Unsere Ehemaligen

Diskussionen rund um den FCB.
Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Konter hat geschrieben:Ich kann rodolfo übrigens grösstenteils zustimmen. Wenn du am Wochenende gegen Arsenal spielen musst und die darafufolgende Woche gegen ManU (jetzt als krasses Beispiel), dann wirst du sicherlich nicht gegen Maccabi in der Gruppenphase dein bestes Team aufstellen lassen.
Die Leistungsdichte und das Niveau in der Breite der Premierleague sucht in Europa und weltweit noch seinesgleichen. In den letzten 3 Jahren gab es drei verschiedene Meister und dieses Jahr wird wohl noch ein vierter hinzu kommen. Weder Deutschland, Frankreich Italien sind von solchen Zuständen weit entfernt. Spanien kommt noch am nächsten ran, allerdings auch nur weil Atletico mal den Barca-Real-Blues unterbrochen hat.
Dennoch denke ich, dass England allgemein weit unter ihren Erwartungen bleibt, vor allem was die Champions League anbelangt und das wurmt die Engländer. Nicht nur das Geld, sondern auch das Prestige zählt halt. Für mich sind klar Spanien und England die stärksten Ligen.
Das ist einfach nicht die Wahrheit, dass die englische Liga so stark ist, wie du sie darstellst. Real und Barcelona würden beide die Meisterschaft in England dominieren. Klar könnte es zwischendurch einen anderen Meister geben, wie es in Spanien mit Atletico Madrid vorkam. Vielleicht ein bisschen öfter als in Spanien.

Aber es ist nicht so, dass Barcelona und Real die Liga so krass dominieren, weil die anderen spanischen Teams schlecht sind, sondern weil diese zwei Teams über eine ganze Saison einfach zu gut sind. Ein Manchester United (ohne Alex Ferguson), Machester City oder Chelsea haben schlichtweg diese Klasse nicht, dass sie eine Saison lang so konstant auf hohem Niveau spielen können.

Hier drin werden extrem Fakten verdreht. In einer europäischen Liga wären Real und Barca die zwei besten Mannschaften, gefolgt von den Bayern. Klar kann es Ausnahmen geben, aber England würde in der aktuellen Verfassung kein Team in den Top 3 stellen. Was nicht heisst, dass City dieses Jahr nicht die CL gewinnen kann.

Brit
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 225
Registriert: 04.12.2014, 00:49
Wohnort: Thun

Beitrag von Brit »

Allez Basel! hat geschrieben:Bist du Engländer? Dann verstehe ich dich, Selbstüberschätzung liegt im Blut. Teutone listet eindrücklich auf, dass Deutschland in den letzten Jahren international mindestens auf Augenhöhe war. Wie willst du sonst die Ligen vergleichen?

Und betreffend einer Aussage von einem User, dass es in Spanien nur Real und Barca gibt :rolleyes:
Bist du Deutschschweizer? Dann verstehe ich dich, kuschen vor und Sympathien zu Deutschland, sowie Vorurteile, liegen im Blut. :rolleyes: ;)

Zum Thema, Rodolfo hat schon ein paar wichtige Erklärungen in seinem Post gebracht:

"Ja weil die Engländer seit Jahren absolut auf die Europa League scheissen, da für sie viel zu wenig Kohle drin ist. Tottenham [f]ährt mit dem B Team nach Dortmund. Euro League ist Trainingsbetrieb, genau so wie CL Gruppenphase. Manchmal kommt sie diese Arroganz teuer zu stehen. Die Liga ist deshalb aber sicher nicht schlechter als die Bundesliga. Ausserdem hat England deutlich mehr Spiele bei ihren 3 Pokalwettbewerben und 2 Teams mehr in der Liga. Buli ist stinklangweilig und ausser Bayern und Dortmund könnte in England wohl kein deutsches Team überhaupt um die internationalen Plätze spielen."

