Urs Fischer Trainer
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11692
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Also Renato Steffen hat im BaZ-Interview gesagt, dass er in Basel vor allem Taktisch weitergebracht wurde bzw dazu gelernt hat.
Jetzt ist einfach die Frage, wem ich mehr glauben soll? Steffen oder MistahG?
Jetzt ist einfach die Frage, wem ich mehr glauben soll? Steffen oder MistahG?
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Ist diese Interview auch online verfügbar?Käppelijoch hat geschrieben:Also Renato Steffen hat im BaZ-Interview gesagt, dass er in Basel vor allem Taktisch weitergebracht wurde bzw dazu gelernt hat.
Jetzt ist einfach die Frage, wem ich mehr glauben soll? Steffen oder MistahG?
edit: Merci @Torres!
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
es geht doch nicht um glauben. jeder kann sich die spiele anschauen, und seine schlüsse selber ziehen. wenn herr Steffen der Meinung ist, er hätte unter Herrn Fischer taktisch und menschlich fortschritte gemacht, dann ist das doch schön für ihn. herr Kuzmanovic meinte das gegentel, herr gashi auch... so gesehen darfst auch du deine ganz persönliche Meinung dazu haben oder entwickeln oder auch nicht. du kannst natürlich auch einfach meine Meinung übernehmen oder die von Herrn Steffen... du darfst dazu sogar keine Meinung haben. ausser natürlich es geht nach der Meinung von konter oder mundhaarmonika oder quo, oder wie sie alle heissen, dann müsstest du natürlich deren Meinung haben, sonst bist du, ihrer Meinung nach, ein ****Käppelijoch hat geschrieben:Also Renato Steffen hat im BaZ-Interview gesagt, dass er in Basel vor allem Taktisch weitergebracht wurde bzw dazu gelernt hat.
Jetzt ist einfach die Frage, wem ich mehr glauben soll? Steffen oder MistahG?
(für **** darf man nun eine beliebige Beleidigung auswählen, die schon verwendet wurden...)
PS: braucht dieser beitrag noch ein smiley? oder darf ich das so stehen lassen; ohne smiley? oder kann man da jetzt auch geteilter Meinung sein?
ps2: ich bin der Meinung, dass sich in diesem beitrag ein n Zuviel eingeschlichen hat...
ps3: und ich bin der Meinung, dass dieses autokorrekturprogramm auf diesem pc nervig ist, ich bin der Meinung, es sollte mich nicht korrigieren...
ps4: ich bin gerade zu der Meinung gelangt, dass man das wort Beleidigung auch durch Betitelung ersetzen kann, wenn man der Meinung ist, dass die Betitelungen der besagten user garkeine Beleidigungen sind...
Ich bi dr Meinig Misthuffe G dunbischne RiesebachelMistahG hat geschrieben:es geht doch nicht um glauben. jeder kann sich die spiele anschauen, und seine schlüsse selber ziehen. wenn herr Steffen der Meinung ist, er hätte unter Herrn Fischer taktisch und menschlich fortschritte gemacht, dann ist das doch schön für ihn. herr Kuzmanovic meinte das gegentel, herr gashi auch... so gesehen darfst auch du deine ganz persönliche Meinung dazu haben oder entwickeln oder auch nicht. du kannst natürlich auch einfach meine Meinung übernehmen oder die von Herrn Steffen... du darfst dazu sogar keine Meinung haben. ausser natürlich es geht nach der Meinung von konter oder mundhaarmonika oder quo, oder wie sie alle heissen, dann müsstest du natürlich deren Meinung haben, sonst bist du, ihrer Meinung nach, ein ****
(für **** darf man nun eine beliebige Beleidigung auswählen, die schon verwendet wurden...)
PS: braucht dieser beitrag noch ein smiley? oder darf ich das so stehen lassen; ohne smiley? oder kann man da jetzt auch geteilter Meinung sein?
ps2: ich bin der Meinung, dass sich in diesem beitrag ein n Zuviel eingeschlichen hat...
ps3: und ich bin der Meinung, dass dieses autokorrekturprogramm auf diesem pc nervig ist, ich bin der Meinung, es sollte mich nicht korrigieren...
ps4: ich bin gerade zu der Meinung gelangt, dass man das wort Beleidigung auch durch Betitelung ersetzen kann, wenn man der Meinung ist, dass die Betitelungen der besagten user garkeine Beleidigungen sind...

Kein Geld für eine Signatur;)
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11692
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ich weiss einfach, was ich von Steffen gelesen habe. Und da schlussfolgere ich mal, dass UF doch etwas von Taktik versteht.
