Zug 94 - FC Basel 1893 18.09.2016 um 15:30 Uhr Herti Allmend

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7401
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

rodolfo hat geschrieben:Planlosigkeit a la Fischer hoch 3. Er weiss noch nicht mal woran die schlechte Leistung liegt... Vor allem... wenn du 10 Spieler aufstellst die sich eigtl. alle empfehlen wollen und dann kommt so eine Leistung raus, dann musst du zuallererst dich selber hinterfragen, ob du als Trainer den Spielern die richtigen Lösungsansätze mit auf den Weg gibst. Fischer ist biederster Schweizer Durchschnitt und ist zu diesem Job wie die Jungfrau zum Kind gekommen. Man braucht sich nur die Unterschiede zwischen Sousas Training und seinem reinzuziehen. Völlig klar, dass da von Organisation, Spielwitz bei ihm nichts zu spüren ist. Darum muss er auch immer die Gleichen aufstellen, weil im Training nicht zielgerichtet aufs Spiel vorbereitet wird...
Zum 1000.ten Mal:
Ausser du und deinen Trabanten sahen wir alle, wohin uns Sousas Trainings führten im 2015: Völlig ins Abseits! Solltest du tatsächlich Spiele im 2015 unter Sousa gesehen haben, was man aufgrund deiner Posts eigentlich ausschliessen müsste, dann schreibst du so was von Müll, dass man nur noch hässig wird!! :mad:

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Tsunami hat geschrieben:Zum 1000.ten Mal:
Ausser du und deinen Trabanten sahen wir alle, wohin uns Sousas Trainings führten im 2015: Völlig ins Abseits! Solltest du tatsächlich Spiele im 2015 unter Sousa gesehen haben, was man aufgrund deiner Posts eigentlich ausschliessen müsste, dann schreibst du so was von Müll, dass man nur noch hässig wird!! :mad:
Also findest du es die höchste Kunst der Trainerzunft und die richtige Entscheidung, wenn man eine B-Elf, die augenscheinlich noch nie zusammen gespielt hat und überhaupt nicht eingespielt ist in einem Team das sowieso grösste Mühe mit in 2 tiefen Ketten verteidigenden Gegnern hat (aber ja das liegt ja nur an den unmotivierten Spielern...), ins Rennen schickt gegen einen tiefstehenden Cupgegner. Wenn dass dann wie zu erwarten ist nicht besonders funktioniert wälze ich als Coach noch die Schuld auf die Spieler??? So motiviert man junge Leute...

O-Ton Fischer "Es hat sich ja jetzt halt auch niemand für die erste Elf empfohlen", nachdem er eine komplett zusammengewürfelte Mannschaft ohne Plan aufs Feld geschickt hat. Für mich sieht dass einfach sehr danach aus als wollte er ums verrecken seine bisherige Startelf rechtfertigen, nachdem die Artikel nun doch ein bischen kritischer wurden. So im Stil: Seht ihr, die zweite Garde machts auch nicht besser.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13898
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Sali zämme hat geschrieben:....Sag doch einfach, dass Du Fischer menschlich nicht magst und verschone uns mit Deinen Pseudo-Argumenten die beweisen sollen, dass Fischer keinen Fussballsachverstand hat.
Ein Votum, das regelmässig auftaucht und oft nur eine Unterstellung ist. Ich behaupte, dass es Leute gibt, die Herrn Fischer als Mensch durchaus mögen und trotzdem seine Arbeit als Trainer kritisch beobachten.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13898
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

dasrotehaus hat geschrieben:... Die Frage ist und bleibt aber: Wie sieht sich der FCB, resp wie sieht die Vereinsleitung den FCB zukünftig in Europa platziert? Passt das Personal und die Ressourcen zu dieser Vision? (Spielermaterial, gesamtes Trainingsumfeld, Coaching, Betreuerstab und Trainer) Und irgendwie habe ich Mühe, die Puzzleteile zusammenzubringen. Es gibt für mich seitens der Vereinsleitung divergierende Botschaften. Und das löst die Irritationen und die Fragen zu U. Fischer bei mir aus. Quo vadis, FCB?
In diesem Zusammenhang ist das Interview von Herrn Heusler in der NZZ noch interessant.
http://www.joggeli.ch/presseschau?id=35 ... nisch_sein

