Urs Fischer Trainer
Fussballerisch in die Nähe von Fink? Würde mir schon mal reichen.Keule hat geschrieben:Spielt das irgendeine Rolle?
Abgesehen davon: Definiere doch bitte "weiterbringen" ?
Ich wundere mich grundsätzlich, weshalb Spielzüge, Laufwege und Abläufe nicht wie z.B. bei Barca einstudiert werden. Viele Elemente davon könnte man problemlos adaptieren. Deren Angriffe haben Struktur und sind bis ins Detail einstudiert. Das hilft umgekehrt dann auch in der Defensivarbeit. Das ist reine Fleissarbeit. Den Spass holen sich die dann damit, dass sie die Abläufe mit dem Absatz spielen.
weiterbringen tun einen Klub vorallem Investitionen ins Spielermaterial, ausser bei reinen Ausbildungsvereinen wie GC. Der FCB investiert defensiv und mit Kalkül. Ich glaube Fischer holt das beste aus dem vorhandenen raus. Mit Ausnahme von Janko haben die neuen nicht eingeschlagen. Delgado als Captain war vielleicht auch nicht der beste Entscheid. Auf dem Papier sehe ich einer der schwächeren FCBs der letzten Jahr, auch einer im Umbruch. Der FCB in der Krise? Sportlich nicht, aber in der Identität schon, da viele Fans unrealistische Erwartungen haben. Immer wieder lustig was für Trainernamen oder Transferwünsche genannt werden... Die Realität sieht dann anders aus ;-)Keule hat geschrieben:Spielt das irgendeine Rolle?
Abgesehen davon: Definiere doch bitte "weiterbringen" ?
Also du behauptest dass Fischer keine Spielzüge eintrainiert? Beweis bitte ;-) schick mir das Video vom Training wenn du das nächste Mal dabei bist ;-)Bender hat geschrieben:Fussballerisch in die Nähe von Fink? Würde mir schon mal reichen.
Ich wundere mich grundsätzlich, weshalb Spielzüge, Laufwege und Abläufe nicht wie z.B. bei Barca einstudiert werden. Viele Elemente davon könnte man problemlos adaptieren. Deren Angriffe haben Struktur und sind bis ins Detail einstudiert. Das hilft umgekehrt dann auch in der Defensivarbeit. Das ist reine Fleissarbeit. Den Spass holen sich die dann damit, dass sie die Abläufe mit dem Absatz spielen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ja, aber du kannst Basel nicht mit Barca vergleichen; das ist hier schlichtweg nicht möglich, weil das Spielermaterial fehlt. Da kommt jemand in Bedrängnis mit 2-3 Gegenspieler, aber er hat immer mehrere Anspielstationen, weil sich alle immer freilaufen. Da brauchst Du Weltklassespieler dafür. Und die Angriffe sind nicht bis ins Detail einstudiert - Du hast halt die Spieler, die einen hervorragenden Pass spielen können und dabei Mitspieler, die richtig antizipieren können. Klar sind auch Dinge einstudiert. Nur mal auf dem Boden bleiben.Bender hat geschrieben:Fussballerisch in die Nähe von Fink? Würde mir schon mal reichen.
Ich wundere mich grundsätzlich, weshalb Spielzüge, Laufwege und Abläufe nicht wie z.B. bei Barca einstudiert werden. Viele Elemente davon könnte man problemlos adaptieren. Deren Angriffe haben Struktur und sind bis ins Detail einstudiert. Das hilft umgekehrt dann auch in der Defensivarbeit. Das ist reine Fleissarbeit. Den Spass holen sich die dann damit, dass sie die Abläufe mit dem Absatz spielen.
