Langweilige 10er Liga

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

4059 hat geschrieben:was ja nicht zwingend schlecht ist und von den 20 SFL Clubs so entschieden wurde
Doch, sportlich finde ich das schlecht. Man sieht ja auch, dass es je nach Ligaverlauf in den unteren
Rängen ab März schon um nichts mehr geht. In den letzten Jahren war es oft so, dass der letzte
ziemlich abgeschlagen war.

sportlich != finanziell

Natürlich entschieden die meisten Clubs so. Das ist halt aus finanzieller Sicht ein Vorteil für die
Planungssicherheit. Und die NLA-Clubs haben meines Wissens sowieso zwei Stimmen, die NLB-Clubs
eine. Diese Abstimmung war deshalb klar...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6610
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Punktehalbierig und play offs............

Jä super.

Ich will das die beschti manschaft meischter wird und das isch mit däne 2 sache nit sicher. Es kha doch nit sie das (mit punktehalbierig) 1 manschaft 70 pünkt holt und 2. wird hinter ere manschaft wo nur 66 pünkt holt ( über d saison gseh)

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

die spannung künstlich zu erzeugen ist der falsche weg.
die konkurrenz muss sich einfach hinterfragen.
wie kann es sein, dass yb, luzern und st.gallen mit schönen stadien und viel rückhalt in der region trotzdem nicht wachsen?
wieso kann nur der FCB spieler regelmässig ins ausland verkaufen?
"Mir wird er einfach zu sehr gehyped, ich glaube auch nicht, dass wir ihn für mehr als 12 Mio CHF verschachern werden." - Voyager 12.04.2015 über Embolo.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Es gibt viele gute Ideen. Fussball eignet sich für "Playoffs" und dergleichen einfach nicht so. Mit
Playoffs degradiert man ausserdem die reguläre Saison zur Farce.

Zudem wollen die Clubs einfach finanzielle Sicherheit (=garantierte Zahl Heimspiele und Gegner)
und deshalb kann es nur über eine reguläre Spielzeit geben.

Wenn in der Schweiz endlich mal genug Clubs fit sind (Wil, Biel, Servette, Winterthur, Xamax usw.
könnten schon wieder kommen), dann kann man vielleicht irgendwann einmal über eine 14er Liga
mit 3*13 Spielen diskutieren. Aber jetzt? Alles andere als 10 Teams ist wohl Gedankenspielerei.

Ich finde das holländische Modell noch cool, wo Ende Saison die europäischen Plätze in Zusatzspielen
ausgetragen werden. Dann gibt es noch ein paar Spiele gegen die Topclubs. Das könnte man durchaus
mal in Betracht ziehen.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

andreas hat geschrieben:Es gibt viele gute Ideen. Fussball eignet sich für "Playoffs" und dergleichen einfach nicht so. Mit
Playoffs degradiert man ausserdem die reguläre Saison zur Farce.

Zudem wollen die Clubs einfach finanzielle Sicherheit (=garantierte Zahl Heimspiele und Gegner)
und deshalb kann es nur über eine reguläre Spielzeit geben.

Wenn in der Schweiz endlich mal genug Clubs fit sind (Wil, Biel, Servette, Winterthur, Xamax usw.
könnten schon wieder kommen), dann kann man vielleicht irgendwann einmal über eine 14er Liga
mit 3*13 Spielen diskutieren. Aber jetzt? Alles andere als 10 Teams ist wohl Gedankenspielerei.

Ich finde das holländische Modell noch cool, wo Ende Saison die europäischen Plätze in Zusatzspielen
ausgetragen werden. Dann gibt es noch ein paar Spiele gegen die Topclubs. Das könnte man durchaus
mal in Betracht ziehen.
3xX geht auch nicht. Ist Wettbewerbstechnisch nicht möglich. Ein Argument bringst du gleich selber. Beklagen sich dann aber auch alle, wenn sie 2x auf Plastik anteten müssen, oder 2x im Joggeli und die grosse Fanmasse der MK nur einmal Billette kaufen kommt.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Delgado hat geschrieben:3xX geht auch nicht. Ist Wettbewerbstechnisch nicht möglich. Ein Argument bringst du gleich selber. Beklagen sich dann aber auch alle, wenn sie 2x auf Plastik anteten müssen, oder 2x im Joggeli und die grosse Fanmasse der MK nur einmal Billette kaufen kommt.
wäre ja kein problem wenn sich alle clubs darauf einigen würden. eine saison hat men zwei heim- und ein auswärtsspiel gegen den gegner, das nächste jahr umgekehrt usw...

