Eidgenössisches Schwing und Älplerfest 2022 im Joggeli?

Der Rest...
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5948
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

tommasino hat geschrieben:Die Wurzeln des Schwingsports in der Schweiz sind nicht eindeutig zu bestimmen. Eine erste Darstellung aus dem 13. Jahrhundert (in der Kathedrale von Lausanne) zeigt bereits die typische Art, Griff zu fassen.

ja genau... der fcb ist älter als dieser sport :rolleyes:
Wurzeln des Fussballs gibt es übrigens auch schon bevor ihn die Briten erfunden haben. Es gibt Bilder, die noch weiter zurückliegen, als dein 13. Jahrundert Beispiel.

Es geht doch darum, dass in der Moderne im 19. Jahrhundert viele Sportarten neu erfunden und reglementiert wurden, resp. ältere Sportarten neu verbandsmässig organisiert und neue Wettbewerbe kreiert wurden (so auch das Eidgenössische).

Bist sicher auch einer der argumentiert, der Schweizer Bundestaat existiert seit 1291...
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11698
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich denke, es geht um den Anlass und nicht um das Alter des Sports...
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6040
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

tommasino hat geschrieben:ja genau... der fcb ist älter als dieser sport :rolleyes:
Sorry - der Wettbewerb. Mein Verschreiber. Das war mehr so ein Hinweis auf die "Tradition"-Pocher...

Die Wurzeln sind mir eigentlich egal, die gibt es überall und sind wahrscheinlich nie eindeutig zu bestimmen. Trotzdem haftet am Schwingsport und speziell an diesem Schwing und Älplerfest etwas extrem Ewiggestriges, etwas konservativ-verschlossenes. Das ist vermutlich gar nicht unbedingt durch den Sport gewollt, zieht aber entsprechende Leute an. Dafür will ich auf gar keinen Fall auf "mein Joggeli" verzichten wollen, das zwar gerne auch anderweitig verwendet werden darf solange es der normale Fussballbetrieb erlaubt, aber sicher NICHT den Fussball zeitweise ersetzt durch etwas, wofür Fussball meiner Meinung nach überhaupt nicht steht.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Schon erstaunlich wie gewisse User dieses Thema so extrem persönlich nehmen, als gehöre das Stadion ihnen. Im Endeffekt haben wir sowieso nichts zu bestimmen. ;-)

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Wäre doch gut - mal nicht nur Pussys im Joggeli (frei nach Büne Huber) :p
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

NaSrI hat geschrieben:Schon erstaunlich wie gewisse User dieses Thema so extrem persönlich nehmen, als gehöre das Stadion ihnen. Im Endeffekt haben wir sowieso nichts zu bestimmen. ;-)
Hast du eine Ahnung. Hier drin im Forum werden alle wichtigen Entscheidungen getroffen wie Transfers, Aufstellungen, Trainer.
in dem Fall auch die Nutzung vom Joggeli :D

Benutzeravatar
RL88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 810
Registriert: 01.06.2006, 19:27
Wohnort: .....

Beitrag von RL88 »

*13* hat geschrieben:Hast du eine Ahnung. Hier drin im Forum werden alle wichtigen Entscheidungen getroffen wie Transfers, Aufstellungen, Trainer.
in dem Fall auch die Nutzung vom Joggeli :D
*13* top de klaui als Signatur
:cool: :)
1893  :cool:

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ist es nicht passender, solche Inzucht Treffen auf irgendeiner Weide stattfinden zu lassen? Man kann dem jeweiligen Bauer, der den Acker besitzt, noch mit extra Subventionen als Miete beschenken. Das Joggeli passt irgendwie nicht so ganz, finde ich...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8200
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Master hat geschrieben:Sorry - der Wettbewerb. Mein Verschreiber. Das war mehr so ein Hinweis auf die "Tradition"-Pocher...

Die Wurzeln sind mir eigentlich egal, die gibt es überall und sind wahrscheinlich nie eindeutig zu bestimmen. Trotzdem haftet am Schwingsport und speziell an diesem Schwing und Älplerfest etwas extrem Ewiggestriges, etwas konservativ-verschlossenes. Das ist vermutlich gar nicht unbedingt durch den Sport gewollt, zieht aber entsprechende Leute an. Dafür will ich auf gar keinen Fall auf "mein Joggeli" verzichten wollen, das zwar gerne auch anderweitig verwendet werden darf solange es der normale Fussballbetrieb erlaubt, aber sicher NICHT den Fussball zeitweise ersetzt durch etwas, wofür Fussball meiner Meinung nach überhaupt nicht steht.
Was willst du denn machen an so einem traditionsreichen Anlass? Da gehören halt einfach Schweizerfahnen, Trachten, Kuhglocken und Kühe hin, das war schon immer so.