"Wir budgetieren mit der Teilnahme an der Europa League und dem zweiten Platz in der Meisterschaft. Klar ist, dass wir in einem solchen Fall das strukturelle Defizit nicht decken können. Will heissen: Wir brauchen ab und zu die Champions League oder einen Überschuss aus Transfers. Wenn es für einen Schweizer Klub tatsächlich nicht mehr möglich wäre, in der Champions League zu spielen, müssten wir unser Geschäftsmodell anpassen."

Ich lese: die ab und zu eintrudelnden Championsleaguemillionen sind wichtig, und die Ausbildung und Förderung talentierter Spieler ebenso.
Ich schliesse daraus: unser Trainer wird es nicht einfach haben.

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1745
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Beitrag von tiimnoah »

Ich möchte einmal Wissen, ob dieser Kutesa zwischen seiner Einwechslung und dem Schlusspfiff einen Pass gespielt hat? Ich glaube nicht, bei ca. 10 Ballkontakten ist er 10x in der Gegner gelaufen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7401
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

rodolfo hat geschrieben:Also findest du es die höchste Kunst der Trainerzunft und die richtige Entscheidung, wenn man eine B-Elf, die augenscheinlich noch nie zusammen gespielt hat und überhaupt nicht eingespielt ist in einem Team das sowieso grösste Mühe mit in 2 tiefen Ketten verteidigenden Gegnern hat (aber ja das liegt ja nur an den unmotivierten Spielern...), ins Rennen schickt gegen einen tiefstehenden Cupgegner. Wenn dass dann wie zu erwarten ist nicht besonders funktioniert wälze ich als Coach noch die Schuld auf die Spieler??? So motiviert man junge Leute...

O-Ton Fischer "Es hat sich ja jetzt halt auch niemand für die erste Elf empfohlen", nachdem er eine komplett zusammengewürfelte Mannschaft ohne Plan aufs Feld geschickt hat. Für mich sieht dass einfach sehr danach aus als wollte er ums verrecken seine bisherige Startelf rechtfertigen, nachdem die Artikel nun doch ein bischen kritischer wurden. So im Stil: Seht ihr, die zweite Garde machts auch nicht besser.
Lies doch bitte nochmals mein Post und beziehe dich auf die Hauptaussage: Weltmeisterliches Training und dann doch so einen scheissfussball: Wie erklärst DU uns das??????
In einem gebe ich dir Recht: Man kann aufgrund dieses Spiels nicht eine Aussage machen, ob ein Spieler in die Stammelf gehört oder nicht. Dies kann man sowieso nicht in einem Cupspiel gegen eine. 1. Ligisten. Falls einer wirklich herausragend gewesen wäre, hätte man ihm sicher schneler eine Chance gegeben, sich in einem SL Spiel zu zeigen. Es ist schwierig, in einem Cupmatch gegen einen um 3 Klassen tiefer spielenden Gegner wirkliche Rückschlüsse zu ziehen.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Tsunami hat geschrieben:Lies doch bitte nochmals mein Post und beziehe dich auf die Hauptaussage: Weltmeisterliches Training und dann doch so einen scheissfussball: Wie erklärst DU uns das??????
In einem gebe ich dir Recht: Man kann aufgrund dieses Spiels nicht eine Aussage machen, ob ein Spieler in die Stammelf gehört oder nicht. Dies kann man sowieso nicht in einem Cupspiel gegen eine. 1. Ligisten. Falls einer wirklich herausragend gewesen wäre, hätte man ihm sicher schneler eine Chance gegeben, sich in einem SL Spiel zu zeigen. Es ist schwierig, in einem Cupmatch gegen einen um 3 Klassen tiefer spielenden Gegner wirkliche Rückschlüsse zu ziehen.
Ich habe nie behauptet das Training unter Sousa war weltmeisterlich. Es war nur um Welten zielgerichteter und zum FCB bzw. zu seinem Spielstil des FCB passender als das von Fischer. Dieser hat ja noch nicht mal einen Spielstil, wie man Gestern wieder überdeutlich sehen konnte. Fischer setzt auf eine eingespielte Truppe, was man sich als auf 3 Hochzeiten tanzender FCB und ihm Spielrythmus alle 3 Tage nicht leistn kann. Die angeblich so schlechten Spiele unter Sousa kamen, ausserdem erst in einer Phase der Saison wo die Meisterschaft entschieden war und ca. die Hälfte der Leistungsträger gedanklich schon in Rente oder bei nem neuen Verein waren.

