Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
James Blond
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 329
Registriert: 13.09.2015, 20:10

Beitrag von James Blond »

[ATTACH]21784[/ATTACH]
Dateianhänge
image.jpg

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

Fischer hin oder her, seit Fink spielen wir (mit Ausnahme von Vogel im ersten Jahr) nur noch todlangweiligen Fussball. Egal mit welchem Trainer. Das ist bedenklich.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Fakt ist: Ziele nicht alle erreicht. Spielerisch war das gestern wieder ein Rückschritt nach den letzten drei, doch eher erfreulichen Auftritten. Zudem gewinnen wir die entscheidenden Spiele nicht mehr so häufig wie früher (Ausnahme Cupfinals 2013-2015)....

Fakt ist aber auch: Der Cup ist das nebensächlichste aller Ziele, zumal wir in den letzten drei Jahren sämtliche Finalspiele verloren haben. Lieber früh raus, als wieder den Final verlieren!

Und positiv: Jetzt fällt auch eine allfällige Ausrede wegen der Dreifach-Belastung weg.

Benutzeravatar
Nino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 338
Registriert: 10.12.2012, 14:03

Beitrag von Nino »

Libero Grande hat geschrieben:Fischer hin oder her, seit Fink spielen wir (mit Ausnahme von Vogel im ersten Jahr) nur noch todlangweiligen Fussball. Egal mit welchem Trainer. Das ist bedenklich.
Kann so unterschrieben werden ;)

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Libero Grande hat geschrieben:Fischer hin oder her, seit Fink spielen wir (mit Ausnahme von Vogel im ersten Jahr) nur noch todlangweiligen Fussball. Egal mit welchem Trainer. Das ist bedenklich.
Mit einigen Ausnahmespielen...absolut meine Meinung, leider.
Ich wünsche mir sehnlichst einen Typ Fink als Trainer, einer mit Pfupf im Hintern und von mir aus mit grosser Klappe.
Der Spruch von wegen Bayern-Gen hat auch manchmal genervt, aber ich bin damals immer mit riesiger Vorfreude in's Stadion geweibelt.

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

Ich hab den Fussball auch geliebt. Bin jede Woche mit Vorfreude ins Stadion gegangen. Allerdings (und auch das muss gesagt werden): nach 10 Jahren Gross herrschte in und um den FCB eine Aufbruchstimmung wie seit 2001 nicht mehr. Davon konnte Fink natürlich profitieren, wie auch von der Verpflichtung von Alex Frei sowie den hervorragenden Jahrgängen der Nachwuchsspieler (Xhaka, Shaqiri etc.). Wie oft lagen wir damals zur Pause mit 2:0 zurück weil wir taktisch auf 1. Liganiveau agiert haben? Frei hat uns damals einfach regelmässig den Arsch gerettet. Hat zwar mächtig Spass gemacht aber die Trainerleistung, gerade im taktischen Bereich, war eher bescheiden...

Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Aftershock »

Was mich doch äusserst positiv stimmt, ist die Tatsache, dass wir noch viel Luft nach oben haben.

Die Hetzjagd, welche hier gegen Fischer betrieben wird, finde ich krank. War ja aber bei Sousa und Muri auch nicht anderst. UF ist nich unbestritten und sicherlich wirft vieles Fragen auf. Wir hatten zwar punktemässig eine Top vorrunde und konnten als Gruppensieger die EL Gruppenphase überstehen. Immer hin war Fiorentina auch in dieser Gruppe. Also ganz so schlecht kanns nicht sein.

Was nervt, ist die konzeptlosigkeit, welche immer wieder gezeigt wird, wenn der Gegner mauert. Dummerweise spielen halt sehr viele Mannschaften gegen uns ultra defensiv. Da würde es auch am Trainier liegen ein Mittel dagegen zu finden. Was noch mehr nervt ist der Sparmodus, welchen die Spieler abrufen. Viele Bälle gehen verloren, weil man auf den Ball wartet, anstatt diesem entgegenzulaufen. Laufbereitschaft ohne Ball fällt sehr oft negativ auf.