Möchtest du es denn modernisieren, damit es nicht mehr Ewiggestrig ist? Vielleicht David Guetta für die Eröffnungsfeier engagieren? Cheerleaderinnen engagieren anstatt Frauen in Trachten rumstehen lassen? Einen "Mineralwasser Brunnen sponsored by Evian" wo sich die Schwinger waschen? Dazu einen Stadionspeaker der das Publikum zu "heiiiii, hooooo" Gesängen animiert?

Nicht dass ich es toll finde, jemals dort war oder jemals vor habe dort hinzugehen. Aber deine Aussagen verstehe ich nicht...

Die Meinung deines letzten Satzes darf man natürlich haben, damit habe ich kein Problem ;)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

SubComandante hat geschrieben:Ist es nicht passender, solche Inzucht Treffen auf irgendeiner Weide stattfinden zu lassen? Man kann dem jeweiligen Bauer, der den Acker besitzt, noch mit extra Subventionen als Miete beschenken. Das Joggeli passt irgendwie nicht so ganz, finde ich...
Grundsätzlich gehört solch ein Anlass meines Erachtens nicht in ein Stadion. Andererseits: Für diesen Grossanlässe kann der Bauer das Land eingie Zeit vorher und Nachher nicht gebrauchen. Ich habe hier eine relativ lange Zeit von ca. 1 Jahr vorher/nachher nicht brauchen. Da wird man wohl immer weniger Bauern finden, die bereit dazu sind ihr Land so lange zu opfern. Zudem baut man immer irgenwelche vorübergehenden Arenas, das ist ja eigentlich auch ein Unsinn. Daher kann ich die Überlegung, bestehende Infratsrukturen zu nutzen durchaus verstehen. Aber ich finde schon ein Schwingfest im Joggeli verliert viel an Charme..
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

dasto hat geschrieben:Da wird man wohl immer weniger Bauern finden, die bereit dazu sind ihr Land so lange zu opfern. Zudem baut man immer irgenwelche vorübergehenden Arenas, das ist ja eigentlich auch ein Unsinn. Daher kann ich die Überlegung, bestehende Infratsrukturen zu nutzen durchaus verstehen. Aber ich finde schon ein Schwingfest im Joggeli verliert viel an Charme..
du wirst in der CH kaum einen bauern finden, der überhaupt genug land (resp. verfügbare gras-fläche) hat...
zieh dir mal die grösse eines solchen anlasses rein, dazu tausende parkplätze und hunderte busse, die anreisen
http://www.schlussgang.ch/sites/default/files/styles/article_detail/public/nuesslifrauenfeld_3b_0.jpg?itok=3o-KPOwz

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Heftig, wie viele Leute sind denn das ? 70'000 ?
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

fixi hat geschrieben:Heftig, wie viele Leute sind denn das ? 70'000 ?
Im Link schreiben sie von 250000 Besuchern.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Blutengel hat geschrieben:Im Link schreiben sie von 250000 Besuchern.
Wobei das die Zuschauer summiert im Stadion sind. Da kann davon ausgegangen werden, dass gewisse Zuschauer jeden Tag ins Stadion gehen und daher die Anzahl verschiedener Besucher bei vlt 100'000 liegt. Aber immer noch eine beträchtliche Zahl. Oder interpretiere ich das falsch? In Estavayer wird auch mit 250k gerechnet. 125k pro Tag. 50k passen ins Stadion. Die restlichen 75'000 schauen noch etwas Steinstossen und Hornussen.... Dabei sein ist alles.

Eine Eintrittskarte ist hingegen notwendig, um in die Schwingerarena zu gelangen. Von den 52‘016 zur Verfügung stehenden Sitzplätzen werden 32‘000 direkt an die Schwingvereine und -verbände verteilt. Von den 20‘000 verbleibenden Eintrittskarten werden nach der Verteilung an die Gäste und Sponsoren noch rund 4‘000 Billette dem Publikum direkt zum Verkauf angeboten.

das ist ja schlimmer als bei der UEFA... 4000 Tickets für nicht-Schwingultras
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Gits e Choreo?

