Zug 94 - FC Basel 1893 18.09.2016 um 15:30 Uhr Herti Allmend

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben:Und woher weisst du so genau, dass genau dies nicht der Fall ist und kein Matchplan besteht? Könnte es nicht auch sein, dass die Spieler diesen Plan einfach nicht richtig umsetzen, weil...

...ihnen die Motivation fehlt, gegen einen 1.Ligisten alles zu geben?
...sie den 1.Ligisten unterschätzen?
...sie nach einer erst grad überstandenen Verletzung nicht alles riskieren wollen/können (noch etwas gehemmt sind)?
...sie halt vielleicht doch nicht so talentiert sind wie viele glauben?

Kannst du dir vorstellen, dass dir dein Chef einen klar definierten Auftrag gibt und du trotzdem nicht fähig (vielleicht auch nicht Willens!) bist, ihn zufriedenstellend umzusetzen? Liegt das dann am Chef oder an dir?
du glaubst ernsthaft, fischer ist taktisch hervorragend, aber es könnte sein, dass die spieler einfach nicht "willens" sind? und wurde nicht gerade bei sousa moniert, dass es zu kompliziert sei, und die spieler es deshab nicht "unsetzen" können? ist es bicht die aufgabe des trainers, dass der 1. ligist nicht unterschätzt wird? glaubst du wirklich, dass die ach so hochgelobte vereinsleitung, die bei fischer weiss,was sie tut, bei all den spielern leider doch talentlose gegriffen hat?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

hernan hat geschrieben:1. Delgado war seit seiner Rückkehr noch nie so stark wie unter U. Fischer. Keiner der letzten beiden Trainer (Yakin, Sousa) haben es geschafft, Delgado auf ein solches Level zu bringen..

delgado macht seit er hier ist, kontinuirlich fortschritte, das ist ganz sicher nicht nur urs fischers verdienst. gegenbeispiele sind kuz, den er garnicht einbauen konnte (jaja, ich weiss,er ist ein arrogantes arsch...) und gashi, den er koplett verunsichert und demontiert hat...

2. U. Fischer hat es hinbekommen, dass Renato Steffen ab der ersten FCB Minute einschlug und bis heute konstant gute Leistungen zeigt...auch nicht ganz so selbstverständlich , wenn man an die Umstände des Transfers denkt.

renato steffen war schon bei YB herausragend, der hat sein niveau gehalten. du weisst nicht, ob er unter einem anderen trainer nicht nochmehr aufblühen würde...


3. Bjarnasson hatte nach eigener Aussage letzte Saison leistungsmässig sein beste Saison seiner Karriere...also unter U. Fischer..

und jetzt, wo er eine krise hat, ist es dann seine eigene arroganz, weil er eine gute em hatte??? formkurve zeigt doch im moment nach unten, oder etwa nicht?

4. S. Doumbia war komplett ausser Form als er gekommen ist..U. Fischer (inkl. Fitnessteam) haben es geschafft ihn relativ zügig in eine gute Form zu bringen. Seine Torquote ist bereits gut, obwohl die Saison noch jung ist..und die Vereinsführung war sich gar nicht sicher, ob das gelingen wird...das zeigt die Gestaltung des Vertrages (nur Ausleihe)..
ja, das ist allerdings richtig. aber die schweizer superleague ist auch ein anderes kaliber als england oder italien... international muss er sich auch erst noch beweisen...

...also hier hast du mal auf die schnelle vier Gegenbeispiele..
überzeugt mich zuwenig...

hernan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 267
Registriert: 11.06.2012, 11:53

Beitrag von hernan »

naja, deinen Gegenargumenten in Blau kann ich leider nicht zustimmen..