Jetzt will ich aber nicht nur in irgendwelche Ausreden verfallen. Die englische Liga hat wahrlich nicht ihre beste Phase vor allem in der Spitze (Leicester ist zwar wirklich stark diese Saison aber ihr Erfolg ist auch auf das kollektive Versagen der grossen Klubs zurückzuführen), aber die deutsche Liga ist meiner Meinung nach in der Breite immer noch schlechter (ich spreche hier von Meinung weil es sehr schwierig ist einen direkten, sachlichen und umfassenden Vergleich zu machen). Schon rein finanziell werden die besseren Spieler aber tendenziell nach England gezogen (ja dies birgt auch das Risiko von überteuerten Fehltransfers). Ich werte die momentane international sichtbare englische Schwäche jedoch in erster Linie als Krise der Top-Klubs, die auch wieder überstanden werden wird. Was viele vergessen ist, dass die PL-Vereine, welche nicht international spielen, auch stark sind und die Liga seit Jahren sehr kompetitiv ist. Naja es ist sicherlich so dass die Buli momentan am Aufholen ist. Es fragt sich, ob sich dieser Trend fortsetzen wird. Rein aufgrund der Tradition, des Prestiges und nicht zuletzt wegen des Geldes denke ich wird die PL langfristig stärker bleiben als die Buli, auch wenn ich einräume, dass ich die (halb-)englische Brille nicht ausziehen kann ;)

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7935
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Die Frage ist, was wäre wenn man Real, Barca & Bayern noch die Fernseheinnahmen der Engländer obendrauf packen würde?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Allez Basel! hat geschrieben:Das ist einfach nicht die Wahrheit, dass die englische Liga so stark ist, wie du sie darstellst. Real und Barcelona würden beide die Meisterschaft in England dominieren. Klar könnte es zwischendurch einen anderen Meister geben, wie es in Spanien mit Atletico Madrid vorkam. Vielleicht ein bisschen öfter als in Spanien.

Aber es ist nicht so, dass Barcelona und Real die Liga so krass dominieren, weil die anderen spanischen Teams schlecht sind, sondern weil diese zwei Teams über eine ganze Saison einfach zu gut sind. Ein Manchester United (ohne Alex Ferguson), Machester City oder Chelsea haben schlichtweg diese Klasse nicht, dass sie eine Saison lang so konstant auf hohem Niveau spielen können.

Hier drin werden extrem Fakten verdreht. In einer europäischen Liga wären Real und Barca die zwei besten Mannschaften, gefolgt von den Bayern. Klar kann es Ausnahmen geben, aber England würde in der aktuellen Verfassung kein Team in den Top 3 stellen. Was nicht heisst, dass City dieses Jahr nicht die CL gewinnen kann.
Sorry, aber du gehst gar nicht auf meinen Beitrag ein, sondern leierst einfach etwas runter, was nichts mit dem zu tun hat, was ich geschrieben habe.
Ja Real und Barca würden in der englischen Liga um die Meisterschaft spielen. Wüsste nicht, welche Stelle in meinem Beitrag dagegen sprechen würde.
Habe explizit in der Breite und nicht in der Spitze geschrieben. Bayern, Real und Barca sind für mich auch noch vor den Topteams in England anzusiedeln. Diese 3 Mannschaften sind aber nicht die ganze Liga. Das Leistungsgefälle in Spanien (weniger) und in Deutschland (mehr) ist aber meiner Meinung nach grösser als in England.