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

[ATTACH]22746[/ATTACH]
Dateianhänge
Choreo.jpg
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Brausebad hat geschrieben:Wobei das die Zuschauer summiert im Stadion sind. Da kann davon ausgegangen werden, dass gewisse Zuschauer jeden Tag ins Stadion gehen und daher die Anzahl verschiedener Besucher bei vlt 100'000 liegt. Aber immer noch eine beträchtliche Zahl. Oder interpretiere ich das falsch? In Estavayer wird auch mit 250k gerechnet. 125k pro Tag. 50k passen ins Stadion. Die restlichen 75'000 schauen noch etwas Steinstossen und Hornussen.... Dabei sein ist alles.

Eine Eintrittskarte ist hingegen notwendig, um in die Schwingerarena zu gelangen. Von den 52‘016 zur Verfügung stehenden Sitzplätzen werden 32‘000 direkt an die Schwingvereine und -verbände verteilt. Von den 20‘000 verbleibenden Eintrittskarten werden nach der Verteilung an die Gäste und Sponsoren noch rund 4‘000 Billette dem Publikum direkt zum Verkauf angeboten.

das ist ja schlimmer als bei der UEFA... 4000 Tickets für nicht-Schwingultras
Klar ist das summiert, daher auch Besucher. An der Muba sind ja auch nicht die 132000 gleichzeitig da ;) Aber gerade jetzt im Vergleich mit der Muba ist diese Zahl schon extrem.


Also das mit dem Verkauf finde ich so in Ordnung, schliesslich muss ja nicht jeder dorthin gehen, welcher sich in keinster Weise für den Sport interessiert. Und die Schwingvereine können glaube ich die Tickets auch weiterverkaufen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Blutengel hat geschrieben:Also das mit dem Verkauf finde ich so in Ordnung, schliesslich muss ja nicht jeder dorthin gehen, welcher sich in keinster Weise für den Sport interessiert. Und die Schwingvereine können glaube ich die Tickets auch weiterverkaufen.
sehe ich genau so.... ist doch genau das gegenteil der uefa oder fifa... zuerst werden die hardcore-fans bedient und die modas können sich den rest teilen.

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Schwingfeschter wärde vonere einzigartige Atmosphäre umgäh.
E total friedlich-ländlich-idyllischi Stimmig, verbreitet von no richtige Männer und Fraue mit (meischtens) richtig Holz vor dr Hütte.
Drno die spezielli Duft-Glogge überem Gländ:
e Mischig vo Grüch uss eme Züüghus (Militärpellerine und -Ruggsegg), vo Stumperauch, verschwitzte Edelwyss-Hemmli, Chuepflädder und Mälchfett.
S' Ganze no garniert mit em Parfum vo früsche Wysswyy- und Raclette-Fürz.
Also ich lieb's - ehrlig !
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Blutengel hat geschrieben:Im Link schreiben sie von 250000 Besuchern.
Nicht nur Bier mit 230 000 Litern, sondern auch Most/Apfelsaft (40 000 Liter), Mineralwasser (80 000 Liter) und Süssgetränke (total 95 000 Liter) fanden reissenden Absatz. Ausserdem wurden 65 000 Kaffees, 25 000 Schwingerkaffees (Kaffee mit Schnaps) sowie 18 000 Flaschen Wein abgesetzt.
An den jeweils sechs Grill- und Kolportageständen des ESAF 2013 sowie an den weiteren Verpflegungsmöglichkeiten im Gelände wurden unter anderem insgesamt 45 000 Würste, jeweils ein Tonne Schweinsnierstück, Beinschinken und Schweinsbraten sowie vier Tonnen Ruchbrot konsumiert.

:eek:

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

tommasino hat geschrieben:Nicht nur Bier mit 230 000 Litern, sondern auch Most/Apfelsaft (40 000 Liter), Mineralwasser (80 000 Liter) und Süssgetränke (total 95 000 Liter) fanden reissenden Absatz. Ausserdem wurden 65 000 Kaffees, 25 000 Schwingerkaffees (Kaffee mit Schnaps) sowie 18 000 Flaschen Wein abgesetzt.
An den jeweils sechs Grill- und Kolportageständen des ESAF 2013 sowie an den weiteren Verpflegungsmöglichkeiten im Gelände wurden unter anderem insgesamt 45 000 Würste, jeweils ein Tonne Schweinsnierstück, Beinschinken und Schweinsbraten sowie vier Tonnen Ruchbrot konsumiert.

