Welche Rekorde fallen bis Ende Saison?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Das ist richtig, ja. Doch das macht in meinen Augen die CH-Liga nicht besser. Die Tschechen kamen in diesem Jahr international gar weiter als der FCB. Haben sie nun aufgrund dieser Tatsache eine starke Liga bzw. sind besser als die CH-Liga?Quo hat geschrieben:Tatsache ist das diesen Frühling noch zwei CH-Mannschaften europäisch dabei waren.
nein natürlich nicht.RvP_10 hat geschrieben:Das ist richtig, ja. Doch das macht in meinen Augen die CH-Liga nicht besser. Die Tschechen kamen in diesem Jahr international gar weiter als der FCB. Haben sie nun aufgrund dieser Tatsache eine starke Liga bzw. sind besser als die CH-Liga?
mich würde aber interessieren, wieso du und viele andere der meinung sind, die schweizer liga sei soviel schlechter geworden als sie noch vor 3? 5? 10? jahren war. aufgrund von was?
basel war auch dann schon dominant, hat sich das leben aber oft selbst schwer gemacht, zB mit fehlstarts
basel hat definitiv eine bessere mannschaft als noch vor 10 jahren
die restlichen clubs stellten sich damals, wie auch heute im europapokal mehreheitlich dumm an
viel mehr schweizer und andere junge talente finden von grösseren ligen beachtung und schaffen den sprung ins ausland mit mehr oder weniger erfolg, siehe zB anzahl schweizer in der BL 2006/2016
...
Nur Sparta Prag hat überwintert. Und Sparta ist eine Saison vorher an YB gescheitert. Es gibt immer ups and downs.RvP_10 hat geschrieben:Das ist richtig, ja. Doch das macht in meinen Augen die CH-Liga nicht besser. Die Tschechen kamen in diesem Jahr international gar weiter als der FCB. Haben sie nun aufgrund dieser Tatsache eine starke Liga bzw. sind besser als die CH-Liga?
Die tschechichsche Liga ist sicher nicht besser als die Schweizer, vom finanziellen her müsste die Schweizer Liga besser da stehen. Aber die Spieler gehen in den internationalen Spielen doch deutlich motivierter ran. Es gibt deutlich weniger Ausländer (Ausnahme Slowaken, aber das sind ja nicht wirklich Ausländer).
Aber zwei Mannschaften im Frühjahr noch im Rennen zu haben, das würde man hierzulande auch feiern.
Das ist deine Meinung. Die sollst du selbstverständlich haben. Aber stelle das nicht wie weiter oben als Tatsache hin. Der Unterschied zwischen Tatsachen und Meinungen scheint aber generell ein Forumsproblem zu sein...RvP_10 hat geschrieben:Das ist richtig, ja. Doch das macht in meinen Augen die CH-Liga nicht besser. Die Tschechen kamen in diesem Jahr international gar weiter als der FCB. Haben sie nun aufgrund dieser Tatsache eine starke Liga bzw. sind besser als die CH-Liga?

- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
RvP_10 hat geschrieben:Aber es ist Tatsache, dass die CH-Liga einfach nur verdammt schwach ist.
Das hören wir doch mittlerweile jedes Jahr. Auch dass der FCB nur deshalb Meister wird. Ich kann es langsam nicht mehr hören...RvP_10 hat geschrieben:Doch das macht in meinen Augen die CH-Liga nicht besser.
Die Schweizer Liga war noch nie eine Topliga Europas. Da hat sich meiner Meinung nach in den letzten 50 Jahren auch nicht viel verändert. Was das Niveau im Vergleich mit anderen Ländern gleicher Grösse betrifft, so glaube ich, dass sich die Schweiz nicht einmal zu verstecken braucht. Aber was willst Du? Ein fussballerisches Niveau wie in Deutschland oder England? Passt irgendwie nicht ganz zu Deiner sonstigen Ansicht, dass der FCB keine qualitativ guten Spieler holen sollte, wenn diese charakterlich nicht zum FCB passen. Entweder haben wir eine provinzielle Gurkenliga oder man hebt das Niveau und muss dann aber auch akzeptieren, dass Spieler mit Bezug zu Basel oder der Schweiz immer wie seltener beim FCB werden.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
Die Super League ist - gemessen an den Möglichkeiten und allen anderen Umständen - sicherlich eine der Top 3 Ligen Europas.
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich nehme an, er meint es nicht ironisch und will damit sagen, dass die Super League im Verhältnis zur Grösse des Landes bzw. zur Bevölkerungszahl und den vorhandenen Geldmitteln eine der besseren Ligen Europas ist, also verglichen mit Ländern wie Dänemark, Belgien etc.Simplex hat geschrieben:Ironie oder was meinst du mit "Möglichkeiten" oder "anderen Umständen"?
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
exakt.Mundharmonika hat geschrieben:Ich nehme an, er meint es nicht ironisch und will damit sagen, dass die Super League im Verhältnis zur Grösse des Landes bzw. zur Bevölkerungszahl und den vorhandenen Geldmitteln eine der besseren Ligen Europas ist, also verglichen mit Ländern wie Dänemark, Belgien etc.
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Wären, konsequent auf die Bevölkerungszahl und die Geldmittel bezogen, die luxemburgische Meisterschaft oder gar der liechtensteinische/San Marinische/ Andorranische Cup nicht noch höher anzusiedeln als die SuperLeagueMundharmonika hat geschrieben:Ich nehme an, er meint es nicht ironisch und will damit sagen, dass die Super League im Verhältnis zur Grösse des Landes bzw. zur Bevölkerungszahl und den vorhandenen Geldmitteln eine der besseren Ligen Europas ist, also verglichen mit Ländern wie Dänemark, Belgien etc.

Hat sich jetzt als doch nicht ganz richtig erwiesen - in der Saison 1934-35 haben wir mit 9:1 bei den Young Fellows gewonnen.Käppelijoch hat geschrieben:Der höchste Auswärtssieg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer ... ft_1934/35
Damals hat GC auch Meistertitel an Meistertitel gereiht. Relevant ist das heutzutage aber nicht mehr.Marek hat geschrieben:Hat sich jetzt als doch nicht ganz richtig erwiesen - in der Saison 1934-35 haben wir mit 9:1 bei den Young Fellows gewonnen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer ... ft_1934/35

- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Stimmt, Du hast recht. Jetzt erinnere ich mich wieder. Die Tore 5 und 6 (oder waren es die Tore 4 und 5?) habe ich damals verpasst, weil ich nach der Pause zu lange beim Bratwurst-Stand warten musste...Marek hat geschrieben:Hat sich jetzt als doch nicht ganz richtig erwiesen - in der Saison 1934-35 haben wir mit 9:1 bei den Young Fellows gewonnen.

PS: Im derselben Saison verlor der FC Nordstern übrigens im Cupfinal gegen Lausanne mit 10 : 0.