Zu Vischer. Ich glaube, dass dieser sehr selbstkritisch ist und auch nach Lösungen sucht. Es macht es halt nicht einfacher mit all den Verletzten und auch Spieler unter der Form wie Gashi oder Kuzo. Und wenn man am Schluss noch ein Lang in die IV drücken muss... Ich traue Vischer zu, an dieser Aufgabe zu wachsen. Wichtig ist, dass man zur Rückrunde wieder voll da ist. Ich glaube halt immer noch, dass am Anfang einfach alles zu leicht lief... Und bei vielen Englischen Wochen kann man nicht gross Training betreiben. Eine längere Zeit von Trainingseinheiten im Winter kommt ja bald.
http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/
Eine (auch in den entsprechenden Spielfaden gepostete) Taktikanalyse zeigt Mängel auf.
Eine (auch in den entsprechenden Spielfaden gepostete) Taktikanalyse zeigt Mängel auf.
delgado war glaube ich auf der reserve bank zuffi ditoRotblauAmbassador hat geschrieben:Delgado konnte er nicht aufstellen, da er erst 1 Tag vorher das 1.Mal wieder mit der Mannschaft trainierte
Zuffi war mit der Nationalmannschaft unterwegs, hatte also keine Pause, sonst schon genug Doppelbelastung.
Huser ist wohl überhaupt keine Alternative im Moment!
Warum sollte Kuzmanovic eine Pause brauchen ? genau er braucht Spielpraxis um auf Touren zu kommen und sicherlich keine Pause!
Dass Gashi kein Bein mehr vors andere bringt ist zu 80% Fischer's Schuld. Der hat ihm das ganze Selbstvertrauen zerstört. Wenn er mal wieder spielen darf, setzt ihn Fischer noch auf der falschen Seite oder auf der falschen Position ein!
wieso darf kuzmanovic eine sondern behandlung geniessen, weil er ein "basler" ist?? und andere spieler werden gnädigst übersehen nach nur 1x schlechten spiel
sorry aber hier wird nicht nur vom trainer mit 2 verschiedenen masen gemessen sondern auch hier im forum
und Kuzmanovic / Gashi passen z.Z. nicht zusammen (beide haben zu viele eigene Probleme)
Mir würde schon reichen, wenn die Spieler nach einem verlorenen Ball vehement nachsetzen. In der aktuellen Mannschaft tut dies genau ein Spieler.Bender hat geschrieben:Fussballerisch in die Nähe von Fink? Würde mir schon mal reichen.
Ich wundere mich grundsätzlich, weshalb Spielzüge, Laufwege und Abläufe nicht wie z.B. bei Barca einstudiert werden. Viele Elemente davon könnte man problemlos adaptieren. Deren Angriffe haben Struktur und sind bis ins Detail einstudiert. Das hilft umgekehrt dann auch in der Defensivarbeit. Das ist reine Fleissarbeit. Den Spass holen sich die dann damit, dass sie die Abläufe mit dem Absatz spielen.
Um Spielzüge wie Barça oder Bayern anzuwenden, brauchst du technisch enorm starke Spieler - und die haben wir nicht! Wo du aber recht hast, ist die Defensivarbeit. Wenn in der Ball(zurück)Eroberung nur annähernd so fleissig gearbeitet würde wie bei Barça und Bayern, würden wir in der SL nicht nur resultatmässig, sondern vor allem auch auf dem Platz deutlich dominieren! Und um defensiv zu arbeiten, muss man kein Supertechniker sein, aber vollen Einsatz bringen!Bender hat geschrieben:Fussballerisch in die Nähe von Fink? Würde mir schon mal reichen.
Ich wundere mich grundsätzlich, weshalb Spielzüge, Laufwege und Abläufe nicht wie z.B. bei Barca einstudiert werden. Viele Elemente davon könnte man problemlos adaptieren. Deren Angriffe haben Struktur und sind bis ins Detail einstudiert. Das hilft umgekehrt dann auch in der Defensivarbeit. Das ist reine Fleissarbeit. Den Spass holen sich die dann damit, dass sie die Abläufe mit dem Absatz spielen.