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

charliesheenFCB hat geschrieben:die spannung künstlich zu erzeugen ist der falsche weg.
die konkurrenz muss sich einfach hinterfragen.
wie kann es sein, dass yb, luzern und st.gallen mit schönen stadien und viel rückhalt in der region trotzdem nicht wachsen?
wieso kann nur der FCB spieler regelmässig ins ausland verkaufen?
Ich bin ohne wenn und aber für die Wiedereinführung der Punktehalbierung nach der Winterpause.
Das war jahrelang der Modus, und jedes Jahr wars spannend.
Der jetzige Gähn-Fussball und Basler Alleingang hat natürlich auch mit der inkonstanten Konkurrenz zu tun, aber eben, auch im Eishockey beginnt mit den PlayOffs eine neue Saison,
die Saison der Duelle. Und das bringt Emotionen und erinnerungswürdige Spiele.

Der jetzige Modus ist der Tod der Spannung und der Abgesang des Schweizer Liga-Fussballs.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
johnDoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 968
Registriert: 14.03.2013, 19:47

Beitrag von johnDoe »

Um es jetzt mal etwas polemisch auszudrücken: Als FCB Fan geht mir die Spannung grundsätzlich am Arsch vorbei. Solange wir Serienmeister bleiben bin ich mit der Liga zufrieden :p
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3440
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

johnDoe hat geschrieben:Wie in meinem Post erwähnt, ich persönlich mag das auch, da bin ich bei euch. Der Grossteil der Fans empfindet aber anders, und dieser Grossteil ist nun mal ausschlaggebend.
Ich vergesse diesen Grossteil der Fans gerne mal, weil in meinem Umfeld die meisten eine ähnlich romantische Einstellung wie ich haben. :)

Uns in Basel kann es eigentlich sowieso egal sein, welche Dorfmannschaften sich abwechseln. Ziehen alle gleich wenig Zuschauer an und bringen kaum Gästefans mit (Ausnahme Aarau).
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6610
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

I
Falcão hat geschrieben:Ich bin ohne wenn und aber für die Wiedereinführung der Punktehalbierung nach der Winterpause.
Das war jahrelang der Modus, und jedes Jahr wars spannend.
Der jetzige Gähn-Fussball und Basler Alleingang hat natürlich auch mit der inkonstanten Konkurrenz zu tun, aber eben, auch im Eishockey beginnt mit den PlayOffs eine neue Saison,
die Saison der Duelle. Und das bringt Emotionen und erinnerungswürdige Spiele.

Der jetzige Modus ist der Tod der Spannung und der Abgesang des Schweizer Liga-Fussballs.
1.platz manschaft A. 66 pünkt ( über die ganz saison)
2.platz manschaft B. 70 pünkt (über die ganz saison)

Das würdsch du toll finde???

(Ich weiss saison 06/07 hän mir au mee pünkt gholt. Das isch aber e andere fall.....)

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Schön gesagt vom FCSG Präsidenten. Es ist schön zu wissen, dass es in der Schweiz noch Fussballverantwortliche gibt, welche nicht vor lauter Neid auf den FCB platzen:
Dölf Früh (Präsident FC St. Gallen)
«Ich glaube nicht, dass Playoffs den Reiz der Meisterschaft erhöhen würden. Nach 36 Spielen hat sich verdient eine Mannschaft durchgesetzt, und eine muss absteigen. Wenn man sieht, wie dicht es in der Liga im Kampf um die europäischen Plätze und im Abstiegskampf zu- und hergeht, ist auf jeden Fall für Spannung gesorgt. Die Dominanz des FCB müssen die Klubs anders kompensieren als mit Playoffs. Basel hat sich die Führungsrolle hart erarbeitet und thront derzeit zu Recht über den anderen Klubs. Das sollte Ansporn genug sein.»
Angelo Renzetti (Präsident FC Lugano)
«Ich finde die Meisterschaft nicht langweilig. Schliesslich geht es nicht nur um den Titel. Mehrere Teams kämpfen um den Abstieg, mehrere Teams kämpfen um einen Platz in Europa. Die Playoffs wären hingegen dann nur noch eine Lotterie und ein zu grosses Risiko für jene Teams, die während des ganzen Jahres konstant gut arbeiten.»
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1293
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Falcão hat geschrieben:Ich bin ohne wenn und aber für die Wiedereinführung der Punktehalbierung nach der Winterpause.
Das war jahrelang der Modus, und jedes Jahr wars spannend.
Der jetzige Gähn-Fussball und Basler Alleingang hat natürlich auch mit der inkonstanten Konkurrenz zu tun, aber eben, auch im Eishockey beginnt mit den PlayOffs eine neue Saison,
die Saison der Duelle. Und das bringt Emotionen und erinnerungswürdige Spiele.

