Er hat drei Bullet Points angegeben wann jemand aktiv ist. Auf diese Saison wurden aber genau für solche Fälle zwei weitere im Regelwerk hinzugefügt. Da er diese nicht aufzählt, liegt die Annahme nahe dass er die Regel nicht richtig kannte. Deshalb muss Zimmermann ihn jetzt mit der hanebüchenen Aussage in Schutz nehmen, dass Doumbia nicht versuchte den Ball zu spielen.Quo hat geschrieben:Deine Rechthaberei und Arroganz ist langsam zum Kotzen!![]()
Nachdem du wochenlang dem Trainer jegliche Taktikkenntnisse absprichst, weil er das Team nicht so spielen lässt, wie du es für richtig erachtest, unterstellst du jetzt einem SL-Schiri, er kenne die Regeln nicht, weil er eine Szene anders interpretiert, als du es für richtig erachtest (ach ja, er hat dazu noch nur drei Regeln angegeben und nicht das ganze Regelbuch zitiert - weil er vielleicht auch nicht so penetrant einfach recht haben wollte wie du, der uns seitenweise zumüllt mit dem neuesten Regelwerk, das schlussendlich auch nur den Schluss zulässt, dass man die Regularität des Tores zum 1:2 verschieden interpretieren kann - für dich aber natürlich nur deine Interpretation die einzig Richtige ist!).
FC St. Gallen vs. FC Basel 1893
Was nützt moderner Fussball, wenn er nicht erfolgreich ist. YB spielt ja eigentlich auch einen modernen Fussball mit viel Pressing und schnellem und direktem Umschaltspiel - und was hat es ihnen bisher gebracht? Salzburg spielt übrigens ähnlich - aber auch deren nach eigener Meinung "für Europa wegweisendes System" (das Beste in Europa), liess sie gegen Grössen wie den luxemburgischen Meister aus der CL-Quali fliegen.nobilissa hat geschrieben:Mir ist plötzlich nach der Demonstration modernen Fussballs in Lausanne der Gedanke gekommen, dass unser Vorstand vielleicht etwas gestrige fussballphilosophische Vorstellungen hat (jaja, duckundweg...) - was sich mit den internationalen Ambitionen (fortwährende internationale Beachtung) und zum Leidwesen von Herrn Fischer (ja, die nächsten 5 Spiele müssen noch abgewartet werden) aber beisst.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.06.2015, 14:27
Melde dich doch als talentierter SL Schiri an. Zimmermann wäre sicher froh einen zu haben, der die Regeln so gut kennt wie du. Sorry, aber deinen Stuss kann ich nicht mehr lesen und werde ich in Zukunft auch nicht mehr tun.rodolfo hat geschrieben:Er hat drei Bullet Points angegeben wann jemand aktiv ist. Auf diese Saison wurden aber genau für solche Fälle zwei weitere im Regelwerk hinzugefügt. Da er diese nicht aufzählt, liegt die Annahme nahe dass er die Regel nicht richtig kannte. Deshalb muss Zimmermann ihn jetzt mit der hanebüchenen Aussage in Schutz nehmen, dass Doumbia nicht versuchte den Ball zu spielen.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Ich muss dir in der Beurteilung der Offside-Szene tendenziell recht geben. Im Wissen, dass Doumbia hinter ihm steht, versucht Gelmi den Ball zu klären und verursacht so ein Eigentor. Nur tendenziell, denn der Klärungsversuch wäre auch ohne Doumbia nötig gewesen. Hätte Gelmi den Ball durchgelassen, wäre Suchy wohl zum Abschluss gekommen.rodolfo hat geschrieben:Er hat drei Bullet Points angegeben wann jemand aktiv ist. Auf diese Saison wurden aber genau für solche Fälle zwei weitere im Regelwerk hinzugefügt. Da er diese nicht aufzählt, liegt die Annahme nahe dass er die Regel nicht richtig kannte. Deshalb muss Zimmermann ihn jetzt mit der hanebüchenen Aussage in Schutz nehmen, dass Doumbia nicht versuchte den Ball zu spielen.
