Entwicklung in den letzten Wochen

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Spencer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: 18.04.2011, 04:54
Wohnort: Käppelijoch

Beitrag von Spencer »

alatariel hat geschrieben:sorry das verpassen der CL wiegt für mich sehr schwer.
auch ein Meistertitel mit 30 Punkten vorsprung und ein cupsieg könnten dies nicht kompensieren.

höchstens eine EL Finalteilnahme würde wohl finanziell, punktemässig und prestigemässig entschädigen.
aber selbst das erreichen des Minimalziels viertelfinal ist mit diesem fussball wunschdenken.
Zum Glück habe ich meinen Drogenkonsum ziemlich gut im Griff!
"Ich habe einmal geglaubt, ich hätte unrecht, aber dann hab ich später rausgefunden, dass ich mich geirrt hatte." Edward Abbey

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11196
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

alatariel hat geschrieben:sorry das verpassen der CL wiegt für mich sehr schwer.
auch ein Meistertitel mit 30 Punkten vorsprung und ein cupsieg könnten dies nicht kompensieren.

höchstens eine EL Finalteilnahme würde wohl finanziell, punktemässig und prestigemässig entschädigen.
aber selbst das erreichen des Minimalziels viertelfinal ist mit diesem fussball wunschdenken.
Das Minimalziel des FCB ist Europäisch Überwintern, und das wird man wohl schaffen.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Stavia hat geschrieben:Die Tabellen werden ja auch nicht aus dem erstellt was auf dem Rasen geschieht ..... ;)
Du erinnerst mich an einen anderen User der auch keine Tabellen und Ranglisten braucht um zu belegen, dass sein Verein der einzig wahre und verdiente Meister ist.
Wir haben ein absolutes Traumkader. In der Leistungsdichte wohl eines der stärksten Teams, dass es je in der Schweiz gab. Es ist also nicht so erstaunlich, dass wir trotz teils taktisch schwachen Leistungen die Spiele gewinnen. Ich schaue mir aber an welche Ideen Fischer den Spielern auf den Weg gibt um den jeweiligen Gegner besiegen zu können. Wie stehen wir in der Grundformation, wie erarbeiten wir uns Chancen, wie stellen wir den Gegner als Gruppe vor Probleme. Dort sind wir kaum variabel und leicht ausrechenbar. Viele der Spiele bisher waren ausgeglichen und wir haben uns dank der besseren individuellen Qualität vor dem Tor usw. durchgesetzt und weil wir in einigen knappen Spielen grosses Glück mit roten Karten hatten.

Man sieht ja derzeit wie schwach die anderen SL Mannschaften im Vergleich spielen, da kann keiner auch nur annähernd die Pace halten und man hat das Gefühl jeder kann jedem Punkte abnehmen, ausser dem FCB.

Aufgrund der Tatsache, dass es taktisch und im Spielaufbau eher knarzt und wir die Spiele trotzdem gewinnen, stelle ich mir halt unweigerlich die Frage was mit diesem Kader möglich wäre, wenn wir auch noch einen Coach hätten der die Spieler in diesem Bereich top ein- und aufstellt.

Aber eben, die die auf die Tabelle verweisen haben schon nicht ganz unrecht, vielleicht ist Fischer halt in allen anderen Bereichen ein super Coach und die Teamstimmung ist dank ihm perfekt, dank seinen Trainingsmethoden gibt es nicht noch mehr Verletzte, und womöglich versteht er es die Spieler zu individuellen Top Leistungen anzutreiben und nicht den Schlendrian einkehren zu lassen. Nur all das kann ich nicht beurteilen, die taktische Spielweise und Umsetzung der Mannschaft sehe ich jedes Spiel und die finde ich einigermassen unpassend und eher schlecht.

Insgesamt kann ich mich aber euch und Fischers Worten schon anschliessen. Wenn man auf die Tabellen schaut, sieht man, dass er bestimmt nicht alles falsch macht. Von daher Respekt an Urs für das bisher geistete.

Ich meins doch nur als Areegig, aber au als Kchritik... ;)
--- Ceterum censeo Maccabinem esse delendam. Der Piscilus an der Seite wollte es anders. Embolo verschenkt, Gashi erzwängt, in 180 taktisch nie umgeschwänkt - deshalb hats nicht gelängt. ---

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

alatariel hat geschrieben:sorry das verpassen der CL wiegt für mich sehr schwer.
auch ein Meistertitel mit 30 Punkten vorsprung und ein cupsieg könnten dies nicht kompensieren.

höchstens eine EL Finalteilnahme würde wohl finanziell, punktemässig und prestigemässig entschädigen.
aber selbst das erreichen des Minimalziels viertelfinal ist mit diesem fussball wunschdenken.
sorry aber wenn du di nüm ab em meistertitel freue kasch und dir internationals prestige wichtiger sin, isch nid unser problem. CL verpasst, schad aber scheissegal. EL isch eh geiler!

s wichtigschte ziel isch und wird immer d'meisterschaft sy, ob drnoch cup oder europapokal kunnt kame diskutiere

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

jetzt mal ernsthaft, der fussball ist stinklangweilig, tabelle hin oder her. hoffe heute wird das mal wieder anders... aber diese saison gab es zwei spannende spiele, florenz und sion. der rest war zum gähnen...

aber einige findens halt geil, solange man einfach in der liga top ist, die sind nicht interessiert daran, dass ihr FCB mit stolz geschwellter brust auftritt, denen reich dieser magerkostfussball, hauptsache gewinnen. chelsea-like... nur, wie bei mourinho, wird das irgendwann nicht mehr funktionieren...