Für mich sind Spanien, da sie wirklich Weltklasse Teams und einige sehr gute Mannschaften haben, sowie England, die zurzeit zwar sicherlich keine Übermannschaft im FOrmat eines der beiden vorher genannten Teams hat aber halt eben wie gesagt in der Breite mit sehr starken Mannschaften besetzt sind, die momentan stärksten Ligen in Europa.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Rhymaa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 576
Registriert: 18.01.2012, 20:59
Wohnort: 4051

Beitrag von Rhymaa »

Sean Lionn hat geschrieben:Schade, dass mein absoluter Wunschfinal Braga-Donezk schon jetzt im Viertelfinale ausgetragen wird.
Sag nüt. Genau die Spiil sind Grund, warum ich Fuessball-Fan bi

Sirtatse
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 28.08.2014, 16:36

Beitrag von Sirtatse »

Auch wenn diese Diskussion eigentlich überhaupt nicht in diesen Faden gehört, habe ich doch mit einem Schmunzeln mitgelesen. In unserem Kollegenkreis führen wir regelmässig die selbe Diskussion, da ein Kollege (Real Fan) konsequent behauptet, dass Spanien die beste Liga ist. Ein anderer Kollege (Manu Fan) und ich (Arsenal Fan) sind jedoch immer anderer Meinung.
Ich sehe es gleich wie User Konter. Klar wären die spanischen Top Teams auch in England oben dabei, die Diskussion wurde aber eigentlich über die Stärke der Liga geführt, und da muss man halt auch die Teams aus den unteren Regionen der Tabelle miteinbeziehen. Schlussendlich ist die englische Liga auf jeden Fall die attraktivste Liga der Welt, da dort wie schon geschrieben wurde jeder jeden schlagen kann und die Intensität enorm hoch ist. Das viele Geld trägt halt dazu bei, dass sich englische Teams mal Spieler mit einem guten Namen holen können, obwohl Sie nicht unter den Top 5 in der Liga mitspielen. Ich persönlich schau lieber einen Match von Everton (12. der Tabelle), die ja auch "grosse" Namen dabei haben als ein Match von Las Palmas (12.), um jetzt nur mal ein Beispiel zu nennen. In der Breite ist England klar die beste oder halt attraktivste Liga, in der Spitze bin ich damit einverstanden, dass Spanien den Engländern voraus ist.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Konter hat geschrieben:Sorry, aber du gehst gar nicht auf meinen Beitrag ein, sondern leierst einfach etwas runter, was nichts mit dem zu tun hat, was ich geschrieben habe.
Ja Real und Barca würden in der englischen Liga um die Meisterschaft spielen. Wüsste nicht, welche Stelle in meinem Beitrag dagegen sprechen würde.
Habe explizit in der Breite und nicht in der Spitze geschrieben. Bayern, Real und Barca sind für mich auch noch vor den Topteams in England anzusiedeln. Diese 3 Mannschaften sind aber nicht die ganze Liga. Das Leistungsgefälle in Spanien (weniger) und in Deutschland (mehr) ist aber meiner Meinung nach grösser als in England.

Für mich sind Spanien, da sie wirklich Weltklasse Teams und einige sehr gute Mannschaften haben, sowie England, die zurzeit zwar sicherlich keine Übermannschaft im FOrmat eines der beiden vorher genannten Teams hat aber halt eben wie gesagt in der Breite mit sehr starken Mannschaften besetzt sind, die momentan stärksten Ligen in Europa.
Du behauptest irgendetwas ohne wirklich Beweise zu haben. Woher willst du wissen, dass die Engländer in der Breite besser als die Spanier sind? Wo fängt dieser Vergleich an? Und wenn du zwei Ligen miteinander im Fazit auf gleicher Stufe stellst, hat die Spitze genau so Einfluss wie die Breite. Real und Barca würden nicht nur um die Meisterschaft in England spielen (wie du sagst), sie würden sie wohl auch in den meisten Fällen gewinnen.
Und ja, du redest von der Breite. Aber auch in der Europa League schneiden die spanischen Teams so gut ab, dass man sich dann langsam muss fragen, wie viel schlechter müssen die unteren Teams in Spanien sein, damit sich dein Argument langsam beweisen lässt.