Der jetzige Modus ist der Tod der Spannung und der Abgesang des Schweizer Liga-Fussballs.
Ja klar :rolleyes:

1. Konnte mir bis jetzt noch niemand genau erklären was dann spannend sein soll an den Spielen vor den PlayOffs. Und komm jetzt blos nicht mich Heimrecht, denn 40ig Spiele und das nur ob ich Heimrecht habe oder nicht, ja klar super spannend! Auch wirtschaftlich wird das ein Schuss in den Ofen, niemand wird sich diese Spiele antun. Dagegen werden sich dann alle um PlayOff Karten Prügeln....

2. Es reklamieren jetzt schon leute das wir 4x gegen den FCZ spielen. Mit PlayOffs werden es dann 8 Spiele... ja ganz toll

Ich bin immer noch für eine 14er Liga mit nur einem Absteiger und für alle Masochisten die was ändern wollen kann mann ja den Stick wieder einführen :D :cool:


Ich kann die ganze Diskusion sowiso nicht verstehen, nur weill die anderen Penner es nicht fertig bringen mal über Jahre etwas aufzubauen soll alles anders werden? Wie war das in den 80ger/90ger wo GC alles gewonnen hat? Da war natürlich alles in Ordnung.Nix da von mir aus kann der FCB auch die nächsten Jahre Meister werden, ich finde das YB jammern einfach wunderschön.

Dr. Dre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 288
Registriert: 23.02.2005, 11:24

Beitrag von Dr. Dre »

Blutengel hat geschrieben:Schön gesagt vom FCSG Präsidenten. Es ist schön zu wissen, dass es in der Schweiz noch Fussballverantwortliche gibt, welche nicht vor lauter Neid auf den FCB platzen:
Nun eigentlich spricht sich keiner wirklich für eine Modusänderung aus. Daher hättest du beinahe jeden Präsi zitieren können. Z.B. auch den AC aus Z.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Wo bleiben jedes Jahr die selbsternannten Titelanwärter wie YB, FCZ, Sion??

Seit 7 Jahren nur Laffere statt Liefere.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

gego hat geschrieben:Ja klar :rolleyes:

1. Konnte mir bis jetzt noch niemand genau erklären was dann spannend sein soll an den Spielen vor den PlayOffs. Und komm jetzt blos nicht mich Heimrecht, denn 40ig Spiele und das nur ob ich Heimrecht habe oder nicht, ja klar super spannend! Auch wirtschaftlich wird das ein Schuss in den Ofen, niemand wird sich diese Spiele antun. Dagegen werden sich dann alle um PlayOff Karten Prügeln....

2. Es reklamieren jetzt schon leute das wir 4x gegen den FCZ spielen. Mit PlayOffs werden es dann 8 Spiele... ja ganz toll

Ich bin immer noch für eine 14er Liga mit nur einem Absteiger und für alle Masochisten die was ändern wollen kann mann ja den Stick wieder einführen :D :cool:


Ich kann die ganze Diskusion sowiso nicht verstehen, nur weill die anderen Penner es nicht fertig bringen mal über Jahre etwas aufzubauen soll alles anders werden? Wie war das in den 80ger/90ger wo GC alles gewonnen hat? Da war natürlich alles in Ordnung.Nix da von mir aus kann der FCB auch die nächsten Jahre Meister werden, ich finde das YB jammern einfach wunderschön.
Playoffs funktionieren im Eishockey nicht. Dies Funktioniert im Eishockey, wo 3 Spiele innerhalb von einer Woche gemacht werden, die Intensität der Spiele höher und die Spannung zwischen den Spielen kurz ist.

