oder platte-rio..Stremissimo hat geschrieben:Riveros Platos![]()

rio de la plata
oder platte-rio..Stremissimo hat geschrieben:Riveros Platos![]()
Es ist durchaus üblich, dass ein Spieler in Argentinien zwei Vereinen zu je 50% Beteiligung gehört und dann an einen dritten weiterverkauft wird. Beinhaltet wohl ein Mehranteil an Mitspracherecht bei der zu erzielenden Ablösesumme, Vereinsauswahl, usw und nicht "nur" eine Beteiligung an einem allfälligen Weiterverkauf. Doch selbst, wenn River weiter 20% der Transferrechte hält und nicht nur an einem Weiterverkauf partizipiert, wird sich der FCB wohl kaum in Gespräche über potentielle Käufer verwickeln lassen.Dever hat geschrieben:Wie läuft denn das, wenn sie "20% der Transferrechte" behalten? Können sie dann noch mitbestimmen bei einem weiteren Transfer? Oder sind mit Transferrecht schlicht Anteile am Gewinn bei Weiterverkauf gemeint?
Vor zwei drei Jahren wären wir wohl wirklich chancenlos gewesen, Balanta zu verpflichten. Ein Risiko besteht, hatte er durchaus Mühe sein Niveau von 2013 nach den Verletzungen wieder zu erreichen, dass River in den Jahren 2013/14 mit Maidana und Funes Mori (jetzt bei Everton) eine stabile und eingespielte Innenverteidigung hatte, bei der es keinen grossen Anlass gab, diese Konstellation zu verändern, erhöhte seine Chancen wieder den Rhythmus zu finden auch nur bedingt.PadrePio hat geschrieben:Ein Spieler dieses Kalibers ist im Normalfall nicht in unserem Budget und wechselt normalerweise auch nicht in die Schweiz. Eigentlich verständlich das River eine Beteiligung möchte. Der Vertrag mit Balanta wurde Anfang Jahr bis 2020 verlängert und sein Marktwert liegt bei 4 Mio EUR. Ein Jahr vorher lag er noch bei 6 Mio EUR.
Menschen müssen sich verändern,
um sich selber treu zu sein.
Nur das Wechseln von Gewändern
kann kein wahrer Wandel sein.
Konstantin Wecker
Wir geben seit Jahren regelmässig Spieler in zweistelliger Millionenhöhe ab, wieso nicht auch mal ein bissel mehr investieren...PadrePio hat geschrieben:Ein Spieler dieses Kalibers ist im Normalfall nicht in unserem Budget und wechselt normalerweise auch nicht in die Schweiz. Eigentlich verständlich das River eine Beteiligung möchte. Der Vertrag mit Balanta wurde Anfang Jahr bis 2020 verlängert und sein Marktwert liegt bei 4 Mio EUR. Ein Jahr vorher lag er noch bei 6 Mio EUR.
Ich glaube, das Tier, das Du suchst, ist etwas grösser und heisst Ente.FC Bâle hat geschrieben:... schon seit mindestens vier Tagen heisst's "fast fix" und nur noch Details... Ist da doch der Wurm drin?
Solltest doch die Politik des FCB bezüglich Transferbekanntgaben kennen - bestätigt wird erst mit Foto des Spielers. Der Packt jetzt seine Koffer, reist in die Schweiz, Medizincheck, Unterschrift und dann Bekanntgabe.FC Bâle hat geschrieben:... schon seit mindestens vier Tagen heisst's "fast fix" und nur noch Details... Ist da doch der Wurm drin?
ja, auch andere Quellen berichten er werde von Kanada anreisen. Er wird morgen in Basel einen 4 Jahresvertrag unterschreiben.Chrisixx hat geschrieben:Medizinische Tests in Kanada laut unserem Basler Di Marzio.
https://twitter.com/luca_rotschi/status ... 7379940353
Er hat einfach die spanischen Tweets dazu (falsch) übersetzt. Balanta reist via Kanada in Schweiz und wird die Tests hier absolvieren.Chrisixx hat geschrieben:Medizinische Tests in Kanada laut unserem Basler Di Marzio.
https://twitter.com/luca_rotschi/status ... 7379940353
Gem. dem video muss er noch eine Medizinische revisionRony hat geschrieben:[ATTACH]22618[/ATTACH]
http://www.espn.com.ar/video/clip?id=2728388
"El Coyote" eher, Negro wird in Argentinien so ziemlich jeder dunkelhäutige Spieler gerufen. Mit Bezeichnungen wie Negro, Blanco, Chino, usw. wird das deutlichste Merkmal eines Spielers benannt, ebenso wie Flaco (Der Dürre), Gordo (Der Dicke), Fideo (Die Nudel) oder der Spitzname von Ex-Natitrainer Sabella, Pachorra (Der Träge). Die Begriffe werden sowohl positiv wie auch negativ konnotiert.Experte hat geschrieben:Bei River ist sein Spitzname 'El Negro'
Menschen müssen sich verändern,
um sich selber treu zu sein.
Nur das Wechseln von Gewändern
kann kein wahrer Wandel sein.
Konstantin Wecker
"Inzwischen heisst es in Übersee, der 23-jährige Kolumbianer habe sich im Trainingslager in Orlando bereits von seinen Teamkollegen bei seinem Noch-Arbeitgeber River Plate Buenos Aires verabschiedet und den Flieger in Richtung Basel bestiegen, wo schliesslich die letzten Details erledigt werden, damit er ein Spieler des Schweizer Meisters wird. Kolportiert wird ausserdem, dass die Basler sich die Verpflichtung der gefragten Spezies «Innenverteidiger» rund drei Millionen EuroTsunami hat geschrieben: Übrigens: Wie sehen die Besitzverhältnisse bei Eder Álvarez Balanta aus? Sind diese bei ihm so kompliziert?
In Lateinamerika ist es leider oftmals so, dass der Transfermarkt für Fussballer einem Sklavenmarkt ähnelt. Da werden Fussballer von einem zum anderen Club geschoben, nicht selten ohne dass der Fussballer gross Einfluss auf die Entscheidung nehmen kann.nobilissa hat geschrieben:Komplizierte Besitzverhältnisse