UF ist wahrscheinlich ein Toptrainer, wenn es darum geht aus jungen Spielern das letzte aus ihnen heraus zu holen. Offensichtlich hat er aber mühe, das beste aus unseren Jungs heraus zu holen. Sinnbildlich dafür, dass wir unter UF in sehr wenigen Spielen, zwei gute Halbzeiten gesehen haben. Aber die Pausenansprachen scheinen jeweils zu fruchten.

UF muss sich in der Rückrunde noch steigern. Aber auch die Spieler müssen sich an der Nase nehmen und den Finger raus ehmen. Aber wo Schatten ist, da ist auch Licht. Deshalb ruhig Blut.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Mampfi hat geschrieben:Ich wünsche mir sehnlichst einen Typ Fink als Trainer ...
Nichts gegen Fink, auch ich fand die Zeit unter ihm erfrischend, aber hier tun einige so, wie wenn es unter Fink nur Hurra-Fussball gegeben hätte. Ich kann mich da an einige sehr laue Auftritte erinnern.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Aftershock hat geschrieben:Was mich doch äusserst positiv stimmt, ist die Tatsache, dass wir noch viel Luft nach oben haben.

Die Hetzjagd, welche hier gegen Fischer betrieben wird, finde ich krank. War ja aber bei Sousa und Muri auch nicht anderst.
Welche Hetzjagd? Sehe nichts dergleichen.

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Ja klar...eine kritische Äusserung = Hetzjagt !!!

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Libero Grande hat geschrieben:Fischer hin oder her, seit Fink spielen wir (mit Ausnahme von Vogel im ersten Jahr) nur noch todlangweiligen Fussball. Egal mit welchem Trainer. Das ist bedenklich.
Nino hat geschrieben:Kann so unterschrieben werden ;)
Mampfi hat geschrieben:Mit einigen Ausnahmespielen...absolut meine Meinung, leider.
Ja, das sehe ich auch so. Aber woran liegt das denn?
Ich kann mich noch an DAS Spiel unter MY erinnern, welches m.M. nach als unser schlechtestes Spiel in den letzten Jahren zählt (ok, ähnlich dem letztjährigen Cupfinal). Da spielte uns Thun in Thun mit UF als Trainer etwa 85 Minuten an die Wand. Am Schluss kassierten wir noch ein Eigentor durch AA. Auch sonst spielte Thun unter UF einen attraktiven Fussball, um so mehr als es das Kader zu berücksichtigen gilt.
Normalerweise müsste doch man davon ausgehen, dass mit dem FCB Kader noch dominanter aufgetreten werden könne.
Mit vier Trainern en suite erleben wir nun das gleiche Problem: Pomadige, lustlose Auftritte, hinten rum Gekicke bis zum Abwinken oder bis einer einen Fehlpass macht (gestern Delgado)

- Liegt es an der Vorgabe des Clubs, so pomadig hinten rum zu spielen? - Schwer nach zu vollziehen.
- Liegt es am Kader? - Kann ja nicht sein. Es ist doch das stärkste der Liga. Oder stimmt die Kaderzusammenstellung nicht?
- Liegt es an der Erwartungshaltung? - Diese ist ja jedem Trainer klar bei Vertragsunterzeichung. Zudem stehen die Trainer auch bei anderen Clubs unter Druck.

Also, ich bin etwas ratlos.
Jene, welche das Übel nur bei UF zu finden glauben, und das sind doch einige, sollten sich mal die letzten vier Jahre vor Augen halten. Und UF ist erst seit 6 Monaten im Amt.

Resultatmässig ist die Vorrunde ok. Aber eben: Spielerisch...
Warten wir mal die paar Retuschen im Kader ab und schauen, wie sich das Team (spielerisch) in der Rückrunde entwickelt. Man darf gespannt sein.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Mundharmonika hat geschrieben:Nichts gegen Fink, auch ich fand die Zeit unter ihm erfrischend, aber hier tun einige so, wie wenn es unter Fink nur Hurra-Fussball gegeben hätte. Ich kann mich da an einige sehr laue Auftritte erinnern.
Unter jedem Trainer wird es auch Scheissspiele geben, das ist völlig normal und auch kein Problem. Auch Fink machte seine Fehler, gerade am Anfang oder hat mit einer B11 ein Cupausscheiden gegen Biel verschuldet. Nur, wenn die Scheisspiele in Überzahl sind wie diese Saison oder unter MY wird's halt zurecht ungemütlich.