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

MistahG hat geschrieben:jetzt mal ernsthaft, der fussball ist stinklangweilig, tabelle hin oder her. hoffe heute wird das mal wieder anders... aber diese saison gab es zwei spannende spiele, florenz und sion. der rest war zum gähnen...

aber einige findens halt geil, solange man einfach in der liga top ist, die sind nicht interessiert daran, dass ihr FCB mit stolz geschwellter brust auftritt, denen reich dieser magerkostfussball, hauptsache gewinnen. chelsea-like... nur, wie bei mourinho, wird das irgendwann nicht mehr funktionieren...
Jetzt mal ernsthaft. Das habe wir zuletzt unter Gross gesehen. Klar hatte jeder nachfolgende Trainer das eine oder andere Spiel drin das mitriss, aber seit Fink spielen wir diesen Pepschen Ballbesitzfussball, wofür in der CH einfach nicht das Spielermaterial vorhanden ist. Fischer ist seit Gross der erste Trainer der das versucht zu ändern. Das muss aber zuerst mal aus den Köpfen der Spieler und auch des Publikums und des ganze Vereins verschwinden. Das hat nur schon damit zu tun wie unsere MF Spieler stehen wenn sie den Ball aus der IV bekommen. Tempofussball ist so nicht möglich. Ich persönlich behaupte, dass wir mit dem System Fischer attraktiven Fussball sehen werden aber frühestens in der Rückrunde evtl. sogar erst nächste Saison. Dafür nehme ich gerne eine Saison ohne CL in Kauf. Wo nun der Fischer Fussball unattraktiver als der von Sousa, Yakin oder Fink sein soll sehe ich nicht. Der einzige der es 3-4 Spiele versucht hat aufzubrechen war Vogel. Wieso er das wieder aufgab... keine Ahnung....

Fischer hat zum jetzigen Zeitpunkt das Ziel CL verpasst. Das hatte wir schon gegen Cluj und Sousa musste dieses Ziel nicht erreichen. Natürlich ist mit dem guten Saisonstart, dem weiterkommen im Cup und den erfolgreichen EL Spielen noch keine anderes Ziel erreicht, allerdings ist man überall im Plan und hat nicht sämtliche Saisonziele, wie bei YB und FCZ zu beobachten, bereits nach einem Drittel Saison verpasst oder in fast unerreichbare Ferne entrücken lassen.

So nun könnt ihr weiterjammern. Es ist mir auch egal ob ihr das änderst seht. Vielleicht habt ihr sogar Recht aber das werden wir erst in Zukunft wissen und Kaffeesatzlesen überlasse ich anderen Usern.

Edith meint noch: Der eine oder andre hat ja von der taktischen Uebrlegenheit Hüters gg Fischer gesprochen und wie schnell die Handschrift ect. erkennbar ist. Das hat in 4 Spielen gegen die 3 Tabellenletzten gerade mal für ein Cup Out und 3 Punkte gereicht.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Stavia hat geschrieben:Jetzt mal ernsthaft. Das habe wir zuletzt unter Gross gesehen. Klar hatte jeder nachfolgende Trainer das eine oder andere Spiel drin das mitriss, aber seit Fink spielen wir diesen Pepschen Ballbesitzfussball, wofür in der CH einfach nicht das Spielermaterial vorhanden ist. Fischer ist seit Gross der erste Trainer der das versucht zu ändern. Das muss aber zuerst mal aus den Köpfen der Spieler und auch des Publikums und des ganze Vereins verschwinden. Das hat nur schon damit zu tun wie unsere MF Spieler stehen wenn sie den Ball aus der IV bekommen. Tempofussball ist so nicht möglich. Ich persönlich behaupte, dass wir mit dem System Fischer attraktiven Fussball sehen werden aber frühestens in der Rückrunde evtl. sogar erst nächste Saison. Dafür nehme ich gerne eine Saison ohne CL in Kauf. Wo nun der Fischer Fussball unattraktiver als der von Sousa, Yakin oder Fink sein soll sehe ich nicht. Der einzige der es 3-4 Spiele versucht hat aufzubrechen war Vogel. Wieso er das wieder aufgab... keine Ahnung....

Fischer hat zum jetzigen Zeitpunkt das Ziel CL verpasst. Das hatte wir schon gegen Cluj und Sousa musste dieses Ziel nicht erreichen. Natürlich ist mit dem guten Saisonstart, dem weiterkommen im Cup und den erfolgreichen EL Spielen noch keine anderes Ziel erreicht, allerdings ist man überall im Plan und hat nicht sämtliche Saisonziele, wie bei YB und FCZ zu beobachten, bereits nach einem Drittel Saison verpasst oder in fast unerreichbare Ferne entrücken lassen.

