zu untersuchen ist sicherlich die Mühe wert

Was ist der Unterschied zwischen dem Training von PS und UF.
Mr hän doch no dr Walti.Trekbebbi hat geschrieben:Jetzt muss Xhaka halt neben Suchy ran. Und Vaclik trainiert besser schonmal vorsorglich Penalties...![]()
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
So ein Zufall.stacheldraht hat geschrieben:Muskelfaserriss im linken Kniebeuger bei Akanji, Out bis Ende Jahr. Toll.
http://www.fcb.ch/de-CH/News/2015/11/24 ... e-Jahr-aus
"das ist halt Sport"lpforlive hat geschrieben:Also langsam frage ich mich schon ernsthaft, was die eigentlich trainieren?? Da fällt wieder einer wegen eine Muskelverletzung aus.
Dann wirkt einer bereits überspielt, und anderen geht vorzeitig die Puste aus. Das wirkt jetzt nicht so, als ob individuelles Training und adäquate Regeneration einen grossen Stellenwert geniessen würden.lpforlive hat geschrieben:....Also langsam frage ich mich schon ernsthaft, was die eigentlich trainieren?? Da fällt wieder einer wegen eine Muskelverletzung aus. ....
Kann man doch so nicht sagen! YB hat z.b. diese Saison auch sehr viele Verletzte, darunter ein paar Langzeitverletzte. Und dies ohne die Mehrfachbelastung (Nati, EL, Cup, Meisterschaft).PadrePio hat geschrieben:Die Verletzungsprävention hat unter dem Sousa Staff offensichtlich bestens funktioniert. Weshalb hat man sich dieses Know How nicht gesichert und die Methoden dementsprechend weitergeführt? Es kommt mir persönlich so vor, als habe man dieses Methoden ein wenig belächelt und stattdessen auf Walkers Wissen gesetzt. Nun erhält man die Quittung dafür.
Das stimmt eben nicht: letzten Samstag war auf Radio SRF1 ein Interview mit Michael Müller zu hören (leider habe ich die Sendung nich als Podcast gefunden). Darin erzählte er, was seine Tätigkeit beim FC Basel sei. Es wird nach wie vor mit Hilfe der digitalen Technik trainiert. Michael Müller wertet die Daten aus. Ferner spricht er nach jedem Training mit den Spielern über ihre persönliches körperliches Befinden. Dementsprechend wird dann auch das Trainig aufgebaut und auf die Spieler ausgerichtet. Ich kann natürlich nicht sagen inweifern es sich zu Sousa unterscheidet, aber, dass man nur auf Walkers Wissen setzt ist schlichtweg falsch.PadrePio hat geschrieben:Die Verletzungsprävention hat unter dem Sousa Staff offensichtlich bestens funktioniert. Weshalb hat man sich dieses Know How nicht gesichert und die Methoden dementsprechend weitergeführt? Es kommt mir persönlich so vor, als habe man dieses Methoden ein wenig belächelt und stattdessen auf Walkers Wissen gesetzt. Nun erhält man die Quittung dafür.
Natürlich ein wenig ein Allgemeinplätzchen, aber ich hoffe, der Trainerstab geht das Problem im Winter effektiv an.«Auch wir machen uns Gedanken», sagt Fischer nach der Welle verschiedenster Verletzungen. Und als sei er den Medienschaffenden ein Versprechen schuldig, fügt er an: «Wir werden uns im Winter zusammensetzen, da gilt es über die Bücher zu gehen.»
Fischer will jedoch nicht auf sich sitzen lassen, dass unsachgemässe Trainings zu diesen Verletzungen geführt haben sollen. «Man sollte das nicht so darstellen, als hätten wir von Trainingslehre gar keine Ahnung», sagt der 49-Jährige. Was er schon gar nicht hören will, ist, dass die Verletzungswelle mit einzelnen Personen seines Trainerstabs in Verbindung steht: «Wenn schon, dann hängen Sie das Ganze an mir auf.»