Siehst du? Und wenn ein Trainer solchen Stuss von sich gibt, soll man einfach unkritisch drüber hinwegsehen?

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7401
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

rodolfo hat geschrieben:Ich habe nie behauptet das Training unter Sousa war weltmeisterlich. Es war nur um Welten zielgerichteter und zum FCB bzw. zu seinem Spielstil des FCB passender als das von Fischer. Dieser hat ja noch nicht mal einen Spielstil, wie man Gestern wieder überdeutlich sehen konnte. Fischer setzt auf eine eingespielte Truppe, was man sich als auf 3 Hochzeiten tanzender FCB und ihm Spielrythmus alle 3 Tage nicht leistn kann. Die angeblich so schlechten Spiele unter Sousa kamen, ausserdem erst in einer Phase der Saison wo die Meisterschaft entschieden war und ca. die Hälfte der Leistungsträger gedanklich schon in Rente oder bei nem neuen Verein waren.
Und wieso spielte man denn trotzdem so einen Käse zusammen, wenn doch der Übngsleiter so viel besser war mit einem modernen und zielgerichteten Training?

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Tsunami hat geschrieben:Und wieso spielte man denn trotzdem so einen Käse zusammen, wenn doch der Übngsleiter so viel besser war mit einem modernen und zielgerichteten Training?
Die angeblich so schlechten Spiele unter Sousa kamen, ausserdem erst in einer Phase der Saison wo die Meisterschaft entschieden war und ca. die Hälfte der Leistungsträger gedanklich schon in Rente oder bei nem neuen Verein waren.

Oder fandest du das 4-0 gegen Ludogorets, die hohen Siege in Cup und Meisterschaft und den Sieg gegen Liverpool so schlecht? Ich fand unter Sousa gabs ein mieses Spiel und das war der Cupfinal, da war man nicht ready. Der Normallfall war aber ein ziemlich gutes Positions- und Ballbesitzspiel mit dem man sogar gegen Liverpool auf Augenhöhe spielen könnte und sogar fast gegen Real ein Ausrufezeichen setzen konnte. Ludogorets auswärts war der Ausrutscher, der aber vor allem der frühen roten Karte geschuldet war. Dort wollte er dann safe spielen aber dummerweise hat man kurz vor Schluss noch das Tor gekriegt.

Bei Fischer ist der Normalfall ein ziemliches Geknorze und irgendwann macht einer aus dem herausragenden Kader halt doch noch ein Tor und der Gegner bricht ein (Super League). Wie gesagt in der Liga kennt jeder seine Gegenspieler und weiss wie er etwa spielen muss. Anders in der CL und EL. Gleiches Geknorze nur weiss man da als Spieler halt nicht wie der Gegner spielt und meistens ist das Niveau noch höher.