So nun könnt ihr weiterjammern. Es ist mir auch egal ob ihr das änderst seht. Vielleicht habt ihr sogar Recht aber das werden wir erst in Zukunft wissen und Kaffeesatzlesen überlasse ich anderen Usern.

Edith meint noch: Der eine oder andre hat ja von der taktischen Uebrlegenheit Hüters gg Fischer gesprochen und wie schnell die Handschrift ect. erkennbar ist. Das hat in 4 Spielen gegen die 3 Tabellenletzten gerade mal für ein Cup Out und 3 Punkte gereicht.
Danke Stavia, du hast das wunderschön auf den Punkt gebracht! Damit könnte man diesen Faden jetzt eigentlich bis zur Rückrunde ruhen lassen...

Noch ein Wort zum Vergleich mit YB-Hütter: Einigen Usern hier scheinen die Tabellenlage und Punktezahl ziemlich egal zu sein - die richtige Taktik ist viel wichtiger! Wieso werden die nicht YB-Fan? Dann hätten sie den tollen Taktiker an der Seitenlinie - aber einfach weniger Punkte...

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Quo hat geschrieben:Danke Stavia, du hast das wunderschön auf den Punkt gebracht! Damit könnte man diesen Faden jetzt eigentlich bis zur Rückrunde ruhen lassen...

Noch ein Wort zum Vergleich mit YB-Hütter: Einigen Usern hier scheinen die Tabellenlage und Punktezahl ziemlich egal zu sein - die richtige Taktik ist viel wichtiger! Wieso werden die nicht YB-Fan? Dann hätten sie den tollen Taktiker an der Seitenlinie - aber einfach weniger Punkte...
Du zeigst in deinem Post 3x dass du es eben nicht verstanden hast:

1. Wieso soll man den Thread schliessen wenn es in diesem um die ENTWICKLUNG geht?

2. Natürlich ist diesen Fans die Tabellenlage und die Punkte wichtig. GENAUSO wichtig ist aber die Qualität des Fussballs und damit ist nicht nur das heute und jetzt sondern eine Art von Qualität bei der man weiss das sich daraus stetig was noch besseres entwickeln kann gemeint. Spielt der FC Basel momentan so dass du sagen kannst: "Doch das hat System, das kommt gut, von Woche zu Woche spielen sie besser, es ist egal wer aufgestellt wird, die Mannschaft bringt tolle Leistungen als Gruppe. Jeder Einzelne ist ersetzbar, wenn Janko und Embolo fehlen würden, würde man trotzdem alles gewinnen." Denkst du das ist der fall?

3. Es geht eben nicht um TAKTIK. ES geht um eine langfristige STRATEGIE.
Das erstere ist "M. Yakin style". Mit dem was man hat, versucht man die optimale Spielart zu finden um den nächsten Gegner dank dessen Schwächen zu schlagen.
Das zweite sollte der Anspruch des FCB sein. Man hat es nicht nötig sich dem Gegner jedes mal anzupassen sondern spielt sein eigenes System durch und zwingt den Gegner damit dazu aus der Komfortzone zu kommen. Egal wer in der eigenen Startaufstellung spielt oder wie der Gegner in der Liga heisst.

Wer das immernoch nicht kapiert hat sollte einfach etwas vorsichtiger mit Urteilen über die "schlechteren" fans sein die angeblich nur motzen.


Ich habe nichts gegen U. Fischer.
Der soll in Ruhe seine Arbeit machen.
Trotzdem ist die sachliche Kritik an der Entwicklung des Fussballs welcher die 1. Mannschaft des FC Basel momentan spielt angebracht.

Rosinlitaler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 426
Registriert: 29.10.2011, 10:12

Beitrag von Rosinlitaler »

alatariel hat geschrieben:Du zeigst in deinem Post 3x dass du es eben nicht verstanden hast:

1. Wieso soll man den Thread schliessen wenn es in diesem um die ENTWICKLUNG geht?

2. Natürlich ist diesen Fans die Tabellenlage und die Punkte wichtig. GENAUSO wichtig ist aber die Qualität des Fussballs und damit ist nicht nur das heute und jetzt sondern eine Art von Qualität bei der man weiss das sich daraus stetig was noch besseres entwickeln kann gemeint. Spielt der FC Basel momentan so dass du sagen kannst: "Doch das hat System, das kommt gut, von Woche zu Woche spielen sie besser, es ist egal wer aufgestellt wird, die Mannschaft bringt tolle Leistungen als Gruppe. Jeder Einzelne ist ersetzbar, wenn Janko und Embolo fehlen würden, würde man trotzdem alles gewinnen." Denkst du das ist der fall?

3. Es geht eben nicht um TAKTIK. ES geht um eine langfristige STRATEGIE.
Das erstere ist "M. Yakin style". Mit dem was man hat, versucht man die optimale Spielart zu finden um den nächsten Gegner dank dessen Schwächen zu schlagen.
Das zweite sollte der Anspruch des FCB sein. Man hat es nicht nötig sich dem Gegner jedes mal anzupassen sondern spielt sein eigenes System durch und zwingt den Gegner damit dazu aus der Komfortzone zu kommen. Egal wer in der eigenen Startaufstellung spielt oder wie der Gegner in der Liga heisst.

