Rhyyläx hat geschrieben:ad1: die AV bieten sich meistens aussen auf 16er Höhe an, die IV vor dem 16er. Wenn sich die AV weiter vorne anbieten, binden sie automatisch die Flügel des Gegners weiter hinten, was das Spiel vom eigenen Tor wegverlagert. Der Spielaufbau aus der Verteidigung klappt eigentlich meist sehr gut, erst wenn man in der gegnerischen Hälfte ist, wird es schwieriger, weil viel enger. Da trifft man dann auf 10 Gegner, die in zwei Reihen stehen.
ad2: das Zentrum ist mitnichten unterbesetzt. Da tummeln sich die IV, die beiden 6er und der 10er. Die Gegner schiessen gegen den FCB keine Tore, weil sie im MF stärker wären, sondern weil sie kontern können. Hohe Bälle auf die Stürmer habe ich gestern kaum gesehen, man hat stets den Spielaufbau über die Flügel oder flach durch die Mitte versucht.
ad3: der FCB spielt kein Pressingfussball, sondern Ballbesitzfussball. Die einzige Mannschaft, die beides momentan hinkriegt, ist Bayern München. Würde man beides Spielen, würde man nach einigen Spielen auf dem Zahnfleisch gehen, da man im Gegensatz zu allen anderen noch international spielt und im Vergleich mit einigen auch noch im Cup dabei ist. Die Quadratur des Kreises kriegt auch der FCB nicht hin, sorry. Entweder man rückt als Ganzes auf, ist also kompakt, dann ist man aber bei Kontern hinten offen. Oder man sichert mehr ab, dann erzielt man aber vorne keine Überzahl und ist weniger torgefährlich. Beides geht nicht.
Du beschreibst hier aber nicht das Spiel des FCBs? Avs bieten sich auf Höhe 16er an... ausser du meinst den gegnerischen 16er dann stimmt es. Nur wenn die Flügel nicht auf Manndeckung zum AV gehen, sondern direkt denn spielauslösenden IV anlaufen dann bindet der AV genau niemanden sondern ist je weiter vorne vom Ball entfernt ist umso mehr aus dem Spiel, vor allem wenn er hinter dem gegnerischen Flügel steht, der IV quasi denn Pass knapp am Flügel vorbeispielen muss.
Du scheinst nicht allzu viel zu verstehen sondern mehr mit Halbwissen zu glänzen. Pressing um den Spielaufbau des Gegners zu stören spielt praktisch jede Mannschaft der Welt. Bedeutet nicht mehr als den Gegner unter Druck zu setzen. Woher du hast, dass nur Bayern Ballbesitzfuasball und Pressing spielt bleibt dein kleines persönliches Geheimnis.
Die Beobachtung mit den Flügeln ist richtig. Nur hat GC die Flügel absichtlich etwas freier gelassen und einfach kompakt als Block verschoben. Wir spielten dann um den Block herum und liefen ins offene Messer, weil wir zu viele Spieler auf den Flügeln hatten und uns immer auch zu statisch verhalten, man muss nicht beide Flügel gleichzeitig besetzen z.B. , denn so macht man es dem Gegner noch einfacher die taktische Organisation zu behalten, da er einfach als Block hin und herschieben kann. Wahrscheinlich soll dann mit schnellen Seitenverlagerungen in die Überzahl auf der ballfernen Seite gespielt werden, das funktioniert aber so gut wie nie.
Ausserdem passieren statistisch gesehen die meisten Tore durch die Mitte, wenn Janko nicht spielt das Flügelspiel als Hauptangriffsmittel zu wählen ist wieder eine andere Sache.
Fischers System ist einfach eindimensiol und einfach durchschaubar.
--- Ceterum censeo Maccabinem esse delendam. Der Piscilus an der Seite wollte es anders. Embolo verschenkt, Gashi erzwängt, in 180 taktisch nie umgeschwänkt - deshalb hats nicht gelängt. ---