal empfinde aber dewegen ist nicht alles nur schlecht
danke @MM
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Beitrag von MichaelMason »

Zargor hat geschrieben:genau so sollten kritikposts sein - dann habe auch ich als eher pro-fischer nichts dagegen im gegenteil so kann eine diskussion entstehen im gegensatz zu anderen usern hier
die einfach nur bashen - ich habe auch diverse punkte bei unserem trainer die ich (noch) nicht als ideal empfinde aber dewegen ist nicht alles nur schlecht
danke @MM
Mich nimmt Wunder, was denn - abgesehen von den Resultaten in der Gurkenliga - gut ist?

Gefällt Dir wie der FCB gemessen an Budget und Spielerqualität in der SL auftritt?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

MichaelMason hat geschrieben:Mich nimmt Wunder, was denn - abgesehen von den Resultaten in der Gurkenliga - gut ist?
Gefällt Dir wie der FCB gemessen an Budget und Spielerqualität in der SL auftritt?
Herr Fischer ist - so seine jeweiligen Äusserungen nach den Spielen - grosso modo mit der Leistung seiner Schützlinge oft zufrieden.... Das ist doch schön !

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11685
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

nobilissa hat geschrieben:Herr Fischer ist - so seine jeweiligen Äusserungen nach den Spielen - grosso modo mit der Leistung seiner Schützlinge oft zufrieden.... Das ist doch schön !
Ich hab ihn in den letzten Spielen eher säuerlich und unzufrieden mit der Leistung erlebt.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11685
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Chrisixx hat geschrieben:Fischer geht im Winter oder man verlängert mit ihm. Kann mir nicht vorstellen das man den Vertrag einfach auslaufen lässt bis in den Sommer.
Richtig. Einer, der kapiert hat, wie es beim FCB läuft. Bzw. wie der Vorstand tickt und handelt.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Jedenfalls hat Fischer einen anderen Match gesehen als ich...
Fischer im SRF

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Echo hat geschrieben:Jedenfalls hat Fischer einen anderen Match gesehen als ich...
Fischer im SRF
Gsesch so goots mir au, aber nid im vergliich mit em fischer
im stadion isch der match nid so schregglig gsi, wie anschiinend vor färnseh, ob das dermit ztue het das me im stadion nid e meinig iigschnurrt bechunnt
aber was "bsuecher" do nennt me se fans, vom matsch aabelangt, do het der fcb gwunne

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1407
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Welchen Weg will die Führung des FCB weiter einschlagen? Sollen weiter junge Talente die Plattform erhalten, sich in Europa zu zeigen und so den FCB als Sprungbrett nützen können? Falls ja, muss eigentlich das Überwintern in einem europäischen Wettbewerb das Ziel sein.
Nun die Frage, ob das Einbinden und Fördern von jungen Spielern unter U. Fischer gelingt? und kann europäisch das Ziel erreicht werden?
Ich gehe davon aus, dass die Spieler des FCB noch nicht oben an ihrer Fahnenstange angelangt sind. Die Spieler sind überdurchschnittlich talentiert und somit durch gezielte Schulung nach oben zu führen. Es geht nicht darum, ob MED auftaut und an seine Leistungen von früher anknüpfen kann. Es geht darum, wie sich ein Franson, Sporar, Bua, Steffen, Boetius etc entwickeln. Und wie der FCB als Team auftritt. Klare Handschrift? Ein System, das erkennbar ist und eine oder 2 Varianten, die innerhalb eines Spiels angepasst werden können. Nur so können die Talente wachsen. Ohne dies, wird das Geschäftsmodell des FCB scheitern. Und ich muss heute sagen, dass ich nicht überzeugt bin, dass U. Fischer diese Anforderungen erfüllen kann. Deshalb, trotz der nationalen Erfolge, es genügt nicht. Nach Chrisixx hiesse das: Trennung in der Winterpause.

hernan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 267
Registriert: 11.06.2012, 11:53

Beitrag von hernan »

MichaelMason hat geschrieben: Fazit

Gegen Arsenal 2:0 zu verlieren ist eigentlich normal und nicht der Rede wert. Die Art und Weise gefällt mir aber nicht. Man wird von A-Z dominiert und richtiggehend überrollt. An der EM und auch gegen uns zeigen kleine Teams, wie man mit einer guten Abstimmung und Taktik gegen Grosse mithalten kann.

Umgekehrt müsste in der heimischen Liga mit unserem Personal viel deutlicherer Unterschied auf dem Platz auszumachen sein. Der BVB unter Tuchel hat eine klare Handschrift vom Trainer und spielt kleine Mannschaften an die Wand. Ähnlich wie letztes Jahr Bayern unter Pep.