Wer das immernoch nicht kapiert hat sollte einfach etwas vorsichtiger mit Urteilen über die "schlechteren" fans sein die angeblich nur motzen.


Ich habe nichts gegen U. Fischer.
Der soll in Ruhe seine Arbeit machen.
Trotzdem ist die sachliche Kritik an der Entwicklung des Fussballs welcher die 1. Mannschaft des FC Basel momentan spielt angebracht.
Du redest von Qualität des Fussballs, meinst aber Spektakel. Ich für mich finde die Qualität unseres Fussballs nicht schlecht, siehe die Tabelle, diese gibt eigentlich die Qualität am besten wieder.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Hahaha wir spielen seit Fink also Pepschen Ballbesitzfussball??? Kein Wunder erkennen die meisten hier drin die taktischen Mängel in unserem Spiel nicht. :rolleyes: . Bei Sousa gabs Ansätze dazu, aber mit Peps Juego de Posicion hatte das nur wenig zu tun.
--- Ceterum censeo Maccabinem esse delendam. Der Piscilus an der Seite wollte es anders. Embolo verschenkt, Gashi erzwängt, in 180 taktisch nie umgeschwänkt - deshalb hats nicht gelängt. ---

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Rosinlitaler hat geschrieben:Du redest von Qualität des Fussballs, meinst aber Spektakel. Ich für mich finde die Qualität unseres Fussballs nicht schlecht, siehe die Tabelle, diese gibt eigentlich die Qualität am besten wieder.
Nein. Meine ich nicht (Klassischer Wörterverdreher. Musst wohl Journalist oder ne Exfreundin sein.)

Die Tabelle würde höchstens die Qualität des Fussballs im vergleich zur Nationalen Konkurrenz widerspiegeln.
Aber das darf nicht der Anspruch des FCB sein. Er sollte sich an den eigenen Möglichkeiten messen und nicht an denen von Vaduz, Thun und co.


P.S. und die Qualität des Fussballs ist leider nur bedingt in der Tabelle zu lesen.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Rosinlitaler hat geschrieben:Du redest von Qualität des Fussballs, meinst aber Spektakel. Ich für mich finde die Qualität unseres Fussballs nicht schlecht, siehe die Tabelle, diese gibt eigentlich die Qualität am besten wieder.
Nein. Meine ich nicht (Klassischer Wörterverdreher. Musst wohl Journalist oder ne Exfreundin sein.)

Die Tabelle würde höchstens die Qualität des Fussballs im vergleich zur Nationalen Konkurrenz widerspiegeln.
Aber das darf nicht der Anspruch des FCB sein. Er sollte sich an den eigenen Möglichkeiten messen und nicht an denen von Vaduz, Thun und co.


P.S. und die Qualität des Fussballs ist leider nur bedingt in der Tabelle zu lesen.

P.P.S. und wenn wir schon auf der Stufe des Wörter verdrehend sind: viele hier drinn finden die Qualität des Fussballs nicht schlecht. nicht schlecht gibt aber in der schule oder bei der Arbeit keine gute Bewertung…
Sollte also auch beim FC Basel nicht anders sein.

Benutzeravatar
Subbuteo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1384
Registriert: 08.08.2008, 09:33
Wohnort: RossoBlu

Beitrag von Subbuteo »

Lesenswerter Beitrag der NZZ zum Thema:
"Es ist der Fluch des FCB und seiner Trainer: Sehr gut ist nicht gut genug. Bei Zukunftsgedanken muss es indes nicht immer um den Coach gehen, es kann auch einmal der Reiz einer neuen Spielidee sein. Der FCB muss keine Traumfabrik sein wie Real Madrid – aber er ist ein Vorzeige-KMU, das ausgefallene Kundenaktionen auszuhecken hat, um interessant zu bleiben und Stagnation zu vermeiden."
http://www.nzz.ch/sport/fussball/urs-fi ... 1.18643340
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Subbuteo hat geschrieben:Lesenswerter Beitrag der NZZ zum Thema:
"Es ist der Fluch des FCB und seiner Trainer: Sehr gut ist nicht gut genug. Bei Zukunftsgedanken muss es indes nicht immer um den Coach gehen, es kann auch einmal der Reiz einer neuen Spielidee sein. Der FCB muss keine Traumfabrik sein wie Real Madrid – aber er ist ein Vorzeige-KMU, das ausgefallene Kundenaktionen auszuhecken hat, um interessant zu bleiben und Stagnation zu vermeiden."
http://www.nzz.ch/sport/fussball/urs-fi ... 1.18643340
Hoffentlich erliegt die Vereinsführung nicht dem Gedanken, wie Normalsterblichen bräuchten vor allem lustige Marketingideen .....

