Käppelijoch hat geschrieben:Ich als Liberaler sage: Man darf auch die Einnahmeseite gerne anschauen in BL...
Und was wurde bisher für einen inaktiven Wirtschaftsförderer, Herrn NR De Courten, alles an Geld ausgegeben und was für Firmen kamen nach BL? (Gut der wurdeja ausgetauscht...).
Einverstanden, man sollte nicht nur sparen, sondern auch auf die Einnahmen schauen. Dies dauert aber meist länger... Ausser man erhöht kurzfristig die Steuern. Diese sind aber nicht sooo tief und ob die Bevölkerung dies mitmacht weiss man halt nicht. Wie sich Steuererhöhungen auf Wegzüge / weniger Zuzüge auswirkt, kann man kaum voraussagen. Meiner Meinung nach würde dies früher oder später (negative) Auswirkungen haben. Der Kt. Aargau ist meines Wissens recht günstig, ob man nun in Pratteln oder Kaiseraugst wohnt spielt vielleicht auch nicht für alle eine Rolle.
BL muss also kurzfristig sparen und so müssen halt gewisse Bereiche leiden. Da sollte man natürlich bei unnötigem / ineffektiven Zeug anfangen, wie du hervorgebracht hast (auch wenn ich keine Ahnung habe ob du damit Recht hast)
Weiss eigentlich jemand wie BL in diese Lage kam? Gingen die Einnahmen zurück? Weshalb? Es ist ja immer öfter von tiefen Steuern die Rede, welche aber eigentlich gar nicht so tief sind. Wurden die Steuern mal gesenkt und die erhofften Mehr-Zuzüger blieben weg? Oder explodierten die Ausgaben? Ich meinte mal gelesen zu haben, dass BL eine der höchsten Zunahmen von Sozialausgaben zu verzeichnen hatte.
Edit: Gefunden:
http://www.statistik.bl.ch/web_portal/18_3
Seit 2000 hat man also stetig immer mal wieder Minus gemacht, schön kontinuierlich. Mal wegen den Einnahmen, mal wegen den Ausgaben.
Und 2014 kam dann das Riesenminus, soweit ich weiss durch eine Pensionskassen-Sanierung? Weiss jemand mehr dazu, warum dies passiert ist?