Dort brauchts den Trainer am meisten, man muss einen intelligenten Matchplan haben und bei Bedarf mit Plan B, C reagieren können. Diese Lösungmöglichkeiten, sollte man dann der Mannschaft im Training vermitteln können. Sousa tat dies praktisch in Perfektion gegen Liverpool, Rasgrad, und Real. Gegen Porto hats dann mit Ballbesitzspiel nicht mehr gereicht und man war im Mittelfeld schlicht unterlegen, auch dort wäre es schön gewesen wenn Sousa etwas flexibler in seiner Taktikwahl gewesen wäre.
Das Problem ist: Spiele wie gegen Maccabbi, Rasgrad, Belenenses sind bei Fischer eben der Normalfall. Selbst gegen Lech Posen in Unterform tat man sich lange Zeit sehr schwer.

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 529
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Beitrag von Sali zämme »

Bei Sousa war die gesamte zweite Saisonhälfte Scheisse sowie der Anfang der ersten Saisonhäfte.
Gut waren ein paar Spiele am Ende der ersten Saisonhäfte, also ca. 1/4 der Saison.
Der Cupfinal war dann der Gpfel.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

I nimm e mol a, dä super-super-super-Trainer isch sit är bi Basel gsi isch uf em Zettel vo Real, Barca, Bayern, Dortmund, ManU, ManCity usw.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Sali zämme hat geschrieben:Bei Sousa war die gesamte zweite Saisonhälfte Scheisse sowie der Anfang der ersten Saisonhäfte.
Gut waren ein paar Spiele am Ende der ersten Saisonhäfte, also ca. 1/4 der Saison.
Der Cupfinal war dann der Gpfel.
das stimmt schlicht und einfach nicht. ausser der cupfinal. aber klar, bei fischer sind die spieler schuld, beim cupfinal wars dann plötzlich der trainer...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Fenta hat geschrieben:I nimm e mol a, dä super-super-super-Trainer isch sit är bi Basel gsi isch uf em Zettel vo Real, Barca, Bayern, Dortmund, ManU, ManCity usw.
immerhin isch dr sousa uf divärse zettel gsi, und dr fischer eher nid, so wies usgseht...

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Könnten wir versuchen, wieder auf das Thema zurückzukommen: Welche Schlüsse ziehen wir aus diesem Cupspiel, was funktioniert im Team von Fischer, was eher nicht?

Meiner Meinung nach hat das Spiel gezeigt, dass die Strategie mit zwei verschiedenen Mannschaften, einer Stammelf (etwa 13 bis 14 Leute) und einer B-Elf, nicht aufgeht. Der Stammelf fehlen die Impulse durch neue Spieler, die Spieler der zweiten Reihe können sich nicht wirklich entwickeln und ihre Qualitäten nicht zeigen, wenn sie nur in der B-Elf auflaufen dürfen.

Fischer verpasst es aus irgendeinem Grund, der mir nicht klar ist, die Spieler aus der zweiten Reihe in die Stammelf einzubauen. Nur wenn sie dort neben den Erfahrenen und Bewährten ein paar Mal mittun können, können sie sich entfalten und ihre Qualitäten zeigen und sind dann vielleicht auch bereit, bei Ausfällen valabler Ersatz zu sein. Wenn sie nur mit den anderen Ersatzleuten zusammen auflaufen können, dann gewinnen sie nicht an Sicherheit und sind dann nicht mit der Stammelf eingespielt, wenn sie doch einmal benötigt werden.

Irgendwie wendet Fischer das Prinzip der Rotation nicht sehr gewinnbringend an, scheint mir. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Tschum hat geschrieben:Könnten wir versuchen, wieder auf das Thema zurückzukommen: Welche Schlüsse ziehen wir aus diesem Cupspiel, was funktioniert im Team von Fischer, was eher nicht?

Meiner Meinung nach hat das Spiel gezeigt, dass die Strategie mit zwei verschiedenen Mannschaften, einer Stammelf (etwa 13 bis 14 Leute) und einer B-Elf, nicht aufgeht. Der Stammelf fehlen die Impulse durch neue Spieler, die Spieler der zweiten Reihe können sich nicht wirklich entwickeln und ihre Qualitäten nicht zeigen, wenn sie nur in der B-Elf auflaufen dürfen.