"Heute müssen die Basler aufpassen, dass sie nicht einbüssen, was bei ihrer Position als Solitär unabdingbar ist: Neugier zu wecken, was als Nächstes kommt, im Kleinen wie im Grossen, im nächsten Spiel, im nächsten Jahr. Fischer ist kein Trainer, der mit Phantasien spielt, sondern ein vertrauenswürdiger Arbeiter, der vieles gut macht. Aber langfristig wird es vermehrt darum gehen, den FCB fussballerisch zu entwickeln, stärker zu prägen."

Richtig.

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

nobilissa hat geschrieben: "Heute müssen die Basler aufpassen, dass sie nicht einbüssen, was bei ihrer Position als Solitär unabdingbar ist: Neugier zu wecken, was als Nächstes kommt, im Kleinen wie im Grossen, im nächsten Spiel, im nächsten Jahr. Fischer ist kein Trainer, der mit Phantasien spielt, sondern ein vertrauenswürdiger Arbeiter, der vieles gut macht. Aber langfristig wird es vermehrt darum gehen, den FCB fussballerisch zu entwickeln, stärker zu prägen."
Selten so einen Blödsinn gelesen. Man sieht beim FCZ, Sion und bei YB was mit Mannschaften passiert die mehr auf Marketingideen statt auf Nachhaltigkeit setzen.

Gerade eine Zürcher Zeitung sollte mit solchen Aussagen vorsichtig sein ;)
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Subbuteo hat geschrieben:Lesenswerter Beitrag der NZZ zum Thema:
"Es ist der Fluch des FCB und seiner Trainer: Sehr gut ist nicht gut genug. Bei Zukunftsgedanken muss es indes nicht immer um den Coach gehen, es kann auch einmal der Reiz einer neuen Spielidee sein. Der FCB muss keine Traumfabrik sein wie Real Madrid – aber er ist ein Vorzeige-KMU, das ausgefallene Kundenaktionen auszuhecken hat, um interessant zu bleiben und Stagnation zu vermeiden."
http://www.nzz.ch/sport/fussball/urs-fi ... 1.18643340
Aus dem NZZ-Artikel: "Doch Basel könnte mit 20 Punkten Reserve Meister werden – auf Dauer wären die Fans nicht befriedigt, wenn die Basis des Stils nicht aufregend genug ist."

Wie wahr, wie wahr... Früher haben wir GC für seine Abgehobenheit gehasst und Bayern München wird noch heute verhöhnt für die Ansprüche der Vereinsleitung und des verwöhnten und erfolgsgesättigten Publikum. Doch wir sind schon seit Jahren in der gleichen Spur und entwickeln uns immer wie mehr in die gleiche Richtung. Der Spruch "Erfolg isch nid alles im Läbe" wird von einem Teil des Anhangs schon seit geraumer Zeit anders interpretiert und gelebt: Erfolg alleine ist nicht mehr alles, er muss auch noch möglichst spektakulär sein.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Asmodeus hat geschrieben:Selten so einen Blödsinn gelesen. Man sieht beim FCZ, Sion und bei YB was mit Mannschaften passiert die mehr auf Marketingideen statt auf Nachhaltigkeit setzen.
Und damit beantwortest du den Satz "Aber langfristig wird es vermehrt darum gehen, den FCB fussballerisch zu entwickeln, stärker zu prägen." ??
Für dich bedeutet also 'fussballerisch entwickeln' = 'Marketingideen'? Ziemlich eigenwillige Interpretation. Und weshalb Sitten und der FCZ Marketingvereine sein sollten, würde mich auch stark interessieren.

Fazit: Der erste Satz deines Beitrags ging mir auch eben durch den Kopf.

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

footbâle hat geschrieben:Und damit beantwortest du den Satz "Aber langfristig wird es vermehrt darum gehen, den FCB fussballerisch zu entwickeln, stärker zu prägen." ??
Für dich bedeutet also 'fussballerisch entwickeln' = 'Marketingideen'? Ziemlich eigenwillige Interpretation. Und weshalb Sitten und der FCZ Marketingvereine sein sollten, würde mich auch stark interessieren.

Fazit: Der erste Satz deines Beitrags ging mir auch eben durch den Kopf.
Meine Antwort bezieht sich auf alles AUSSER dem von Dir genannten Satz.

Es wird geschrieben, dass der FCB überraschen müsse, dass Fischer nicht spektakulös genug sei. Und dann wird noch in nem Nebensatz erwähnt, der FCB müsse sich fussballerisch entwickeln.

Fussballerische Entwicklung ist immer wichtig. Bustaufen auf dem Rhein, Gratis-Raclette für die Gäste, ein überraschender Präsident der auch noch Sportchef, Cheerleader und Pressesprecher in einem ist, brauchen wir aber sicherlich nicht.
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

joggggeli hat geschrieben:Hahaha wir spielen seit Fink also Pepschen Ballbesitzfussball??? Kein Wunder erkennen die meisten hier drin die taktischen Mängel in unserem Spiel nicht. :rolleyes: . Bei Sousa gabs Ansätze dazu, aber mit Peps Juego de Posicion hatte das nur wenig zu tun.
NaJa wenn es schon am erkennen der grundsätzlichen Spielgestaltung, unabhängig des taktischen Systems, mangelt bleiben wohl nur lustige Gesichter als Argument übrig übrig

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Asmodeus hat geschrieben:Meine Antwort bezieht sich auf alles AUSSER dem von Dir genannten Satz.
OK. Dann hätte es geholfen, den einfach wegzulassen.
Wie auch immer - wenn du denkst, dass Kontinuität und Nachhaltigkeit wichtiger sind als eine möglichst schrille Vermarktung des Vereins, dann sind wir einer Meinung. Im übrigen gefällt mir die Bezeichnung von CC als 'Cheerleader'. Da muss ich schmunzeln.