Was ich an Fischer bemängle, ist dass er nicht genügend aus der Mannschaft herausholt. Man ist zwar irgendwo zwischen Minimum und Genügend, jedoch weit entfernt von Optimum bis Maximum.
Ich wünschte mir einen Trainer wie z.B. Lucien Favre, der aus seiner Mannschaften viel mehr herausholt als die Summe der einzelnen Spieler vermuten lässt.

Vielleicht wären Rene Weiler oder vor allem Fabio Celestini, welcher als Spieler schon Captain und Stratege in der Primera Division war, solche Trainer. Ich hoffe, dass sich die Führung für nächste Saison Gedanken über einen neuen, ambitionierten Trainer macht, welcher der Mannschaft ein klares Spielsystem beibringen kann und mehr aus dem vorhandenen Spielermaterial herauskitzelt.
was du so alles erzählst:

- Oktober 2015: Bayern - Dortmund 5:1
Tuchel wurde von den Medien zerlegt, weil er völlig die falsche Taktik gewählt hat, die die Spieler nicht umsetzen konnten...von klarer Handschrift war nichts zu sehen...

- Rene Weiler kassierte letztes Jahr in Freiburg mit Nürnberg eine Packung mit 6 Gegentoren..ich war am Spiel..Nürnberg spielte ohne Konzept, keine Handschrift des Trainers war zu erkennen, unterirdisch.

- Fabio Celestini verlor mit Lausanne gegen YB in Bern mit 7:2...ja ja Stratege Celestini...und das in einer Phase wo YB völlig verunsichert war...


FAZIT: Wenn man deine hier erwähnten Trainer mal unter die Lupe nimmt, dann sieht das mit der 'klaren Handschrift' des Trainers doch etwas anders aus..ich bestreite übrigens nicht, dass das erfolgreiche Trainer sind..aber so klar ist da die Handschrift auch nicht immer...

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

hernan hat geschrieben:was du so alles erzählst:

- Oktober 2015: Bayern - Dortmund 5:1
Tuchel wurde von den Medien zerlegt, weil er völlig die falsche Taktik gewählt hat, die die Spieler nicht umsetzen konnten...von klarer Handschrift war nichts zu sehen...

- Rene Weiler kassierte letztes Jahr in Freiburg mit Nürnberg eine Packung mit 6 Gegentoren..ich war am Spiel..Nürnberg spielte ohne Konzept, keine Handschrift des Trainers war zu erkennen, unterirdisch.

- Fabio Celestini verlor mit Lausanne gegen YB in Bern mit 7:2...ja ja Stratege Celestini...und das in einer Phase wo YB völlig verunsichert war...


FAZIT: Wenn man deine hier erwähnten Trainer mal unter die Lupe nimmt, dann sieht das mit der 'klaren Handschrift' des Trainers doch etwas anders aus..ich bestreite übrigens nicht, dass das erfolgreiche Trainer sind..aber so klar ist da die Handschrift auch nicht immer...
Man muss halt auch immer relativieren. Lausanne ist nunmal schlechter als YB, Bayern als Dortmund. Eine Klatsche sagt aber nix über die Handschrift des Trainers aus und Fehler können immer passieren. Nürnberg ist ne Grottentruppe, man sieht ja wo die jetzt ohne Weiler stehen ;)

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Beitrag von MichaelMason »

hernan hat geschrieben:was du so alles erzählst:

- Oktober 2015: Bayern - Dortmund 5:1
Tuchel wurde von den Medien zerlegt, weil er völlig die falsche Taktik gewählt hat, die die Spieler nicht umsetzen konnten...von klarer Handschrift war nichts zu sehen...
Ich habe geschrieben, dass der BVB gegen kleine Mannschaften glänzt. Damit habe ich nicht die Bayern gemeint ;)
Eine klare Handschrift ist beim Spiel vom BVB meiner Meinung nach sehr gut zu sehen.

hernan hat geschrieben: - Rene Weiler kassierte letztes Jahr in Freiburg mit Nürnberg eine Packung mit 6 Gegentoren..ich war am Spiel..Nürnberg spielte ohne Konzept, keine Handschrift des Trainers war zu erkennen, unterirdisch.
Nürnberg - Vom Aufstiegskandidaten unter Weiler zum Abstiegskanditaten mit nur einem Sieg aus 7 Spielen. Zumindest hat er offensichtlich ein Optimum aus der Mannschaft geholt.
Aber ich gebe zu, Weiler ist nicht das perfekte Beispiel wenn es um modernen Positionsfussball geht.

hernan hat geschrieben: - Fabio Celestini verlor mit Lausanne gegen YB in Bern mit 7:2...ja ja Stratege Celestini...und das in einer Phase wo YB völlig verunsichert war...
Unfair. YB ist eine grosse Nummer in Europa, die kannst Du nicht mit einem Aufsteiger vergleichen :D

Im Ernst, Lausanne befindet sich als Aufsteiger nach einem Viertel der Saison auf Platz 3, punktegleich mit dem 2. Platz (YB). Und die Art und Weise wie sie auftreten macht Spass zuzusehen und deutet auf ein klares Spielkonzept hin.