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Ich schrieb hier schon vor Wochen, dass der Schlüssel beim Auswerten der Daten liegen könnte. Dieser Müller mag ein Profi sein aber er hatte mit Fussball noch nichts am Hut und entsprechend keine Erfahrungen, diese macht er jetzt gerade...Konter hat geschrieben:Das stimmt eben nicht: letzten Samstag war auf Radio SRF1 ein Interview mit Michael Müller zu hören (leider habe ich die Sendung nich als Podcast gefunden). Darin erzählte er, was seine Tätigkeit beim FC Basel sei. Es wird nach wie vor mit Hilfe der digitalen Technik trainiert. Michael Müller wertet die Daten aus. Ferner spricht er nach jedem Training mit den Spielern über ihre persönliches körperliches Befinden. Dementsprechend wird dann auch das Trainig aufgebaut und auf die Spieler ausgerichtet. Ich kann natürlich nicht sagen inweifern es sich zu Sousa unterscheidet, aber, dass man nur auf Walkers Wissen setzt ist schlichtweg falsch.
Dennoch muss es dem Trainerstab zu denken geben, weshalb es so viele Verletzte gibt. Auch hierzu gibt es einen spannenden Artikel in der Tageswoche.
Urs Fischer erklärt widerwillig die Nebenschauplätze beim FCB
Natürlich ein wenig ein Allgemeinplätzchen, aber ich hoffe, der Trainerstab geht das Problem im Winter effektiv an.
Ich schreibe ja, es kommt "mir persönlich" so vor als ob man auf das Wissen von Walker setzt. Natürlich nicht "nur" auf sein Wissen sondern auch auf das von Müller.Konter hat geschrieben:Das stimmt eben nicht: letzten Samstag war auf Radio SRF1 ein Interview mit Michael Müller zu hören (leider habe ich die Sendung nich als Podcast gefunden). Darin erzählte er, was seine Tätigkeit beim FC Basel sei. Es wird nach wie vor mit Hilfe der digitalen Technik trainiert. Michael Müller wertet die Daten aus. Ferner spricht er nach jedem Training mit den Spielern über ihre persönliches körperliches Befinden. Dementsprechend wird dann auch das Trainig aufgebaut und auf die Spieler ausgerichtet. Ich kann natürlich nicht sagen inweifern es sich zu Sousa unterscheidet, aber, dass man nur auf Walkers Wissen setzt ist schlichtweg falsch.
Dennoch muss es dem Trainerstab zu denken geben, weshalb es so viele Verletzte gibt. Auch hierzu gibt es einen spannenden Artikel in der Tageswoche.
Urs Fischer erklärt widerwillig die Nebenschauplätze beim FCB
Natürlich ein wenig ein Allgemeinplätzchen, aber ich hoffe, der Trainerstab geht das Problem im Winter effektiv an.
Dies hat sicher auch einen Einfluss, hat doch Sousa jeweils die Startaufstellungen sehr stark durchrotiert was von vielen kritisiert wurde. Dies geschah vermutlich aber nicht nur um die geeignete Formation zu finden sondern auch aufgrund diverser Datenauswertungen.Joggeli hat geschrieben:Ich schrieb hier schon vor Wochen, dass der Schlüssel beim Auswerten der Daten liegen könnte. Dieser Müller mag ein Profi sein aber er hatte mit Fussball noch nichts am Hut und entsprechend keine Erfahrungen, diese macht er jetzt gerade...
Der Assi von Sousa macht seit Jahren nichts anderes und dazu arbeitet das "Team Sousa" seit Jahren zusammen und ist bestens aufeinander abgestimmt. Hat schon seine Gründe, weshalb ambitionierte Trainer ein Team mitbringen und sich dieses nicht vom Verein aufschwatzen lassen.
Aufgefallen ist mir auf jeden Fall, dass unter Sousa die BH's auch an den Spielen getragen wurden - diese Saison fiel mir das noch nicht auf, was nicht heisst, dass es nicht der Fall ist. Dies könnte dem Trainer aber auch bez. System und Taktik weiterhelfen....
come on....tanner hat geschrieben:wäre die Antwort nicht eher bei den ehemaligen Clubs dieser Spieler zu suchen: ausser delgado und safari sind alles "neuankömmlinge" und safari und delgado waren auch unter sousa mit muskulären problemen behaftet
Es kann schon sein, aber ich frage mich halt schon, wie stark das Training für die Verletzungen verantwortlich ist. Denn bei einem hat Urs Fischer wohl nicht ganz unrecht. Ein bisschen was von Trainingslehre verstehen die Herren wohl schon, auch wenn dies einige nicht einsehen wollen, vor allem bei Walker und auch bei Müller. Und Fussball gab es ja auch schon vor der Datenanalyse und Verletzungen konnten auch schon damals präventiv verhindert werden.Joggeli hat geschrieben:Ich schrieb hier schon vor Wochen, dass der Schlüssel beim Auswerten der Daten liegen könnte. Dieser Müller mag ein Profi sein aber er hatte mit Fussball noch nichts am Hut und entsprechend keine Erfahrungen, diese macht er jetzt gerade...