Fischer verpasst es aus irgendeinem Grund, der mir nicht klar ist, die Spieler aus der zweiten Reihe in die Stammelf einzubauen. Nur wenn sie dort neben den Erfahrenen und Bewährten ein paar Mal mittun können, können sie sich entfalten und ihre Qualitäten zeigen und sind dann vielleicht auch bereit, bei Ausfällen valabler Ersatz zu sein. Wenn sie nur mit den anderen Ersatzleuten zusammen auflaufen können, dann gewinnen sie nicht an Sicherheit und sind dann nicht mit der Stammelf eingespielt, wenn sie doch einmal benötigt werden.

Irgendwie wendet Fischer das Prinzip der Rotation nicht sehr gewinnbringend an, scheint mir. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
aus irgendeinem grund kann fischer die spieler individuell nicht weiterbringen... und er schafft es nicht, der mannschaft ein spiel beizubringen, welches jeder spieler versteht, damit er schliesslich den "stammspieler" ersetzen kann. somit ist eigentlich die individuelle klasse sowie die form eines spielers die beste waffe. und somit wird der abstand zwischen stammspieler und denen dahinter immer grösser...

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Denn mient halt die diverse Spieler im Training mehr zeige...

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

rodolfo hat geschrieben:Ich habe nie behauptet das Training unter Sousa war weltmeisterlich. Es war nur um Welten zielgerichteter und zum FCB bzw. zu seinem Spielstil des FCB passender als das von Fischer. Dieser hat ja noch nicht mal einen Spielstil, wie man Gestern wieder überdeutlich sehen konnte. Fischer setzt auf eine eingespielte Truppe, was man sich als auf 3 Hochzeiten tanzender FCB und ihm Spielrythmus alle 3 Tage nicht leistn kann. Die angeblich so schlechten Spiele unter Sousa kamen, ausserdem erst in einer Phase der Saison wo die Meisterschaft entschieden war und ca. die Hälfte der Leistungsträger gedanklich schon in Rente oder bei nem neuen Verein waren.

Siehst du? Und wenn ein Trainer solchen Stuss von sich gibt, soll man einfach unkritisch drüber hinwegsehen?
Du scheinst ein Problem mit Fischer zu haben, hab ich das richtig festgestellt?

Der achsovielprofessionellere Sousa war: unsympathischer Lump, hat den grossen Taktiker rausgehängt und rumrotiert als ob das eine Turbine und kein Fussballclub wäre. Die meisten Spiele waren unansehlich und in keinster Weise besser als das was unter Fischer grad passiert.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7253
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

rodolfo hat geschrieben:Nur ist Fussball kein Einzelsport und dass die Rädchen klicken eben die Aufgabe des Trainers. Fischer sieht seine Hauptaufgabe aber scheinbar nur darin die begehrten Plätze in der Startelf zu vergeben...
Und deshalb braucht es keine Selbstmotivation?

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7401
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

rodolfo hat geschrieben:Die angeblich so schlechten Spiele unter Sousa kamen, ausserdem erst in einer Phase der Saison wo die Meisterschaft entschieden war und ca. die Hälfte der Leistungsträger gedanklich schon in Rente oder bei nem neuen Verein waren.

Oder fandest du das 4-0 gegen Ludogorets, die hohen Siege in Cup und Meisterschaft und den Sieg gegen Liverpool so schlecht?
Oh, pardon. Wusste gar nicht, dass die Meisterschaft schon Anfang Februar entschieden war und die Leistungsträger die ganze Rückrunde gedanklich schon in Rente waren!!?? Hat das Paulchen zugelassen?? :p ;) Auch muss es mir völlig durch die Lappen gegangen sein, dass die Spiele gegen Liverpool und Ludo im 2015 waren. Ich dachte, wir spielten gegen diese Mannschaften noch im 2014.

