
So was sollte abgelehnt werden.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Für dr Herbscht hett's, wiä dr nobilissa Afangs Monet scho bemerkt hett, nid ganz glängt, aber ä chline Vrtrauensvorschuss hett dr Vorstand glaub vrdient, oder?An dr letschtjöhrige Generalversammlig hett dr Bernhard Heusler Sie drum bäte, uns dr Uftrag z’geh, äs Projäggt usz’arbeite, wiä mr dMitgliederzahle erhöhe chönne und uns uf däm Wäg, diä Zahl stoht sythär so im Ruum, richtig 10'000 Mitglieder z’bewege. Dä Vorschlag hän Sie damals mit grosser Mehrheit guetgheisse.
Ein vo dä Beweggründ isch, und wäg däm hett letscht Johr unsere Präsidänt das au grad als Antwort uf es entsprächends Votum iibaut gha:
Unsere FCB isch mit dr aggtuelle Mitgliederzahl vo 3643 leider finanziell nid sälbstragend.
Au im Rächnigsjohr 2014 hett dr Verein ä Defizitgarantie in Höchi vo fascht 620'000.- Frangge miesse in Aspruch neh
s’Projäggteam isch zum Schluss cho, dass es e gueti und sinnvolli Sach isch, wenn dr Verein wachst und do drmit au ä Stügg wyt wiederbeläbt wird.
Dr FCB gniesst do z’Basel und in dr Region aber au in dr ganze Schwiz d’Unterstützig vo dausigä vo Lüt, wo im Stadion oder am Färnseh mitfiebere. Au sie selle Teil vo unserem FCB wärde.
Unsere Plan ischs, im Herbst vo däm Johr diä Mission az’goh. Mr wän drbi vorallem au dr Uftritt vom Verein nach usse verbessere.
Mr wän hüt noni z’viel verrote, aber mr hän attraggtivi Neuerige ins Aug gfasst, löhnd Sie sich loh überrasche.
Uf derä Mission zur Stärkig vom Fundament vo unserem gliebte FCB zelle mr au uf ihri Unterstützig.
Scho jetzt viele Dangg drfür!
Fände ich nicht gut und glaube ich auch nicht.nobilissa hat geschrieben:Man soll also der Statutenänderung zustimmen, bevor die Katze aus dem Sack ist und dem Vorstand voll vertrauen - dessen Marketingabteilung durch lustige Geldgenerierideen aufgefallen ist? Ich rate mal: FCB -TV für Mitglieder günstiger...
So ziemlich die wenigsten Plätze müssten dadurch wesentlich mehr in die Tasche greifen. Die Reduktion des Mitgliederbeitrags beträgt ja 100.- Sprich erst ab einem Saisonkartenpreis von über 500.- würde man mehr zahlen. Das trifft zwar auf den C und A-Bereich zu, aber für den C-Bereich wird die Differenz eigentlich nur ziemlich wenig sein (je nach dem wo man sitzt zahlt man durch diese Änderung zwischen 5-15.- Mitgliedschaft pro Jahr.nobilissa hat geschrieben:Man möchte also mehr Vereinsmitglieder, indem man den Mitgliedsbeitrag auf 100.- CHF senkt, dafür aber die Vergünstigung der Jahreskarte abschafft.
Rein finanziell betrachtet ist es natürlich kein besonderer Anreiz, wenn Mitgliedschaft + Jahreskarte dann mehr als bisher kosten. Was je nach Stadionsitzplatz doch für den einen oder andern zutrifft.
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- Ich vermute, der Fanshop-Rabatt bleibtNakata hat geschrieben:Bin gegen eine Beitragssenkung, ich bin zufrieden wie es jetzt gerade ist. Mitgliedschaft mit ein paar Extras. Frag mich ob mit weniger Mitgliedervorteile die Mitgliedschaft attraktiver wird? Der Rabatt für Fanshop bleibt oder? Das Rotblau Magazin bekommen meinte ich ohnehin schon alle JK Besitzer nicht?
Ich denke schon, unter Punkt 4 "Diverses". Warum nicht vorher unter "Verein FCB 10'000"?nobilissa hat geschrieben:@ Andreas: die Aktionen sind nicht traktandiert
Zitat von Donzé an der letzten GV.Mr wän hüt noni z’viel verrote, aber mr hän attraggtivi Neuerige ins Aug gfasst, löhnd Sie sich loh überrasche.