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11477
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Quo hat geschrieben:Na ja, zwischen kritisch beobachten und behaupten, er schicke seine Mannschaft ohne Matchplan aufs Spielfeld, besteht schon noch ein gewisser Unterschied!
Das sind wie linke Gruppierungen, die sich "kritisch" nennen und dabei eigentlich alles grundsätzlich rundum ablehnen, was sie "kritisch" beobachten.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1416
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

rodolfo hat geschrieben:Meine Meinung ist und war: Fischer ist taktisch nicht variabel
Dann kannst du mir in demfall schriftlich geben, dass der FCB taktisch völlig identisch morgen gegen Lausanne spielen wird, wie gegen Arsenal?
rodolfo hat geschrieben:Fischer ... kann der Mannschaft keinen Matchplan ... mitgeben
Hast du eine Quelle beim FCB (Insider) das du das weisst? Oder kannst du mir ein Beispiel machen, wie du weisst wie Fischers Matchplan aussieht und wie die Mannschaft spielen müsste, damit du erkennst,dass Fischer der Mannschaft einen Matchplan mitgegeben hat.
rodolfo hat geschrieben:Fischer ... kann der Mannschaft keine ... und keine Spielkultur mitgeben
Wie muss eine Mannschaft spielen, damit du erkennst, dass der Trainer ihr eine Spielkultur mitgegeben hat?
rodolfo hat geschrieben:Fischer ... bringt die hochveranlagten Spieler kein bisschen weiter.
Das heisst, ein Delgado hat Fischer im Vergleich zu Sousa nicht weitergebracht, obwohl dieser das immer wieder bestätigt? Oder von welchem Spieler sprichts du?
Boetius, der zwar einen sympatischen eindruck macht aber andauernd verletzt ist?
Von Hoeg sagst du:
rodolfo hat geschrieben:Im Gegensatz zu Hoegh, zeigt Traoré aber auch, dass er Fussball spielen könnte...
btw
Traoré ist mittlerweile Stammspieler.
Lang hat sich also seit er hier ist nicht verbessert?
Zuffi ebenfalls nicht? oder ist das allein Sousas verdienst?
Steffen spielt immernoch gleich wie bei YB


mehr Spieler gibt es aufgrund der hohen Fluktuation fast nicht.


rodolfo hat geschrieben:Was davon wurde gestern nicht bestätigt?
Meiner Meinung gar nichts. Aber ich bitte dringendst um Erklärung!

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Dann kannst du mir in demfall schriftlich geben, dass der FCB taktisch völlig identisch morgen gegen Lausanne spielen wird, wie gegen Arsenal?

Es steht immer auch noch ein Gegner auf dem Platz. Unsere Spielstil wird aber in beiden Spielen ziemlich ähnlich sein, nähmlich nicht vorhanden ;) . Aufgrund des Gegners wird man aber gegen Arsenal wohl viel weniger den Ball haben und hinten reingedrückt werden. Werden also aufgrund des Gegners 2 völlig unterschiedliche Spiele.

Hast du eine Quelle beim FCB (Insider) das du das weisst? Oder kannst du mir ein Beispiel machen, wie du weisst wie Fischers Matchplan aussieht und wie die Mannschaft spielen müsste, damit du erkennst,dass Fischer der Mannschaft einen Matchplan mitgegeben hat.

Das ist es ja: Bei guten Mannschaft erkennt man ihren Spielstil und taktische Marschroute sofort. Man merkt, dass alle am gleichen Strang und in die gleiche Richtung ziehen. Beim FCB sieht man das eben nicht, sondern man sieht ratlose Spieler, die auf ein Superpässchen Delgados hoffen oder die absoluten Standardangriffe über die Flügel fahren (Doppelpass, Hinterlaufen, Spiel über den Dritten - wobei das schon eher sehr selten). Diese Flügelangriffe haben sie aber sicher nicht unter Fischer gelernt, sondern dass ist einfach DER taktische Standardangriff, wenn bei den sehr jungen Junioren das Taktiktraining beginnt fing man lange mit solchen Übungen am Flügel an, weil man dachte dass es anfangs noch einfacher ist an der Seitenline taktische Anweisungen zu üben, als inmitten des Feldes, wo halt meistens mehrere Richtungen im Blickfeld sein müssen. Mittlerweile ist man von solchen eindimensionalen Dingen zum Glück weggekommen und imitiert eher langsam die spanische Herangehensweise, die da heisst gezielt "Strassenfussballer" zu züchten.

Wie muss eine Mannschaft spielen, damit du erkennst, dass der Trainer ihr eine Spielkultur mitgegeben hat?

