EM 2016 in Frankreich
du erinnersch mich stark an d'restschizer kommentarschriber in blick und co. immer d'vorussage das de FCB international ufd frässi kriegt und nochär wird ihne jedesmol mehr oder weniger d'frässi gstopft...Libero Grande hat geschrieben:Wird wohl so kommen wie immer. Zuerst haben die Schweizer Medien und "Fans" eine grosse Klappe um dann wieder mit einer 5:0 Klatsche gegen Frankreich auf den Boden der Tatsachen geholt zu werden. Danach gibts das gewohnte Geknorze gegen die Rumänen und die Albaner. Vielleicht reichts für die nächste Runde, danach sollte aber (zurecht) Schluss sein. Dieser langweiligen Beamtenfussball reicht heutzutage einfach nicht mehr.
Wenn schon in der EL und nicht bei dieser KommerzveranstaltungcharliesheenFCB hat geschrieben:wird das erste mal sein dass ich mich um tickets bemühen werde.
schade aber spielen wir nicht in marseille, das neue velodrome gehört für mich zu den top 3 stadien weltweit.
die neue dachkonstruktion und die riesigen ränge sind einzigartig und imposant.

Hoffe wir haben am Montag ein bisschen Losglück

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 248
- Registriert: 15.08.2013, 12:04
- Wohnort: 4102
Im Gegensatz zur Schweiz tritt der FCB jeweils selbstbewusst, spielbestimmend, kämpferisch und offensiv auf. Die international guten Resultate sind denn auch das Ergebnis akribischer Vorbereitung, höchster professioneller Einstellung aller Beteiligten und der realistischen Einschätzungen der eigenen Stärken und Schwächen; es wurde und wird bis zur letzten Minute gespielt, gerannt und «gefighted». Das letzte Mal als die Nati ein solches Spiel an einer Endrunde zeigte war vor fast 10 Jahren, an der WM 2006 gegen Südkorea - einem Gegner also, der niemals auch nur annähernd die Klasse von Man Utd, Liverpool oder Bayern hat.aguero hat geschrieben:du erinnersch mich stark an d'restschizer kommentarschriber in blick und co. immer d'vorussage das de FCB international ufd frässi kriegt und nochär wird ihne jedesmol mehr oder weniger d'frässi gstopft...
Eigentlich eine Frechheit, dass du diesen FCB mit den Auftritten der Nati vergleichst und im selben Satz erwähnst.
EL ist ja viel weniger Kommerz...lpforlive hat geschrieben:Wenn schon in der EL und nicht bei dieser Kommerzveranstaltung
Hoffe wir haben am Montag ein bisschen Losglück![]()

Aber ja, mit dem FCB in diesem Stadion hätte was.
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
EM 2016 in Frankreich
frech? ich amüsiere mich einfach immer wieder über solche Experten wie dich..Libero Grande hat geschrieben:Im Gegensatz zur Schweiz tritt der FCB jeweils selbstbewusst, spielbestimmend, kämpferisch und offensiv auf. Die international guten Resultate sind denn auch das Ergebnis akribischer Vorbereitung, höchster professioneller Einstellung aller Beteiligten und der realistischen Einschätzungen der eigenen Stärken und Schwächen; es wurde und wird bis zur letzten Minute gespielt, gerannt und «gefighted». Das letzte Mal als die Nati ein solches Spiel an einer Endrunde zeigte war vor fast 10 Jahren, an der WM 2006 gegen Südkorea - einem Gegner also, der niemals auch nur annähernd die Klasse von Man Utd, Liverpool oder Bayern hat.
Eigentlich eine Frechheit, dass du diesen FCB mit den Auftritten der Nati vergleichst und im selben Satz erwähnst.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 248
- Registriert: 15.08.2013, 12:04
- Wohnort: 4102
Super "Argumentation" von dir. Momol, so macht Diskutieren Spass!aguero hat geschrieben:frech? ich amüsiere mich einfach immer wieder über solche Experten wie dich..
Ich sags mal so: Wenn man die letzten 11 Jahre betrachtet, also seit der Endrunde 2004, hat die Nationalmannschaft noch jedesmal viel Kredit gekriegt, ja man wurde gar oft übermütig in den Medien und im Team selber (ich erinnere gerne an die Euro 08 als man vollmundig verkündete Europameister werden zu wollen) und noch jedesmal endete es in einem peinlichen Debakel. Sei es im Penaltyschiessen gegen die Ukraine, sei es die gesamte Euro im eigenen Land, sei es die lustlosen Auftritte in Südafrika oder jüngst in Brasilien, wo man einmal mehr ernsthaft glaubte gegen Frankreich mindestens ebenbürtig zu sein um dann brutal abgeschlachtet zu werden. Notabene mit übelstem Anti-Fussball. Und auch in der jetzigen Quali waren sich die "Experten" einig, dass England nicht besser sei als wir und doch hatten wir beide male keinen Stich...
Man muss weder Hellseher, Experte oder Pessimist sein um eine erneute Enttäuschung im nächsten Jahr zu erwarten.
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2993
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
Bin gespannt, was die CH in Frankreich zustande bringt. Das Potential der Spieler ist sicher da, aber eben als Mannschaft? Die Gruppe A finde ich nur mässig interessant, und die Sache mit Albanien, so what, ist eben Albanien und nicht Ungarn oder Slovakei.Libero Grande hat geschrieben:...
Man muss weder Hellseher, Experte oder Pessimist sein um eine erneute Enttäuschung im nächsten Jahr zu erwarten.
Die Glücksdösis haben ihre helle Freude an deinem KommentarjohnDoe hat geschrieben:Sportlich ist es eine der leichteren Gruppen. Die Albaner und Rumänen sehe ich gleich stark, werden sich vlt Punkte teilen. Die Schweiz muss diese zwei schlagrn und gut ist. Und das ist sportlich sicher zu machen.
Und die elenden sch**ss Ösis wieder mit ihrem Losglück.