Es ist auch bei anderen Trainern nicht alles Gold was glänzt, aber bei Fischer rostet es geradezu ;)

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Beitrag von MichaelMason »

Echo hat geschrieben:Jedenfalls hat Fischer einen anderen Match gesehen als ich...
Fischer im SRF
Grenzt schon beinahe an Realitätsverlust.

Die Fakten: 35% Ballbesitz. Nur 108km Teamlaufleistung.

Zum Vergleich: In der Bundesliga machen die Klubs durchschnittlich 10km mehr pro Match.

Statt dass man mit aggressivem Forechecking im Mittelfeld Kilometer abgespult hat, wartete man hinten in der genialen 5er-Kette und überliess Arsenal das Spielfeld.

Kleverer Schachzug des Trainers, so hat man Kräfte gespart für das Spiel gegen Thun.

Benutzeravatar
RockNRoll Is Red And Blue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 16.02.2016, 02:45
Wohnort: Ban Nong Sangna

Beitrag von RockNRoll Is Red And Blue »

War eigentlich immer ein Verfechter von Fischer. Aber seit Mittwoch muss ich sagen, dass er einfach nicht genuegt. Die ersten 45 Minuten waren taktisch etwas vom schlimmsten was je von einer Mannschaft des FCB gesehen habe.

Fischer raus.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11685
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Käppelijoch hat geschrieben:http://www.tageswoche.ch/+sstmz
da ist schon vieles richtig in dem Bericht. Gewinnen gegen Arsenal ist höchst unwahrscheinlich. Trotzdem war das Auftreten nicht befriedigend und hat irgendwie den Trend der letzten Spiele fortgesetzt. Nur national konnte man sich dank der individuellen Klasse trotzdem immer durchsetzen.

Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Aftershock »

Eigentlich ist es vermessen bei der aktuellen Situation über den Trainer zu diskutieren. Die Fakten, slso die Resultate sind mehr als in Ordnung.

Über die Meisterschaft müssen wir nicht diskutieren. Gegen Ratzefatze ein unentschieden wäre, grundsätzlich auch ok. Die Wichtigkeit des Spieles verschärft das aber. Gegen Arsenal darf man auch mal verlieren. Auf die Fakten bezogen, gibt es bisher einen Dolgen im Reinheft, welcher aber Dank des Punktgewinn nicht soooo gross ist.

Die Diskussion über den fehlenden Plan oder auch die Taktik ist Spekulation. Wir sind in der Kabine nicht mit dabei. Mir gefällt der statische Standfussball auch nicht. Ich mag auch keine langen Bälle und ich nerve mich über die mangelnde Laufbereitschaft ohne Ball. Das Zweikampfverhalten ist meiner Meinung nach schwach bis ungenügend.

Das Zweikampfverhalten führt aber dazu, dass der FCB ab der 60 Minute, wenn der nationale Gegner auf dem Zahnfleisch läuft, noch Kräftereserven hat. Das hat uns diese Saison schon öfters den Sieg gesichert. Natürlich auch, dass der FCB zu diesem Zeitpunkt eine wahnsinns Bank hat (für die NLA).

Bei all den Kritikpunkten stellt sich die Frage: "ist das wirklich Fischers Handschrift?" Wenn ja, dann ist alles in Ordnung. Er will diesen pomadigen Fussball spielen lassen (welcher uns in der NLA 3 Tore pro Spiel einbringt). Mir gefällt dieser Fussball nicht. Aber wenn der FCB damit gewinnt, dann solls mir recht sein. Es geht um den Verein, die Stadt und die Region. Nicht darum, dass Fischer den von mit bevorzugten Fussball spielen lässt.

Wenn das aber nicht der Fussball ist, den Fischer spielen lassen möchte. Dann schafft er es nicht, seine Ideen den Spielern zu übermitteln. Oder er bringt es nicht hin mindestens 8 der 11 in jedem Spiel bis in die Zehenspitzen zu motivieren. Und dann ist er definitiv der Falsche. Fischer sagte ein ums andere Mal: "Unser Auftritt war schlecht", "ich bin unzufrieden", etc. gegen Arsenal hat er ein etwas realitätsfernes Interview gegeben. Wahrscheinlich auch um die Spieler nicht zu demoralisieren. Ok für mich war er auch noch etwas zu gut gelaunt. Das ist aber Subjektiv. Aber ich sehe da Tendenzen, dass er es eben nicht schafft, das letzte aus den Spielern rauszukitzeln. Daher hat er auch viel Kredit bei mir verloren.