Die konkreten Anforderungen an den einzelnen Spieler während des Spiel ergeben sich aus dem Spielstil/Strategie. Sie gibt die konkreten Handlungsoptionen zur Lösung eines Problems auf dem Platz vor. Durch die Festlegung einer solchen Strategie erhalten alle Spieler einer Mannschaft einen einheitlichen Plan, auf dessen Grundlage sie nun ihre Handlungen abstimmen, so dass diese zueinander passen. Das nennt man dann, wenn es funktioniert gemeinhin eine "eingespielte Mannschaft". Wenn man den gleichen Plan verfolgt ist es für jeden Spieler einfacher die Entscheidungen seiner Kameraden nachzuvollziehen, bzw. bereits zu erahnen.
Fehlt jedoch eine einheitliche Strategie, dann trifft jeder Spieler seine Entscheidungen für sich. Diese sind nicht mit den Mitspielern abgestimmt und es können sich auch so nur sehr schwer Automatismen entwickeln, bzw. nur über lange Zeit und wenn immer die gleichen Spieler miteinander spielen. Bei einer Mannschaft wie dem FCB, die eine sehr hohe Fluktuation aufweist, wäre es also umso wichtiger, dass der Trainer der Mannschaft schnell einen Spielstil beibringen kann und vor allem auch die neuen Spieler schnell darin integrieren kann.
Die allerbesten Trainer schaffen es dann noch mit der Mannschaft einen Spielstil und Strategien zu entwickeln, die perfekt zum Spielermaterial passen. Häufig ist es aber auch so, dass der Trainer den Spielstil vorgibt, und dann einfach die passenden Spieler dazu gekauft werden. Die Grossklubs können sich das ja mittlerweile leisten.


Das heisst, ein Delgado hat Fischer im Vergleich zu Sousa nicht weitergebracht, obwohl dieser das immer wieder bestätigt? Oder von welchem Spieler sprichts du?

Delgado ist die Ausnahme der Regel. Und so gern ich ihn mag in der Rolle die er momentan spielt, und so gern ich den Fussball mochte mit einem 10er. Unser Offensivspiel ist viel zu abhängig von seinem genialen Füsschen. Ich bin übrigens der Meinung Delgado spelte bereits in der ach so schwachen Rückrunde unter Sousa gleich gut wie unter Fischer, aber einfach ein bischen weniger und etwas defensiver.

Boetius, der zwar einen sympatischen eindruck macht aber andauernd verletzt ist?
Von Hoeg sagst du: btw
Traoré ist mittlerweile Stammspieler.
Lang hat sich also seit er hier ist nicht verbessert?
Zuffi ebenfalls nicht? oder ist das allein Sousas verdienst?
Steffen spielt immernoch gleich wie bei YB

Ich sehe ernsthaft nicht wo Fischer diese Spieler weitergebracht haben soll. Lang war schon bei GC ein absoluter Leistungsträger, genauso Steffen bei YB. Das waren keine Talentkäufe sondern fertige Spieler die man geholt hat. Zuffi wurde in meinen Augen unter Sousa sogar etwas besser eingesetzt, für mich ist er aber insgesamt eigentlich etwas zu schwach für die Stammelf. Traoré ist Stammspieler weil Safari weg ging.

mehr Spieler gibt es aufgrund der hohen Fluktuation fast nicht.



Meiner Meinung gar nichts. Aber ich bitte dringendst um Erklärung!

Ach so, also hast du eine Mannschaft gesehen die alle mit gleichem Spielstil, Strategie und Matchplan gespielt haben. Ich habe durchaus motivierte Spieler gesehen, die aber schlicht nicht miteinander spielen konnten, weil sie nicht wussten welche Entscheidungen sie treffen sollen, und das weil sie nicht wussten, welche Entscheidungen ihre Mitspieler treffen werden. Ziemlich genau das, was ich an der ersten Mannschaft auch immer bemängele, einfach noch eine Stufe extremer, weil die Mannschaft einfach auch gar nicht eingespielt war. Und das war so krass, dass ich mich einmal mehr bestätigt fühle, dass die Mannscahft eben keine gemeinsame Spielkultur, Spielanlage, Spielstil, Strategie oder wie immer man das nennen möchte besitzt.
Dass keine taktischen Anpassungen möglich sind z. B. in der CL, wenn schon die gemeinsame Grundlage fehlt verwundert mich dann halt auch nicht mehr.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Weisch was Rodolfo, such dr e andere Verein oder no besser such dr e Super-Trainer und wird Fan vo sim jewieligi Verein.