Im Fussball, wo spiele 1x pro Woche, maximal 2x die Woche möglich sind, der internationale Spielplan ein 3-Spiele /Woche gar nicht zulassen, geschweige denn der Nationale, da eignet sich der Playoff-Modus gar nicht.

Über den Strich kann man diskutieren, ob es das ganze spannender macht?

Man stelle sich nur die Schweizer Liga mit Strich vor. alle Mannschaften über dem Strich spielen international...

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Blutengel hat geschrieben:Schön gesagt vom FCSG Präsidenten. Es ist schön zu wissen, dass es in der Schweiz noch Fussballverantwortliche gibt, welche nicht vor lauter Neid auf den FCB platzen:
Ja, alle anderen haben aber auch eine "vernünftige " Antwort gegeben.
Nur der YB Grännie nicht.

Benutzeravatar
Misterargus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1738
Registriert: 15.02.2008, 17:39

Beitrag von Misterargus »

*13* hat geschrieben:Ja, alle anderen haben aber auch eine "vernünftige " Antwort gegeben.
Nur der YB Grännie nicht.
vor allem eine Antwort, welche rein gar nicht mit dem Thema zu tun hatte... :confused: :eek:

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Misterargus hat geschrieben:vor allem eine Antwort, welche rein gar nicht mit dem Thema zu tun hatte... :confused: :eek:
Mümümü...Rase isch doof...mümümü....wieso händ nit alli Kunschtrase, denn wäre mir so toll...mümümü
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Besprecht den PlayOff-Blödsinn im Eishockey-Thread weiter! Das hat im Fussball nichts zu suchen. Habe fertig.

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Em grambi si antwort im yb forum uf dr kommentar vome andere bärner wo wäg dr rase ussag vom yb-präsi seit dass me sich nit wundere söll dass me als gränniverein worgno worde wird :cool:
Nö, den Platz Teilen sich Basel (Schiribelagerung nach jeder Entscheidung) und Sion (CC Schirivideos).
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

die drei phasen des erfolgsmodelles unserer konkurrenten:

1. von blick zum transfersieger gekührt werden
2. grosse kampfansagen im blick vor saisonstart
3. nach etwas mehr als 10 runden jammern über den ach so unfairen und langweiligen modus im blick

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Beitrag von Seedorf »

Patzer hat geschrieben:die drei phasen des erfolgsmodelles unserer konkurrenten:

1. von blick zum transfersieger gekührt werden
2. grosse kampfansagen im blick vor saisonstart
3. nach etwas mehr als 10 runden jammern über den ach so unfairen und langweiligen modus im blick
heh word fehlt nur noch ein Troll face

[video=youtube;jFnqQbtHeDE]https://www.youtube.com/watch?v=jFnqQbtHeDE[/video]

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Strich ohne Punktehalbierung bei einer 14er Liga wäre das Beste, wenn man unbedingt Playoffs will, kann man Abstiegsplayoffs machen oder wie in Belgien noch den letzten Europaleague Platz in Playoffs vergeben, das fänd ich noch reizvoll.
--- Ceterum censeo Maccabinem esse delendam. Der Piscilus an der Seite wollte es anders. Embolo verschenkt, Gashi erzwängt, in 180 taktisch nie umgeschwänkt - deshalb hats nicht gelängt. ---

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

joggggeli hat geschrieben:Was bitte ist an diesem Modus besser als an meinem oben genannten?
ist ja immer eine frage der meinung. für mich hat dein modus, obwohl interessant, a) zu wenige die um die meisterschaft mitspielen. b) zuviele spiele bei den unteren 8 (40 runden). c) heimrecht auslosung und solche sachen...mäh. d) playoff spiele gegen challange-ligisten --> wettbewerbsverzerrung. es kann nicht sein, dass ein challenge ligist eine saison lang super überlegen spielt und dann mal ne schlechte tagesform hat und unten bleibt, der 3. platzierte der liga aber aufsteigt. ausserdem wären das dann ja NOCH mehr spiele.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

ich bin einfach oldschool. ich bin gegen playoffs, egal ob um die meisterschaft, die internationalen plätze oder den auf/abstieg. ich will den modus, wie er zur zeit herrscht, aber mit mehr mannschaften. weil das aber nicht geht (zu wenig spiele), kann man von mir aus den strich wieder einführen. jeder spielt 2 mal gegen jeden, anschl. die oberen 8 und unteren 4 (im falle einer 12er liga) nochmal je zweimal gegeneinander. allerdings ohne punkteteilung.

