Asselerade hat geschrieben:ich denke auch sehr viel über diese situation aus. deine betrachtungsweise ist jedoch die negative (basel als ein monster der konkurrenz und dem niveau längst entsprungen) - machen wir doch mal ein gedankenspiel, das von positiven faktoren ausgeht (z.b vorbildcharakter, andere psychologischen voraussetzungen bei grossen spielen usw): durch den fcb hat die schweiz es geschafft, einen direkten cl-platz vergeben zu können.
jetzt liegt es auch auf der hand, dass der fcb nicht unendlich lange am stück meister wird. das ist fakt und realität. nun stellt sich die frage wer soll die grossen summe der CL bekommen? züri hatte sie; und hatte dank canepa den boden verloren. bei yb lässt mich mein gefühl nicht los, dass sie die CL aus trotz, als statussymbol (als zeichen, dass sie es endlich geschafft haben) wollen - für mich ist da ebenfalls eine grosse chance dass man den boden verliert). zusätzlich hat yb jetzt schon geld und sie arbeiten nicht wirklich effizient..
egal wie man es dreht und wendet: die hoffnung müsste auf euch liegen. angenommen, ihr macht aus 15 mio gleichviel wie aus den 1.5 mio wie jedes jahr, dann sollte zumindest das mittelfristige ziel "man will jedes jahr bis november europapokal spielen" realistisch sein. da muss auch kein kurzfristiger anspruch vorhanden sein, dass man wieder meister werden möchte. nein nur die zielvorgabe, dass man es zumindest über den durch die CL gesteigerten koeffizienten in den uefacup schafft. und das jedes jahr. man passt sich an das tempo in europa an; man entwickelt ein anderes selbstbewusstsein; man kann besser wirtschaften; man ist lukrativer für junge spieler; usw...(wir spielen meiner meinung nach seit 2002 jedes jahr mininum bis november international fussball)..das erreichen dieses zieles würde mittelfristig einiges im auftreten verändern; vorausgesetzt die vereinsführung hebt nicht ab und arbeitet seriös an ihren zielen..
von daher: man darf basel nicht nur als monster sehen, sondern auch als guideline wie man den schweizer fussball in die professionalität führen kann, ohne dass man seine seele verkauft..
Naja das ist im Endeffekt die Einstellung vieler Basler. Nur teile ich diese nicht wirklich. Der FCB ist so dominant das er in jeder einzelnen Sparte jedem anderen Verein überlegen ist. Und dass die Schweiz so weit vorne ist in der 5 Jahres Tabelle freut mich zwar aus Schweizer Sicht, aber es verschlimmert die Situation nur. Denn es macht es für Basel nur noch einfacher an die Millionen zu kommen, denn Schweizermeister zu werden ist für eine so überlegen Mannschaft nicht sonderlich schwer, das haben die letzten 7 Jahren gezeigt. Und das wird sich voraussichtlich auch dieses Jahr wiederholen. Das was du meinst ist, das wenn jetzt ein YB oder GC oder Luzern oder weiss ich wer überraschend Meister werden würde, man dann dank diesen Mio der CL zur Konkurrenz von Basel werden könnte. Doch das empfinde ich als Unfug. Ausser Basel sind alle Teams zum Teil hoch Defizitär. Es ist kein Zufall das Basel als einziges Team die Finanzen offen legt, wären die regelmässig so miserabel wie beim Rest würde man da wohl auch etwas vorsichtiger handeln. Nehmen wir nun an, GC schafft die Sensation und wird Meister. Somit gibt es rund 20Mio. Bei einem Budget von etwa 20Mio (und etwa 6 Mio Defizit) ein Segen. Nur muss man erst mal Prämien ausbezahlen, die höhere Stadionmiete, dann wird der beste von Basel abgeworben (wenn man ihn halten will kostet es viel), und man muss, im Fall von GC, wohl etwa 6 Mio abschreiben um das kommende Defizit zu decken (oder man kann auch sagen, man hat eben kein Defizit mehr, auf jedenfall bleibt weniger vom Geld). Dann wird das Kader vergrössert werden müssen wenn man wirklich eine Konkurrenz werden will. Oder um es ganz einfach zu sagen, will man wirklich mit Basel längerfrtistig konkurrenzieren müssten die ganzen 20Mio ins nächste Budget, damit man wenigstens in der Nähe des Basler Budgets ist. Zudem müsste man sofort wieder Meister werden denn sonst muss man von 40Mio sofort wieder runter auf 20Mio (oder Konkurs...). Der FCB selber hat als Zweiter grosse Chancen sich trotzdem für die CL zu qualifizieren weil sie ja gesetzt sind, somit würde die Situation die Basler nicht schwächen. Das ist es was ich meine. Es ist kein Vorwurf, im Gegenteil, du kannst es als Anerkennung anschauen, aber die Dominanz ist viel grösser als die Basel Fans selber realisieren (wollen). Tatsächlich ist wirklich YB die einzige Mannschaft die es rein theoretisch in die Nähe von Basel schaffen könnte, aber selbst da fehlt einiges um mittel oder längerfristig mithalten zu können. Basel hat schon über 100Mio Umsatz geniert in einem Jahr. Wie will man da eine Konkurrenz aufbauen können? Ein anderes Beispiel: Basel hat im Schnitt etwa 20'000 Zuschauer mehr an den Spielen als GC (eher mehr). Nehmen wir nur einen Durchschnittspreis von 40.- für ein Ticket sind wir bei 14'400'000.- Mehreinnahmen. Dazu gibts noch Massive Catering Umsätze (in Zürich wird das von der Stadt betrieben). Es sind einfach Welten...