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

footbâle hat geschrieben:OK. Dann hätte es geholfen, den einfach wegzulassen.
Wäre besser gewesen, stimmt :)
Im übrigen gefällt mir die Bezeichnung von CC als 'Cheerleader'. Da muss ich schmunzeln.
Ich meinte eigentlich AC und die Haare seiner Frau sind die Ponpons. Aber jo. Bei CC passt es irgendwie auch :)
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

#10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 31.05.2011, 21:35

Beitrag von #10 »

Die gestrige Niederlage hat vor allem eines wieder gezeigt: Der FC Basel 1893 kann sich nur selber schlagen bzw. durch unlautere Mittel geschlagen werden. Wer zwei Penalties nicht, dafür ein Offsde- und ein Eigentor erhält, gleichzeitig eine Halbzeit verpennt und damit bloß einen 45'-Match spielt und dann, wenn er aufdreht seinen ersten Verfolger 30 Minuten lang in Grund und Boden rennt, dem Muss für den Meister 2016 nicht Bange sein.

Das Spiel war typähnlich der Niederlage gegen YB. GC wie YB haben in diesen Spielen sicher eine gute Leistung gezeigt; aber ohne Basler Pleiten, Pech und Pannen wäre beide Spiele für uns nie und nimmer verloren gegangen.

Jetzt gilt es sich ein Vorbild am jungen Embolo zu nehmen: Er spielt sehr gut, er macht ein Tor, er wird gefoult, wird um einen Penalty betrogen und verliert dann auch noch das Spiel. Doch was macht er? Lamentieren? Reklamieren? Schlitzohr sein? Nein. Er lebt FairPlay erster Klasse vor!

Genau so soll es sein: Wahre Champions erkennt man in der Niederlage. Sie zeigen Größe und wissen immer noch haargenau, was sie können! Sie sind und bleiben Champions ...
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Wo die NZZ Recht hat, da hat sogar sie Recht.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Hier einfach mal ein paar Daten und Zahlen der letzten Saison:

1 Sa. 19.07.2014 17:45 A FC Aarau FC Aarau 3-4-2-1 1:2
2 So. 27.07.2014 16:00 H (1.) FC Luzern FC Luzern (7.) 3-4-2-1 3:0
3 Sa. 02.08.2014 17:45 A (1.) FC Thun FC Thun (3.) 5-3-2 2:3
4 Sa. 09.08.2014 20:00 H (1.) FC Zürich FC Zürich (2.) 3-4-2-1 4:1
5 Do. 14.08.2014 20:00 H (1.) FC St. Gallen (5.) 3-4-2-1 0:2
6 So. 17.08.2014 13:45 A (1.) FC Sion FC Sion (4.) 3-4-2-1 2:3
7 So. 31.08.2014 16:00 H (1.) BSC Young Boys (4.) 3-4-2-1 3:1
8 Sa. 13.09.2014 17:45 A (1.) Grasshopper Club Zürich (9.)3-4-2-1 3:1
9 Di. 23.09.2014 19:45 H (2.) FC Vaduz FC Vaduz (9.) 3-4-2-1 3:1
10 Sa. 27.09.2014 20:00 H (1.) FC Thun FC Thun (3.) 3-4-2-1 1:1
11 Sa. 04.10.2014 20:00 A (1.) FC St. Gallen (5.) 4-2-3-1 2:1
12 Sa. 18.10.2014 20:00 A (2.) BSC Young Boys (4.) 4-2-3-1 0:1
13 Sa. 25.10.2014 20:00 H (2.) FC Sion FC Sion (7.) 3-4-2-1 1:1
14 Sa. 01.11.2014 20:00 H (2.) Grasshopper Club Zürich (8.)3-4-2-1 2:0
15 So. 09.11.2014 13:45 A (1.) FC Vaduz FC Vaduz (8.) 4-3-3 0:4
16 So. 23.11.2014 13:45 H (1.) FC Aarau FC Aarau (6.) 4-3-3 3:0
17 So. 30.11.2014 16:00 A (1.) FC Zürich FC Zürich (2.) 4-3-3 1:2
18 Sa. 06.12.2014 17:45 A (1.) FC Luzern FC Luzern (10.) 4-2-3-1 0:3
19 So. 08.02.2015 16:00 A (1.) Grasshopper Club Zürich (6.)4-2-3-1 2:4
20 Sa. 14.02.2015 17:45 H (1.) FC Sion FC Sion (7.) 4-2-3-1 1:1
21 So. 22.02.2015 16:00 A (1.) BSC Young Boys (2.) 4-3-3 4:2
22 Sa. 28.02.2015 20:00 H (1.) FC Vaduz FC Vaduz (7.) 1:0
23 Sa. 07.03.2015 20:00 H (1.) FC Thun FC Thun (4.) 4-2-3-1 3:0
24 So. 15.03.2015 16:00 A (1.) FC St. Gallen (5.) 4-2-3-1 2:2
25 Sa. 21.03.2015 17:45 A (1.) FC Luzern FC Luzern (9.) 4-2-3-1 1:4
26 Sa. 04.04.2015 20:00 H (1.) FC Aarau FC Aarau (10.) 4-2-3-1 6:0
27 So. 12.04.2015 16:00 H (1.) FC Zürich FC Zürich (3.) 3-5-2 5:1
28 Sa. 18.04.2015 17:45 A (1.) FC Sion FC Sion (6.) 4-2-3-1 0:1
29 So. 26.04.2015 13:45 H (1.) FC Luzern FC Luzern (8.) 4-2-3-1 1:2
30 Mi. 29.04.2015 19:45 A (1.) FC Vaduz FC Vaduz (9.) 3-4-2-1 1:3
31 Sa. 02.05.2015 20:00 H (1.) Grasshopper Club Zürich (7.)3-4-2-1 2:1
32 So. 10.05.2015 16:00 A (1.) FC Zürich FC Zürich (4.) 3-4-3 1:2
33 So. 17.05.2015 16:00 H (1.) BSC Young Boys (2.) 4-2-3-1 0:0
34 Mi. 20.05.2015 20:30 A (1.) FC Aarau FC Aarau (10.) 4-2-3-1 2:1
35 Mo. 25.05.2015 16:00 A (1.) FC Thun FC Thun (3.) 2:2
36 Fr. 29.05.2015 20:30 H (1.) FC St. Gallen (5.) 4-5-1 4:3