die untersten zwei steigen OHNE playoff/relegationsquatsch ab, 1. und 2. ChL steigen auf.

so hat man mehr abwechslung punkto gegner. und mir persönlich ist es auch wurst, ob das zürich, luzern oder rüti bei lyssach ist. modi, die überlegene mannschaften zugunsten der spannung zurückbindet halte ich für kommunistenscheisse. willkür pur.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

es ist sicher nicht super wie es momentan ist, aber es ist die aktuell beste Lösung.

sie ist fair. es gibt viel Spannung (ausser Titel) aber sonst hat kein team mehr als 3 punkte Rückstand oder Vorsprung in der Tabelle.

4 Teams kämpfen um die CL Quali (Platz 2)
6 Teams kämpfen um die EL Quali (Platz 3 und 4)
4 Teams kämpfen um den Abstieg und haben Hoffnungen auf den 5. platz (evtl. EL Quali̷)

Das Einzige was man ändern müsste wären die Clubs:

Basel (bisher)
Bern (bisher. Auflage: Kunstrasen raus. SONST ZWANGSABSTIEG)
Zürich (bisher. Auflage: Fussball Stadion in 3-4 Jahren bauen mit 15-25'000 Plätzen. SONST ZWANGSABSTIEG)
GC (bisher. Auflage: Fussball Stadion in 3-4 Jahren bauen mit 15-25'000 Plätzen. SONST ZWANGSABSTIEG)
St. Gallen (bisher)
Sion (bisher. Auflage: Stadion in den nächsten 2 Jahren gründlich renovieren. SONST ZWANGSABSTIEG)
Luzern. (bisher)
Thun (bisher. Auflage:Zuschauerschnitt erhöhen. Bisheriges Verbot dass nur max 6'000 Zuschauer ins Stadion dürfen muss weg. SONST ZWANGSABSTIEG)
Lugano (bisher. Auflage: bei Abstieg sofortige Fusion mit Bellinzona, Chiasso und Locarno zu FC Ticino. + Stadion Neubau von 10'000. SONST ZWANGSABSTIEG)
Servette (neu. ZWANGSAUFSTIEG)
--
Xamax (neu. als Ersatz für andere Vereine SOFORT ZWANGSAUFSTEIGEN)
--------------
Vaduz. (ZWANGSABSTIEG)

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Goldust hat geschrieben:ist ja immer eine frage der meinung. für mich hat dein modus, obwohl interessant, a) zu wenige die um die meisterschaft mitspielen. b) zuviele spiele bei den unteren 8 (40 runden). c) heimrecht auslosung und solche sachen...mäh. d) playoff spiele gegen challange-ligisten --> wettbewerbsverzerrung. es kann nicht sein, dass ein challenge ligist eine saison lang super überlegen spielt und dann mal ne schlechte tagesform hat und unten bleibt, der 3. platzierte der liga aber aufsteigt. ausserdem wären das dann ja NOCH mehr spiele.
Dann hast du aber nicht allzu genau gelesen.

Meistergruppe ab 27. Spieltag: Die 6 besten Teams spielen am Ende noch 10 spiele um die Meisterschaft und Europacup. (Als ob sonst je mehr tatsächlich um den Meister spielen würden in den letzten 10 Spielen). Bei dir wärens 2 Teams mehr, was aber auch 4 Spieltage mehr bedeutet in der Meistergruppe. Den Einwand kann ich nachvollziehen, sehe den grossen Unterschied aber nicht.

Wie kommst du auf 40 Spiele in der Abstiegsgruppe? 26 + 7 (Nur eine Hinrunde wird gespielt, deshalb muss halt der Spielplan "gelost" werden) = 33 Spiele, dann ist die Saison für die, die in der Super League bleiben und für den direkten Absteiger um (die oberen 3) (Ich wäre da evtl. noch für ein PlayoffModus für die ersten zwei mit den beiden letzten der Meistergruppe um den letzen Europacupplatz, falls der Cupsieger bereits über die Liga qualifiziert ist.)

Dann noch maximal 4 Ko-Spiele = 39 Spiele.
Wettbewerbsverzerrung? Einen direkten Auf- und Absteiger hast du ja trotzdem. Und wenn der 2. platzierte der Challenge League super überlegen spielt, aber dennoch schlechter als der Superligist ist in zwei Spielen, dann reichts halt nicht. Finde ich nicht besonders wettbewerbsverzerrend.