:eek:
und ein lebendiges Muni wird ins Stadion geschleift..

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

tommasino hat geschrieben:du wirst in der CH kaum einen bauern finden, der überhaupt genug land (resp. verfügbare gras-fläche) hat...
I Know, wohnte bis vor 2 Jahrem in Zug, da findet ja bekanntlich das Fest ESAF 2019 statt, hab da sehr viel mitbekommen ;-)
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

tommasino hat geschrieben:Nicht nur Bier mit 230 000 Litern, sondern auch Most/Apfelsaft (40 000 Liter), Mineralwasser (80 000 Liter) und Süssgetränke (total 95 000 Liter) fanden reissenden Absatz. Ausserdem wurden 65 000 Kaffees, 25 000 Schwingerkaffees (Kaffee mit Schnaps) sowie 18 000 Flaschen Wein abgesetzt.
An den jeweils sechs Grill- und Kolportageständen des ESAF 2013 sowie an den weiteren Verpflegungsmöglichkeiten im Gelände wurden unter anderem insgesamt 45 000 Würste, jeweils ein Tonne Schweinsnierstück, Beinschinken und Schweinsbraten sowie vier Tonnen Ruchbrot konsumiert.

:eek:
Jetzt ist auch klar warum der FCB die Veranstaltung gerne im Joggeli hätte. Da man das Catering jetzt in der eigenen Hand hat, kann man es so verschmerzen in einem Monat auf die Heimspiele zu verzichten ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

PadrePio hat geschrieben:und ein lebendiges Muni wird ins Stadion geschleift..
Lebendige Hornochsen gibt es im Joggeli sowieso schon genug :)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5948
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

SubComandante hat geschrieben:Gits e Choreo?
Brausebad hat geschrieben:[ATTACH]22746[/ATTACH]
Dangge!!!! :D
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Blutengel hat geschrieben:Jetzt ist auch klar warum der FCB die Veranstaltung gerne im Joggeli hätte. Da man das Catering jetzt in der eigenen Hand hat, kann man es so verschmerzen in einem Monat auf die Heimspiele zu verzichten ;)
ich glaube, dass esaf ist da vertraglich stark gebunden. vom esaf '13 her hab ich einiges mitbekommen. glaube kaum, dass da der fcb bzw. wassermann oder wer auch immer, dass einfach auf eigene rechnung austragen darf.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6040
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Zumal der FCB vielleicht das Stadion betreibt, rundherum (inkl. Joggeli-Areal) aber alles der öffentlichen Hand gehört.
Der FCB soll in der erster Linie mit Fussball sein Geld verdienen (direkt oder indirekt), nicht durch solche Anlässe.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Brummler-1952 hat geschrieben:E total friedlich-ländlich-idyllischi Stimmig, verbreitet von no richtige Männer und Fraue mit (meischtens) richtig Holz vor dr Hütte.
@Taratonga: Nimm dir das mal als Beispiel: So spricht man über gutgenährte Frauen vom Land. :p

Also ich wäre beim Eidgenössischen im Joggeli dabei. Habe gute Erinnerungen daran, wie mal ein kleineres Schwingfest im Thuner Lachenstadion stattgefunden hat. Getränkekarte definitiv viel besser als beim Fussball.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5948
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

NaSrI hat geschrieben:Schon erstaunlich wie gewisse User dieses Thema so extrem persönlich nehmen, als gehöre das Stadion ihnen. Im Endeffekt haben wir sowieso nichts zu bestimmen. ;-)
Ja, sich darüber nerven, dass man während der Saison einen Monat auf Fussball im Joggeli verzichten muss, für einen Anlass der kulturell mit der Stadt Basel so viel zu tun hat, wie das Zürifääääscht, ist wahrlich eine unerhörte Sauerei, wie kann man nur.

Meine Meinung ist: Während der Sommer- und Winterpause, kann im Joggeli jeder seinen Scheiss präsentieren, wer will, vom 1.-18. und vom 19.-36. Spieltag gehört das Joggeli dem FCB.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11698
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Einmal in 40-50 Jahren kann man das Joggeli für solch einen Anlass haben, besser, als in Aesch oder sonstwo im Baselbiet etwas hinzuknorzen, wo man dann heillos überfordert ist.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Antworten