Ironie beiseite: du siehst also, trotz den Wundertrainings ging's mit dem Paule mit Beginn der Rückrunde steil bergab. Eine Begründung hast du auch nicht zur Hand.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7253
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

alatariel hat geschrieben:Ergo:

"Man braucht keine 200 Mio Euro" um 2. zu werden.

So lange ein Team guten Fussball spielt kann es auch Teams schlagen, welche einen massiv höheren Marktwert haben. (habe jedenfalls noch keinen Marktwert gesehen dass ein Tor geschossen hat oder ein spiel entschieden hat.)

So in Form sind Paris und London nicht. Wenn der FCB im flow ist kann er sicher punkten.


p.s.

deine Argumente… seriously?
Gilt das auch für Mannschaften mit einem kleineren Budget, die den FCB schlagen (oder wie im Fall von Ludogorets einen Punkt aus dem Joggeli ermauern/"erschauspielern")? Und wenn ja: Wieso wird denn hier jedes Mal herumgeheult, wenn der FCB gegen einen schwächeren Gegner wie Zug nur knapp (aber immerhin!) gewinnt?

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7401
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Tschum hat geschrieben:Könnten wir versuchen, wieder auf das Thema zurückzukommen: Welche Schlüsse ziehen wir aus diesem Cupspiel, was funktioniert im Team von Fischer, was eher nicht?

Meiner Meinung nach hat das Spiel gezeigt, dass die Strategie mit zwei verschiedenen Mannschaften, einer Stammelf (etwa 13 bis 14 Leute) und einer B-Elf, nicht aufgeht. Der Stammelf fehlen die Impulse durch neue Spieler, die Spieler der zweiten Reihe können sich nicht wirklich entwickeln und ihre Qualitäten nicht zeigen, wenn sie nur in der B-Elf auflaufen dürfen.

Fischer verpasst es aus irgendeinem Grund, der mir nicht klar ist, die Spieler aus der zweiten Reihe in die Stammelf einzubauen. Nur wenn sie dort neben den Erfahrenen und Bewährten ein paar Mal mittun können, können sie sich entfalten und ihre Qualitäten zeigen und sind dann vielleicht auch bereit, bei Ausfällen valabler Ersatz zu sein. Wenn sie nur mit den anderen Ersatzleuten zusammen auflaufen können, dann gewinnen sie nicht an Sicherheit und sind dann nicht mit der Stammelf eingespielt, wenn sie doch einmal benötigt werden.

Irgendwie wendet Fischer das Prinzip der Rotation nicht sehr gewinnbringend an, scheint mir. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Na ja, Serey Die, Bua und Sporar, welche ich eigentlich alle als sehr brauchbare Alternativen sehe, sind ja eben erst aus einer Verletzung zurück gekommen. Wann also hätte UF diese schon mehrmals bringen sollen? Vielleicht hat ja auch der neue Fitnesstrainer sein Veto (zurecht) eingelegt, diese nicht früher zu forcieren?
Andere Backups kamen aber durchaus zu ihren Einsätzen:
Calla, Gaber, Fransson.
Und bei Hoegh kann UF wohl machen was er will: Die Hälfte des Forums motzt so oder so.
Und eventuell ist es so, dass Blas Riveros eben noch nicht so weit ist, ihn als echte Alternative für Traoré einzusetzen.
Einzig bei Elyounoussi könnte ich noch akzeptieren, dass dieser den einen oder anderen Einsatz mehr hätte haben können.

Aber sonst? Welche Spieler hättest du viel öfter spielen lassen und anstelle von wem?

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Tsunami hat geschrieben:Oh, pardon. Wusste gar nicht, dass die Meisterschaft schon im Januar entschieden war und die Leistungsträger die ganze Rückrunde gedanklich schon in Rente waren!!?? Hat das Paulchen zugelassen?? :p ;) Auch muss es mir völlig durch die Lappen gegangen sein, dass die Spiele gegen Liverpool und Ludo im 2015 waren. Ich dachte, wir spielten gegen diese Mannschaften noch im 2014.