Aber lassen wir diese Haarspaltereien. Ich schätze kritischen Kommentare, auch wenn ich nicht immer der gleichen Meinung bin, da sie eigentlich viel Fussballwissen enthalten. Was mir aber partout nicht in den Kopf geht: Warum kannst du dich an keinem Sieg des FCBs unter Fischer freuen ohne gleich nach dem Haar in der Suppe zu suchen? Klar gibt es hin und wieder Fehlentscheide, aber daraus resultieren mal Siege mal Niederlagen. Der normale Fan versucht eigentlich die Fehlentscheide bei Siegen zu rechtfertigen und hackt darauf herum, wenn es eine Niederlage absetzt. Bei dir scheint das irgendwie verkehrt zu laufen. Das muss ja ein anstrengendes Fanleben sein, deine Rhetorik zur Untauglichkeit Fischers aufrecht zu erhalten. Würde deine Argumentation, warum Fischer zur Zeit nicht der richtige Trainer für den FCB ist auf deinem ansonsten beachtlichen Fussballwissen fundieren und sich ausschliesslich auf Aufstellung, Taktik, Wechsel und dergleichen beschränken, würdest du von vielen viel ernster genommen. So raubst du dir aber eher die Glaubwürdigkeit.
Irgendwie erinnert es mich an den Kanzler, dessen Kommentare ich immer mochte, bis er anfing, den Deutschlehrer-Tick zu entwickeln ... ab dann musst man seine Posts "gefiltert" lesen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Sorry, aber ich habe im ganzen Thread hier kein Wort über Fischer verloren. Ich hab mich schon über den Sieg gefreut, aber irgendwie freut man sich halt nicht mehr so extrem wenn in der Liga nach 9 Runden die Luft schon so draussen ist. Grosse Freude hatte ich aber eben vor allem an der Fehlentschedung, weil ich die St. Galler schon rumheulen sah, wandelte sich ann aber bald mal in Mitleid. Gegen Lausanne war ich tatsächlich für Lausanne, weil es dort 2 ehemalige Junioren grade mit jedem SL-Mittelfeld aufnehmen können und sie viel attraktiveren Fussball spielen mit einem Bruchteil des Budgets. Dafür kann ich mich als Fussballfan nunmal auch begeistern. Das Kader des FCB ist momentan einfach so überlegen, dass für mich an den SL-Spielen (noch dazu 4mal im Jahr gegen den gleichen Gegner) einfach sowieso gähnende Leere herrscht. Für Mannschaft und Trainer anscheinend auch, denn mehr als Dienst nach Vorschrift liefern die in meinen Augen nicht.Lällekönig hat geschrieben:Ich muss dir in der Beurteilung der Offside-Szene tendenziell recht geben. Im Wissen, dass Doumbia hinter ihm steht, versucht Gelmi den Ball zu klären und verursacht so ein Eigentor. Nur tendenziell, denn der Klärungsversuch wäre auch ohne Doumbia nötig gewesen. Hätte Gelmi den Ball durchgelassen, wäre Suchy wohl zum Abschluss gekommen.
Aber lassen wir diese Haarspaltereien. Ich schätze kritischen Kommentare, auch wenn ich nicht immer der gleichen Meinung bin, da sie eigentlich viel Fussballwissen enthalten. Was mir aber partout nicht in den Kopf geht: Warum kannst du dich an keinem Sieg des FCBs unter Fischer freuen ohne gleich nach dem Haar in der Suppe zu suchen? Klar gibt es hin und wieder Fehlentscheide, aber daraus resultieren mal Siege mal Niederlagen. Der normale Fan versucht eigentlich die Fehlentscheide bei Siegen zu rechtfertigen und hackt darauf herum, wenn es eine Niederlage absetzt. Bei dir scheint das irgendwie verkehrt zu laufen. Das muss ja ein anstrengendes Fanleben sein, deine Rhetorik zur Untauglichkeit Fischers aufrecht zu erhalten. Würde deine Argumentation, warum Fischer zur Zeit nicht der richtige Trainer für den FCB ist auf deinem ansonsten beachtlichen Fussballwissen fundieren und sich ausschliesslich auf Aufstellung, Taktik, Wechsel und dergleichen beschränken, würdest du von vielen viel ernster genommen. So raubst du dir aber eher die Glaubwürdigkeit.
Irgendwie erinnert es mich an den Kanzler, dessen Kommentare ich immer mochte, bis er anfing, den Deutschlehrer-Tick zu entwickeln ... ab dann musst man seine Posts "gefiltert" lesen.
