Der YB-Thread!

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12542
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Bam-Bam hat geschrieben:Jöggi Rihs: «Den Brand YB muss man europaweit hoch ansetzen. Da ist es in der Schweiz noch GC. Basel ist erst in den letzten Jahren dazugekommen. Aber YB ist über allem. Es heisst nicht umsonst YB forever. Es gibt immer wieder Leute, die Interesse zeigen. Es gibt auch immer wieder plumpe Versuche. Wir wollen in erster Linie eine Berner Lösung, die sich zusammenrauft und sagt: Das soll in Bern bleiben. Aber zuerst wollen wir diesen Klub dahinbringen, dass alle Freude haben in diesem schönen Stadion. Und das mit jungen Leuten. Adi Hütter ist ein Trainer, der das unterstützt. Wann ein Verkauf stattfindet, können wir nich nicht sagen. Wen dreissig Medienvertreter sagen, wir sind dabei mit drei. vier Millionen, dann ginge das... Wir haben genug Beispiele von Klubs, die in fremde Hände gegangen sind und Unfug getrieben wurde.»

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 05576.html

2te Seite xDxD
Ha dänkt isch e Troll vode kommentatore :D :D
Das kann nur noch von Grambi getopt werden. Jöggi aka Grambi & Grizzlymaster? :eek:

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Mundharmonika hat geschrieben: Wie jetzt dieser Jöggeli auf die Idee kommen kann, dass YB forever die herausragende Marke des Schweizer Fussballs ist, bleibt schleierhaft.
Naja - ich hab schon in einigen internationalen Foren in der Rubrik "Jokes" gesehen, dass der Fussballclub "Young Boys" im "Wankdorf" spielt - so gesehen ist der Club halt schon berühmt

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Mundharmonika hat geschrieben:Noch immer gibt mir die Aussage von diesem Jöggi Rihs Rätsel auf. Wie um Gottes Willen kann er ernsthaft glauben, dass die Marke YB europaweit einen Namen hat und noch über GC und dem FCB anzusiedeln ist? Bezieht er sich vielleicht - wie es ja damals Känzig schon gerne tat - auf den Catering-Bereich?

Die beiden Rihs-Brüder sind Anfang 40er Jahre geboren. Zählen wir also einmal die Titel der Schweizer Verein seit 1940.

. FC Basel und GC - beide jeweils total 29 Trophäen (FCB: 19x Meister / 10x Cupsieger und GC: 17x Meister / 12x Cupsieger)
Also GC ist bereits 27 mal Meister und 19 mal Cupsieger geworden, wobei mindestens 10 Meistertitel und 10 Cupsiege vor Ende des 2. Weltkrieges eingefahren wurden.......
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Bam-Bam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1152
Registriert: 29.03.2007, 17:09
Wohnort: Hinter dicken Klostermauern ...

Beitrag von Bam-Bam »

teutone hat geschrieben:Also GC ist bereits 27 mal Meister und 19 mal Cupsieger geworden, wobei mindestens 10 Meistertitel und 10 Cupsiege vor Ende des 2. Weltkrieges eingefahren wurden.......
Lesen ... er hat geschrieben:

NACH 1940 ;)
« Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der FCZ auch am Schluss noch Letzter ist. »

Ancillo Canepa

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Bam-Bam hat geschrieben:Lesen ... er hat geschrieben:

NACH 1940 ;)
:o mea culpa :o
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Beitrag von MichaelMason »

Mundharmonika hat geschrieben:Noch immer gibt mir die Aussage von diesem Jöggi Rihs Rätsel auf. Wie um Gottes Willen kann er ernsthaft glauben, dass die Marke YB europaweit einen Namen hat und noch über GC und dem FCB anzusiedeln ist? Bezieht er sich vielleicht - wie es ja damals Känzig schon gerne tat - auf den Catering-Bereich?

Die beiden Rihs-Brüder sind Anfang 40er Jahre geboren. Zählen wir also einmal die Titel der Schweizer Verein seit 1940.

