
Der Hütter Effekt ist schon gänzlich verschwunden und vom Pressing ist überhaupt nichts mehr zu sehen. YB ist wieder da wo sie unter Forte waren. Herrlich!
Hat YB nicht einmal Bürki an GC verserbelt weil für sie Wölfli die klare Nr. 1 war?RotblauAmbassador hat geschrieben:Und schon wieder hat YB von einem Schiri Fehlentscheid profitiert und gewinnt trotzdem nicht. Die ach so armen Berner haben in den letzten 4 Spielen 3x profitiert. Gegen Vaduz der klare Penalty, gegen GC das klare NICHT-Offside eines GC Spielers und gestern der klare Penalty gegen Buff und Rot für Wölfli! aber Hauptsache sie können dann wieder "grännen" wenn mal etwas gegen YB gepfiffen wirdBy the way: YB hat in dieser Saison noch keinen einzigen Elfer gegen sich gepfiffen bekommen.
Der Hütter Effekt ist schon gänzlich verschwunden und vom Pressing ist überhaupt nichts mehr zu sehen. YB ist wieder da wo sie unter Forte waren. Herrlich!
Wir sprechen hier von dem Verein, bei dem Paolo Collaviti insgesamt 7 Jahre Goalie war (u.a. als Teil des legendären Goalieduos Wölfli/Collaviti) und selbst heute noch Goalietrainer bei YB ist. Aber wer braucht schon gute Goalies, um einen Kübel zu holen.Mundharmonika hat geschrieben:Bei uns wäre ein Torhüter mit den Qualitäten von Wölfli aber auch nie so lange im Aufgebot gestanden, sondern schon viel früher abgeschoben worden. Selbst bei YB brauchen sie ihn ja nur noch als Maskottchen. Das ist vielleicht nett gemeint, aber es hilft auch mit, die Loser-Mentalität in der Garderobe zu bewahren, denn für mich ist Wölfli die Personifizierung des Veryoungboyzen schlechthin. Ja, er hat diese spezielle YB-Phase entscheidend mitgeprägt, nicht nur auf, sondern mit seinen Loser-Interviews auch neben dem Feld. Vielleicht müsste einmal ein Trainer - wie damals Gross bei uns mit Ceccaroni - einen unpopulären Entscheid treffen und der Clubführung mitteilen, dass er für Wölfli keinen Bedarf mehr hat und es deshalb keinen Sinn mehr mache, den Vertrag mit Wölfli zu verlängern.
Wölfli ist ja an und für sich ein lieber Kerl. Für ihn finden sie sicherlich einen Job im Stade de Suisse, z.B. als Verantwortlicher des Kinderhorts oder als Promoter für den Stadion-Coiffeur.
Stimmt schon - wir haben das ja auch mit Zubi erreichtFulehung hat geschrieben:Wir sprechen hier von dem Verein, bei dem Paolo Collaviti insgesamt 7 Jahre Goalie war (u.a. als Teil des legendären Goalieduos Wölfli/Collaviti) und selbst heute noch Goalietrainer bei YB ist. Aber wer braucht schon gute Goalies, um einen Kübel zu holen.
Ich erlaube mir dich wenigstens für diese Saison zu erleuchten:Käppelijoch hat geschrieben:Ich warte immer noch auf eine mathematische Funktion von Grambi, welche bei korrekter Anwendung beweist, dass YB die letzten 4 Titel gewonnen haben muss und nicht YB.
Grambi? Bisch dus?Stavia hat geschrieben:Ich erlaube mir dich wenigstens für diese Saison zu erleuchten:
Als AH YB übernahm war der FCB 12 Punkte vorn.
YB hat dann 7 Punkte aufgeholt.
sich danach wieder 9 Punkte eingehandelt.
Ergibt Total eine durch YB geschaffene Differenz zum FCB von 16 Punkten
Wenn man davon die ursprünglichen 12 Punkte abzieht hat YB also 4 Punkte mehr Differenz geschaffen, liegt in der Grambischen Tabelle also klar vor Basel
Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.
Und eine weitere Tabelle von Grambi, welche die von Dir erwähnte These untermauert:Stavia hat geschrieben:Ich erlaube mir dich wenigstens für diese Saison zu erleuchten:
Als AH YB übernahm war der FCB 12 Punkte vorn.