Steffen ist im Gegensatz zu Dir bei den Trainings und Taktikschulungen dabei etc. Darum gebe ich ihm den grösseren Sachverstand und finde seine Aussage glaubwürdiger als Deine Ergüsse zu diesem Thema. Weil egal, wie Du argumentierst, Du bleibst ein Aussenstehender, der keine Ahnung hat, was genau bei den Trainings geschieht etc.
Steffen ist im Gegensatz zu Dir bei den Trainings und Taktikschulungen dabei etc. Darum gebe ich ihm den grösseren Sachverstand und finde seine Aussage glaubwürdiger als Deine Ergüsse zu diesem Thema. Weil egal, wie Du argumentierst, Du bleibst ein Aussenstehender, der keine Ahnung hat, was genau bei den Trainings geschieht etc.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- MichaelMason
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 979
- Registriert: 26.02.2016, 11:21
Steffen hat ja in seiner bisherigen Laufbahn auch voll die Vergleichswerte gesammeltKäppelijoch hat geschrieben:Ich weiss einfach, was ich von Steffen gelesen habe. Und da schlussfolgere ich mal, dass UF doch etwas von Taktik versteht.
Steffen ist im Gegensatz zu Dir bei den Trainings und Taktikschulungen dabei etc. Darum gebe ich ihm den grösseren Sachverstand und finde seine Aussage glaubwürdiger als Deine Ergüsse zu diesem Thema. Weil egal, wie Du argumentierst, Du bleibst ein Aussenstehender, der keine Ahnung hat, was genau bei den Trainings geschieht etc.

Grundsätzlich ginge es darum, durch schnelles Umschaltspiel auf einem Flügel eine Überzahl zu schaffen, also auf fussballneudeutsch "die Seite überlagern" und den Grossteil des gegnerischen Teams dort zu binden um dann mit schnellen Seitenwechseln über die andere Seite anzugreifen. Wenn die europäischen Topteams in der Liga auf Teams treffen die nur hinten reinstehen, kann man das immer wieder beobachten. Taktisch variabel wäre dann, wenn man einmal dass kann und in einem anderen Spiel wo man auf einen stärkeren Gegner trifft auch mal hinten dicht machen und auf Konter spielen.Quo hat geschrieben:Also, du Taktikexperte, dann erklär uns doch mal eine Taktik, wie man eine 10 Mann Verteidigung knackt!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11692
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Uli Forte, Adolf H. kommen mir da spontan in den Sinn. Unter wem war Steffen in Aarau?MichaelMason hat geschrieben:Steffen hat ja in seiner bisherigen Laufbahn auch voll die Vergleichswerte gesammelt![]()
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Sorry, ich bin taktisch nicht so versiert wie du: Wie schafft man eine Überzahl auf dem Flügel, wenn der Gegner zu zehnt verteidigt? Und wie kannst du dann die Seiten schneller wechseln als der ganze 10er Block, der sich dann halt einfach auf die andere Seite verschiebt?rodolfo hat geschrieben:Grundsätzlich ginge es darum, durch schnelles Umschaltspiel auf einem Flügel eine Überzahl zu schaffen, also auf fussballneudeutsch "die Seite überlagern" und den Grossteil des gegnerischen Teams dort zu binden um dann mit schnellen Seitenwechseln über die andere Seite anzugreifen. Wenn die europäischen Topteams in der Liga auf Teams treffen die nur hinten reinstehen, kann man das immer wieder beobachten. Taktisch variabel wäre dann, wenn man einmal dass kann und in einem anderen Spiel wo man auf einen stärkeren Gegner trifft auch mal hinten dicht machen und auf Konter spielen.
Kannst du dir vorstellen, dass die europäischen Topteams Fussballer in ihren Reihen haben, die einen solchen Wechsel vom einen Flügel auf den anderen schneller vollziehen können als der FCB, weil sie einfach die besseren Fussballer in ihren Reihen haben, z.B. solche die kaum einen Fehlpass spielen und bei der Ballannahme keinerlei Mühe bekunden? Beim FCB springen selbst dem Supertechniker Delgado immer wieder Bälle vom Fuss! Und genau wegen solcher technischer (nicht taktischer!) Unzulänglichkeiten wäre es wohl "Harakiri-Fussball", wenn man z.B. gegen ein stark pressendes Team wie YB im letzten Spiel während der 1. HZ versucht hätte, sich durch diese pressenden YB-Spieler durch zu kombinieren. Da muss nur einer einen schlechten Pass spielen oder bei der Ballannahme den Ball nicht kontrollieren können und schon läuft man in einen Konter! Für gewisse (risikoreiche!) Taktiken braucht es halt auch das entsprechende Spielermaterial! Ich finde, dass einige FCB-Spieler (z.B. Zuffi, Xhaka) im technischen Bereich Fortschritte gemacht haben (auch wenn einzelne User unter Fischer keine Fortschritte von Spielern erkennen können), aber um so zu spielen wie du dir es vorstellst, braucht das halt wohl einfach noch etwas mehr Zeit.