Hier sind die Top 10:

1. FC Basel und GC - beide jeweils total 29 Trophäen (FCB: 19x Meister / 10x Cupsieger und GC: 17x Meister / 12x Cupsieger)
3. FCZ - total 19 Trophäen (10x Meister / 9x Cupsieger)
4. FC Sion - total 15 Trophäen (2x Meister / 13x Cupsieger)
5. Servette - total 14 Trophäen (9x Meister / 5x Cupsieger)
6. YB und Lausanne - beide jeweils total 10 Trophäen (YB: 5x Meister / 5x Cupsieger und LS: 3x Meister / 7x Cupsieger)
8. La-Chaux-de-Fonds - total 9 Trophäen (3x Meister / 6x Cupsieger)
9. FC Lugano - total 4 Trophäen (2x Meister / 2x Cupsieger)
10. FC Luzern - total 3 Trophäen (1x Meister / 2x Cupsieger)

Wie jetzt dieser Jöggeli auf die Idee kommen kann, dass YB forever die herausragende Marke des Schweizer Fussballs ist, bleibt schleierhaft.
Die Formulierung "europaweit" lässt sich auch dahingehend interpretieren, dass er internationale Erfolge von YB meint.

Habe daher mal einen Blick auf die YB Statistik von Wikipedia geworfen:

- 1958/59 hat man es im Europapokal der Landesmeister bis in das Halbfinale geschafft.
- 1987/88 hat man es im Europapokal der Pokalsieger bis ins Viertelfinale geschafft.

Damit hat es sich dann aber.

Somit kann man mit Fug und Recht behaupten, dass diese Brüder unter Wahrnehmungsstörungen oder was ähnlichem leiden.

Oder sie haben diese Phrase aus der YB-Verkaufspräsentation für Kaufinteressenten ;)

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Beitrag von MichaelMason »

Da die Rihs brothers ausdrücklich ehemalige Spieler und Trainer aus dem Berngebiet für die sportliche Kompetenz einstellen möchten, befürchte ich für YB dass die Stunde das Hanspeter Zaugg geschlagen haben könnte :eek:

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MichaelMason hat geschrieben:Da die Rihs brothers ausdrücklich ehemalige Spieler und Trainer aus dem Berngebiet für die sportliche Kompetenz einstellen möchten, befürchte ich für YB dass die Stunde das Hanspeter Zaugg geschlagen haben könnte :eek:
Oder kommt er zum Handkuss?

[video=youtube;jR7Q4CXOl60]https://www.youtube.com/watch?v=jR7Q4CXOl60[/video]

Benutzeravatar
dasdiyok
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 513
Registriert: 18.04.2011, 11:05
Wohnort: enceladus

Beitrag von dasdiyok »

gibt es irgendwo die ganze pk zum nochmals schauen?

hemmliglunggi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 27.04.2011, 09:27

Beitrag von hemmliglunggi »

Mundharmonika hat geschrieben: Zählen wir also einmal die Titel der Schweizer Vereine seit 1940.
Das ist ja wieder mal selektive Wahrnehmung / Rosinenpickerei à la Grambi! Christian Gross hat ja (hier) darauf hingewiesen, dass YB in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine grossartige Zeit hatte.

:D :D :D

Tante Edith hilft noch beim Zitat suchen: ab 13:00

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

komposchti hat geschrieben: YB-Fans ihr habt mein überallervollstes MITLEID. Sowas wünscht man nicht mal seinem ärgsten Feind.
Ich habe kein Mitleid mit den YB-Fans. YB gelang es in den letzten Jahren mehrere Male, sich für den Europacup zu qualifizieren. Da verdienen die Fans anderer Vereine mehr Mitleid. Zum Beispiel die Fans der Vereine FC Grenchen, FC Biel, AC Bellenz oder FC Chaux-de-Fonds, die schon viel länger keine Titel mehr holten und denen es nicht einmal gelingt, in die Nähe der NLA zu kommen. Man könnt nun noch hunderte von Vereinen in der Schweiz aufzählen, deren Fans noch mehr Mitleid verdienen würden.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

Ich habe eher etwas Mitleid mit uns hier in Basel, weil wir weit und breit keinen Gegener auf Augenhöhe mehr haben, und die SL (Super Ligue) langsam sl (so langweilig) wird.

Benutzeravatar
Ignorant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 07.12.2004, 14:17

Beitrag von Ignorant »

[quote="Mundharmonika"]Jöggi Rihs an der heutigen PK: "Den Brand YB muss man europaweit hoch ansetzen. Da ist es in der Schweiz noch GC. Basel ist erst in den letzten Jahren dazugekommen. Aber YB ist über allem. Es heisst nicht umsonst YB forever."

bitte ball flach halten. die rihs brothers haben ihre informtionen aus dem netz.

https://www.youtube.com/watch?v=vj99x0GlfyI

Benutzeravatar
Ignorant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 07.12.2004, 14:17

Beitrag von Ignorant »

Aficionado hat geschrieben: B]Urs ist von selbst zur Einsicht gekommen[/B]
Rihs: Urs, wir wollen dich nicht mehr bei YB. Bitte tritt zurück.