Im Europacup bin ich dann aber so emotional und Fan wie immer - darum find ich dann halt solchen Langweilerfussball in diesen Spielen umso bedauernswerter und denke mit einem anderen Coach läge deutlich mehr, auch an emotionalem Spektrum drin, als Schadenfreude über die Schwäche der Restschweiz.
Ich unterscheide zwischen untergehen und verlieren. Eine Niederlage wäre egal und ist zu erwarten, aber unterzugehen muss nicht sein.teutone hat geschrieben: Zum nächsten Spiel: Ich lese immer wieder, dass wenn wir so spielen wie die letzten Partien in der SL in London untergehen. Das mag ja auch stimmen, aber was erwartet ihr eigentlich? Alles andere als eine Niederlage wäre ein Riesenerfolg.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Stimmt, du hast Fischer nicht erwähnt. Aber nun siehst du, wie weit du mich schon gebracht hast. Ich sehe schon in jedem deiner Posts, der Wasser auf die Mühlen der Fischer-Kritik wäre, einen unterschwelligen Angriff ...rodolfo hat geschrieben:Sorry, aber ich habe im ganzen Thread hier kein Wort über Fischer verloren. Ich hab mich schon über den Sieg gefreut, aber irgendwie freut man sich halt nicht mehr so extrem wenn in der Liga nach 9 Runden die Luft schon so draussen ist. Grosse Freude hatte ich aber eben vor allem an der Fehlentschedung, weil ich die St. Galler schon rumheulen sah, wandelte sich ann aber bald mal in Mitleid. Gegen Lausanne war ich tatsächlich für Lausanne, weil es dort 2 ehemalige Junioren grade mit jedem SL-Mittelfeld aufnehmen können und sie viel attraktiveren Fussball spielen mit einem Bruchteil des Budgets. Dafür kann ich mich als Fussballfan nunmal auch begeistern. Das Kader des FCB ist momentan einfach so überlegen, dass für mich an den SL-Spielen (noch dazu 4mal im Jahr gegen den gleichen Gegner) einfach sowieso gähnende Leere herrscht. Für Mannschaft und Trainer anscheinend auch, denn mehr als Dienst nach Vorschrift liefern die in meinen Augen nicht.
Im Europacup bin ich dann aber so emotional und Fan wie immer - darum find ich dann halt solchen Langweilerfussball in diesen Spielen umso bedauernswerter und denke mit einem anderen Coach läge deutlich mehr, auch an emotionalem Spektrum drin, als Schadenfreude über die Schwäche der Restschweiz.

Leider hast du mit dem Gefälle FCB vs Rest der Liga recht. Wobei ich bezweifeln würde, dass unter einem anderen Trainer attraktiver gespielt würde, hierzu braucht es halt immer noch einen Gegner. Unter Gross war alles noch ausgeglichener, unter Fink hatten wir die Aufholjagd, die Entfesselung und das Basler Triumvirat, von dem auch Vogel noch profitierte, dann ging langsam die Schere (FCB-Rest) immer weiter auf. Schon bei Yakin hatte ich das Gefühl, dass mit dem Kader in der Liga mehr möglich sein müsste und unter Sousa war es nicht anders. UF muss ich immerhin zu Gute halten, dass momentan punktemässig nicht mehr möglich wäre.
Was mir am Spiel gefiel, ist die mentale Abgeklärtheit. Man lässt sich durch ein umgestelltes System zwar überrumpeln, aber nicht aus der Fassung bringen und sucht bis zum Schluss den Sieg – das hatte ich auch schon anders gesehen. Aber wie sagt man so schön? Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- black/white
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.03.2013, 21:14
- Wohnort: Basel-Stadt
Ich bin der Meinung, diese Offside-Situation ist nicht eindeutig zu werten und bietet Interpretationsspielraum. Aus dem von Dir verlinkten Schiri-Magazin steht übrigens folgendes zur fett markierten Richtlinie:rodolfo hat geschrieben:...Jeder mit ein bischen Common Sense sieht, dass Doumbia aktiv ist und mit seiner Aktion Gelmi beeinflusst (Stichwort "Impact on an opponents ability to play the ball").