In dr Praxis könnt das so usgseh, vor 5 Jahr bisch Fan gsi vo Barca, denn vo Bayern und jetzt vo ManCity.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1385
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Käppelijoch hat geschrieben:Das sind wie linke Gruppierungen, die sich "kritisch" nennen und dabei eigentlich alles grundsätzlich rundum ablehnen, was sie "kritisch" beobachten.
Fenta hat geschrieben:Weisch was Rodolfo, such dr e andere Verein oder no besser such dr e Super-Trainer und wird Fan vo sim jewieligi Verein.

In dr Praxis könnt das so usgseh, vor 5 Jahr bisch Fan gsi vo Barca, denn vo Bayern und jetzt vo ManCity.
füher wurden die Linken nach Moskau gewunschen, heute darf's schon Barcelona, München oder Manchester sein. Die Zeiten ändern sich, oder etwa doch nicht? Wer nicht ja sagt, der wird verwunschen. Das war im Märchen schon so, und im FCB-Forum ist es noch immer so.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Oje, i hät au lieber e Trainer wie dr Martin Schmidt, Lucien Favre oder e Tuchel. Aber so Trainertype gits halt nit wie Sand am Meer und koschte halt e bitzeli.

I bi dr Ueberzügig, dass dr Plan vom FCB isch, dass friehner oder spöter dr Rafael Wicky Cheftrainer bi uns wird.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Fenta hat geschrieben:Oje, i hät au lieber e Trainer wie dr Martin Schmidt, Lucien Favre oder e Tuchel. Aber so Trainertype gits halt nit wie Sand am Meer und koschte halt e bitzeli.

I bi dr Ueberzügig, dass dr Plan vom FCB isch, dass friehner oder spöter dr Rafael Wicky Cheftrainer bi uns wird.
Ich würd mir eine ausländische Lösung wünschen, im Moment ist um den FCB etwas zu wenig Know How rum, bzw. hat man einen Grossteil verloren. Auch Wicky kein Wunschkandidat von mir, aber doch lieber als Fischer.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Am besten Einer, der deutsch, spanisch, arabisch, englisch, französisch und italienisch spricht.

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

ist ja eh gleich wer an der Linie steht. Bei Sousa verstanden die Spieler die raffinierte Taktik nicht, bei Fischer gibt es keine. Kommt am Ende aufs selbe raus.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

rodolfo hat geschrieben:Ich würd mir eine ausländische Lösung wünschen, im Moment ist um den FCB etwas zu wenig Know How rum, bzw. hat man einen Grossteil verloren. Auch Wicky kein Wunschkandidat von mir, aber doch lieber als Fischer.
damit diese beim nächst besten angebot aus beseren ligen das weite suchen

aber kannst ja dem fcb vorschläge unterbreiten, es hat ja genügen trainer frei zur zeit

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

rodolfo hat geschrieben:Ich würd mir eine ausländische Lösung wünschen, im Moment ist um den FCB etwas zu wenig Know How rum, bzw. hat man einen Grossteil verloren. Auch Wicky kein Wunschkandidat von mir, aber doch lieber als Fischer.
Dann mach doch mal einen (realistischen) Vorschlag :)
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

teutone hat geschrieben:Dann mach doch mal einen (realistischen) Vorschlag :)
Uli Forte :eek:

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

teutone hat geschrieben:Dann mach doch mal einen (realistischen) Vorschlag :)
Z.B. Eusebio di Francesco von Sassuolo, aber da ist man evtl. schon zu spät.
Sehr gerne ein Iberer: Mauricio Pellegrino, Paco Yemez, Paulo Bento, alles gute Leute. Oder ein Altmeister wie Juande Ramos.

Sonst hat mir international Anderlecht unter Besnik Hasi ziemlich gut gefallen.

Eine einheimische Lösung, die ich hingegen gut fände wäre René Weiler. Auch Uli Forte fände ich jetzt ehrlich gesagt nicht die schlimmste Wahl... müsste dann aber einfach jeweils bei Interviews den Ton abstellen ;) .

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11477
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Forte NIEMALS!!!!! Forte - NEIN DANKE!