Das ist eigentlich nicht so erstaunlich, denn der 10er Modus bringt das so mit sich, zumal es noch bis 2012 Barragen gab.Onkel Tom hat geschrieben:erstaunlich finde ich, dass nur vier Teams immer in der super league dabei waren.
Ich habe das mal mit den 15 Jahren des vorigen Modus (1987-88 - 2002-3 - 12er Liga mit 8er Finalrunde und 4 in der Auf-Abstiegsrunde) verglichen. Und siehe da: Auch damals waren es nur vier Klubs, die nie abgestiegen sind (GC, Servette, Xamax, Aarau). Dabei war der Abstieg dort eher weniger wahrscheinlich, einmal rein mathematisch bei zwei Mannschaften mehr, aber auch, weil die Auf-Abstiegsrunden es ermöglichten, dass keine Mannschaft abstieg (auch wenn theoretisch bis zu vier Mannschaften hätten absteigen können, aber das kam nie vor, Rekord war drei Absteiger pro Saison, viermal gab es keine Absteiger).
Wenn wir weitere 15 Jahre zürückblättern dann gab es zwischen 1971-72 und 1986-87 9 Klubs, die nie abgestiegen sind (FCB, FCZ, GC, Servette, YB, Xamax, Sion, Lausanne, St.Gallen), aber damals gab es je nach Jahr zwischen 12 (4x), 14 (5x) und 16 (6x) Mannschaften. Wenn man allerdings das Kriterium verschärft und schaut, welche Mannschaften jede Saison midnestens Rang 9 erreicht haben, dann kommen genau zwei dabei heraus - GC und Servette.
So gesehen sind nur vier Mannschaften, die alle 13 Saison seit der Einführung der Super League ununterbrochen dabei sind, nicht überraschend, gerade auch angesichts der Klubpleiten von Xamax und Servette (die Zwangsrelegationen und Pleiten von Sion, Lausanne und Lugano waren noch im alten Modus).
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
Fernsehgelder, Zuschauer usw.rodolfo hat geschrieben:Belgien? Portugal? Spanien? Tschechien? Holland?
Oder welche Umstände meinst du genau?
In Portugal hast du ausser Fussball nicht viel anderes z.B.
Hier in der Schweiz ists ein netter Zeitvertrieb, die Konkurrenz gross.
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
RollhockeyAdmiral von Schneider hat geschrieben: In Portugal hast du ausser Fussball nicht viel anderes z.B.

Nein...was viel wichtiger ist: Die sprachliche Situation, die Schweiz ist kein homogener Markt.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Die Konkurrenzsituation vor allem mit dem Eishockey ist sicher erwähnenswert - gerade in den Städten Zürich, Bern, Genf, Lausanne und Lugano.Admiral von Schneider hat geschrieben:Fernsehgelder, Zuschauer usw.
In Portugal hast du ausser Fussball nicht viel anderes z.B.
Hier in der Schweiz ists ein netter Zeitvertrieb, die Konkurrenz gross.
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
Genau.
Was ich sagen will - Fussball ist hierzulande reines Vergnügen, völlig austauschbar mit x-beliebigen anderen Sportarten oder kulturellen Veranstaltungen.
In anderen Ländern - ja, auch in Europa - hast du ausser Fussball nicht viel anderes im Leben.
Zieht man das alles in Betracht ist das Niveau hierzulande doch überraschend hoch eigentlich.
Was ich sagen will - Fussball ist hierzulande reines Vergnügen, völlig austauschbar mit x-beliebigen anderen Sportarten oder kulturellen Veranstaltungen.
In anderen Ländern - ja, auch in Europa - hast du ausser Fussball nicht viel anderes im Leben.
Zieht man das alles in Betracht ist das Niveau hierzulande doch überraschend hoch eigentlich.
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
Hier noch eine Aufstellung von anderen Rekordserien was Meistertitel anbelangt: http://www.srf.ch/sport/fussball/super- ... wo-getoppt
Die beste Tordifferenz aller Zeiten hat Servette aus der Saison 1933/34, +71.d123 hat geschrieben:Wär schön wenn dr FCB d' 100 Goal Marke tuet knacke.
Es fähle no 16 Goals.
Villichts fallt dr Rekord no beschti Goal-Differenz, oder Wenigschte Gägegoals?
Im jetzigen Modus ist unser eigener Rekord von der Saison 2003/4 gültig, +54. Den haben wir diesen stand diese Runde egalisiert.
Berücksichtigt man alle Saisons mit 36 Meisterschaftsspielen, also inklusive des Modus zwischen 1987 und 2003, dann hatte GC in der Saison 1997/98 die beste Differenz, +59.
Historisch der grösste Vorsprung auf den FCZ. Und kann und soll bis Ende Saison noch wachsen.Käppelijoch hat geschrieben:Stand heute haben wir 50 - FÜNFZIG!!! - Punkte mehr wie der FCZ!![]()
Ein weiterer möglicher Rekord - zum ersten Mal mehr Punkte als beide Zürcher Clubs zusammen...D-Balkon hat geschrieben:Tabälle
1. FCB 33 spiel 80 pünkt
2. d Stadt Züri 66 spiel 79 pünkt