It is worth remembering the working definition of ‘impact’ and that match officials are encouraged to use the physical evidence that is clear to them at the time. ‘Impact’ applies to an opponent’s ability (or potential) to play the ball and will include situations where an opponent’s movement to play the ball is delayed, hindered or prevented by the player in an offside position.
In terms of general principles, to impact the ability of an opponent to play the ball:
• The attacking player in an offside position must make an obvious action. This action must be obvious but does not need to be deliberate
• The opponent would usually have a clear view of the attacking player in an offside position
• The opponent would need to delay their action to wait and see if the attacking player in an offside position touches or plays the ball
• The opponent’s movement or ball-playing options are clearly restricted by the physical movement and/or actions of the attacking player in an offside position
Nur so als Gedankenastoss, dass es evtl. doch umstrittener ist, als du es darstellst. Die beiden Beispiele, welche nach diesem Text folgen, machen die Doumbia-Situation meiner Meinung nach auch nicht eindeutig zu einem Vergehen.
Naja, phasenweise befriedigend bis gut, phasenweise mangelhaft bis mies, da kann man im Schnitt auf ein ausreichend kommen. Besser als nur mässig schon, aber viel mehr dann auch wieder nicht.nobilissa hat geschrieben:Gibt es jemanden hier, der die spielerische Leistung besser als nur mässig fand ?

Ja, aber dann kannst du jede Regel im Sinn von Kaffeesatzlesen auseinanderbeineln und uminterpretieren. Der eigentliche Sinn vom Passivoffside ist, dass Spieler straffrei bleiben die in ihrer Offsideposition eben grade nicht aktiv an der Szene beteiligt sind.black/white hat geschrieben:Ich bin der Meinung, diese Offside-Situation ist nicht eindeutig zu werten und bietet Interpretationsspielraum. Aus dem von Dir verlinkten Schiri-Magazin steht übrigens folgendes zur fett markierten Richtlinie:
It is worth remembering the working definition of ‘impact’ and that match officials are encouraged to use the physical evidence that is clear to them at the time. ‘Impact’ applies to an opponent’s ability (or potential) to play the ball and will include situations where an opponent’s movement to play the ball is delayed, hindered or prevented by the player in an offside position.
In terms of general principles, to impact the ability of an opponent to play the ball:
• The attacking player in an offside position must make an obvious action. This action must be obvious but does not need to be deliberate
• The opponent would usually have a clear view of the attacking player in an offside position
• The opponent would need to delay their action to wait and see if the attacking player in an offside position touches or plays the ball
• The opponent’s movement or ball-playing options are clearly restricted by the physical movement and/or actions of the attacking player in an offside position
Nur so als Gedankenastoss, dass es evtl. doch umstrittener ist, als du es darstellst. Die beiden Beispiele, welche nach diesem Text folgen, machen die Doumbia-Situation meiner Meinung nach auch nicht eindeutig zu einem Vergehen.
Naja, phasenweise befriedigend bis gut, phasenweise mangelhaft bis mies, da kann man im Schnitt auf ein ausreichend kommen. Besser als nur mässig schon, aber viel mehr dann auch wieder nicht.![]()
Ist das gleiche Problem bei der Handsregel, da gibt es auch die Schirispezialisten, die dann eines der einzelnen Definitionskriterien nehmen (unnatürliche Handstellung) und dieses über den eigentlichen Sinn der Regel (Absicht oder nicht) stellen.
Ja, aber macht ja den Laufweg bereits bevor Calla den Ball spielt, sprich bevor Doumbia überhaupt im Abseits stehen kann.Echo hat geschrieben:Der Güller, der das Eigentor gemacht hat, hätte sich wohl anders bewegt, wenn er nicht der irrigen Ansicht gewesen wäre, er müsse den Passweg zu dem sich aktiv bewegenden Dumbia zustellen.