YB hat dann 7 Punkte aufgeholt.
sich danach wieder 9 Punkte eingehandelt.
Ergibt Total eine durch YB geschaffene Differenz zum FCB von 16 Punkten
Wenn man davon die ursprünglichen 12 Punkte abzieht hat YB also 4 Punkte mehr Differenz geschaffen, liegt in der Grambischen Tabelle also klar vor Basel
Die Verblendung bei manchen Hütter-Jugendlichen erinnert wirklich fast an das Original...1898.ch hat geschrieben:also bei wölfli sehe ich keine berührung, hingegen gibts auf zürcher seite ein hands im strafraum und gerndt steht nicht im offside wo er dann uhuren umgemäht wird...
also die resultate der letzten drei spiele sind schon sehr schmeichelhaft für die gegner - war eigentlich in jedem spiel ein chancenplus für YB...
nimmt man dann noch das vaduz-spiel dazu wo bertone kurz vor schluss den eigenen mann abschiesst ist dann halt auch sehr viel pech dabei... (die basler haben in vaduz etwa gleich scheisse / oder vaduz gut gespielt nur ging bei denen dann noch einer rein...)
Ich sag jetzt nicht, von wem die folgende Aussage stammt. Dass er aber Sinn für Humor hat, zeigt seine Metapher mit dem Regenschirm.Mundharmonika hat geschrieben:Bei uns wäre ein Torhüter mit den Qualitäten von Wölfli aber auch nie so lange im Aufgebot gestanden, sondern schon viel früher abgeschoben worden. Selbst bei YB brauchen sie ihn ja nur noch als Maskottchen. Das ist vielleicht nett gemeint, aber es hilft auch mit, die Loser-Mentalität in der Garderobe zu bewahren, denn für mich ist Wölfli die Personifizierung des Veryoungboyzen schlechthin.
1898.ch hat geschrieben: Wölfli ist als ehemaliger Nationalgoalie und ausgewiesener Spitzentorhüter diesbezüglich ein vertretbares Risiko, weil mindestens gleichwertig.
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
Nein, auch da wird's nicht reichen. Die Konkurrenz ist bei weitem zu stark, da hat ein Steffen nichts zu melden. Von den Nominierten schafft Ers bei mir da nur etwa auf Platz 8. Meine Stimme hat Roger Göbbels bekommenjohnDoe hat geschrieben:Die Göre R. Steffen wurde für den "Fuck You You Fucking Fuck!"-Award nominiert.
http://www.rockstar.ch/fyyffa-2015/
Gratulation, haben die Berner also doch noch Hoffnung auf einen Titel diese Saison.
Ou verdammt, ist bei der Auswahl aber schwer, sich für nur einen zu entscheiden. Da müsste man mindestens zehn mal abstimmen dürfen....johnDoe hat geschrieben:Die Göre R. Steffen wurde für den "Fuck You You Fucking Fuck!"-Award nominiert.
http://www.rockstar.ch/fyyffa-2015/
Gratulation, haben die Berner also doch noch Hoffnung auf einen Titel diese Saison.
Kannst es ja mit dem Inkognito-Modus im Chrome Browser ausprobieren, welcher es erlaubt mit bereinigten Cookies zu surfen. Wenn die von der Webseite nicht auf IP checken, sondern nur auf Cookies, kannst du so oft abstimmen wie du willst. Ich denke, das schulden wir so einem sympathischen Spieler wie Steffenrethabile hat geschrieben:Ja ich auch....aber der Hahn hätte es auch verdient - war eine knappe Entscheidung!
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
Wenn sie auf ip checken, dann kannst du über ein proxy gehen (zenmate zb.)johnDoe hat geschrieben:Kannst es ja mit dem Inkognito-Modus im Chrome Browser ausprobieren, welcher es erlaubt mit bereinigten Cookies zu surfen. Wenn die von der Webseite nicht auf IP checken, sondern nur auf Cookies, kannst du so oft abstimmen wie du willst. Ich denke, das schulden wir so einem sympathischen Spieler wie Steffen