Ich finde einfach wenn schon aufteilen, dann kann man auch gleich eine 14er Liga machen.

Wie man den Abstiegsmodus usw. genau macht ist ja ein Detail über dass man dann diskutieren kann, aber imho ist es mit Strich schon möglich eine änständige 14er Liga zu machen. Playoffs ziehen einfach meistens mehr Zuschauer an.
--- Ceterum censeo Maccabinem esse delendam. Der Piscilus an der Seite wollte es anders. Embolo verschenkt, Gashi erzwängt, in 180 taktisch nie umgeschwänkt - deshalb hats nicht gelängt. ---

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5953
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

alatariel hat geschrieben:es ist sicher nicht super wie es momentan ist, aber es ist die aktuell beste Lösung.

sie ist fair. es gibt viel Spannung (ausser Titel) aber sonst hat kein team mehr als 3 punkte Rückstand oder Vorsprung in der Tabelle.

4 Teams kämpfen um die CL Quali (Platz 2)
6 Teams kämpfen um die EL Quali (Platz 3 und 4)
4 Teams kämpfen um den Abstieg und haben Hoffnungen auf den 5. platz (evtl. EL Quali̷)

Das Einzige was man ändern müsste wären die Clubs:

Basel (bisher)
Bern (bisher. Auflage: Kunstrasen raus. SONST ZWANGSABSTIEG)
Zürich (bisher. Auflage: Fussball Stadion in 3-4 Jahren bauen mit 15-25'000 Plätzen. SONST ZWANGSABSTIEG)
GC (bisher. Auflage: Fussball Stadion in 3-4 Jahren bauen mit 15-25'000 Plätzen. SONST ZWANGSABSTIEG)
St. Gallen (bisher)
Sion (bisher. Auflage: Stadion in den nächsten 2 Jahren gründlich renovieren. SONST ZWANGSABSTIEG)
Luzern. (bisher)
Thun (bisher. Auflage:Zuschauerschnitt erhöhen. Bisheriges Verbot dass nur max 6'000 Zuschauer ins Stadion dürfen muss weg. SONST ZWANGSABSTIEG)
Lugano (bisher. Auflage: bei Abstieg sofortige Fusion mit Bellinzona, Chiasso und Locarno zu FC Ticino. + Stadion Neubau von 10'000. SONST ZWANGSABSTIEG)
Servette (neu. ZWANGSAUFSTIEG)
--
Xamax (neu. als Ersatz für andere Vereine SOFORT ZWANGSAUFSTEIGEN)
--------------
Vaduz. (ZWANGSABSTIEG)
Wieso sollten leistungstarke Teams wie Thun oder Vaduz zwangsabsteigen? Ich höre immer dieselbe Leier, dass Vaduz nicht in die SL gehört. Für mich sind die Partien gegen Vaduz mittlerweile interessanter, als gegen St.Gallen oder Luzern (oder zumindest gleich interessant). Wie oft das kleine Vaduz den grossen schon ein Bein stellen konnte ist bemerkenswert. Zudem scheint Vaduz als Verein topgeführt zu sein und sorgte bislang, in Bezug auf was so im Hintergrund abgeht, nicht für negative Schlagzeilen (im Vergleich zu den anderen Vereinen).
Natürlich wäre es aus "romantische-nostalgischen" Gründen toll, wenn Servette wieder oben mit dabei ist, aber ich habe mittlerweile die Hoffnung aufgegeben, dass Genf in nächster Zeit strukturell einen Nati-A-Club hervorbringt.

Bei Xamax sehe ich es jedoch anders. Nach nur 3 Jahren wieder in den Profibetrieb einzusteigen, ist beeindruckend. Es wird vermutlich aber noch ein paar Jahre gehen, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die bis 2020 wieder in der Nati A spielen könnten.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

joggggeli hat geschrieben:Dann hast du aber nicht allzu genau gelesen.

Meistergruppe ab 27. Spieltag: Die 6 besten Teams spielen am Ende noch 10 spiele um die Meisterschaft und Europacup. (Als ob sonst je mehr tatsächlich um den Meister spielen würden in den letzten 10 Spielen). Bei dir wärens 2 Teams mehr, was aber auch 4 Spieltage mehr bedeutet in der Meistergruppe. Den Einwand kann ich nachvollziehen, sehe den grossen Unterschied aber nicht.