Es gibt leider grosse Unterschiede von UF zu allen anderen Trainern in den letzten Jahren - man sah da ein klares System, eine Handschrift vom Trainer. In diesen 6 Monaten habe ich das nicht gesehen, in der Off geht vieles nach Prinzip Hoffnung und hinten wirkt die Mannschaft wie ein Hühnerhaufen. Die 11 Spieler scheinen meistens keine Mannschaft zu bilden, jeder macht irgendwas aber ein Plan ist nicht ersichtlich.

Gerade die fussballerische Entwicklung gibt mir schwer zu denken und leider sind meine diesbezügliche Bedenken ggü UF voll erfüllt worden. Er hat auch klar die schwächste Ausstrahlung von allen Trainern bis zurück zu Gross, selbst Vogel wirkte einiges überzeugender als UF. Bezeichnend wie sich Fischer gestern unter seine Jacke zu verstecken versuchte. Das bekommen die Spieler auch mit. Fink ging damals bei 0-2 gegen Manu in die Kabine und sagte der Mannschaft; Jungs, die hauen wir noch wech. Bei UF werden Spieler mit den Worten, no risk, in eine Cupverlängerung geschickt. Mutlosigkeit wird im Sport halt ziemlich oft bestraft...
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

Tsunami hat geschrieben:Ja, das sehe ich auch so. Aber woran liegt das denn?
Ich kann mich noch an DAS Spiel unter MY erinnern, welches m.M. nach als unser schlechtestes Spiel in den letzten Jahren zählt (ok, ähnlich dem letztjährigen Cupfinal). Da spielte uns Thun in Thun mit UF als Trainer etwa 85 Minuten an die Wand. Am Schluss kassierten wir noch ein Eigentor durch AA. Auch sonst spielte Thun unter UF einen attraktiven Fussball, um so mehr als es das Kader zu berücksichtigen gilt.
Normalerweise müsste doch man davon ausgehen, dass mit dem FCB Kader noch dominanter aufgetreten werden könne.
Mit vier Trainern en suite erleben wir nun das gleiche Problem: Pomadige, lustlose Auftritte, hinten rum Gekicke bis zum Abwinken oder bis einer einen Fehlpass macht (gestern Delgado)

- Liegt es an der Vorgabe des Clubs, so pomadig hinten rum zu spielen? - Schwer nach zu vollziehen.
- Liegt es am Kader? - Kann ja nicht sein. Es ist doch das stärkste der Liga. Oder stimmt die Kaderzusammenstellung nicht?
- Liegt es an der Erwartungshaltung? - Diese ist ja jedem Trainer klar bei Vertragsunterzeichung. Zudem stehen die Trainer auch bei anderen Clubs unter Druck.

Also, ich bin etwas ratlos.
Jene, welche das Übel nur bei UF zu finden glauben, und das sind doch einige, sollten sich mal die letzten vier Jahre vor Augen halten. Und UF ist erst seit 6 Monaten im Amt.

Resultatmässig ist die Vorrunde ok. Aber eben: Spielerisch...
Warten wir mal die paar Retuschen im Kader ab und schauen, wie sich das Team (spielerisch) in der Rückrunde entwickelt. Man darf gespannt sein.
Ich denke es liegt sicherlich zumindest auch an den Spielern. Die Tatsache, dass wir seit etwa 4 Jahren stets den gleichen Murks spielen zeigt doch klar auf, dass man es eben nicht an einem Trainer festmachen kann.

Würden z.B. Kakitani, Kuzmanovic, Delgado und Boetius so spielen wie sie es eigentlich könnten (resp. wie man es von ihnen erwarten durfte), so wäre unser Spiel schneller, variantenreicher, technisch versierter und wir könnten mehr über die Flügel laufen lassen. Aber eben, das Leben ist kein Konjunktiv...