Vielleicht ist die Transfer-Strategie, welche uns Sousa aufgedrückt hat, auch die falsche. Ich denke, wir brauchen keine Nationalspieler, sondern Spieler die knapp davor sind in die Nati berufen zu werden oder um ihren Platz zu kämpfen. Spieler wie Steffen. Die noch nichts wirklich erreicht haben, aber alles erreichen können.

Gross hat kürzlich im Sportpanorama gesagt, dem FCB fehle der FCB. Ich befürchte er hatte recht. Und da kommt nun auch die Z Vergangenheit ins Spiel. Auch wenn ich diese als dümmste Argumentation gegen Fischer erachte, eine Z-Legende soll dem FCB wieder mehr FCB injizieren? Als Integrationsfiguren ist nur noch Xhaka geblieben, vielleicht auch Zuffi (wägem Bappe) und nun Serey Die.

Ich komme also zum Schluss die aktuelle internationale Impotenz ist nicht Fischers (alleiniges) verschulden. Um mit Fischer international etwas zu reissen, brauchen wir wieder vermehrt Spieler, welche in blaurot Träumen, deren Fürze klingen wie FCB Fangesänge.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Man ginge gnädiger mit dem Trainer um, wenn seine Mannschaft in der Super League überzeugender und dominanter daherkäme und er die Neulinge vermehrt berücksichtigen könnte.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

nobilissa hat geschrieben:Man ginge gnädiger mit dem Trainer um, wenn seine Mannschaft in der Super League überzeugender und dominanter daherkäme und er die Neulinge vermehrt berücksichtigen könnte.
Die Presse und das Umfeld geht doch seit nun fast 1 1/2 Jahren sehr gnädig mit dem Trainer um. Wenn man sich erinnert, wie der Rohr ab Tag eins gegen Sousa geschossen hatte, gibt's absolut keinen Grund sich zu beschweren. Bei jedem anderen Trainer wäre z.B. nach Maccabi die Hölle losgewesen aber es wurde von allen Seiten auf Zurückhaltung gemacht, die Zeit des Welpenschutzes fürs Fischli ist nach 1 1/2 Jahren sicher vorbei. Da er nun wieder das wichtigste Spiel der Saison bis jetzt (Ludo zu Hause) nicht gewonnen und sich gegen Arsenal total verzockt hat, stellt sich halt langsam nicht nur der Taktikinteressierte so seine Fragen. Bei der Führung ists auch schon angekommen, wenn man die Aussagen von Heitz liest.

Die Schwächen des Trainers werden aber halt nun als wie offensichtlicher. Auch Fischer wusste ganz genau, dass es nicht reicht in der Liga alles zu gewinnen. Wenn man als Trainer beim FCB Erfolg haben will, muss auch Int. das eine oder andere Ausrufezeichen gesetzt werden. Dafür braucht es ein klares Spielsystem, eingespielte Pass- und Laufwege sowie ein Trainer der Selbstbewusstsein und Mut ausstrahlt. Leider alles Dinge, welche Fischer nicht mitbringt und auch nicht lernen wird (sonst würde man fussballerische Fortschritte sehen). Er ist der bodenständige Urs, der für die Liga reicht aber dann den Zenit erreicht hat. Sieht man in jedem Spiel, wenn der Gegner ebenbürtig oder gar besser ist. Das haben die Spieler inzwischen auch gemerkt.
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1407
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Joggeli hat geschrieben: Die Schwächen des Trainers werden aber halt nun als wie offensichtlicher. Auch Fischer wusste ganz genau, dass es nicht reicht in der Liga alles zu gewinnen. Wenn man als Trainer beim FCB Erfolg haben will, muss auch Int. das eine oder andere Ausrufezeichen gesetzt werden. Dafür braucht es ein klares Spielsystem, eingespielte Pass- und Laufwege sowie ein Trainer der Selbstbewusstsein und Mut ausstrahlt. Leider alles Dinge, welche Fischer nicht mitbringt und auch nicht lernen wird (sonst würde man fussballerische Fortschritte sehen). Er ist der bodenständige Urs, der für die Liga reicht aber dann den Zenit erreicht hat. Sieht man in jedem Spiel, wenn der Gegner ebenbürtig oder gar besser ist. Das haben die Spieler inzwischen auch gemerkt.
Die Bodenständigkeit lässt derart verwurzeln, dass Höhenflüge leider nicht einmal mehr gedacht werden. Das ist das Nivellieren auf typisch schweizerische Art. Und das schmerzt. Weil es letztlich zur Stagnation führt.

Gesperrt