Urs: Nein. Ich kann Yb helfen.

Rihs: Wir wollen dich wirklich nicht mehr.

Urs: Ich hab soooo viel wissen...

Rihs: Wirklich? 5 Millionen?

Urs: Okay...

Benutzeravatar
Ignorant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 07.12.2004, 14:17

Beitrag von Ignorant »

Mundharmonika hat geschrieben:Noch immer gibt mir die Aussage von diesem Jöggi Rihs Rätsel auf. Wie um Gottes Willen kann er ernsthaft glauben, dass die Marke YB europaweit einen Namen hat und noch über GC und dem FCB anzusiedeln ist? Bezieht er sich vielleicht - wie es ja damals Känzig schon gerne tat - auf den Catering-Bereich?

Die beiden Rihs-Brüder sind Anfang 40er Jahre geboren. Zählen wir also einmal die Titel der Schweizer Vereine seit 1940.

Hier sind die Top 10:

1. FC Basel und GC - beide jeweils total 29 Trophäen (FCB: 19x Meister / 10x Cupsieger und GC: 17x Meister / 12x Cupsieger)
3. FCZ - total 19 Trophäen (10x Meister / 9x Cupsieger)
4. FC Sion - total 15 Trophäen (2x Meister / 13x Cupsieger)
5. Servette - total 14 Trophäen (9x Meister / 5x Cupsieger)
6. YB und Lausanne - beide jeweils total 10 Trophäen (YB: 5x Meister / 5x Cupsieger und LS: 3x Meister / 7x Cupsieger)
8. La-Chaux-de-Fonds - total 9 Trophäen (3x Meister / 6x Cupsieger)
9. FC Lugano - total 4 Trophäen (2x Meister / 2x Cupsieger)
10. FC Luzern - total 3 Trophäen (1x Meister / 2x Cupsieger)

Wie jetzt dieser Jöggeli auf die Idee kommen kann, dass YB forever die herausragende Marke des Schweizer Fussballs ist, bleibt schleierhaft.
hat YB. immer eine frage der quelle...

https://www.youtube.com/watch?v=vj99x0GlfyI

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Mundharmonika hat geschrieben: Wie jetzt dieser Jöggeli auf die Idee kommen kann, dass YB forever die herausragende Marke des Schweizer Fussballs ist, bleibt schleierhaft.
Marketingsprech. Oder aber die haben noch viel weniger Ahnung von Fussball als man es gemeinhin vermutet. Verstehst Du jetzt aber, dass mir ein Profi wie Mateschitz lieber ist als solche "traditionsreichen" Mäzene, die mal Hü und dann wieder Hott rufen? Und dann mit 30 Jahre alten verstaubten Trophäen Werbung machen wollen? Ich verstehe eigentlich nicht, dass man, obwohl man eigentlich nicht wirklich fussballbegeistert ist, in einen Klub 50 Mio Fr. stopft. Denn wenn sowohl Branchenkenntnis wie Begeisterung fehlen, was soll dann das ganze?

Wenn die 50 Mio wirklich der Betrag ist, dann verstehe ich, dass die der Meinung sind, da hätte mehr drinliegen sollen als bestenfalls Zweiter. Aber auch der FCB hatte ja Jahre trotz grösstem Publikum viel Geld verheizt - zwischen 1997 und 2009 wurde so manches Mal Geld verbraten. Da man (va Gigi Oeri) aber Gelduld hatte, und auch sonst viel mehr richtig als falsch gemacht hat, ist man nun heute dort wo man ist.

Christian Gross hat zu Recht gestern gesagt, dass das eben ein Zickzackkurs war. Und deshalb ist man halt dort wo man ist. Und ramponiert das Image. Auch die Ankündigung, man wollte schon seit drei Monaten den Bickel entlassen, lässt einen Fragen stellen. Da hat man ihn die ganze Saisonvorbereitung machen lassen - aber wenn der ein solcher Geldversenker ist, hätte man schon auf die neue Saison jemanden holen sollen und den Austeritätskurs verkünden.

Tja, ich glaube nach immer mehr an einen YB-Fluch, wenn man sich die Fehlleistung von Siegenthaler anschaut, der doch eigentlich sonst keine negativen Schlagzeilen gemacht hat. Für uns soap opera, für die YB Fans Trauerspiel.