http://www.austriansoccerboard.at/index ... try7486410
Wie "stark" sie sind, hat man ja vor ein paar Wochen gegen eine demotiviert mittrabende Schweizer C-Elf erleben dürfen


PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !
Ganz Unrecht haben sie nicht. Ziemlich deplaziert, die Österreicher zu beleidigen. Sympathische Mannschaft, attraktiver Fussball. Und ihre Gruppe ist auch nicht 'leichter' als die der CH. Ich denke jedenfalls nicht, dass Ungarn und Island einfacher zu spielen sind als Rumänien und Albanien.GengBen hat geschrieben:Die Glücksdösis haben ihre helle Freude an deinem Kommentar![]()
Cheerie, how up, do Clown.
Genau!footbâle hat geschrieben:Ganz Unrecht haben sie nicht. Ziemlich deplaziert, die Österreicher zu beleidigen. Sympathische Mannschaft, attraktiver Fussball. Und ihre Gruppe ist auch nicht 'leichter' als die der CH. Ich denke jedenfalls nicht, dass Ungarn und Island einfacher zu spielen sind als Rumänien und Albanien.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3087
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Island und Österreich als Gruppensieger dabei, da jetzt dumm herummäkeln, ist deplatziert. Egal wie der Modus wäre, sie wären dabei!brewz_bana hat geschrieben:Isch so. Ungarn het sichs letzte Moll vor 44 Johr qualifiziert. Öschterrich (Ussnahm als Gastgäber) und Island nonie. Und alli sin in einere Gruppe.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Island und Albanien habe ich genug verfolgt um sagen zu können, dass Albanien deutlich schwerer zu spielen ist. Ausserdem haben wir Frankreich. Welches Welten über Portugal anzusiedeln ist. Rümanien und Ungarn kann ich nicht einschätzen.footbâle hat geschrieben:Ganz Unrecht haben sie nicht. Ziemlich deplaziert, die Österreicher zu beleidigen. Sympathische Mannschaft, attraktiver Fussball. Und ihre Gruppe ist auch nicht 'leichter' als die der CH. Ich denke jedenfalls nicht, dass Ungarn und Island einfacher zu spielen sind als Rumänien und Albanien.
Und eben, wie stark die Ösis sind, haben wir ja gesehen. Eine Mischung aus Schweizer C und B Mannschaft hat sie ohne grossen Aufwand unspektakulär geschlagen. Wie wir damals gegen die Dosen.

nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
OK. Frankreich 'Welten' über Portugal finde ich sehr gewagt. Ausserdem wird normalerweise jedes P1 Team für die CH und AT zu stark sein - kann man also weglassen. Es geht um die Zulosung der Teams aus den übrigen Pots. Ich denke mal, Island und Ungarn sind mit Rumänien und Albanien zumindest vergleichbar. Keine faktenbasierte Betrachtung gibt her, dass erstere deutlich schwächer sein sollten als letztere. Auch die Positionen im FIFA Ranking sind sehr ähnlich.johnDoe hat geschrieben:Island und Albanien habe ich genug verfolgt um sagen zu können, dass Albanien deutlich schwerer zu spielen ist. Ausserdem haben wir Frankreich. Welches Welten über Portugal anzusiedeln ist. Rümanien und Ungarn kann ich nicht einschätzen.
Und eben, wie stark die Ösis sind, haben wir ja gesehen. Eine Mischung aus Schweizer C und B Mannschaft hat sie ohne grossen Aufwand unspektakulär geschlagen. Wie wir damals gegen die Dosen.![]()
Und auf das Testspiel gegen AT sollten wir uns nicht allzu viel einbilden. Der Gegner war sicher nicht schwächer. Aber die Wahrheit liegt eh auf dem Platz. In 6 Monaten sind wir schlauer.
Cheerie, how up, do Clown.
Sehe ich gleich. Die Schweiz wird sich mit Ach und Krach gegen Albanien und Rumänien durchsetzen und so die Achtelfinals erreichen. Danach wird Schluss sein, leider. Potenzial wäre ja vorhanden, was aber seit Jahren nicht ausgeschöpft wird, keine Ahnung warum. Und zum jetzigen Trainer sage ich lieber nichts...Libero Grande hat geschrieben:Ok mein Fehler. Ändert aber IMHO nichts am Ausgang. Die Schweiz hätte grds. genügend talentierte und zugleich erfahrene Spieler um einen Exploit (1/4-Final) zu schaffen. Aber wie gesagt. Die Mischung aus Selbstüberschätzung und Angsthasenfussball wieder wieder einmal in einer Enttäuschung enden.
Ein Achtelfinal ist das Ziel und wird auch immer das realistische Ziel der Schweiz bei WM/EM sein. Mit einem Achtelfinal muss ein Land wie die Schweiz zufrieden sein. Viertelfinal würde bedeuten, dass man zu den Top 8 des Kontinents gehört. Und da sehe ich uns nicht. Ausserdem, nennt mir ein vergleichbar grosses Land, dass mit der gleichen Regelmässigkeit, und mit dem gleichen "Erfolg" (1/8-Final-Teilnahmen) an grossen Turnieren auffällt wie die Schweiz. Da gibts keines.rotblau91 hat geschrieben:Sehe ich gleich. Die Schweiz wird sich mit Ach und Krach gegen Albanien und Rumänien durchsetzen und so die Achtelfinals erreichen. Danach wird Schluss sein, leider. Potenzial wäre ja vorhanden, was aber seit Jahren nicht ausgeschöpft wird, keine Ahnung warum. Und zum jetzigen Trainer sage ich lieber nichts...
Die Krux ist doch die: Ist man zuversichtlich, und spricht von hoch gesteckten Zielen, dann kommen Stimmen, die Überheblichkeit vorwerfen (wie einige User in diesem Thread in den letzten Seiten). Ist man bescheiden und realistisch, heisst es man schöpft das Potenzial nicht aus (ebenfalls genug Beispiele in diesem Thread).
Eine Achtelfinalquali an jedem internationalen Turnier für die Schweiz würde ich mit Handkuss nehmen. Erzählt das mal dem Schweizer Fussball in den 70ern, 80ernm und späten 90er bzw. Anfangs 2000. Verglichen dazu, haben wir Luxusprobleme.
Wo ich auch lieber nichts sage, ist der derzeitige Trainer

nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
All diese Mannschaften haben sich ohne Schummeln für die EM qualifiziert. Ich wüsste also nicht, weshalb die Gruppe nicht EM-würdig sein soll. Wenn überhaupt, dann müsste man den Modus mit dem grossen Teilnehmerfeld kritisieren. Irgendwann ist es dann so - dem Kommerz sei Dank -, dass nach der Quali die ersten Vier an die Endrunde dürfen und diese dann 6 Wochen dauert. Mir wäre eine Entwicklung in die umgekehrte Richtung lieber.charliesheenFCB hat geschrieben:Bei allem Respekt, aber diese Gruppe ist nicht EM würdig.
Wann waren wir das letztes Mal in einem 1/8 Final einer EM? WM mal augeschlossen, hier gehts um die EM.johnDoe hat geschrieben:Ein Achtelfinal ist das Ziel und wird auch immer das realistische Ziel der Schweiz bei WM/EM sein. Mit einem Achtelfinal muss ein Land wie die Schweiz zufrieden sein. Viertelfinal würde bedeuten, dass man zu den Top 8 des Kontinents gehört. Und da sehe ich uns nicht. Ausserdem, nennt mir ein vergleichbar grosses Land, dass mit der gleichen Regelmässigkeit, und mit dem gleichen "Erfolg" (1/8-Final-Teilnahmen) an grossen Turnieren auffällt wie die Schweiz. Da gibts keines.
S kunnt scho guet 

Darum sagte ich explizit nicht EM, sondern "grosse Turniere". Sinnerfassendes Lesen, 3. KlasseNakata hat geschrieben:Wann waren wir das letztes Mal in einem 1/8 Final einer EM? WM mal augeschlossen, hier gehts um die EM.