Ich verstehe ja noch eher, wenn man die englische Liga auf höhere Stufe als die deutsche Liga stellt, aber die Engländer sind nicht auf dem Niveau der ganzen spanischen Liga.

Manchmal frage ich mich, was gewisse User überlegen, wen sie hier ihr Posting abschicken. Seit Jahren dominieren die Spanier die internationalen Wettbewerbe. Das zeigt die 5-Jahreswertung eindrücklich.

Aber ja, die Breite. Ich verstehe...

P.S. Sorry für die Arroganz, aber es ist einfach offensichtlich, dass die eine Liga besser ist als die andere.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Die Meinungen sind gemacht. Einige finden die spanische, andere die englische Liga stärker.

Mit den Teams FC Barcelona, Real Madrid und auch dem FC Sevilla haben die Spanier drei Mannschaften, die in den letzten Jahren international regelmässig ganz vorne dabei waren. Die Engländer können da nicht mithalten, auch die deutschen nicht.

Wenn ich an einem Wochenende aber jedes einzelne Spiel einer dieser drei Ligen sehen müsste, dann würde ich mich für die englische oder deutsche Liga und zuletzt für die spanische Gähn-Liga entscheiden.

Welche Liga würdet Ihr Euch dieses Wochenende antun, wenn Ihr sie komplett schauen müsstet?

[ATTACH]22232[/ATTACH]
[ATTACH]22233[/ATTACH]
[ATTACH]22234[/ATTACH]
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Also so siehts bei mir aus

DE Uninteressanter Spieltag, da würde ich nur das Ruhrderby auf jeden Fall sehen wollen. Aber wenn ich Stimmung in der Arena will haben, gehe ich in jeden Fall nach Deutschland
EN Auch nur ein interessantes Spiel mit West Ham gegen Arsenal in dieser Runde. Nur wegen der Nähe zum Spielfeldrand würde ich nach England gehen.
ES Neben den beiden Grossen Real und Barca sticht die Partie mit Valencia und Sevilla aus. Bei den Spaniern geniesse ich noch die alten Stadien.

Fazit: Ich würde zuerst nach Spanien gehen und danach nach Deutschland. England langweilig und wie immer sauteuer!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Also Arsenal-Westham, Liverpool-Stoke und Tottenham-ManU wären jetzt 3 Spiele, die ich garantiert schauen würde. Bei den anderen beiden Ligen, wären es jetzt vielleicht je eine, welche ich mir gönnen würde.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

lpforlive hat geschrieben:ES Neben den beiden Grossen Real und Barca sticht die Partie mit Valencia und Sevilla aus. Bei den Spaniern geniesse ich noch die alten Stadien.
Real Madrid - Eibar und Real Sociedad - Barcelona ist für mich wie Bayern München - SV Sandhausen und Greuther Fürth - Borussia Dortmund. Kurzum; stinklangweilig! Recht gebe ich Dir bei Valencia : Sevilla: das ist bestimmt eine interessantere Paarung.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5999
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Ich glaube übrigens, dass der Erfolge der Nationalmannschaft durchaus Aufschlüsse auf das Niveau der heimischen Liga gibt...und da liegt eben genau das Problem von England: Wenn in England was gut läuft, dann sind seltenst Engländer daran beteiligt. Ganz anders in Spanien und Deutschland, wo in der heimischen Liga eine Art "Qual der Wahl" vorhanden ist.
Diese Qualität muss England immer teuer wieder einkaufen, sie ist nicht von Dauer und kann brutal einbrechen. Sie macht vielleicht die Liga interessant (da abwechslungsreich), aber fussballerisch schadet sich die Liga damit selber. Wenn es die Engländer schaffen würden, mit ihrem Geld einen Nachwuchs aufzubauen, der als richtige Stütze für die erste Mannschaft dient und nicht als "Auffüller" und "League Cup-Team", dann glaube ich sehr wohl, dass England den anderen Ligen den Rang ablaufen könnte.
Stand heute ist die englische Liga attraktiv, ist aber recht weit von der Qualität wie in Spanien entfernt. Und das gilt meiner Meinung nach für die ganze oberste Liga. Bloss weil ein Stoke mal gegen City gewinnt, heisst das nicht unbedingt, dass Stoke wirklich so gut ist und "jeder jeden schlagen kann". Im Gegenteil, es fehlt eben genau die Konstanz...