Benutzeravatar
Intihuasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1975
Registriert: 14.06.2007, 01:48

Beitrag von Intihuasi »

50 Millionen versenkt? Echt jetzt?

Haben die gesagt dass sie 50 Millionen investiert haben, oder 50 Millionen Verlust gemacht? Das ist ja schon ein Unterschied. Wenn es ersteres ist, dann können sie ja noch einiges über Verkäufe zurück holen. Verlust kann ja kaum sein, oder?

Warum investieren die so viel Zaster, wenn ihnen Fussball so am Allerwertesten vorbei geht?

Meine Fresse, YB ist keine Seifenoper, die sind ne griechische Tragödie!
Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Intihuasi hat geschrieben:50 Millionen versenkt? Echt jetzt?

Haben die gesagt dass sie 50 Millionen investiert haben, oder 50 Millionen Verlust gemacht? Das ist ja schon ein Unterschied. Wenn es ersteres ist, dann können sie ja noch einiges über Verkäufe zurück holen. Verlust kann ja kaum sein, oder?

Warum investieren die so viel Zaster, wenn ihnen Fussball so am Allerwertesten vorbei geht?

Meine Fresse, YB ist keine Seifenoper, die sind ne griechische Tragödie!
Drago says...und GC hat in den letzten 15 Jahren gleichfalls 50 Millionen verlocht!
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Intihuasi hat geschrieben:50 Millionen versenkt? Echt jetzt?

Haben die gesagt dass sie 50 Millionen investiert haben, oder 50 Millionen Verlust gemacht? Das ist ja schon ein Unterschied. Wenn es ersteres ist, dann können sie ja noch einiges über Verkäufe zurück holen. Verlust kann ja kaum sein, oder?

Warum investieren die so viel Zaster, wenn ihnen Fussball so am Allerwertesten vorbei geht?

Meine Fresse, YB ist keine Seifenoper, die sind ne griechische Tragödie!
So wie ich es verstehe sind es Investitionen von 50 Millionen, darin inbegriffen sind auch die Aktienkäufe der Rihs-Giele.
Oder das Missverständnis Gross, das mit dem aufgeblähten Kader (und der langen Vertragsdauer) viel gekostet hat.

Wenn man die Aktienkäufe oder die selbstverschuldeten Strategiewechsel inkl. teurem Personal abziehen würde, bleiben vielleicht noch 20 Millionen die in 6 Jahren
reingesteckt wurden. Nicht viel mehr, als andere Mäzene auch reinstecken.
Ich glaube kaum, dass YB das grosse schwarze Loch / Geldvernichtungsmaschine ist, das von den Medien so kolportiert wird. Würde man einfach mal auf eine langfristige,
vernünftige Strategie setzen, weiter auf viele Junioren setzen (und damit Geld verdienen), regelmässig europäisch spielen, dann würde man sicher mit einer schwarzen Null
rauskommen.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

tommasino hat geschrieben:So wie ich es verstehe sind es Investitionen von 50 Millionen, darin inbegriffen sind auch die Aktienkäufe der Rihs-Giele.
Oder das Missverständnis Gross, das mit dem aufgeblähten Kader (und der langen Vertragsdauer) viel gekostet hat.

Wenn man die Aktienkäufe oder die selbstverschuldeten Strategiewechsel inkl. teurem Personal abziehen würde, bleiben vielleicht noch 20 Millionen die in 6 Jahren
reingesteckt wurden. Nicht viel mehr, als andere Mäzene auch reinstecken.
Ich glaube kaum, dass YB das grosse schwarze Loch / Geldvernichtungsmaschine ist, das von den Medien so kolportiert wird. Würde man einfach mal auf eine langfristige,
vernünftige Strategie setzen, weiter auf viele Junioren setzen (und damit Geld verdienen), regelmässig europäisch spielen, dann würde man sicher mit einer schwarzen Null
rauskommen.
erstaunlich, wenn man das selbstverschuldete strukturelle defizit hat man immer noch investitionskosten von 20 mille draufgebuttert. wenn man bei gigi's ausgleichszahlungen die teuren personalkosten bzw. das strukturelle abziehen würde, dann käme man bei 0 millionen franken investitionskosten raus.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

tommasino hat geschrieben:So wie ich es verstehe sind es Investitionen von 50 Millionen, darin inbegriffen sind auch die Aktienkäufe der Rihs-Giele.
.
und warum erhoffen sich peach und si brüetsch dann 100 mio bei einem verkauf? die marke yb war damals schon scheisse und ist heute nur noch stinkiger..

wird langsam zeit für red bull...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Asselerade hat geschrieben:und warum erhoffen sich peach und si brüetsch dann 100 mio bei einem verkauf? die marke yb war damals schon scheisse und ist heute nur noch stinkiger..

wird langsam zeit für red bull...
du kennst die beiden ja... das Stadion ist ein Juwel = 60 Millionen, der Verein ist Der Top-Brand = 40 Millionen... :p

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

mundharmonika hat geschrieben:oder kommt er zum handkuss?