Und bei allen EM bisher, gab es garkeine 1/8-Finals.
Ausserdem gebe ich 1/8 Final als Ziel aus, nicht als Minimalforderung, im Gegenteil. Sage ja gerade dass wir über 1/8 Finals froh sein können wenn sie denn passieren.
Vielleicht interpretiere ich deinen Kommentar falsch, aber man sieht sehr schön die Krux die ich oben angesprochen habe. Egal was man von der Nati fordert, irgendeiner findet sich immer dem die Forderung zu überheblich ist, oder eben zu bescheiden.
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Richtig. Auch die Schweiz hat meiner Meinung nach an einer EM-Endrunde nichts zu suchen. Ich fände ein Turnier mit maximal 12 Teilnehmern viel spannender. Das würde auch die Quali spannender machen.PadrePio hat geschrieben:Das EM-Turnier wurde mit Teams aufgebläht die normalerweise an einer EM nichts zu suchen haben.
Ich hatte gehofft, dass Albanien nicht in der selben Gruppe wie die Schweiz sein wird. Einfach um allfällige Diskussionen (die es leider geben wird) um "echte" und "unechte" Schweizer sowie albanische "Verräter" zu vermeiden.
.
Also erstens wird uns bestimmt niemand "wegficken" und zweitens heisst es wenn schon dann "Shqipëtaren"charliesheenFCB hat geschrieben:bin zufrieden, die squiptaris werden wir wegficken mit ihrem NLA ausschuss.

Sie sollen verdammt noch mal die CH-Hymne singen! Gott regt mich das jedes mal auf.. Wird ja wohl nicht so schwer sein, von mir aus auch nur die Lippen zu bewegen!charliesheenFCB hat geschrieben: wenn sie antreten, könnten sie aber zumindest bei der albanischen nationalhymne mitsingen, wäre das minimum.
Also damals bei mir in der RS sangen alle albanischen Secondos die Hymne brav mit :P. Fände auch ich nicht zu viel verlangt. Wenn ich dann aber sehe dass auchmanch "echter" Schweizer einen Scheiss auf sein Land/seine Farben gibt muss man das relativieren.Gegito91 hat geschrieben: Sie sollen verdammt noch mal die CH-Hymne singen! Gott regt mich das jedes mal auf.. Wird ja wohl nicht so schwer sein, von mir aus auch nur die Lippen zu bewegen!
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
um die lücke noch grösser zu machen? ich finde qualis, setzlisten, töpfe und all den mist unglaublich scheisse. die dienen nämlich nur dazu, die "unattraktiven" mannschaften so früh wie möglich rauszukegeln damit man nur noch die grossen, gut vermarktbaren clubs im wettbewerb hat. ich bin gegen eine quali. von mir aus sollen alle europäischens staaten an dem turnier teilnehmen, dass nur aus KO runden besteht. da hat man halt mal frankreich oder Deutschland in Runde 1 und fährt nach Hause. Dafür hat man ein anderes Mal Kasachstan, Georgien und Malta und kommt so weit. ist doch egal.Mundharmonika hat geschrieben:Richtig. Auch die Schweiz hat meiner Meinung nach an einer EM-Endrunde nichts zu suchen. Ich fände ein Turnier mit maximal 12 Teilnehmern viel spannender. Das würde auch die Quali spannender machen.
das die schweiz gegen albanien spielt finde ich auch nicht besonders toll. die diskussionen (und schlimmeres) stehen da schon darum ins haus, weil der blick und co. das gross aufziehen wird. traditionell ist es halt so, dass leute, deren "ursprüngliche" heimat fern ist, automatisch eine stärkere verbundenheit zu diesem land haben. emotional. aber nicht unbedingt rational.
bspw. ich - ich bin doppelbürger, meine mutter kommt aus der schweiz, mein vater aus ungarn. ich habe nie in ungarn gelebt, in der ch geboren und aufgewachsen. bin rein "blut"-mässig sogar nur ein viertel ungar. trotzdem wäre ich in einer begegnung schweiz-ungarn für ungarn. viele legen mir das als verräter-haltung und als undankbarkeit aus. dabei bedeutet es das genaue gegenteil:
ich bin in der schweiz so verwurzelt, so integriert, dass ich den kantonligeist schön verinnerlicht habe. ich unterstütze keine mannschaft mit zürchern oder güllern oder sonstwas drin, ganz zu schweigen von den leuten auf den rängen. viele davon finden basel scheisse, motzen andauernd über irgendwelche angebliche schiri-boni. die beleidigen meine heimat. deshalb habe ich kein interesse daran. in ungarn hingegen bin ich nur durch meine familie verwurzelt. ich liebe den plattensee und das essen (und die openair festivals). ansonsten bindet mich relativ wenig an dieses land. deshalb kann ich die dortige nati unterstützen. (meinem doppelbürger-cousin aus ungarn gehts übrigens genau umgekehrt. der ist immer ein grosser schweiz-patriot wenn es um fussball geht