Übrigens, ich würde am ehesten die BL diese Runde schauen. Stuttgart - Bayern wird sicher ein gutes Spiel, vom Ruhrderby Nr.1 müssen wir gar nicht sprechen und Köln - Leverkusen ist definitiv attraktiv.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Mundharmonika hat geschrieben:
Welche Liga würdet Ihr Euch dieses Wochenende antun, wenn Ihr sie komplett schauen müsstet?
Die italienische Serie A :)

Bild

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Heute 13.45

Arsenal:West Ham

Startaufstellung

Arsenal starting XI: Ospina, Bellerin, Koscielny, Gabriel, Monreal, Coquelin, Elneny, Iwobi, Ozil, Alexis, Welbeck

Benutzeravatar
Petric_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 26.04.2011, 16:29
Wohnort: D5

Beitrag von Petric_10 »

Ist ja eine interessante Diskussion, die ihr da führt, nur habt ihr den Thread dafür völlig verfehlt :rolleyes:

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

Balotelli hat geschrieben:Heute 13.45

Arsenal:West Ham

Startaufstellung

Arsenal starting XI: Ospina, Bellerin, Koscielny, Gabriel, Monreal, Coquelin, Elneny, Iwobi, Ozil, Alexis, Welbeck
auch wenn viele mittelfeldspieler zurzeit verletzt sind, ich glaube el neny hats definitiv in die stammelf geschafft.
"Mir wird er einfach zu sehr gehyped, ich glaube auch nicht, dass wir ihn für mehr als 12 Mio CHF verschachern werden." - Voyager 12.04.2015 über Embolo.

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Petric_10 hat geschrieben:Ist ja eine interessante Diskussion, die ihr da führt, nur habt ihr den Thread dafür völlig verfehlt :rolleyes:
Geiles spiel bis jetzt. Action von A bis Z ohne Pussys (Modewort). Geile grätschen und der referee lässt das spiel einfach weiter laufen. Premier League > Champions League und alle anderen Ligen.

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Balotelli hat geschrieben:Heute 13.45

Arsenal:West Ham

Startaufstellung

Arsenal starting XI: Ospina, Bellerin, Koscielny, Gabriel, Monreal, Coquelin, Elneny, Iwobi, Ozil, Alexis, Welbeck
Nach 45 min 2-2 wow was für ein Spiel

Gimenesposito
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: 07.12.2004, 11:42

Beitrag von Gimenesposito »


Benutzeravatar
Dr. Sócrates
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.10.2015, 01:32
Wohnort: BS – RECHTS vom Rhein!

Beitrag von Dr. Sócrates »

Perfekt. Nicht auszumalen, was bei einer Rückkehr in Basel los wäre. Und 3 Mio EUR können sich sehen lassen. Wieviel musste man eigentlich an Inter zahlen, 2 Mio EUR? Also verhandeln können die Udineser nicht. Bei diesen Umständen hätten sie den Preis locker nach unten drücken können, unsere TK stünde in Zugzwang.
Kein Spieler gibt seine Fussballkarriere auf. Der Fussball ist es, der sich von den Spielern abwendet.
Sócrates