Online
NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2297
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Libero Grande hat geschrieben:Ich denke es liegt sicherlich zumindest auch an den Spielern. Die Tatsache, dass wir seit etwa 4 Jahren stets den gleichen Murks spielen zeigt doch klar auf, dass man es eben nicht an einem Trainer festmachen kann.

Würden z.B. Kakitani, Kuzmanovic, Delgado und Boetius so spielen wie sie es eigentlich könnten (resp. wie man es von ihnen erwarten durfte), so wäre unser Spiel schneller, variantenreicher, technisch versierter und wir könnten mehr über die Flügel laufen lassen. Aber eben, das Leben ist kein Konjunktiv...
Ich denke aber auch das es am Druck liegt jedes Wochenende zu gewinnen. Man möchte ja nicht zu den Versagern gehören, die zum ersten mal die Meisterschaft verpassen. Darum spielt mal lieber kontrolliert und mit angezogener Handbremse. Eigentlich sehr schade da wir viel mehr Potenzial hätten im Kader....

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

footbâle hat geschrieben:Das bezweifle ich auch. Ich bezweifle grundsätzlich alles, was ich nicht sicher weiss. Wo wir heute mit welchem anderen Trainer stünden ist keine beantwortbare Frage. Auch mit Mourinho, Pep oder Wenger nicht. Es muss einfach passen und dafür gibts nie eine Garantie.
Ich mag Deine ehrlichen, selbstkritischen/reflektierten Antworten :)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Unabhängig vom gestrigen Auftritt sollte man nicht vergessen, dass der FCB seit Jahren im Cup nicht mehr wirklich überzeugen kann/konnte. Ein paar Beispiele:
- 1:3-Niederlage gegen Biel mit Fink als Trainer
- Cupfinal 2012 gegen Luzern unter Vogel, der spielerisch eine absolute Katastrophe war und nur dank einem überragenden Yann Sommer im Penalty-Schiessen gewonnen wurde
- Halbfinal 2013 auswärts gegen Sion (Trainer war Yakin) - ein absoluter Scheiss-Match, der dann mit viel Glück doch noch 1:0 gewonnen wurde
- Cupfinal 2015 gegen Sion unter Sousa, einer der peinlichsten FCB-Auftritte der Geschichte

Das Problem besteht also nicht erst seit gestern und man sollte sich ernsthaft fragen, warum dies so ist. Meiner Meinung nach macht man es sich zu einfach, wenn man nun Fischer als Schuldigen vorschiebt.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Vielleicht sollte man Murat Yakin als Mann für die wichtigen Spiele verpflichten, wo es egal ist wie man spielt und nur das Resultat zählt... Fischers Kompetenzen bleiben dann Ligaspiele und Gruppenspiele.

Das wäre eine optimale Ergänzung.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Vielleicht sollte man Murat Yakin als Mann für die wichtigen Spiele verpflichten, wo es egal ist wie man spielt und nur das Resultat zählt... Fischers Kompetenzen bleiben dann Ligaspiele und Gruppenspiele.

Das wäre eine optimale Ergänzung.
So wie in Valencia als man eine 3:0 Führung aus dem Hinspiel noch vergurkt hat? Auch Murat hat in den entscheidenden Spielen Mist gebaut. Teilweise zumindest.



Ich wiederhole das, was ich immer wiederhole. Wir brauchen beim FCB vor Allem 2 Dinge.

1. Ein (oder mehrere) Mentalcoach der den Spielern den Arsch aufreisst in jedem Spiel 100% zu geben.
2. Den Konditionstrainer von Fink zurück. Wir haben die Klasse die Gegner spielerisch zu erdrücken. Nun müssen wir nur noch die Physis dazu zurück kriegen.


Da ist es unabhängig, ob wir nen Murat (Angsthasenfussball), Sousa (fuchtelwuchtel am Spielfeldrand), Vogel (guter Kumpel aber zu lasch) oder nen Fischer (Zürcher Urgestein) am Spielfeldrand haben.