[video=youtube;jr7q4cxol60]https://www.youtube.com/watch?v=jr7q4cxol60[/video]
:D :D würd ich voll begrüssen und jede YB-Matchanalyse mit höchstem Genuss schauen.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Rotblau hat geschrieben:Ich habe kein Mitleid mit den YB-Fans. YB gelang es in den letzten Jahren mehrere Male, sich für den Europacup zu qualifizieren. Da verdienen die Fans anderer Vereine mehr Mitleid. Zum Beispiel die Fans der Vereine FC Grenchen, FC Biel, AC Bellenz oder FC Chaux-de-Fonds, die schon viel länger keine Titel mehr holten und denen es nicht einmal gelingt, in die Nähe der NLA zu kommen. Man könnt nun noch hunderte von Vereinen in der Schweiz aufzählen, deren Fans noch mehr Mitleid verdienen würden.
Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen, lieber Rotblau. Den Fans der ehemaligen Traditionsclubs Biel, Tchaux etc. wird nicht jedes Jahr immer wieder und immer wieder der Titel in Aussicht gestellt und irgendwelches unrealistisches Zeugs von wegen Nummer 1 der Schweiz vorgelabbert.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

YB hatte vor 2-3 Saisons mal knapp 8 Mio Verlust in einer Saison.
Beim FCZ warens auch mal 9 Mio Verlust...

Zahlen (geschätzt via GV Dokumente) aus einem Skript einer HSG Vorlesung:

Top 4 Schweizer Fussball AG's der letzten 15 Jahre: (2001 bis 2015)



FCB: Umsatz ca. 1'020 Mio CHF (Gewinn ca. +110 Mio CHF) (Finanzierung durch private Gönner: ca. 40 Mio CHF)

YB: Umsatz ca. 580 Mio CHF (Gewinn ca. - 60 Mio CHF) (Finanzierung durch private Gönner: ca. 60 Mio CHF)

FCZ: Umsatz ca 460 Mio CHF (Gewinn ca. - 45 Mio CHF) (Finanzierung durch private Gönner: ca 80 Mio CHF)

GCZ: Umsatz ca 400 Mio CHF (Gewinn ca. - 35 Mio CHF) (Finanzierung durch private Gönner: ca. 40 Mio CHF)

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

alatariel hat geschrieben:YB hatte vor 2-3 Saisons mal knapp 8 Mio Verlust in einer Saison.
Beim FCZ warens auch mal 9 Mio Verlust...

Zahlen (geschätzt via GV Dokumente) aus einem Skript einer HSG Vorlesung:

Top 4 Schweizer Fussball AG's der letzten 15 Jahre: (2001 bis 2015)



FCB: Umsatz ca. 1'020 Mio CHF (Gewinn ca. +110 Mio CHF) (Finanzierung durch private Gönner: ca. 40 Mio CHF)

YB: Umsatz ca. 580 Mio CHF (Gewinn ca. - 60 Mio CHF) (Finanzierung durch private Gönner: ca. 60 Mio CHF)

FCZ: Umsatz ca 460 Mio CHF (Gewinn ca. - 45 Mio CHF) (Finanzierung durch private Gönner: ca 80 Mio CHF)

GCZ: Umsatz ca 400 Mio CHF (Gewinn ca. - 35 Mio CHF) (Finanzierung durch private Gönner: ca. 40 Mio CHF)
gemäss Aussage von Constantin muss er auch jedes Jahr bis zu 5 Millionen nachwerfen

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

tommasino hat geschrieben:du kennst die beiden ja... das Stadion ist ein Juwel = 60 Millionen, der Verein ist Der Top-Brand = 40 Millionen... :p
so gesehen, verdreifacht sich der wert jedes artikels innert kürzerster zeit...

was für mich illusorisch klingt: yb wird nie und nimmer für 100mio verkauft; wenn dann geht es über den symbolischen franken, aber zu denken, dass hier ein berner oligarch antanzt und für etwas 100mio zahlt, dass vor ein paar jahren noch für ein bruchteil verkauft wurde, ist meiner meinung nach nicht mal mehr illusorisch, sondern fast schon frech..
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

tommasino hat geschrieben:gemäss Aussage von Constantin muss er auch jedes Jahr bis zu 5 Millionen nachwerfen
Bei Sion wird es wohl keine verlässlichen GV Dokumente geben.