Wie kommst du auf 40 Spiele in der Abstiegsgruppe? 26 + 7 (Nur eine Hinrunde wird gespielt, deshalb muss halt der Spielplan "gelost" werden) = 33 Spiele, dann ist die Saison für die, die in der Super League bleiben und für den direkten Absteiger um (die oberen 3) (Ich wäre da evtl. noch für ein PlayoffModus für die ersten zwei mit den beiden letzten der Meistergruppe um den letzen Europacupplatz, falls der Cupsieger bereits über die Liga qualifiziert ist.)

Dann noch maximal 4 Ko-Spiele = 39 Spiele.
Wettbewerbsverzerrung? Einen direkten Auf- und Absteiger hast du ja trotzdem. Und wenn der 2. platzierte der Challenge League super überlegen spielt, aber dennoch schlechter als der Superligist ist in zwei Spielen, dann reichts halt nicht. Finde ich nicht besonders wettbewerbsverzerrend.

Ich finde einfach wenn schon aufteilen, dann kann man auch gleich eine 14er Liga machen.

Wie man den Abstiegsmodus usw. genau macht ist ja ein Detail über dass man dann diskutieren kann, aber imho ist es mit Strich schon möglich eine änständige 14er Liga zu machen. Playoffs ziehen einfach meistens mehr Zuschauer an.
ahh, du meinst wie im uefa-cup früher? naja, das ist halt auch willkür. genauso die relegationsspiele mit den challangeligisten. du kannst von vielen laissez faire spielen ausgehen (in der rückrunde der unteren tabellenhälfte) so lange es noch das "auffangbecken relegation" gibt. ich finds halt nicht okay, dass ein ChL team zweiter wird und dann aufsteigen kann, während der erste gleichzeitig nicht aufsteigen kann. entweder beider oder nur der erste.

ausserdem eben: ich bin für abwechslung :)

ebenso irgendwelche playoff-spiele um europacup plätze. künstlich noch irgendwelche zusatzspiele einführen, nur um auch noch den letzten heller aus stadionzuschauern herauszupressen. wozu brauchts denn das? da strengt sich ein team eine saison lang an und verliert dann die playoff, während das team das hinter ihnen liegt, vielleicht sogar mit 10 punkten unterschied, das gewinnt dann dieses spiel und kommt in die EL.

PS. ich bin eh dafür, dass man die dämlichen stadion-anforderungen abschafft. scheissdrauf. solange ein gewisses sicherheitskonzept steht, find ich das in ordnung. ich geh auch lieber auswärts aarau gucken als in so einen seelenlosen kasten wie luzern oder bern, die dann immer halbleer sind. wieso brauchts denn solche scheisse? nur zu vermarktungszwecken.

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

alatariel hat geschrieben:Das Einzige was man ändern müsste wären die Clubs:

Basel (bisher)
Bern (bisher. Auflage: Kunstrasen raus. SONST ZWANGSABSTIEG)
Zürich (bisher. Auflage: Fussball Stadion in 3-4 Jahren bauen mit 15-25'000 Plätzen. SONST ZWANGSABSTIEG)
GC (bisher. Auflage: Fussball Stadion in 3-4 Jahren bauen mit 15-25'000 Plätzen. SONST ZWANGSABSTIEG)
St. Gallen (bisher)
Sion (bisher. Auflage: Stadion in den nächsten 2 Jahren gründlich renovieren. SONST ZWANGSABSTIEG)
Luzern. (bisher)
Thun (bisher. Auflage:Zuschauerschnitt erhöhen. Bisheriges Verbot dass nur max 6'000 Zuschauer ins Stadion dürfen muss weg. SONST ZWANGSABSTIEG)
Lugano (bisher. Auflage: bei Abstieg sofortige Fusion mit Bellinzona, Chiasso und Locarno zu FC Ticino. + Stadion Neubau von 10'000. SONST ZWANGSABSTIEG)
Servette (neu. ZWANGSAUFSTIEG)
--
Xamax (neu. als Ersatz für andere Vereine SOFORT ZWANGSAUFSTEIGEN)
--------------
Vaduz. (ZWANGSABSTIEG)
[ATTACH]21663[/ATTACH]
Dateianhänge
are you serious.jpg

Antworten