Ein Dummschnuri sondersgleichen der unsympathischen Sorte. Wie kann man den nur ernsthaft in Betracht ziehen als FCB-Fan. Wer so wie er in den Medien in den letzten Jahren aufgetreten ist, hat beim FCB nichts zu suchen. Aus selben Grund war ich MY von Anfang an eher ablehnend gegenüber.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 767
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

rodolfo hat geschrieben: Es steht immer auch noch ein Gegner auf dem Platz. Unsere Spielstil wird aber in beiden Spielen ziemlich ähnlich sein, nähmlich nicht vorhanden ;) . Aufgrund des Gegners wird man aber gegen Arsenal wohl viel weniger den Ball haben und hinten reingedrückt werden. Werden also aufgrund des Gegners 2 völlig unterschiedliche Spiele.

.... und noch ganz viel weiterer Text den ich der Überischt zuliebe nicht auch zitiere.
[/I]
Sehr viel Text, aber mir fehlen da doch bisschen die harten Fakten. Für mich viel schwammige Aussagen ohne Kern. Alles positiven Sachen die du im Spiel siehst, schiebst du auch sofort anderen Faktoren zu, und nicht Fischer (z.b. Flügelangriffe). Damit machst du es dir natürlich auch sehr einfach.

Über die Flügel angreiffen zählt also nicht, das haben alle schon bei den Junioren gelernt. Delgado als Schaltzentrale nutzen und auf den öffnenden Pass von ihm hoffen aucht nicht, weil das ist nur seine individuelle Klasse. Kannst du mir dann bitte mal sagen was du genau für ein Spielstil erwartest? Und zwar knackige 3-4 Sätze und nicht wieder eine halbe Seite philosophisches Zeug ohne wirkliche Aussage.

Wenn ich deinen Text so lese höhrt es sich an, als meinst du Fischer würde vor dem Spiel 11 Spieler bekannt geben und dann sagen: "Schiesst einfach ein Tor mehr."

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11477
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

team17 hat geschrieben: Wenn ich deinen Text so lese höhrt es sich an, als meinst du Fischer würde vor dem Spiel 11 Spieler bekannt geben und dann sagen: "Schiesst einfach ein Tor mehr."
Das hat nachweislich so in dieser Art und Weise Yakin gemacht. Das weiss ich aus einer Spielerquelle.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

wollte gerade etwas ähnliches antworten.

Welches Spitzenteam braucht denn überhaupt keine individuelle Extraklasse? Ich würde mal sagen, keines.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Fenta hat geschrieben:wollte gerade etwas ähnliches antworten.

Welches Spitzenteam braucht denn überhaupt keine individuelle Extraklasse? Ich würde mal sagen, keines.
Ich wiederhole mich:

Es gab Phasen da konnte man nicht nur eine Finalissima in Bern locker 2:0 gewinnen…
(sondern eine ganze Liga spielerisch dominieren.)
Dank einem klaren System und der daraus resultierenden Dynamik und Klarheit, konnte man auf einen Streller und Frei verzichten. (2 der 10 besten Spieler welche in den letzten 20 Jahren in der CH gespielt haben.)

Natürlich ist jedes starke Team auch auf Einzelaktionen der 2-3 Topspieler angewiesen um in einzelnen Spielen den Unterschied zu machen. Die Frage ist, kann man so spielen dass auch der Backup dieses Spielers in eine solche Position kommt um den Unterschied machen zu können?

Ich denke das aktuelle Team ist enorm ausgeglichen aufgestellt. Wir stehen noch zu beginn der Saison. Der FCB ist unter Fischer jeweils recht früh schon erfolgreich, was aber nicht darüber hinwegtäuschen (ist das ein wort?) soll, dass sich das Team noch am finden ist, und es bekanntlich erst im Spätherbst und dann zur Rückrunde in Fahrt kommt.


Fischer hatte nun 1 Jahr Zeit. Gewisse Dinge sind toll. Seine Ära wird sehr stark durch diese CL Kampagne gemessen werden. Wenn er den 3. Platz erreicht, und im der EL mind. 1 Runde übersteht hat er das Minimalziel sicher erreicht.