In der Vorrunde holte man 4 Punkte mehr, als in der Rückrunde. Soviel zur Weiterentwicklung resp. Fortschritt; zumindest punktemässig gab es die nicht. Das letzte Viertel der Saison war gar das Schlechteste von allen. Zum gleichen Zeitpunkt wie jetzt hatte man damals 32 Punkte, jetzt sind es 37 Punkte, das Torverhältnis betrug plus 15 (bei 32:17 Toren), jetzt sind es plus 19 (bei 37:18 Toren). Man hatte am 15. Spieltag letzte Saison eine Niederlage und ein Unentschieden mehr auf dem Konto, vier Spiele wurden zudem nur knapp mit einem Tor Unterschied gewonnen. Die Hälfte der Vorrundenspiele wurde also nur knapp gewonnen oder gar nicht. Diesmal waren es bisher lediglich 7, das kann sich aber noch angleichen.
Wenn man sich nur die Resultate anschaut, dann deutet da nichts auf einen begeisternderen Fussball hin als jetzt und ich kann mich auch nicht an viele Spiele erinnern, wo ich mit glänzenden Augen nach Hause gegangen wäre. Ich erinnere mich auch gut an den Ärger über das dauernde Durchwechseln der Systeme und Spieler. Die ganze Zeit war vom "Prozess" die Rede, alsbald hatte man das Gefühl, es ginge nur noch um den Prozess des Prozesses wegen.
Das sage ich nicht, um Sousa schlecht zu machen. Ich möchte bloss aufzeigen, dass auch damals nicht alles super war; es war schlicht ähnlich wie jetzt. Bloss hat man jetzt die etwas bessere Statistik. Gebt UF doch einfach noch ein wenig mehr Zeit und ich bin mir sicher, dass der FCB in der Rückrunde, wenn alles eingespielt ist und alle ihre Vorbereitung hatten, einen tollen Fussball spielen wird.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Dr. Füdli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 11.02.2015, 14:57

Beitrag von Dr. Füdli »

Rhyyläx hat geschrieben:Hier einfach mal ein paar Daten und Zahlen der letzten Saison:

Sousa's Statistik

In der Vorrunde holte man 4 Punkte mehr, als in der Rückrunde. Soviel zur Weiterentwicklung resp. Fortschritt; zumindest punktemässig gab es die nicht. Das letzte Viertel der Saison war gar das Schlechteste von allen. Zum gleichen Zeitpunkt wie jetzt hatte man damals 32 Punkte, jetzt sind es 37 Punkte, das Torverhältnis betrug plus 15 (bei 32:17 Toren), jetzt sind es plus 19 (bei 37:18 Toren). Man hatte am 15. Spieltag letzte Saison eine Niederlage und ein Unentschieden mehr auf dem Konto, vier Spiele wurden zudem nur knapp mit einem Tor Unterschied gewonnen. Die Hälfte der Vorrundenspiele wurde also nur knapp gewonnen oder gar nicht. Diesmal waren es bisher lediglich 7, das kann sich aber noch angleichen.
Wenn man sich nur die Resultate anschaut, dann deutet da nichts auf einen begeisternderen Fussball hin als jetzt und ich kann mich auch nicht an viele Spiele erinnern, wo ich mit glänzenden Augen nach Hause gegangen wäre. Ich erinnere mich auch gut an den Ärger über das dauernde Durchwechseln der Systeme und Spieler. Die ganze Zeit war vom "Prozess" die Rede, alsbald hatte man das Gefühl, es ginge nur noch um den Prozess des Prozesses wegen.
Das sage ich nicht, um Sousa schlecht zu machen. Ich möchte bloss aufzeigen, dass auch damals nicht alles super war; es war schlicht ähnlich wie jetzt. Bloss hat man jetzt die etwas bessere Statistik. Gebt UF doch einfach noch ein wenig mehr Zeit und ich bin mir sicher, dass der FCB in der Rückrunde, wenn alles eingespielt ist und alle ihre Vorbereitung hatten, einen tollen Fussball spielen wird.
Ich sag nicht, dass unter Sousa alles super war. Aber ist es dies jetzt?
Sind die spiele, nicht die Punkte und Tabellen, super? oder wenigstens annähernd?

