tommasino hat geschrieben:So wie ich es verstehe sind es Investitionen von 50 Millionen, darin inbegriffen sind auch die Aktienkäufe der Rihs-Giele.
Oder das Missverständnis Gross, das mit dem aufgeblähten Kader (und der langen Vertragsdauer) viel gekostet hat.
Wenn man die Aktienkäufe oder die selbstverschuldeten Strategiewechsel inkl. teurem Personal abziehen würde, bleiben vielleicht noch 20 Millionen die in 6 Jahren
reingesteckt wurden. Nicht viel mehr, als andere Mäzene auch reinstecken.
Ich glaube kaum, dass YB das grosse schwarze Loch / Geldvernichtungsmaschine ist, das von den Medien so kolportiert wird. Würde man einfach mal auf eine langfristige,
vernünftige Strategie setzen, weiter auf viele Junioren setzen (und damit Geld verdienen), regelmässig europäisch spielen, dann würde man sicher mit einer schwarzen Null
rauskommen.
Die hochinteressante Aufstellung von alatariel zeigt, dass nur der FCB schwarze Zahlen schreibt - und woanders die Löcher von Gönner gestopft werden müssen. Würden wir allerdings die Jahre 1997-2001 dazu nehmen, dann waren da auch schöne Löcher gewirtschaftet worden. Die finanziell positive Entwicklung des FCB ist allerdings erst eine Sache der letzten Jahre, durch die Toptransfers und der endügltigen Etablierung des Klubs als Edelausbildungsklubs, der sich gerade in England durch Exploits gegen PL Klubs einen guten Ruf erarbeitet hat und deshalb direkttransfers möglich wurden. So was nachzumachen ist aber alles andere als einfach, zumal der FCB seit Jahren die höchste Zuschauerzahl hat.
Zur Frage von Inithuasi: Die 50 Mio. der Rihs Brüder kann man als Investition sehen - dann wenn sie den Klub für mindestens den gleichen Betrag wieder verkaufen können. Das wird aber kaum möglich sein. Zwar kann auch YB mit geschickter Transferpolitik in den nächsten Jahren eine ähnliche Entwicklung machen wie der FCB - eher als Meisterschaftszweiter, zum Meistertitel dürfen sie aber durch aus schielen, denn auch wir können mal eine schlechte Saison einfahren. Kein verbindliches Ziel, aber eine Chance, die man immer hat. Ganz nach dem Motto, wir haben keine Chance, aber die nutzen wir und geben das Beste.
Aber angesichts der Personalfluktuation ist kaum davon auszugehen, dass diese Entwicklung schnell vorangehen kann. Den realen Wert von YB würde ich irgendwo bei 5-10 Mio sehen. Das Stadion gehört ja nicht YB, oder wie ist da die Konstruktion?
Dass man mit "Jungen" als Ausbildungsklub einfach so Geld verdient, denke ich, ist auch leichter gesagt als getan. Man muss sich ja vergegenwärtigen, dass all diese Juniorenteams erst mal kosten. Hin und wieder gibt es dann mal ein Riesentalent, aber ob das dann reicht die über Jahre auflaufenden Kosten zu decken, da bin ich mal skeptisch. Auch hier hat der FCB zumindest einen Vorsprung (und ist es nicht so, dass Gigi Oeri weiterhin den FCB Campus finanziert?).
Dass Red Bull einsteigen würde, halte ich für völlig aussichtslos, wie ich schon woanders schrieb. RB braucht jetzt sicher keinen Klub in der Schweiz und schon gar nicht ein Wespennest a la YB.