Klar durch diese 2 verpassten Punkte durch zu braves Auftreten ist die Aufgabe ungleich schwerer geworden. Was hier aber von Fischer gefordert wird, (auch von mir) ist die FCB Identität. Und die müssen auch wir um den Verein vorleben:

"Nach vorne schauen und das beste draus machen"

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

team17 hat geschrieben:Sehr viel Text, aber mir fehlen da doch bisschen die harten Fakten. Für mich viel schwammige Aussagen ohne Kern. Alles positiven Sachen die du im Spiel siehst, schiebst du auch sofort anderen Faktoren zu, und nicht Fischer (z.b. Flügelangriffe). Damit machst du es dir natürlich auch sehr einfach.

Über die Flügel angreiffen zählt also nicht, das haben alle schon bei den Junioren gelernt. Delgado als Schaltzentrale nutzen und auf den öffnenden Pass von ihm hoffen aucht nicht, weil das ist nur seine individuelle Klasse. Kannst du mir dann bitte mal sagen was du genau für ein Spielstil erwartest? Und zwar knackige 3-4 Sätze und nicht wieder eine halbe Seite philosophisches Zeug ohne wirkliche Aussage.

Wenn ich deinen Text so lese höhrt es sich an, als meinst du Fischer würde vor dem Spiel 11 Spieler bekannt geben und dann sagen: "Schiesst einfach ein Tor mehr."
Warum ist das Erarbeiten eines Spielstils mit der Mannschaft philosophisches Zeug?

Ja so in etwa stelle ich mir das bei Fischer tatsächlich vor. Vielleicht noch "without Gägegoal"?


Btw. habe ich keine genauen Erwartungen an einen Spielstil, ich erwarte dass wir aber einen erkennbaren haben. Ich kann mich aber sowohl für schnelles, aggressives Vertikalspiel, als auch für Ballbesitzfussball wie wir ihn unter Fink, Vogel und vor allem Sousa gesehen haben begeistern.

Traumvorstellung:
In der Liga und gegen Teams mit ähnlich starkem Mittelfeld: Offensiv intelligentes Positions- und Kurzpasspiel, kontrollierter Spielaufbau mit vielen Positionstäuschen, konsequentes Aufbauspiel um in die Halbräume zu gelangen und den Gegner vor Abstimmungsprobleme zu bringen. Defensiv ein hohes Pressing und aggressives Gegenpressing, nach eigenem Ballverlust.

International als klarer Aussenseiter, vor allem was den erwarteten Ballbesitz angeht: Pressing nicht ganz so hoch und v.a. darauf auslegen den gegnerischen Aufbau-6er aus dem Spiel zu nehmen, und den Spielaufbau den gegnerischen IVs überlassen. Aggressives Gegenpressing. Und in der Offensive viel vertikaler, weiträumiger und risikoreicher spielen als in der Liga.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

rodolfo hat geschrieben: Traumvorstellung:
In der Liga und gegen Teams mit ähnlich starkem Mittelfeld: Offensiv intelligentes Positions- und Kurzpasspiel, kontrollierter Spielaufbau mit vielen Positionstäuschen, konsequentes Aufbauspiel um in die Halbräume zu gelangen und den Gegner vor Abstimmungsprobleme zu bringen. Defensiv ein hohes Pressing und aggressives Gegenpressing, nach eigenem Ballverlust.

International als klarer Aussenseiter, vor allem was den erwarteten Ballbesitz angeht: Pressing nicht ganz so hoch und v.a. darauf auslegen den gegnerischen Aufbau-6er aus dem Spiel zu nehmen, und den Spielaufbau den gegnerischen IVs überlassen. Aggressives Gegenpressing. Und in der Offensive viel vertikaler, weiträumiger und risikoreicher spielen als in der Liga.
Hört sich gut an. Nur muss eine Mannschaft, dass dann auch umsetzen (können). Ausserdem möchte ich hier auch noch Sartre zitieren:
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Du willst uns aber nicht weismachen, dass Fischer sich nicht solche Gedanken macht, sondern nur mit "without Gägegoal" operiert.
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

