Dazu kommt das Fischer nicht in der Lage ist während des Spiels Missstände zu korrigieren. Er sitzt einfach nur gemütlich auf seinem Sitz.Bender hat geschrieben:Man entscheidet die Spiele mit individueller Klassse, sobald aber dagegen gehalten wird, fehlen spielerische Elemente, die auch greifen und den Unterschied ausmachen. Ansätze sind da, aber die Abläufe stimmen einfach (noch) nicht.
Urs Fischer Trainer
Also, mir ist die ruhige Art lieber als das ständige Rum-Geiere, das der Prozessor letzte Saison bot.Cocolores hat geschrieben: Er sitzt einfach nur gemütlich auf seinem Sitz.
Ich nehme an, die Zürri-Schnurre bekommen dann vor allem die Spieler in der Kabine zu hören.
Aber die stellen ihre Ohren wohl taub, weil sie nicht mehr fähig sind zu fighten. Das Brot wird für uns Zuschauer härter. Wir müssen uns daran gewöhnen, bis am Schluss irgendwann die Meisterschaft nicht mehr geholt wird.
Auf diesen Moment warte ich sehnlichst, denn dann wird ein neues Feuer entfacht werden können.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- heisser drnoo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: 13.07.2011, 09:57
das einzige was man dem urs ankreiden kann von gestern, ist das er albian nicht früher gebracht ha.
er hat eine mannschaft aufs feld geschickt, die immernoch die beste mannschaft der schweiz ist und qualitativ viel besser ist als belenenses. aber wenn diese jungs auf dem feld sich den arsch nicht aufreissen.. ja dann kann der trainer auch nichts dafür! es spielen alle seit dem sie klein sind fussball und wissen wo das tor steht und was man zu tun hat wenn man zuhause mit 1:2 hinten liegt zur pause. aber die hatte halt bis zur 88min das gefühl: "mir mache scho no die töpf.. miend nit stresse"..
ganz ehrlich: ich ha sälle zürcher au ganz und gar nit gärn. aber me muess ihm sicher nit die niederlag aakriede vo gestert!
er hat eine mannschaft aufs feld geschickt, die immernoch die beste mannschaft der schweiz ist und qualitativ viel besser ist als belenenses. aber wenn diese jungs auf dem feld sich den arsch nicht aufreissen.. ja dann kann der trainer auch nichts dafür! es spielen alle seit dem sie klein sind fussball und wissen wo das tor steht und was man zu tun hat wenn man zuhause mit 1:2 hinten liegt zur pause. aber die hatte halt bis zur 88min das gefühl: "mir mache scho no die töpf.. miend nit stresse"..
ganz ehrlich: ich ha sälle zürcher au ganz und gar nit gärn. aber me muess ihm sicher nit die niederlag aakriede vo gestert!
Fuessball ufem Rase und Emotione uf de Räng isch das wo zellt!
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
ist schon lustig, als ich die fehlende Motivation der Spieler unter Murat Yakin bemängelt habe und sagte: Dies könne man nicht Yakin ankreiden, jeder Spieler sollte Profi genug sein immer 100% zu geben bekam ich zur Antwort: Dafür ist der Trainer zuständig, der Trainer ist schuld wenn die Spieler nicht 100% geben. Er sei der Alleinschuldige.heisser drnoo hat geschrieben:das einzige was man dem urs ankreiden kann von gestern, ist das er albian nicht früher gebracht ha.
er hat eine mannschaft aufs feld geschickt, die immernoch die beste mannschaft der schweiz ist und qualitativ viel besser ist als belenenses. aber wenn diese jungs auf dem feld sich den arsch nicht aufreissen.. ja dann kann der trainer auch nichts dafür! es spielen alle seit dem sie klein sind fussball und wissen wo das tor steht und was man zu tun hat wenn man zuhause mit 1:2 hinten liegt zur pause. aber die hatte halt bis zur 88min das gefühl: "mir mache scho no die töpf.. miend nit stresse"..
ganz ehrlich: ich ha sälle zürcher au ganz und gar nit gärn. aber me muess ihm sicher nit die niederlag aakriede vo gestert!
Nun unter Fischer sind es die Spieler, Fischer kann nichts dafür.