Ich stehe immer noch hinter UF. Er wurde damals extrem kurzfristig geholt und war, zum damaligen Zeitpunkt, die beste verfügbare Option. Ob er Ende Jahr immer noch Trainer beim FCB ist, wird sich zeigen. Dürfte stark vom Verlauf der Meisterschaft und von der EL abhängen.
Ich freue mich zumindest auf die Rückrunde. Vielleicht leisten dann die Herren Kuzmanovic und Gashi auch mal wieder etwas (falls sie noch da sind)
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

redblueDevil hat geschrieben:Schön zu lesen, dass es auch noch andere gibt mit der gleichen Meinung wie ich.

CL Quali nicht geschafft und im CH-Cup 1/4 Final raus.
Das sind 2 Ziele die nicht erreicht wurden.
Über dies darf diskutiert werden, auch wenn der Trainer Urs Fischer heisst und von einigen hier schon fast als "Messias" bezeichnet wird.
Genau die waren es auch, welche bei Sousa am lautesten gebrüllt haben - jetzt aber keine Kritik an Fischer zulassen.


Unter Sousa war auch nicht alles gut, aber schlechter als jetzt unter Fischer war es bestimmt nicht.
Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass Sousa einen besseren Draht zu den Spielern hatte als UF.
Kannst du mal ein paar User aufzählen, auf die deine Beschreibung zutrifft?

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Quo hat geschrieben:Kannst du mal ein paar User aufzählen, auf die deine Beschreibung zutrifft?
Mir würde schon ein einziger reichen :)
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Libero Grande hat geschrieben:Ich hab den Fussball auch geliebt. Bin jede Woche mit Vorfreude ins Stadion gegangen. Allerdings (und auch das muss gesagt werden): nach 10 Jahren Gross herrschte in und um den FCB eine Aufbruchstimmung wie seit 2001 nicht mehr. Davon konnte Fink natürlich profitieren, wie auch von der Verpflichtung von Alex Frei sowie den hervorragenden Jahrgängen der Nachwuchsspieler (Xhaka, Shaqiri etc.). Wie oft lagen wir damals zur Pause mit 2:0 zurück weil wir taktisch auf 1. Liganiveau agiert haben? Frei hat uns damals einfach regelmässig den Arsch gerettet. Hat zwar mächtig Spass gemacht aber die Trainerleistung, gerade im taktischen Bereich, war eher bescheiden...
Sehr guter Post! Wie man Finks Taktik loben kann und gleichzeitig UF taktisches Unvermögen vorwirft, ist für mich schleierhaft!
Zugegeben, der Fussball unter Fink war mehrheitlich attraktiver als der Fussball unter UF - aber sicher nicht wegen der taktischen Fähigkeiten von Fink! Er profitierte vor allem von den Persönlichkeiten wie AF, Pipi und Huggel, die einen solch laschen Auftritt wie gestern nie mitgetragen und die Mannschaft wachgerüttelt hätten! Leider fehlen heute in unserer Mannschaft diese Typen und deshalb würde wohl auch der von einigen hier drin geforderte Trainerwechsel nichts bringen. Wir brauchen Typen, die es hassen zu verlieren und nicht Typen, die es hassen, 100% geben zu müssen!

Benutzeravatar
FCBasel1967
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 422
Registriert: 28.12.2005, 08:43
Wohnort: Ban Nong Sangna

Beitrag von FCBasel1967 »

Käsebrot hat geschrieben:Unabhängig vom gestrigen Auftritt sollte man nicht vergessen, dass der FCB seit Jahren im Cup nicht mehr wirklich überzeugen kann/konnte. Ein paar Beispiele:
- 1:3-Niederlage gegen Biel mit Fink als Trainer
- Cupfinal 2012 gegen Luzern unter Vogel, der spielerisch eine absolute Katastrophe war und nur dank einem überragenden Yann Sommer im Penalty-Schiessen gewonnen wurde
- Halbfinal 2013 auswärts gegen Sion (Trainer war Yakin) - ein absoluter Scheiss-Match, der dann mit viel Glück doch noch 1:0 gewonnen wurde
- Cupfinal 2015 gegen Sion unter Sousa, einer der peinlichsten FCB-Auftritte der Geschichte