Beim FCB kann man ja aus den öffentlichen Dokumenten alles sehr genau nachrechnen. Auch beim FCZ sind die Zahlen relativ offen zugänglich und mit ein bisschen Zeit bekommt da einen zeimlich genauen Eindruck.
Anders bei YB, da muss schon sehr viel interpretiert, resp. geschätzt warden, was in welche Position kommt. Bei GC Weiss ich es ehrlich gesagt nicht.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

tommasino hat geschrieben:So wie ich es verstehe sind es Investitionen von 50 Millionen, darin inbegriffen sind auch die Aktienkäufe der Rihs-Giele.
Oder das Missverständnis Gross, das mit dem aufgeblähten Kader (und der langen Vertragsdauer) viel gekostet hat.

Wenn man die Aktienkäufe oder die selbstverschuldeten Strategiewechsel inkl. teurem Personal abziehen würde, bleiben vielleicht noch 20 Millionen die in 6 Jahren
reingesteckt wurden. Nicht viel mehr, als andere Mäzene auch reinstecken.
Ich glaube kaum, dass YB das grosse schwarze Loch / Geldvernichtungsmaschine ist, das von den Medien so kolportiert wird. Würde man einfach mal auf eine langfristige,
vernünftige Strategie setzen, weiter auf viele Junioren setzen (und damit Geld verdienen), regelmässig europäisch spielen, dann würde man sicher mit einer schwarzen Null
rauskommen.
Die hochinteressante Aufstellung von alatariel zeigt, dass nur der FCB schwarze Zahlen schreibt - und woanders die Löcher von Gönner gestopft werden müssen. Würden wir allerdings die Jahre 1997-2001 dazu nehmen, dann waren da auch schöne Löcher gewirtschaftet worden. Die finanziell positive Entwicklung des FCB ist allerdings erst eine Sache der letzten Jahre, durch die Toptransfers und der endügltigen Etablierung des Klubs als Edelausbildungsklubs, der sich gerade in England durch Exploits gegen PL Klubs einen guten Ruf erarbeitet hat und deshalb direkttransfers möglich wurden. So was nachzumachen ist aber alles andere als einfach, zumal der FCB seit Jahren die höchste Zuschauerzahl hat.

Zur Frage von Inithuasi: Die 50 Mio. der Rihs Brüder kann man als Investition sehen - dann wenn sie den Klub für mindestens den gleichen Betrag wieder verkaufen können. Das wird aber kaum möglich sein. Zwar kann auch YB mit geschickter Transferpolitik in den nächsten Jahren eine ähnliche Entwicklung machen wie der FCB - eher als Meisterschaftszweiter, zum Meistertitel dürfen sie aber durch aus schielen, denn auch wir können mal eine schlechte Saison einfahren. Kein verbindliches Ziel, aber eine Chance, die man immer hat. Ganz nach dem Motto, wir haben keine Chance, aber die nutzen wir und geben das Beste.

Aber angesichts der Personalfluktuation ist kaum davon auszugehen, dass diese Entwicklung schnell vorangehen kann. Den realen Wert von YB würde ich irgendwo bei 5-10 Mio sehen. Das Stadion gehört ja nicht YB, oder wie ist da die Konstruktion?

Dass man mit "Jungen" als Ausbildungsklub einfach so Geld verdient, denke ich, ist auch leichter gesagt als getan. Man muss sich ja vergegenwärtigen, dass all diese Juniorenteams erst mal kosten. Hin und wieder gibt es dann mal ein Riesentalent, aber ob das dann reicht die über Jahre auflaufenden Kosten zu decken, da bin ich mal skeptisch. Auch hier hat der FCB zumindest einen Vorsprung (und ist es nicht so, dass Gigi Oeri weiterhin den FCB Campus finanziert?).

Dass Red Bull einsteigen würde, halte ich für völlig aussichtslos, wie ich schon woanders schrieb. RB braucht jetzt sicher keinen Klub in der Schweiz und schon gar nicht ein Wespennest a la YB.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

Marek hat geschrieben:Den realen Wert von YB würde ich irgendwo bei 5-10 Mio sehen.
Ob jetzt mit oder ohne Stadion aber wie kommst du auf so einen Unternehmenswert?

Antworten