Wie auch immer, ein interessanter Fall...![]()
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Wenn du tatsächlich willst, dass hier im Forum weiterhin mit dir diskutiert wird, musst du deine Posts wohl etwas versachlichen und sie nicht dauernd so erscheinen lassen, als ob nur du etwas von Fussball verstehst und alle anderen keine Ahnung haben. Ansonsten wird dich wohl einer nach dem anderen auf die Ignoreliste setzen, weil eine Diskussion mit einem Besserwisser und Rechthaber einfach keinen Spass macht. Lällekönig hat es richtig formuliert: Dein Fussballwissen könnte für das Forum durchaus interessant und bereichernd sein - wie du das aber anbringst, ist meist einfach nur ätzend!rodolfo hat geschrieben:Sorry, aber ich habe im ganzen Thread hier kein Wort über Fischer verloren. Ich hab mich schon über den Sieg gefreut, aber irgendwie freut man sich halt nicht mehr so extrem wenn in der Liga nach 9 Runden die Luft schon so draussen ist. O.K., das kann ich nachvollziehen. Ein Sieg in einer Finalissima macht definitiv mehr Spass als der Ausbau des Vorsprunges auf 13 Punkte nach einem Sieg in St.Gallen - aber dafür kannst du ja wohl niemanden beim FCB verantwortlich machen bzw. kritisieren!
Grosse Freude hatte ich aber eben vor allem an der Fehlentschedung, weil ich die St. Galler schon rumheulen sah, wandelte sich ann aber bald mal in Mitleid. Und da ist wieder diese sture Rechthaberei, die dich zu einem extrem unsymathischen User macht! Auch wenn du dich offensichtlich im Regelwerk des Fussballs durchaus gut auszukennen scheinst, ist es für dich undenkbar, dass die Interpretation des Schiris richtig sein könnte - weil sie nicht deiner Ansicht entspricht!
Gegen Lausanne war ich tatsächlich für Lausanne,... Sorry, aber wie man als FCB-Fan in irgendeinem Spiel mit FCB-Beteiligung für die gegnerische Mannschaft sein kann, ist für mich ein Ding der Unmöglichkeit - ergo kannst du kein wahrer FCB-Fan sein!
Im Europacup bin ich dann aber so emotional und Fan wie immer - darum find ich dann halt solchen Langweilerfussball in diesen Spielen umso bedauernswerter und denke mit einem anderen Coach läge deutlich mehr, auch an emotionalem Spektrum drin, als Schadenfreude über die Schwäche der Restschweiz. Das darfst du ja denken, und vielleicht hast du sogar recht damit! Aber schiess doch deswegen nicht völlig übers Ziel hinaus und unterstell dem Trainer dauernd, er hätte keine Ahnung von Taktik!
Für mich nicht. Von mir aus können wir alle 36 Spiele gewinnen und ich finde es immer noch unterhaltsam.rodolfo hat geschrieben:Sorry, aber ich habe im ganzen Thread hier kein Wort über Fischer verloren. Ich hab mich schon über den Sieg gefreut, aber irgendwie freut man sich halt nicht mehr so extrem wenn in der Liga nach 9 Runden die Luft schon so draussen ist. Grosse Freude hatte ich aber eben vor allem an der Fehlentschedung, weil ich die St. Galler schon rumheulen sah, wandelte sich ann aber bald mal in Mitleid. Gegen Lausanne war ich tatsächlich für Lausanne, weil es dort 2 ehemalige Junioren grade mit jedem SL-Mittelfeld aufnehmen können und sie viel attraktiveren Fussball spielen mit einem Bruchteil des Budgets. Dafür kann ich mich als Fussballfan nunmal auch begeistern. Das Kader des FCB ist momentan einfach so überlegen, dass für mich an den SL-Spielen (noch dazu 4mal im Jahr gegen den gleichen Gegner) einfach sowieso gähnende Leere herrscht. Für Mannschaft und Trainer anscheinend auch, denn mehr als Dienst nach Vorschrift liefern die in meinen Augen nicht.
Im Europacup bin ich dann aber so emotional und Fan wie immer - darum find ich dann halt solchen Langweilerfussball in diesen Spielen umso bedauernswerter und denke mit einem anderen Coach läge deutlich mehr, auch an emotionalem Spektrum drin, als Schadenfreude über die Schwäche der Restschweiz.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11679
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Das haben wir schon längstens geklärt.HYPNOS hat geschrieben:wie langweillig muss die superleague schon sein, dass wir uns seitenlang mit einer etwas strittigen Szene auseinandersetzen! wie der fcb spielt ist anscheinend kein Thema, weil eh gewonnen wird.