Der Assi von Sousa macht seit Jahren nichts anderes und dazu arbeitet das "Team Sousa" seit Jahren zusammen und ist bestens aufeinander abgestimmt. Hat schon seine Gründe, weshalb ambitionierte Trainer ein Team mitbringen und sich dieses nicht vom Verein aufschwatzen lassen.
Aufgefallen ist mir auf jeden Fall, dass unter Sousa die BH's auch an den Spielen getragen wurden - diese Saison fiel mir das noch nicht auf, was nicht heisst, dass es nicht der Fall ist. Dies könnte dem Trainer aber auch bez. System und Taktik weiterhelfen....
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
die Frage ist von welcher Trainingslehre - die heute modernste wird sich wesentlich von derjenigen von 10 Jahren unterscheiden ;-) und wenn ich mir das Spielsystem von Fischer anschaue und auch die gepostete Analyse dazu lese, komme ich unweigerlich zum Schluss, dass wir auch systemtechnisch nicht auf dem neuesten Stand sind unter Urs Fischer...Konter hat geschrieben:Es kann schon sein, aber ich frage mich halt schon, wie stark das Training für die Verletzungen verantwortlich ist. Denn bei einem hat Urs Fischer wohl nicht ganz unrecht. Ein bisschen was von Trainingslehre verstehen die Herren wohl schon, auch wenn dies einige nicht einsehen wollen, vor allem bei Walker und auch bei Müller. Und Fussball gab es ja auch schon vor der Datenanalyse und Verletzungen konnten auch schon damals präventiv verhindert werden.
Auch wenn es ein bisschen wie eine fadenscheinige Ausrede tönt, darf man den Faktor Pech nicht ganz unterschätzen. Den Verletzungen kommen häufig auch unglücklich zustande.
Nichtsdestotrotz, soll der Trainerstab analysieren, was man womöglich falsch macht und was man besser machen kann.
Zurecht belächelt worden dieser (Teil-) Prozess. Das Herumlaufen mit diesen Pussy-Westen hat mich von Anfang an belustigt.PadrePio hat geschrieben:Die Verletzungsprävention hat unter dem Sousa Staff offensichtlich bestens funktioniert. Weshalb hat man sich dieses Know How nicht gesichert und die Methoden dementsprechend weitergeführt? Es kommt mir persönlich so vor, als habe man dieses Methoden ein wenig belächelt und stattdessen auf Walkers Wissen gesetzt. Nun erhält man die Quittung dafür.
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
Das interessiert die Kritiker hier drin doch gar nicht! Denn damit würde das Problem ja etwas komplizierter und könnte nicht mehr einfach mit einer simplen Schuldzuweisung gelöst werden.Konter hat geschrieben:Das stimmt eben nicht: letzten Samstag war auf Radio SRF1 ein Interview mit Michael Müller zu hören (leider habe ich die Sendung nich als Podcast gefunden). Darin erzählte er, was seine Tätigkeit beim FC Basel sei. Es wird nach wie vor mit Hilfe der digitalen Technik trainiert. Michael Müller wertet die Daten aus. Ferner spricht er nach jedem Training mit den Spielern über ihre persönliches körperliches Befinden. Dementsprechend wird dann auch das Trainig aufgebaut und auf die Spieler ausgerichtet. Ich kann natürlich nicht sagen inweifern es sich zu Sousa unterscheidet, aber, dass man nur auf Walkers Wissen setzt ist schlichtweg falsch .
Ab und an ist man gut beraten, von Leuten belächelt zu werden. Dieser Prozess war nun professional und vorausschauend. Das Problem ist viel eher, dass die gesammelten Daten nicht gedeutet werden können. Es fehlen dazu die sauberen wissenschaftlichen Daten, umso mehr vorausschauendes, vorwärtsorientiertes Handeln von Sousa's Team.Falcão hat geschrieben:Zurecht belächelt worden dieser (Teil-) Prozess. Das Herumlaufen mit diesen Pussy-Westen hat mich von Anfang an belustigt.