teutone hat geschrieben:Hört sich gut an. Nur muss eine Mannschaft, dass dann auch umsetzen (können). Ausserdem möchte ich hier auch noch Sartre zitieren:
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Du willst uns aber nicht weismachen, dass Fischer sich nicht solche Gedanken macht, sondern nur mit "without Gägegoal" operiert.
Ich denke ehrlich gesagt nicht dass Fischer sich allzusehr damit beschäftigt, er scheint mir jetzt nicht der grösste Taktiker zu sein um sich lange Gedanken darüber zu machen, was denn nun der perfekte Spielstil für seine Mannschaft sein könnte. Was ist denn eurer Meinung nach der Spielstil des aktuellen FCB, bzw. wie verhalten wir uns in den 4 verschiedenen Phasen (Eigener Ballbesitz, Gegnerischer Ballbesitz, Ballgewinn, Ballverlust) und besteht da bei allen Spielern eine gemeinsame Grundlage?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11477
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

rodolfo hat geschrieben:Ich denke ehrlich gesagt nicht dass Fischer sich allzusehr damit beschäftigt, er scheint mir jetzt nicht der grösste Taktiker zu sein um sich lange Gedanken darüber zu machen, was denn nun der perfekte Spielstil für seine Mannschaft sein könnte. Was ist denn eurer Meinung nach der Spielstil des aktuellen FCB, bzw. wie verhalten wir uns in den 4 verschiedenen Phasen (Eigener Ballbesitz, Gegnerischer Ballbesitz, Ballgewinn, Ballverlust) und besteht da bei allen Spielern eine gemeinsame Grundlage?
Also keine Substanz, keine "Beweise", nur Einschätzungen und blabla.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Käppelijoch hat geschrieben:Also keine Substanz, keine "Beweise", nur Einschätzungen und blabla.
Und deine "Beweise" zum so wunderbar erkennbaren Spielstil unter Fischer?

PS: Mir reicht auch eine Einschätzung deinerseits ;)

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

teutone hat geschrieben:Dann mach doch mal einen (realistischen) Vorschlag :)
Ich hab es wahrscheinlich bei Yakin, Sousa und bei Fischer schon gesagt: Der Kriterien-Katalog, welcher der FCB zur Findung des Trainers nach Gross (also Fink) ausgearbeitet hat, müsste doch noch irgendwo rumliegen. Ich kannte Fink vorher nicht, war auch anfänglich etwas skeptisch, aber sah rasch, dass die Sache Hand und Fuss hatte. Vogel konnte ich noch verstehen, da man mitten in der CL-Kampagne und mitten in der Saison wohl keinen besseren fand, was aber danach kam (ohne die Trainer jetzt absolut schlecht gefunden zu haben) entsprach NICHT MEHR diesem Vorgehen. Im Gegenteil, man holte, was gerade opportun war.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13898
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

rodolfo hat geschrieben:Ich denke ehrlich gesagt nicht dass Fischer sich allzusehr damit beschäftigt, er scheint mir jetzt nicht der grösste Taktiker zu sein um sich lange Gedanken darüber zu machen, was denn nun der perfekte Spielstil für seine Mannschaft sein könnte. Was ist denn eurer Meinung nach der Spielstil des aktuellen FCB, bzw. wie verhalten wir uns in den 4 verschiedenen Phasen (Eigener Ballbesitz, Gegnerischer Ballbesitz, Ballgewinn, Ballverlust) und besteht da bei allen Spielern eine gemeinsame Grundlage?
Neu ist für mich, und ich verstehe nichts von Fussball, dass der FCB zur Umschaltmannschaft umgeformt wird.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13898
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Lällekönig hat geschrieben:Ich hab es wahrscheinlich bei Yakin, Sousa und bei Fischer schon gesagt: Der Kriterien-Katalog, welcher der FCB zur Findung des Trainers nach Gross (also Fink) ausgearbeitet hat, müsste doch noch irgendwo rumliegen. I....was aber danach kam (ohne die Trainer jetzt absolut schlecht gefunden zu haben) entsprach NICHT MEHR diesem Vorgehen. Im Gegenteil, man holte, was gerade opportun war.
Richtig.

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Obwohl ich Fink in die Wüste verwünsch(t)e, um das ganz klar zu statuieren, wäre er vielleicht die beste Lösung. Er hat ja in den letzten Jahren genügend Scheisse fressen müssen um buse zu tun mit dem Abgang den er uns angetan hat.
Copyrights @ el presidente!

Antworten