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7935
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Dr. Sócrates hat geschrieben:Perfekt. Nicht auszumalen, was bei einer Rückkehr in Basel los wäre. Und 3 Mio EUR können sich sehen lassen. Wieviel musste man eigentlich an Inter zahlen, 2 Mio EUR? Also verhandeln können die Udineser nicht. Bei diesen Umständen hätten sie den Preis locker nach unten drücken können, unsere TK stünde in Zugzwang.
ja und nein - die frage ist nicht ob dann nicht ein anderer italienischer Verein kommt und ihn übernimmt, wenn er wirklich so überzeugt hat. Ich kann das leider nicht wirklich einschätzen weil ich ihn nie gesehen habe bei Udine ... aber stell dir vor ein Spieler wird an den FCZ ausgeliehen von sagen wir mal Red Bull Salzburg, weil der sich dort verkracht hat und schlägt voll ein - denkst du nicht, dass Basel dann nicht auch versuchen würde ihn zu holen?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

PadrePio hat geschrieben:Die italienische Serie A :)

Bild
Ja! Die Leckerbissen Chievo - Carpi, Sassuolo - Genoa und Torino - Atalanta muss ich unbedingt aufnehmen!

Benutzeravatar
Dr. Sócrates
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.10.2015, 01:32
Wohnort: BS – RECHTS vom Rhein!

Beitrag von Dr. Sócrates »

BloodMagic hat geschrieben:ja und nein - die frage ist nicht ob dann nicht ein anderer italienischer Verein kommt und ihn übernimmt, wenn er wirklich so überzeugt hat. Ich kann das leider nicht wirklich einschätzen weil ich ihn nie gesehen habe bei Udine ... aber stell dir vor ein Spieler wird an den FCZ ausgeleiht von sagen wir mal Red Bull Salzburg, weil der sich dort verkracht hat und schlägt voll ein - denkst du nicht, dass Basel dann nicht auch versuchen würde ihn zu holen?
Dein Einwand wäre unter normalen Umständen berechtigt. Nur lässt die suboptimale – um es beschönigend auszudrücken – Atmosphäre nach den Fischer und Steffen Transfers solch ein unternehmerisches Risiko nicht zu. Unsere TK kann es schlicht nicht darauf ankommen lassen, nach einem finanziell potenteren Käufer Ausschau zu halten, weil so das Worst Case Szenario resultieren könnte und unser Königstransfer zurückkehrt, was die Kacke hier erst recht zum Dampfen bringen würde.
Kuzmanovic mutierte wohl oder übel zu einem Problemkind, das es schlicht und einfach loszuwerden gilt. Das ist die oberste Priorität und nun scheint sich dieses Problem gelegt zu haben. Und der Transferüberschuss von einer Mio EUR stellt in diesem weniger ruhmreichen Kapitel das Tüpfelchen auf dem i. So sehe ich das.

PS: Unsere unterschiedliche Sichtweise zu diesem Fall kommt wohl daher, dass wir die Fischer und Steffen Transfers sehr verschieden bewerten. :D
Kein Spieler gibt seine Fussballkarriere auf. Der Fussball ist es, der sich von den Spielern abwendet.
Sócrates

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7935
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Das sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe - Steffen/Fischer haben im Trikot vom FC Basel sich nichts zu schulden kommen lassen. Kuzmanovic will ich auch unter keinen Umständen zurück haben und ja wenn die noch was für ihn bezahlen wollen, gebt ihn ab und ich will ihn hier nie mehr wieder sehen...

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Petric_10 hat geschrieben:Ist ja eine interessante Diskussion, die ihr da führt, nur habt ihr den Thread dafür völlig verfehlt :rolleyes:
Hihi eigentlich sagte ich nur das elneny wenn er so weitermacht das er auf die nächste stufe schaffen könne. Dortmund habe ich als beispiel genommen weil sie in den letzten Jahren erfolgreicher waren als Arsenal. Nun interpretieren einige user hier drin meine aussage völlig falsch und glauben ich sage die bundesliga sei gesamthaft eine stufe höher als PL nur habe ich dies niemals erwähnt.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Dr. Sócrates
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.10.2015, 01:32
Wohnort: BS – RECHTS vom Rhein!