Ironie beiseite: du siehst also, trotz den Wundertrainings ging's mit dem Paule mit Beginn der Rückrunde steil bergab. Eine Begründung hast du auch nicht zur Hand.
Das ist so ein Märchen, dass erst nach dem Cupfinal erfunden wurde. 2 Unentschieden und 2 Niederlagen gabs bis die Meisterschaft entschieden war. Darunter die überragenden Heimspiele gegen Aarau und FCZ.

Dass man ab Runde 29 im letzten Saisonviertel nicht mehr richtig konsequent war hatte wohl wirklich viel damit zu tun, dass ein Grossteil der Beteiligten gedanklich schon nicht mehr beim FCB war. Der Vorsprung war mit 10 Punkten halt doch schon sehr locker.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7253
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

rodolfo hat geschrieben:Man hatte ja genug Zeit im Training um sich einzuspielen oder zumindest die Spielidee (sofern es denn eine gibt) auch den Ersatzspielern näher zu bringen.
Und woher weisst du so genau, dass genau dies nicht der Fall ist und kein Matchplan besteht? Könnte es nicht auch sein, dass die Spieler diesen Plan einfach nicht richtig umsetzen, weil...

...ihnen die Motivation fehlt, gegen einen 1.Ligisten alles zu geben?
...sie den 1.Ligisten unterschätzen?
...sie nach einer erst grad überstandenen Verletzung nicht alles riskieren wollen/können (noch etwas gehemmt sind)?
...sie halt vielleicht doch nicht so talentiert sind wie viele glauben?

Kannst du dir vorstellen, dass dir dein Chef einen klar definierten Auftrag gibt und du trotzdem nicht fähig (vielleicht auch nicht Willens!) bist, ihn zufriedenstellend umzusetzen? Liegt das dann am Chef oder an dir?

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7253
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

nobilissa hat geschrieben:Ein Votum, das regelmässig auftaucht und oft nur eine Unterstellung ist. Ich behaupte, dass es Leute gibt, die Herrn Fischer als Mensch durchaus mögen und trotzdem seine Arbeit als Trainer kritisch beobachten.
Na ja, zwischen kritisch beobachten und behaupten, er schicke seine Mannschaft ohne Matchplan aufs Spielfeld, besteht schon noch ein gewisser Unterschied!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7253
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

tiimnoah hat geschrieben:Ich möchte einmal Wissen, ob dieser Kutesa zwischen seiner Einwechslung und dem Schlusspfiff einen Pass gespielt hat? Ich glaube nicht, bei ca. 10 Ballkontakten ist er 10x in der Gegner gelaufen.
Er hatte eben keinen Matchplan! :D

Bolzblatzholzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2012, 10:46

Beitrag von Bolzblatzholzer »

rodolfo hat geschrieben:Das ist so ein Märchen, dass erst nach dem Cupfinal erfunden wurde. 2 Unentschieden und 2 Niederlagen gabs bis die Meisterschaft entschieden war. Darunter die überragenden Heimspiele gegen Aarau und FCZ.

Dass man ab Runde 29 im letzten Saisonviertel nicht mehr richtig konsequent war hatte wohl wirklich viel damit zu tun, dass ein Grossteil der Beteiligten gedanklich schon nicht mehr beim FCB war. Der Vorsprung war mit 10 Punkten halt doch schon sehr locker.
Naja, mir isch v.a. in Erinnerig bliebe, dass me in Bärn zimli drunterkoh isch. Bi dr revanche het mi sich denn miteme lausige 0:0 dr Meischtertitel gsicheret. Neinei, unterem Sousa ischs nid besser gsi national. International isch mM noch aber v.a. s 1:1 in Liverpool absolut herusragend gsi.