Ich finde es deshalb wichtig, dass UF die Taktik dem Können der Spieler anpasst und sie damit nicht überfordert wie das z.B. ein Sousa offensichtlich tat. Ich kann mir aber Vorstellen, dass genau solche Dinge im Training geübt werden (UF hat ja schon öfter erklärt, dass es ein Ziel sein, das Umschalten von Abwehr auf Angriff schneller zu machen!). Bevor man das aber in einem Ernstkampf anwenden kann, muss man davon überzeugt sein, dass man das auch fehlerfrei spielen kann, ansonsten ist halt der lange (und zugegebenermassen weniger attraktive!) Ball die sicherere Variante.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 426
- Registriert: 29.10.2011, 10:12
Umschaltspiel gegen einen Gegner der nicht mitspielt und kaum über die Mittellinie kommt. Versuchs mit Volleyballrodolfo hat geschrieben:Grundsätzlich ginge es darum, durch schnelles Umschaltspiel auf einem Flügel eine Überzahl zu schaffen, also auf fussballneudeutsch "die Seite überlagern" und den Grossteil des gegnerischen Teams dort zu binden um dann mit schnellen Seitenwechseln über die andere Seite anzugreifen. Wenn die europäischen Topteams in der Liga auf Teams treffen die nur hinten reinstehen, kann man das immer wieder beobachten. Taktisch variabel wäre dann, wenn man einmal dass kann und in einem anderen Spiel wo man auf einen stärkeren Gegner trifft auch mal hinten dicht machen und auf Konter spielen.
Haha... genau der Gegner hatte den Ball ja nie... Volleyball ist natürlich was anderes wegen dem Netz. Aber auch im Hockey, Basketball und Handball usw. gelten die gleichen Prinzipien - über die eine Seite eine Überzahl antäuschen um dann auf der anderen Seite den Punkt zu machen.Rosinlitaler hat geschrieben:Umschaltspiel gegen einen Gegner der nicht mitspielt und kaum über die Mittellinie kommt. Versuchs mit Volleyball
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ich habe ja hier vor einigen Tagen nach eurer Meinung gefragt betreffend seiner Rotiererei. Euro Antworten fand ich sehr gut und sinnvoll, selber hatte ich nicht wirklich eine Meinung dazu / fands eher zuviel.
Die Aufstellung in dieser ersten Runde des Cups fand ich aber schon etwas komisch mit so vielen Stammspielern. Widerspricht auch irgendwie den geäusserten Meinungen...
Die Aufstellung in dieser ersten Runde des Cups fand ich aber schon etwas komisch mit so vielen Stammspielern. Widerspricht auch irgendwie den geäusserten Meinungen...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
ach, und du bist dann der Insider, der es genau weiss? ich beschreibe meine Beobachtungen, wenn die für dich nicht zutreffen, und du, wie quo, bei etlichen spielern taktische und technische fortschritte ausmachen kannst, dann sei es dir gegönnt...Käppelijoch hat geschrieben:Ich weiss einfach, was ich von Steffen gelesen habe. Und da schlussfolgere ich mal, dass UF doch etwas von Taktik versteht.
Steffen ist im Gegensatz zu Dir bei den Trainings und Taktikschulungen dabei etc. Darum gebe ich ihm den grösseren Sachverstand und finde seine Aussage glaubwürdiger als Deine Ergüsse zu diesem Thema. Weil egal, wie Du argumentierst, Du bleibst ein Aussenstehender, der keine Ahnung hat, was genau bei den Trainings geschieht etc.
wie wärs mit Fussball? also, gutem Fussball?Quo hat geschrieben:Also, du Taktikexperte, dann erklär uns doch mal eine Taktik, wie man eine 10 Mann Verteidigung knackt!
du findest schon immer eine ausrede, warum der schlechte Fussball beim fcb eigentlich ganz gut ist... ich schmeiss mich weg...Quo hat geschrieben:Sorry, ich bin taktisch nicht so versiert wie du: Wie schafft man eine Überzahl auf dem Flügel, wenn der Gegner zu zehnt verteidigt? Und wie kannst du dann die Seiten schneller wechseln als der ganze 10er Block, der sich dann halt einfach auf die andere Seite verschiebt?