PS: Ich habe nichts gegen Fischer, überhaupt nicht, mich wundert einfach die plötzliche Kehrtwende.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
Des einen Freund, ist des anderen Feind.....RotblauAmbassador hat geschrieben:ist schon lustig, als ich die fehlende Motivation der Spieler unter Murat Yakin bemängelt habe und sagte: Dies könne man nicht Yakin ankreiden, jeder Spieler sollte Profi genug sein immer 100% zu geben bekam ich zur Antwort: Dafür ist der Trainer zuständig, der Trainer ist schuld wenn die Spieler nicht 100% geben. Er sei der Alleinschuldige.
Nun unter Fischer sind es die Spieler, Fischer kann nichts dafür.
PS: Ich habe nichts gegen Fischer, überhaupt nicht, mich wundert einfach die plötzliche Kehrtwende.


verstohsch was i mein
Ich denke, es war dazumals "anders" weil es für uns neu war. Klar auch unter Heiko war es teilweise schon unschön, aber wir waren uns noch den Finkschen Fussball gewohnt. Jetzt hatten/haben wir 3 Trainer und bei allen ist es ähnlich, dass unsere Stars sich scheinbar zu gut sind, den Arsch aufzureissen. Da merken vielleicht einige, dass es nicht an den Trainern sondern an den Spielern liegt.RotblauAmbassador hat geschrieben:ist schon lustig, als ich die fehlende Motivation der Spieler unter Murat Yakin bemängelt habe und sagte: Dies könne man nicht Yakin ankreiden, jeder Spieler sollte Profi genug sein immer 100% zu geben bekam ich zur Antwort: Dafür ist der Trainer zuständig, der Trainer ist schuld wenn die Spieler nicht 100% geben. Er sei der Alleinschuldige.
Nun unter Fischer sind es die Spieler, Fischer kann nichts dafür.
PS: Ich habe nichts gegen Fischer, überhaupt nicht, mich wundert einfach die plötzliche Kehrtwende.
Nur, was kann man da machen? Mal denn Herren ins Gewissen reden im Training? Denke nicht, dass dies viel bringen würde.
- Sali zämme
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 529
- Registriert: 22.08.2012, 17:19
Fischer hat am Sonntag eine gute Gelegenheit zu zeigen, was er kann.
Gegen die Portugiesen nicht die momentan besten Spieler zu bringen war eine Strategie.
Wenns aufgeht ok, wenn nicht halt bitter, wie damals unter Fink gegen Biel.
Was ich nicht begreife: wenn man schon nicht mit den Besten spielt, dann müsste man sich ja umso mehr den Arsch aufreissen.
Diese Kritik gilt sowohl den Spielern als auch Fischer, der das vielleicht nicht eindringlich genug verlangte.
Falls am Sonntag nicht jeder rennt und kämpft bis zum Kotzen haben Spieler und Fischer versagt.
Gegen die Portugiesen nicht die momentan besten Spieler zu bringen war eine Strategie.
Wenns aufgeht ok, wenn nicht halt bitter, wie damals unter Fink gegen Biel.
Was ich nicht begreife: wenn man schon nicht mit den Besten spielt, dann müsste man sich ja umso mehr den Arsch aufreissen.
Diese Kritik gilt sowohl den Spielern als auch Fischer, der das vielleicht nicht eindringlich genug verlangte.
Falls am Sonntag nicht jeder rennt und kämpft bis zum Kotzen haben Spieler und Fischer versagt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 378
- Registriert: 17.05.2014, 15:01
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 129
- Registriert: 18.06.2015, 13:59
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3354
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 129
- Registriert: 18.06.2015, 13:59
die prämien streichen und nur den vollen lohn überweisen falls sämtliche partien gewonnen werden..
..nur schon die androhung würde bei einigen herren zu einer leistungsexplosion von 200-400% führen

bei niederlagen nur 20% des effektiven lohns auszahlen - selbstredend auch dem euse
..nur schon die androhung würde bei einigen herren zu einer leistungsexplosion von 200-400% führen


bei niederlagen nur 20% des effektiven lohns auszahlen - selbstredend auch dem euse

