Das ist einfach nicht die Wahrheit, dass die englische Liga so stark ist, wie du sie darstellst. Real und Barcelona würden beide die Meisterschaft in England dominieren. Klar könnte es zwischendurch einen anderen Meister geben, wie es in Spanien mit Atletico Madrid vorkam. Vielleicht ein bisschen öfter als in Spanien.Konter hat geschrieben:Ich kann rodolfo übrigens grösstenteils zustimmen. Wenn du am Wochenende gegen Arsenal spielen musst und die darafufolgende Woche gegen ManU (jetzt als krasses Beispiel), dann wirst du sicherlich nicht gegen Maccabi in der Gruppenphase dein bestes Team aufstellen lassen.
Die Leistungsdichte und das Niveau in der Breite der Premierleague sucht in Europa und weltweit noch seinesgleichen. In den letzten 3 Jahren gab es drei verschiedene Meister und dieses Jahr wird wohl noch ein vierter hinzu kommen. Weder Deutschland, Frankreich Italien sind von solchen Zuständen weit entfernt. Spanien kommt noch am nächsten ran, allerdings auch nur weil Atletico mal den Barca-Real-Blues unterbrochen hat.
Dennoch denke ich, dass England allgemein weit unter ihren Erwartungen bleibt, vor allem was die Champions League anbelangt und das wurmt die Engländer. Nicht nur das Geld, sondern auch das Prestige zählt halt. Für mich sind klar Spanien und England die stärksten Ligen.
Aber es ist nicht so, dass Barcelona und Real die Liga so krass dominieren, weil die anderen spanischen Teams schlecht sind, sondern weil diese zwei Teams über eine ganze Saison einfach zu gut sind. Ein Manchester United (ohne Alex Ferguson), Machester City oder Chelsea haben schlichtweg diese Klasse nicht, dass sie eine Saison lang so konstant auf hohem Niveau spielen können.
Hier drin werden extrem Fakten verdreht. In einer europäischen Liga wären Real und Barca die zwei besten Mannschaften, gefolgt von den Bayern. Klar kann es Ausnahmen geben, aber England würde in der aktuellen Verfassung kein Team in den Top 3 stellen. Was nicht heisst, dass City dieses Jahr nicht die CL gewinnen kann.