Kannst du dir vorstellen, dass die europäischen Topteams Fussballer in ihren Reihen haben, die einen solchen Wechsel vom einen Flügel auf den anderen schneller vollziehen können als der FCB, weil sie einfach die besseren Fussballer in ihren Reihen haben, z.B. solche die kaum einen Fehlpass spielen und bei der Ballannahme keinerlei Mühe bekunden? Beim FCB springen selbst dem Supertechniker Delgado immer wieder Bälle vom Fuss! Und genau wegen solcher technischer (nicht taktischer!) Unzulänglichkeiten wäre es wohl "Harakiri-Fussball", wenn man z.B. gegen ein stark pressendes Team wie YB im letzten Spiel während der 1. HZ versucht hätte, sich durch diese pressenden YB-Spieler durch zu kombinieren. Da muss nur einer einen schlechten Pass spielen oder bei der Ballannahme den Ball nicht kontrollieren können und schon läuft man in einen Konter! Für gewisse (risikoreiche!) Taktiken braucht es halt auch das entsprechende Spielermaterial! Ich finde, dass einige FCB-Spieler (z.B. Zuffi, Xhaka) im technischen Bereich Fortschritte gemacht haben (auch wenn einzelne User unter Fischer keine Fortschritte von Spielern erkennen können), aber um so zu spielen wie du dir es vorstellst, braucht das halt wohl einfach noch etwas mehr Zeit.
Ich finde es deshalb wichtig, dass UF die Taktik dem Können der Spieler anpasst und sie damit nicht überfordert wie das z.B. ein Sousa offensichtlich tat. Ich kann mir aber Vorstellen, dass genau solche Dinge im Training geübt werden (UF hat ja schon öfter erklärt, dass es ein Ziel sein, das Umschalten von Abwehr auf Angriff schneller zu machen!). Bevor man das aber in einem Ernstkampf anwenden kann, muss man davon überzeugt sein, dass man das auch fehlerfrei spielen kann, ansonsten ist halt der lange (und zugegebenermassen weniger attraktive!) Ball die sicherere Variante.
Durch schnelles Umschaltspiel auf einem Flügel Überzahl schaffen? Also Spielverlagerung von einer Seite auf die andere? Wenn der Gegner mit 10 Mann in und um den eigenen 16er steht, kann man nicht "schnell lateralwärts umschalten". Dann fliegt der Ball 5 Sekunden von rechts nach links und der ganze Block schiebt 5m weiter. Da reisst Du keine Lücken auf. Umschaltspiel bezieht sich übrigens auf die Bewegung von hinten nach vorne. Dabei erwischt man den Gegner in der Vorwärtsbewegung.rodolfo hat geschrieben:Grundsätzlich ginge es darum, durch schnelles Umschaltspiel auf einem Flügel eine Überzahl zu schaffen, also auf fussballneudeutsch "die Seite überlagern" und den Grossteil des gegnerischen Teams dort zu binden um dann mit schnellen Seitenwechseln über die andere Seite anzugreifen. Wenn die europäischen Topteams in der Liga auf Teams treffen die nur hinten reinstehen, kann man das immer wieder beobachten. Taktisch variabel wäre dann, wenn man einmal dass kann und in einem anderen Spiel wo man auf einen stärkeren Gegner trifft auch mal hinten dicht machen und auf Konter spielen.
Bayern hat letzte Saison gegen Frankfurt mal 0:0 gespielt. Die standen 90 Min. hinten drin. Da war für einmal kein Durchkommen. Das gibt es halt. Cupspiele muss man in erster Linie einfach mal gewinnen. Jetzt schon wieder mit Taktikmüll-Gequatsche zu beginnen ist echt nervig.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Frankfurt = ProfifussballerRhyyläx hat geschrieben:Durch schnelles Umschaltspiel auf einem Flügel Überzahl schaffen? Also Spielverlagerung von einer Seite auf die andere? Wenn der Gegner mit 10 Mann in und um den eigenen 16er steht, kann man nicht "schnell lateralwärts umschalten". Dann fliegt der Ball 5 Sekunden von rechts nach links und der ganze Block schiebt 5m weiter. Da reisst Du keine Lücken auf. Umschaltspiel bezieht sich übrigens auf die Bewegung von hinten nach vorne. Dabei erwischt man den Gegner in der Vorwärtsbewegung.