On verra. Bin aber gespannt auf die Abstimmung. Ich glaube aber schon, dassnobilissa hat geschrieben:Punkt 4 nach der Abstimmung...
15. Dezember, 19:30 wie gwohnt im Kongrässzentrum.Libero Grande hat geschrieben:Wann genau soll diese ausserordentliche GV stattfinden? Bin Mitglied, habe aber (noch) keine Einladung erhalten.
Diejenigen, welchen die Verbundenheit am Herzen liegt, sind bereits Mitglied. Es sollen auch keine Räppli gespalten werden. Aber irgendeinen Reiz muss die Mitgliedschaft für die neu Anzuwerbenden ausüben, sonst lassen sie es weiter bleiben.Libero Grande hat geschrieben:Wann genau soll diese ausserordentliche GV stattfinden? Bin Mitglied, habe aber (noch) keine Einladung erhalten.
Zum Thema: Die Mitgliedschaft darf ruhig etwas kosten. Von mir aus kann man auch die Vergünstigungen streichen. Mitglied sollte man aus Verbundenheit zum Verein sein und nicht weil man davon (finanziell) profitieren kann. Zumal die Mitgliedschaft nicht alle Welt kostet. Gibt genug Leute, die einen solchen Betrag an einem einzelnen Freitag Abend versaufen.
Dieser Reiz liegt m.E. eben in der Mitgliedschaft selbst! Mich persönlich erfüllt es mit Stolz Mitglied des Vereins meines Herzens zu sein und die Zukunft (wenn auch in einem zugegebenermassen sehr beschränkten Masse) mitbestimmen zu können.nobilissa hat geschrieben:Aber irgendeinen Reiz muss die Mitgliedschaft für die neu Anzuwerbenden ausüben, sonst lassen sie es weiter bleiben.
wieso sollte eine vereinsmitgliedschaft mit finanziellen begünstigungen verknüpft sein? wirst du deswegen mitglied?Kurtinator hat geschrieben:Anstatt hier die Vergünstigungen zu streichen und den Mitgliederbeitrag von 200 auf 100 zu kürzen, könnte man die Mitgliedschaft mit einem zusätzlichen Angebot ergänzen.
So was sollte abgelehnt werden.
Gegenfrage: Wieso sollte deswegen dann der Beitrag auf 100 Franken gesenkt werden, wenn "finanzielle Vergünstigung" kein Argument für eine Mitgliedschaft sein soll?Jason_Cortez hat geschrieben:wieso sollte eine vereinsmitgliedschaft mit finanziellen begünstigungen verknüpft sein? wirst du deswegen mitglied?
ich finde den versuch, die mitgliedschaft auf eine emotionale ebene zu heben, sprich die verbundenheit zum verein auszudrücken und das zusammenhörigkeitsgefühl zu stärken um ein vielfaches besser und symphatischer als deren kopplung mit rabatten. zudem strahlt der verein durch eine eine grössere mitgliederbasis mehr verankerung im 'volk' aus, auch wenn die mitgliedschaft nur den verein und nicht die ag betrifft.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
damit es vielen, vor allem jungen leuten überhaupt erst möglich gemacht wird, aus verbundenheit mitglied zu werden. der anreiz ist dann nicht die 20%-ige ermässigung auf eine jahreskarte, sondern die erlangung der mitgliederstatus zu einem fairen preis. eine finanzielle vergünstigung für den erwerb einer mitgliedschaft ist für mich nicht gleichzusetzen mit rabatten auf dienstleistugen/produkte, weil mit dem status der mitgliedschaft wie bereits geschrieben etwas anderes ausgedrückt werden soll.Kurtinator hat geschrieben:Gegenfrage: Wieso sollte deswegen dann der Beitrag auf 100 Franken gesenkt werden, wenn "finanzielle Vergünstigung" kein Argument für eine Mitgliedschaft sein soll?