Endlich mal ein Punkt, in dem wir uns einig sind!Joggeli hat geschrieben: Damit hast du nicht unrecht - Streller hatte viel mehr für die Mannschaft gemacht als es Janko tut und deshalb finde ich ihn auch nicht so toll, auch wenn er Tore schiesst. Für mich bewegt sich Janko zu wenig und nimmt zu wenig am Spiel teil.

Das sehe ich nicht so. Wenn du mal die Tore gegen die Roma anschaust, dann siehst du, dass 4 Tore durch exzellente Laufarbeit erzielt wurden. Die müssen den Ball nur noch ins Tor schieben. Da weiss jeder wo er hinrennen muss. Analysiere 30 Barca Tore und du erkennst klar einstudierte Laufwege.Quo hat geschrieben:Um Spielzüge wie Barça oder Bayern anzuwenden, brauchst du technisch enorm starke Spieler - und die haben wir nicht! Wo du aber recht hast, ist die Defensivarbeit. Wenn in der Ball(zurück)Eroberung nur annähernd so fleissig gearbeitet würde wie bei Barça und Bayern, würden wir in der SL nicht nur resultatmässig, sondern vor allem auch auf dem Platz deutlich dominieren! Und um defensiv zu arbeiten, muss man kein Supertechniker sein, aber vollen Einsatz bringen!
Natürlich enstehen einige der Tore aufgrund von starken Einzelleistungen und/oder die Pässe werden mit der Hacke weitergeleitet, aber die Basis ist koordinierte Laufarbeit. Diese ist im Übrigen auch extrem hilfreich in der Defensivarbeit. Deshalb laufen die Barça-Spieler den Gegnern den Ball ab, ohne diese physisch attakieren zu müssen. Das ist extrem effizient und fordert die Gegner zu übermässiger Laufarbeit.
- James Blond
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 329
- Registriert: 13.09.2015, 20:10
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
für mich hat das wenig mit strukturiertem, klaren fussball zu tun der einen klaren plan verfolgt.
sobald der gegner auch nur ansatzweise etwas qualität mitbringt und diese auch auszuspielen weiss, ist fischer am ende seines lateins. dass er nicht immer das glück einer roten karte bekommt, dürfte klar sein, sobald dies nicht mehr eintrifft, wars das auch mit der guten stimmung im forum. denn dann ist das, was auf dem feld geschieht ein hauruck scheissdreck der besten güteklasse.
was geschieht wenn embolo einen schlechten tag erwischt, sah man heute.
man hatte 0 durchschlagskraft, kaum ideen zu sehen, ausser von zuffi. man ist auf gedeih und verderben auf einen 18 jährigen superspieler angewiesen.
beide tore ein produkt des zufalls, das erste eigentlich abseits. trotz der nummerischen überlegung hat man in der zweiten hälfte bis zu 70. minute nicht das gefühl dass florenz mühe hätte, die offensive des fcb einzudämmen, da kam nie etwas mit tempo und war dementsprechend immer leicht abzufangen.
nächstes jahr ab 1/16 finale schluss. zum glück ist die liga dieses jahr so unfassbar beschissen, zumindest für fischer, so kann er seine defizite verstecken.
sobald der gegner auch nur ansatzweise etwas qualität mitbringt und diese auch auszuspielen weiss, ist fischer am ende seines lateins. dass er nicht immer das glück einer roten karte bekommt, dürfte klar sein, sobald dies nicht mehr eintrifft, wars das auch mit der guten stimmung im forum. denn dann ist das, was auf dem feld geschieht ein hauruck scheissdreck der besten güteklasse.
was geschieht wenn embolo einen schlechten tag erwischt, sah man heute.
man hatte 0 durchschlagskraft, kaum ideen zu sehen, ausser von zuffi. man ist auf gedeih und verderben auf einen 18 jährigen superspieler angewiesen.
beide tore ein produkt des zufalls, das erste eigentlich abseits. trotz der nummerischen überlegung hat man in der zweiten hälfte bis zu 70. minute nicht das gefühl dass florenz mühe hätte, die offensive des fcb einzudämmen, da kam nie etwas mit tempo und war dementsprechend immer leicht abzufangen.
nächstes jahr ab 1/16 finale schluss. zum glück ist die liga dieses jahr so unfassbar beschissen, zumindest für fischer, so kann er seine defizite verstecken.