Das Problem besteht also nicht erst seit gestern und man sollte sich ernsthaft fragen, warum dies so ist. Meiner Meinung nach macht man es sich zu einfach, wenn man nun Fischer als Schuldigen vorschiebt.
Der Cup besitzt fuer unsere Superstars aus dem Ausland einfach keinerlei Anreiz und Ausstrahlung. Sie sind v.a. auf die Meisterschaft (wegen der CL) und die internationalen Auftritte fixiert. Ist nicht wertend gemeint, sondern das ist einfach eine Tatsache.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Wichtige Spiele diese Saison: 1 von 6 gewonnen

-Heimspiel vs Maccabi (nicht gewonnen)
-Auswärtsspiel vs Maccabi (nicht gewonnen)
-Heimspiel vs GC (verloren)
-Auswärtsspiel vs YB (verloren)
-Auswärtsspiel CUP vs Sion (verloren)

nur das wichtige:
-Heimspiel vs YB konnte 1:0 gewonnen werden.

Unnötige Niederlagen/Remis gegen schwache Gegner: 3

-Heimspiel vs Belenenses
-Auswärtsspiel vs FCZ
-Heimspiel vs St.Gallen


ich hoffe, dass sich das team nach der Winterpause deutlich steigert.
damit die Saison gerettet werden kann muss ein Meistertitel mit deutlichem Vorsprung und in der EL die halbfinals drinn liegen.
es gab einige verletzte, viele grosse Umstellungen. im neuen Jahr muss das aber passen.

wenn ein elneny plötzlich der torgefährlichste Mittelfeldspieler ist, ist das ein ABSOLUTES Armutszeugnis für ein team.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

Ist wohl tatsächlich so, dass Fischer vermutlich der schlechteste Trainer der letzten Jahre ist. Es war aber schon bei der Verkündung von UF abzusehen, dass er nicht der richtige Mann für den FCB ist. Nun haben wir das Ergebnis mit gescheiterter CL-Quali und Cup-Niederlage im Viertelfinal. Ob die vielen Verletzen im Vergleich zur letzten Saison ebenfalls etwas mit dem Trainer zu tun haben, kann ich nicht beurteilen. Hoffentlich geht zumindest in der Meisterschaft alles gut, obwohl da die Resultate (vor allem aber auch die Spielweise) auch nicht mehr so rosig aussehen wie anfangs Saison. Ich glaube (und hoffe) nicht, dass UF nächste Saison noch FCB-Trainer sein wird.
Fischer raus!

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Können wir bei all diesen bescheuerten Vergleichen von "Wichtigen Spielen gewonnen etc." bitten auch mal den Vergleich machen mit:

- Wie viele neue Schlüsselspieler integriert
- Wie viel Anteil Pippi Streller an den ganzen Siegen in den Vorjahren hatte und zwar durch seine Anwesenheit als Anführer und Person, nicht wegen seinen Scorer-Punkten?

Wir sind 1. in der Tabelle mit einem Punktestand den wir seit einigen Jahren nicht mehr erreicht haben,
wir haben mit einem Rekortpunktewert die Gruppenphase der EL gewonnen, zum ersten mal überhaupt standen wir bereits eine Runde vor Schluss als Tabellenerster fest
wir haben eine gesamte Achse an Führungsspielern verloren und neu aufbauen müssen.

Ja, wir haben von Total 32 Spielen deren 8 nicht gewinnen können, und ja, ein paar davon währen wichtige Spiele gewesen. Weshalb nun ein Spiel gegen YB oder FCZ bzw. GC wichtiger sein soll, als andere Spiele, um den Trainer zu bewerten, muss mir einer Erklären. Das einzige, was Fischer angekreidet werden kann ist, dass wir die CL-Quali nicht geschafft haben. Wenn ich aber bedenke, wie oft in wichtigen Spielen früher der Pipi auf dem Feld alle Wachrütteln musste, weil es der Staff sonst nicht gemacht hat (sowohl unter Muri wie auch unter Sousa) muss man auch ganz klar sagen, dass es generell ein Motivationsproblem der Manschaft ist, welches noch kein Trainer wirklich im Griff hatte, wenn es um vermeintlich schwächere Gegner gegangen ist. Man kann auch sagen es ist das Pech von Fischer, dass wir in der Quali als gesetztes Team ein vermeintlich einfaches Los erhalten haben und nicht als Underdog in die Partie gehen mussten. In solchen Spielen wächst das Team in der Regel über sich hinaus, was man nun in der Gruppenphase der EL gesehen hat (auch unter Fischer).