Spielt der FCB scheisse, dann WEGEN Fischer. Spielt er gut, dann NUR und EINZIG ALLEINE wegen der individuellen Klasse der Spieler.
Und da Fischer ja die Spieler schlechter macht und nur verunsichert, gibt es nichts zu diskutieren an einem Spiel wie gegen den FCSG, weil die armen, armen Spieler können ja nichts dafür, dass sie nicht gut spielten, da es alleine an Fischer lag, weil er sie verführte, weniger Leistung zu zeigen, als sie könnten. Die Spieler sind nur ein Opfer des Trainers.
Von dem her ist das mittelmässige, teilweise pomadige Auftreten der Mannschaft in Güllen längstens geklärt. Ich wüsste nicht, was Du da noch diskutieren willst.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
unglaublich überzeugend; passt zu allem!Käppelijoch hat geschrieben:Das haben wir schon längstens geklärt.
Spielt der FCB scheisse, dann WEGEN Fischer. Spielt er gut, dann NUR und EINZIG ALLEINE wegen der individuellen Klasse der Spieler.
Und da Fischer ja die Spieler schlechter macht und nur verunsichert, gibt es nichts zu diskutieren an einem Spiel wie gegen den FCSG, weil die armen, armen Spieler können ja nichts dafür, dass sie nicht gut spielten, da es alleine an Fischer lag, weil er sie verführte, weniger Leistung zu zeigen, als sie könnten. Die Spieler sind nur ein Opfer des Trainers.
Von dem her ist das mittelmässige, teilweise pomadige Auftreten der Mannschaft in Güllen längstens geklärt. Ich wüsste nicht, was Du da noch diskutieren willst.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11679
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Zumal es kein Pass auf Doumbia war, sondern ein verunglückter Schuss.Konter hat geschrieben:Ja, aber macht ja den Laufweg bereits bevor Calla den Ball spielt, sprich bevor Doumbia überhaupt im Abseits stehen kann.
Und ich denke man ist sich hier einig, dass das Tor unumstritten wäre, hätte der Verteidiger den Ball nicht berührt und dieser wäre direkt ins Tor!? Der Verteidiger MUSS in dieser Situation etwas machen - annehmen kann er diese Ball nicht mehr und durchlassen schon gar nicht, auch wenn Doumbia nicht dahinter stehen würde. Somit ist es unerheblich, ob Doumbia da im Offside stand oder nicht, weil er den Ball nicht berührte.
Wäre der Ball vom Torhüter, vom Verteidiger oder vom Pfosten abgeprallt und Doumbia hätte den Ball ins Tor geschossen, wäre es klar Offside.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Ich finde das ist nicht nur eine perfekte Zusammenfassung vom FCSG Spiel sonder eigentlich von allen NEUN SIEGREICHEN Spielen bis jetzt... Daher Forum schliessenKäppelijoch hat geschrieben:Das haben wir schon längstens geklärt.
Spielt der FCB scheisse, dann WEGEN Fischer. Spielt er gut, dann NUR und EINZIG ALLEINE wegen der individuellen Klasse der Spieler.
Und da Fischer ja die Spieler schlechter macht und nur verunsichert, gibt es nichts zu diskutieren an einem Spiel wie gegen den FCSG, weil die armen, armen Spieler können ja nichts dafür, dass sie nicht gut spielten, da es alleine an Fischer lag, weil er sie verführte, weniger Leistung zu zeigen, als sie könnten. Die Spieler sind nur ein Opfer des Trainers.
Von dem her ist das mittelmässige, teilweise pomadige Auftreten der Mannschaft in Güllen längstens geklärt. Ich wüsste nicht, was Du da noch diskutieren willst.

- black/white
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.03.2013, 21:14
- Wohnort: Basel-Stadt
Da bin ich aber nicht einig mit dir. Wenn der Ball direkt ins Tor geht, kann ein im passiven Abseits stehender Stürmer auch aktiv werden, indem er bspw. den Torhüter durch seine Anwesenheit vor dem Tor ablenkt oder durch den blossen Versuch, den Ball zu spielen.Blutengel hat geschrieben:Und ich denke man ist sich hier einig, dass das Tor unumstritten wäre, hätte der Verteidiger den Ball nicht berührt und dieser wäre direkt ins Tor!?