"Mir wird er einfach zu sehr gehyped, ich glaube auch nicht, dass wir ihn für mehr als 12 Mio CHF verschachern werden." - Voyager 12.04.2015 über Embolo.
Ich habe das Spiel zuhause in der warmen Stube verfolgt. Ganz ehrlich ich fand das spiel super wie beide mannschaften gekämpft haben und wie wir doch mit mit wichtigen absenzen ein 2-2 herausgeholt haben.ootb hat geschrieben:und trotzden nur grotteschlechtes Gekicke für so eine teure Mannschaft.
Xhaka hat mir heute gefallen.
Gratulation an die Mannschaft und an Urs

Das ganze mümümü...ud das dissen von eigenen sowie ehemaligen spieler geht mir am arsch vorbei. Gute nacht.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Zum 1. mal Nummer 1 in einer EL Gruppe, wenn ich mich richtig erinnere. 4 Punkte gegen den 3. der Serie A. Klar, es brauchte heute Standards. Aber was italienischer Beton bedeutet, sah man heute. Ich fands etwas mühselig, im das halbtot rumliegen bei jeder Berührung in der 2. Halbzeit...Balotelli hat geschrieben:Absolut:
1. in der EL
1. in der Meisterschafft
Schweizer Pokal immer noch dabei
Sicher läuft einiges nicht wirklich gut. Da gibt es einige Faktoren - auch der Trainer, absolut. Aber wenn man alleine mal schaut, wer in der Verteidigung alles verletzt ist. Sonst Spieler wie Boetius, Gashi oder Kuzo, die ausser Form sind. Wenn man zur Rückrunde ein Trainingslager hinter sich hat und die Spieler wieder fit sind, kann man wirklich beurteilen, was Fischer kann. Ich meine, alleine schon ein Kuzo in alter Form. Ein Gashi, der wieder trifft. Kleinigkeiten, die Spiele entscheiden könnten oder auch werden. Vernichtende Kritik gabs bei jedem Trainer in den letzten Jahren, wenn es mal eine Durststrecke gibt. Wenn ich an die Spiele unter Murat denke. Die Vergangenheit ist immer trügerisch. Aber ja, man soll die Dinge beim Namen nennen können, wenn es spielerisch nicht so läuft. Aber ich freue mich, dass man es heute geschafft hat. Das ist doch ein grosser Erfolg. Wieder mal. Als ob sowas für einen Schweizer Club normal wäre...

- James Blond
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 329
- Registriert: 13.09.2015, 20:10
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Das gleiche Problem hatten wir schon unter Fink, Vogel, Yakin und Sousa. Kann also nicht das Problem von Urs Fischer sein! Seit Jahren haben wir den Schlendrian im Team sobald ein gewisser Vorsprung in der Tabelle sichtbar ist. Überhaupt nichts Neues.PadrePio hat geschrieben:Der kann die Tribüne fötzeln.
Wenn man sieht was der FCB zu leisten vermag, welche Qualität in ihm steckt und wieviel schlussendlich diese Saison auf den Platz gebracht wurde, dann ist das ein Armutszeugnis für Öse.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2633
- Registriert: 04.07.2005, 15:50
- Wohnort: Basel South-End
Unter Fink war's noch nicht ganz so ausgeprägt, aber sonst einverstanden.RotblauAmbassador hat geschrieben:Das gleiche Problem hatten wir schon unter Fink, Vogel, Yakin und Sousa. Kann also nicht das Problem von Urs Fischer sein! Seit Jahren haben wir den Schlendrian im Team sobald ein gewisser Vorsprung in der Tabelle sichtbar ist. Überhaupt nichts Neues.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!