Bayern hat letzte Saison gegen Frankfurt mal 0:0 gespielt. Die standen 90 Min. hinten drin. Da war für einmal kein Durchkommen. Das gibt es halt. Cupspiele muss man in erster Linie einfach mal gewinnen. Jetzt schon wieder mit Taktikmüll-Gequatsche zu beginnen ist echt nervig.
Rappi = ...
Umschaltspiel bezieht sich auf die Momente bei Wechsel des Ballbesitz. Sowohl defensiv als auch offensiv. Und genau dann muss man den Gegner erwischen, wenn er schecht organisiert ist. Aber ja... ihr wisst wieder mal alles besser und kein Trainer der Welt hätte gege diese Rappi ein taktisches Mittel gefunden... Ich hau mich weg ^^
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Sousa hat da einiges besser rotiert und hat die jungen im Cup Spielen lassen. Wann sollen sie denn sonst Spielpraxis erhalten. Von Jugendförderung hält Fischer anscheinend nicht viel.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich habe ja hier vor einigen Tagen nach eurer Meinung gefragt betreffend seiner Rotiererei. Euro Antworten fand ich sehr gut und sinnvoll, selber hatte ich nicht wirklich eine Meinung dazu / fands eher zuviel.
Die Aufstellung in dieser ersten Runde des Cups fand ich aber schon etwas komisch mit so vielen Stammspielern. Widerspricht auch irgendwie den geäusserten Meinungen...
Hätte wahrscheinlich schon solche gegeben. Die Spieler haben aber auch ihren Teil dazu beigetragen. Das war auch eher bescheiden was da kam. Da sah man auch nicht bei allen den Unterschied zu einem Rappispieler von der Klasse her. Möchte aber bei so einem Spiel nicht wirklich auf Einzelkritik eingehen.rodolfo hat geschrieben:Frankfurt = Profifussballer
Rappi = ...
Umschaltspiel bezieht sich auf die Momente bei Wechsel des Ballbesitz. Sowohl defensiv als auch offensiv. Und genau dann muss man den Gegner erwischen, wenn er schecht organisiert ist. Aber ja... ihr wisst wieder mal alles besser und kein Trainer der Welt hätte gege diese Rappi ein taktisches Mittel gefunden... Ich hau mich weg ^^
Gewonnen ist gewonnen.
- wikinger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 963
- Registriert: 09.12.2004, 12:43
- Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
- Kontaktdaten:
Schiss het er, nix anderes, eifach Schiss. So d'Ussage uss em Umfäld. Wobi die "arrivierte" au geg so Gurketeams uff ihri Isatzzit poche. Aber do muess mä als Trainer halt au mol Eier ha und dennoch dr "Jung" vorzieh...PadrePio hat geschrieben:Sousa hat da einiges besser rotiert und hat die jungen im Cup Spielen lassen. Wann sollen sie denn sonst Spielpraxis erhalten. Von Jugendförderung hält Fischer anscheinend nicht viel.
Ha scho chli mieh drmit, zumal gwüssi jungi Spieler au Blibe si, well's gheisse het, dass si genau in so Spiel au zu ihrne Isatzminute wärde cho...
jag älskar gnaget!!!
frogt sich nur bi wasRhymaa hat geschrieben:Dr Urs Fischer isch guet.

Rodolfo vergiss es, die meiste händ eifach kei Ahnig und freue sich über schlechte Fuessball aber e entsprechends Ergebnis (vergesse eifach, dass mr inzwüsche e 40 Mio Truppe händ). Seht mr jo schön bi de Quos und Mundharmonikas - isch eine an dr Linie wo mit Taktik und System spiele losst, chöme si nüm druss und flueche gege dr Trainer. Drfür macht denne e Ursli alles ganz guet aber drfür isch mr fuessballerisch wieder im Mittelalter. Und wenn mr 55 Minute gege YB kei Stich het, isch das Taktik



Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.
http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/
http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/
im ernst?rodolfo hat geschrieben:Grundsätzlich ginge es darum, durch schnelles Umschaltspiel auf einem Flügel eine Überzahl zu schaffen, also auf fussballneudeutsch "die Seite überlagern" und den Grossteil des gegnerischen Teams dort zu binden um dann mit schnellen Seitenwechseln über die andere Seite anzugreifen. Wenn die europäischen Topteams in der Liga auf Teams treffen die nur hinten reinstehen, kann man das immer wieder beobachten. Taktisch variabel wäre dann, wenn man einmal dass kann und in einem anderen Spiel wo man auf einen stärkeren Gegner trifft auch mal hinten dicht machen und auf Konter spielen.



Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o