Ludo dähei isch nid guet gsi. Aber dr Fischer het no 5 Spiel Zyt für ähnligi Heldetate. Ich ha im Gegesatz zu dir d Hoffnig, dass do no öbbis goht. Drum freui mi au uf die Mätsch. Bilanz kah me denn indr Winterpause zieh.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Tsunami hat geschrieben:Aber sonst? Welche Spieler hättest du viel öfter spielen lassen und anstelle von wem?
Gaber, Hoegh, Cümart, Boetius, Elyounoussi.

Sie müssten nicht von Beginn weg spielen, sondern als Einwechslungen, aber nicht nur die letzten zehn Minuten. Und nicht alle auf einmal wie in Zug, sondern wohldosiert, inmitten der Stammspieler.

Wenn man Serey Die mit den Spielern der zweiten Reihe auflaufen lässt, wird er zwangsläufig in die Rolle des Spielmachers gedrängt - das ist aber nicht die geeignete Rolle für ihn. Er tat mir ein bisschen leid am Sonntag. Und die Kritik von Fischer an den zwölf Eingesetzten finde ich unter diesen Umständen etwas billig.

hernan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 267
Registriert: 11.06.2012, 11:53

Beitrag von hernan »

MistahG hat geschrieben:aus irgendeinem grund kann fischer die spieler individuell nicht weiterbringen....
1. Delgado war seit seiner Rückkehr noch nie so stark wie unter U. Fischer. Keiner der letzten beiden Trainer (Yakin, Sousa) haben es geschafft, Delgado auf ein solches Level zu bringen..

2. U. Fischer hat es hinbekommen, dass Renato Steffen ab der ersten FCB Minute einschlug und bis heute konstant gute Leistungen zeigt...auch nicht ganz so selbstverständlich , wenn man an die Umstände des Transfers denkt.

3. Bjarnasson hatte nach eigener Aussage letzte Saison leistungsmässig sein beste Saison seiner Karriere...also unter U. Fischer..

4. S. Doumbia war komplett ausser Form als er gekommen ist..U. Fischer (inkl. Fitnessteam) haben es geschafft ihn relativ zügig in eine gute Form zu bringen. Seine Torquote ist bereits gut, obwohl die Saison noch jung ist..und die Vereinsführung war sich gar nicht sicher, ob das gelingen wird...das zeigt die Gestaltung des Vertrages (nur Ausleihe)..


...also hier hast du mal auf die schnelle vier Gegenbeispiele..

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Eigentlich brauchen wir nicht zu diskutieren ... Denke das der schlechtest bezahlte FCB Spieler immer noch mehr verdient als der teuerste Spieler bei Zug. Auch vom spielerischen Talent sollte jede Position auf dem Feld an den FCB gegangen sein. Somit ist der Spielverlauf und das Resultat als nicht genügend anzusehen. Das muss zu denken geben, vorallem weil Spieler dabei waren welche auf einen Einstz brannten (und falls nicht, dann können wir sie YB verschenken)! Wer ist dafür verantwortlich???
Copyrights @ el presidente!

hernan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 267
Registriert: 11.06.2012, 11:53

Beitrag von hernan »

el presidente hat geschrieben:Eigentlich brauchen wir nicht zu diskutieren ... Denke das der schlechtest bezahlte FCB Spieler immer noch mehr verdient als der teuerste Spieler bei Zug. Auch vom spielerischen Talent sollte jede Position auf dem Feld an den FCB gegangen sein. Somit ist der Spielverlauf und das Resultat als nicht genügend anzusehen. Das muss zu denken geben, vorallem weil Spieler dabei waren welche auf einen Einstz brannten (und falls nicht, dann können wir sie YB verschenken)! Wer ist dafür verantwortlich???
naja, dann müsste sich Villareal aber noch schwerer hinterfragen, wenn sie als Euroleague Halbfinalist gegen einen Schweizer Challenge League Club zu Hause! nur 2:1 gewinnen.. :D

Antworten