Beitrag von Dr. Sócrates »

BloodMagic hat geschrieben:Das sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe ...
Nein, sind sie nicht. Dadurch, dass du dich ab diesen Transfers nicht angepisst fühlst, ist deine Toleranzschwelle gegenüber zukünftigen Fehlleistungen der TK deutlich höher als bei meinesgleichen.
BloodMagic hat geschrieben:... Steffen/Fischer haben im Trikot vom FC Basel sich nichts zu schulden kommen lassen.
Das ist hier irrelevant. Denn alleine die Tatsache, dass sie hier sind, stellt für manche Basler ein Problem dar. Punkt.
Kein Spieler gibt seine Fussballkarriere auf. Der Fussball ist es, der sich von den Spielern abwendet.
Sócrates

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7935
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Na Na Na - du kannst gerne meine Posts bei der Bekanntgabe des Steffen Transfers suchen - ich habe im Strahl gekotzt. Fakt ist: Ich sehe heute einen aufopferungsvoll kämpfenden Steffen der alles für den FCB gibt und das honoriere ich. Damit ist er nicht mein Lieblingsspieler, aber ich respektiere, dass er alles daran gibt sich zu rehabilitieren.

Benutzeravatar
Dr. Sócrates
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.10.2015, 01:32
Wohnort: BS – RECHTS vom Rhein!

Beitrag von Dr. Sócrates »

BloodMagic hat geschrieben:Na Na Na - du kannst gerne meine Posts bei der Bekanntgabe des Steffen Transfers suchen - ich habe im Strahl gekotzt. Fakt ist: Ich sehe heute einen aufopferungsvoll kämpfenden Steffen der alles für den FCB gibt und das honoriere ich. Damit ist er nicht mein Lieblingsspieler, aber ich respektiere, dass er alles daran gibt sich zu rehabilitieren.
Was soll er denn als Profifussballer auch anderes tun, als für seinen Arbeitgeber 100% zu geben? So wie du argumentierst, scheinst du mit Steffen aus sportlicher Sicht ein Problem gehabt zu haben. Ansonsten erscheint mir deine Argumentation nicht schlüssig.
Und rehabilitieren kann er sich mit guter Leistung bei mir gar nicht, weil ich nie an seinen fussballerischen Qualitäten zweifelte, sondern nur an seine Charaktereigenschaften. Das heisst, er müsste sich von einer rückgratlosen und simulierenden Memme in einem – puh – 'King Eric' wandeln. Erst nach solch einer Wandlung wäre er bei mir rehabilitiert und ich würde dann auch den Hut vor ihm ziehen.

Ich klink mi do us. E scheens Wuchenänd.
Kein Spieler gibt seine Fussballkarriere auf. Der Fussball ist es, der sich von den Spielern abwendet.
Sócrates

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7935
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Er könnte das gleiche machen wie ein grosser Teil der Mannschaft oder z.B. Kuzmanovic. Wie es Fabian Frei ausgedrückt hat: Mit 90% reicht es eben auch gegen die Gegner in der Super League. Ich bin Steffen dankbar, dass er eben nicht so denkt und in jedem Spiel kämpft und läuft wie ein gestörter. Ich mag solche Spieler.

Aber du hast Recht die Diskussion gehört ja eigentlich in den Steffen Thread und darum lass ich es hier mal bleiben

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Dr. Sócrates hat geschrieben:Perfekt. Nicht auszumalen, was bei einer Rückkehr in Basel los wäre. Und 3 Mio EUR können sich sehen lassen. Wieviel musste man eigentlich an Inter zahlen, 2 Mio EUR? Also verhandeln können die Udineser nicht. Bei diesen Umständen hätten sie den Preis locker nach unten drücken können, unsere TK stünde in Zugzwang.
Es het emol gheisse 1 mio. Aber inter bekunnt denn no öbis bim e allfällige witerverkauf

Antworten