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Dr. Füdli hat geschrieben:Ich sag nicht, dass unter Sousa alles super war. Aber ist es dies jetzt?
Sind die spiele, nicht die Punkte und Tabellen, super? oder wenigstens annähernd?
Ich würde sagen, etwa so wie letztes Jahr.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Dr. Füdli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 11.02.2015, 14:57

Beitrag von Dr. Füdli »

Rhyyläx hat geschrieben:Ich würde sagen, etwa so wie letztes Jahr.
Würdest du dir keine Verbesserung wünschen?

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Dr. Füdli hat geschrieben:Würdest du dir keine Verbesserung wünschen?
Wünschen würde ich mir noch viel. Ich gestehe dem jetzigen Team und Trainer aber zu, dass sie noch Zeit brauchen. Und schätze, was sie schon erreicht haben.
Dass es immer und immer besser wird, ja werden kann, halte ich für einen Irrglauben. Innerhalb reiner Saison ist das sicher möglich, wenn Team und Trainer zusammenbleiben vielleicht sogar mal während zwei Jahren. Da aber die Mechanismen die sind, dass der FCB jedes Jahr wichtige Spieler abgeben muss und wieder neue Spieler integrieren muss, wird man immer wieder neu aufbauen müssen. Daran wird keine Taktik etwas ändern. Und: dieses Problem hat nicht nur der FCB Basel.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Rhyyläx hat geschrieben:Wünschen würde ich mir noch viel. Ich gestehe dem jetzigen Team und Trainer aber zu, dass sie noch Zeit brauchen. Und schätze, was sie schon erreicht haben.
Dass es immer und immer besser wird, ja werden kann, halte ich für einen Irrglauben. Innerhalb reiner Saison ist das sicher möglich, wenn Team und Trainer zusammenbleiben vielleicht sogar mal während zwei Jahren. Da aber die Mechanismen die sind, dass der FCB jedes Jahr wichtige Spieler abgeben muss und wieder neue Spieler integrieren muss, wird man immer wieder neu aufbauen müssen. Daran wird keine Taktik etwas ändern. Und: dieses Problem hat nicht nur der FCB Basel.
Dieses Problem könnte man mit der Entwicklung eines Spielsystems, bei dem Jugend und Profimannschaft perfekt abgestimmt werden und das Scouting nach dessen Kriterien funktioniert deutlich mildern. Das erhoffte man sich meiner Meinung von Sousa und er hätte auch die Fähigkeiten dazu gehabt. Leider ist er jetzt schon weg.
Ich denke Fischer ist für diese Entwicklung nicht der richtige Mann, denn von einer Entwicklung kann nciht gesprochen werden wenn man dem FCB einfach das bewährte Spielsystem aus Thun aufpfercht.
Deshalb denke ich kaum, dass Fischer der richtige Mann ist dieses Spielsystem zu entwickeln und jede Minute mit ihm ist für die langfristigen Ziele des FCBs pure Zeitverschwendung.
--- Ceterum censeo Maccabinem esse delendam. Der Piscilus an der Seite wollte es anders. Embolo verschenkt, Gashi erzwängt, in 180 taktisch nie umgeschwänkt - deshalb hats nicht gelängt. ---

Benutzeravatar
Dr. Füdli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 11.02.2015, 14:57

Beitrag von Dr. Füdli »

Rhyyläx hat geschrieben:Wünschen würde ich mir noch viel. Ich gestehe dem jetzigen Team und Trainer aber zu, dass sie noch Zeit brauchen. Und schätze, was sie schon erreicht haben.
Dass es immer und immer besser wird, ja werden kann, halte ich für einen Irrglauben. Innerhalb reiner Saison ist das sicher möglich, wenn Team und Trainer zusammenbleiben vielleicht sogar mal während zwei Jahren. Da aber die Mechanismen die sind, dass der FCB jedes Jahr wichtige Spieler abgeben muss und wieder neue Spieler integrieren muss, wird man immer wieder neu aufbauen müssen. Daran wird keine Taktik etwas ändern. Und: dieses Problem hat nicht nur der FCB Basel.
Und wie denkst entwickelt man sich weiter?
Indem man kritische Fragen stellt oder in dem man mit allem zufrieden ist und nichts hinterfragt?

Antworten