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Nii hat geschrieben:Ist wohl tatsächlich so, dass Fischer vermutlich der schlechteste Trainer der letzten Jahre ist. Ich glaube (und hoffe) nicht, dass UF nächste Saison noch FCB-Trainer sein wird.
Fischer raus!
Das Gleiche würdest du auch schreiben, wenn wir die CH-L Quali geschafft hätten und dann "nur" 3. geworden wären und im Cup Sion im Penaltyschiessen geschlagen hätten. Du bist einer derjenigen, der Fischer von Anfang an nicht wollte und DESHALB ihn raus haben wollen.

Das ist natürlich dein gutes Recht. Aber sei so ehrlich und suche nicht nach anderen Gründen.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

Tsunami hat geschrieben:Das Gleiche würdest du auch schreiben, wenn wir die CH-L Quali geschafft hätten und dann "nur" 3. geworden wären und im Cup Sion im Penaltyschiessen geschlagen hätten. Du bist einer derjenigen, der Fischer von Anfang an nicht wollte und DESHALB ihn raus haben wollen.
Ich verstehe deine Argumentation nicht ganz. Warum soll es relevant sein, dass ich Fischer von Anfang an nicht wollte (was ich nicht bestreite)? Und woher willst du wissen, ob ich das Gleiche schreiben würde, wenn Fischer erfolgreich wäre? Ich habe die Verpflichtung von UF nie für eine gute Wahl gehalten (sportlich und emotional), wäre aber bereit gewesen, mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Bisher wurde meine anfängliche Skepsis aber nur bestätigt.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

wen man negatives sehen will sieht man negatives ...
Delgado hat geschrieben: Wir sind 1. in der Tabelle mit einem Punktestand den wir seit einigen Jahren nicht mehr erreicht haben,
wir haben mit einem Rekortpunktewert die Gruppenphase der EL gewonnen, zum ersten mal überhaupt standen wir bereits eine Runde vor Schluss als Tabellenerster fest
was ist mit diesen 2 punkten werter nii

einiges wurde erreicht einiges nicht - mal schauen wie die 2 hälfte der saison aussieht
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

Nii hat geschrieben:Ich verstehe deine Argumentation nicht ganz. Warum soll es relevant sein, dass ich Fischer von Anfang an nicht wollte (was ich nicht bestreite)? Und woher willst du wissen, ob ich das Gleiche schreiben würde, wenn Fischer erfolgreich wäre? Ich habe die Verpflichtung von UF nie für eine gute Wahl gehalten (sportlich und emotional), wäre aber bereit gewesen, mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Bisher wurde meine anfängliche Skepsis aber nur bestätigt.
Könntest Du mir darlegen in wiefern Fischer erfolglos ist? Alle Saisonziele kann er nicht mehr erfüllen, dies aber kategorisch als erfolglos/nicht erfolgreich zu bezeichnen ist objektiv betrachtet auch nicht sauber.

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Man sieht es so wie man es sehen will.


Ebenfalls Fakten.

Keiner der letzten 4 Trainer hatte so einen harten Einstand beim FC Basel wie U. Fischer.

- Kurzfristig dazu geholt nachdem der Vorgänger einfach abgehauen ist. Dadurch kaum Vorbereitungszeit (Das kann sonst nur Vogel vorweisen)
- Sofortige öffentliche Anfeindungen (noch schlimmer als bei Murat der sich seine Unbeliebtheit hart erarbeitet hat durch Gejammere wegen FCB Schiribonus etc.)
- Abgang von Schlüsselspielern (in erster Linie des CAPTAINS und Identifikationsfigur Nr. 1 der letzten Jahre)
- Verkürzte Vorbereitung der CL-Qualifikationsspiele


Und trotzdem Tabellenerster mit einem sehr komfortablen Vorsprung, der zugegebenermassen sogar noch höher sein könnte wenn sich die Spieler besser motivieren könnten.
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Gesperrt