Ist ein Argument.Jason_Cortez hat geschrieben:damit es vielen, vor allem jungen leuten überhaupt erst möglich gemacht wird, aus verbundenheit mitglied zu werden. der anreiz ist dann nicht die 20%-ige ermässigung auf eine jahreskarte, sondern die erlangung der mitgliederstatus zu einem fairen preis. eine finanzielle vergünstigung für den erwerb einer mitgliedschaft ist für mich nicht gleichzusetzen mit rabatten auf dienstleistugen/produkte, weil mit dem status der mitgliedschaft wie bereits geschrieben etwas anderes ausgedrückt werden soll.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Ist aus meiner Sicht ein Scheinargument. Schau, ich bin z.B. seit 27 Jahren Mitglied. Als ich mich zur Mitgliedschaft im Jahre 1988 entschlossen habe, gab es weder Ermässigungen auf irgendwas, noch hat man sonst einen Vorteil daraus gezogen (wenn man davon absieht, dass man das Recht hatte, an einem alljährlichen Altherren-Treff mit Stimmrecht teilnehmen zu dürfen) . Es galt einfach, mit dem Geld aus der Mitgliedschaft dazu beizutragen den FCB am Leben zu erhalten.Jason_Cortez hat geschrieben:damit es vielen, vor allem jungen leuten überhaupt erst möglich gemacht wird, aus verbundenheit mitglied zu werden. der anreiz ist dann nicht die 20%-ige ermässigung auf eine jahreskarte, sondern die erlangung der mitgliederstatus zu einem fairen preis. eine finanzielle vergünstigung für den erwerb einer mitgliedschaft ist für mich nicht gleichzusetzen mit rabatten auf dienstleistugen/produkte, weil mit dem status der mitgliedschaft wie bereits geschrieben etwas anderes ausgedrückt werden soll.
Wobis mi wunder nimmt wieviel freimitglieder trotzdäm öbis zahle. Es mien jo nit unbedingt die 200 stutz si, könne jo au nur 100 si. Au ich bi in div. Verein freimitglied (au bim fcb) und handhab das im normalfall eso.Idealist hat geschrieben:Ist aus meiner Sicht ein Scheinargument. Schau, ich bin z.B. seit 27 Jahren Mitglied. Als ich mich zur Mitgliedschaft im Jahre 1988 entschlossen habe, gab es weder Ermässigungen auf irgendwas, noch hat man sonst einen Vorteil daraus gezogen (wenn man davon absieht, dass man das Recht hatte, an einem alljährlichen Altherren-Treff mit Stimmrecht teilnehmen zu dürfen) . Es galt einfach, mit dem Geld aus der Mitgliedschaft dazu beizutragen den FCB am Leben zu erhalten.
Nun, da es heute dem FCB besser geht und er das Thema Mitgliedschaft nur noch aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet, sind seine langjährigen, treuen Mitglieder, nur noch "Kostenstellen", dh. sie bezahlen keine Mitgliederbeiträge mehr (da ab 25 Jahren Freimitglied), erhalten aber allesamt die Ermässigungen = Minusgeschäft! So läuft das, da gibt es keine nostalgische Sentimentalitäten, es geht dem FCB einzig und alleine um das Geschäft.
Alli wo vor em 15.12. mitglied gseh sinn könne no freimitglieder wärde. Do verstand ichs zumindescht.The Moose hat geschrieben:Bin gespannt, was da heute Abend erzählt wird. Mir persönlich ist es egal, ob ich nun 100.-- oder 200.-- pro Jahr für die Mitgliedschaft bezahle. Ich bin Mitglied, weil ich diesem Verein beinahe mein ganzes bisheriges Leben tief verbunden bin und so die Möglichkeit habe gegen etwaige Tendenzen welche mir nicht gefallen meine Stimme zu erheben.
Verstehe ich das richtig, dass bei Annahme der neuen Statuten neue Mitglieder nicht mehr Freimitglied werden können?
Auf den ersten Blick bezahlt man also weniger, kriegt aber auch weniger. Für mich nicht weiter dramatisch. Unglücklich finde ich den Umstand, dass man im Couvert nebst der Einladung auch noch einen Prospekt der BKB findet. Dort kann man dann lesen, dass man beim Eröffnen eines FCB-Kontos folgende Vorteile und Vergünstigungen erhält:
• kostenloses Jahresabonnement Rotblau Magazin
• kostenloses Rotblau Jahrbuch
• 15% Rabatt im FCB-Fanshop*
• 30% Rabatt auf FCB-Ticketing* (max. 2 Tickets pro Spiel;
in allen Kategorien im Stadion, exklusive Family Corner
und Hospitality-Bereiche und Gastsektor, sofern verfügbar)
• exklusive Teilnahme am BKB-Player-Escort-Kids-Wettbewerb
Somit steht man als BKB-Kunde bei aktuellem Wissensstand besser da als ein Mitglied (abgesehen vom Stimm- und Wahlrecht natürlich) und damit habe ich ein wenig Mühe.