[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Vielleicht sollte die Kurve wie nach einem Spiel gestern nicht noch den Spielern "zuklatschen" sondern einfach mal ein: Wir wollen euch kämpfen sehen oder wir sind Basler ihr seid's nicht an die Köpfe pfeffern. Hätte wohl die grössere Wirkung.Blackmore hat geschrieben:Ich denke, es war dazumals "anders" weil es für uns neu war. Klar auch unter Heiko war es teilweise schon unschön, aber wir waren uns noch den Finkschen Fussball gewohnt. Jetzt hatten/haben wir 3 Trainer und bei allen ist es ähnlich, dass unsere Stars sich scheinbar zu gut sind, den Arsch aufzureissen. Da merken vielleicht einige, dass es nicht an den Trainern sondern an den Spielern liegt.
Nur, was kann man da machen? Mal denn Herren ins Gewissen reden im Training? Denke nicht, dass dies viel bringen würde.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3354
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Nein er freut sich sobald Fischer weg ist und wir wieder einen Trainer an der Seitenlinie haben der etwas von Fussball versteht. Fischers guter Saisonstart war den vielen roten Karten geschuldet. Nennt mir ein Spiel wo wir überzeugend gespielt haben, ohne dass der Gegner eine rote Karte gekriegt hat. Sonst wars pomadig, Long-Ball, fantasielos und defensiv anfällig. Der schwächste FCB der letzten Jahre, bin überzeugt, dass auch die Resultate nicht mehr lange über die Leistungen hinwegtäuschen können.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3354
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Ein Trainer, der soviel von Fussball versteht wie Sousa oder Yakin?joggggeli hat geschrieben:Nein er freut sich sobald Fischer weg ist und wir wieder einen Trainer an der Seitenlinie haben der etwas von Fussball versteht. Fischers guter Saisonstart war den vielen roten Karten geschuldet. Nennt mir ein Spiel wo wir überzeugend gespielt haben, ohne dass der Gegner eine rote Karte gekriegt hat. Sonst wars pomadig, Long-Ball, fantasielos und defensiv anfällig. Der schwächste FCB der letzten Jahre, bin überzeugt, dass auch die Resultate nicht mehr lange über die Leistungen hinwegtäuschen können.

Ouh nein, ich vergass, dass man mit diesen negativen Attributen auch Sousas Anfangszeit und die Rückrunde beschreiben kann. Bei Yakin war das ganze letzte Jahr, mit Ausnahme der Defensive, so.
Hast du dir da auch gewünscht, dass sie entlich entlassen werden?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
Also, auch ich fänds no interessant, emol z'luege, was in Fuessball-Basel los wär, würde mir vo GC /YB no vor dr Winterpause igholt werde.Bierathlet hat geschrieben:Schinsch jo richtig zhoffe, dass dr FCB drunter kunnt. Bisch sicher, dass de im richtige Forum bisch?
Eifach deswäge, will ändlich emol Zunder dinne wär in däm verflixte Wohlfühl-Paradies St. Jakob. Mi irritiert die Atmosphäre scho länger, und es isch nid dr Prozessor, wo alles verschuldet het.
Es isch die ganze Clubfiehrig, wo nümme weiss, wie me die "Winner-Ach- wie-sin-mir-doch-toll-Basel-Fuessballhauptschtadt" - Yschtellig abschaffe ka.
Urs Fischer isch erscht sit Summer do und ka nür drfür, dass es so öd isch in dere sog. Fuessball-Schtadt.
Ich glaub, me ka s'Rad no ummedreye, aber mini Herre:
DENN ZEIGET DOCH EMOL ÄNDLICH, HERRGOTT NONEMOL, DASS IHR EUCH VERRISSE KÖNNET !!!
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
Das ist eben einfach Schwachsinn. Bei Yakin hatten wir das 300 mal bessere Umschaltmoment als jetzt unter Fischer. Bei Sousa waren wir in fast jedem Spiel die dominante Mannschaft und konnten das Kurzpasspiel fast immer umsetzen. Nein, nein du hast schon recht... unheimlich wie pomadig die Auftritte unter Yakin waren - vor allem auch international bei den beiden Siegen gegen Chelsea oder dem 3 - 0 zu Hause gegen Maccabi oder Valencia (ohne verfügbare Stürmer). Yakin hat wenigstens jeweils einen Plan (auch wenn er nicht immer aufging), etwas was ich von Fischer in bisher keinem einzigen Spiel sehen durfte.Bierathlet hat geschrieben:Ein Trainer, der soviel von Fussball versteht wie Sousa oder Yakin?
Ouh nein, ich vergass, dass man mit diesen negativen Attributen auch Sousas Anfangszeit und die Rückrunde beschreiben kann. Bei Yakin war das ganze letzte Jahr, mit Ausnahme der Defensive, so.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3354
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Ich sagte ja nicht, dass Yakin scheisse gewesen wär. Ich hatte nichts gegen ihn.joggggeli hat geschrieben:Das ist eben einfach Schwachsinn. Bei Yakin hatten wir das 300 mal bessere Umschaltmoment als jetzt unter Fischer. Bei Sousa waren wir in fast jedem Spiel die dominante Mannschaft und konnten das Kurzpasspiel fast immer umsetzen. Nein, nein du hast schon recht... unheimlich wie pomadig die Auftritte unter Yakin waren - vor allem auch international bei den beiden Siegen gegen Chelsea oder dem 3 - 0 zu Hause gegen Maccabi oder Valencia (ohne verfügbare Stürmer). Yakin hat wenigstens jeweils einen Plan (auch wenn er nicht immer aufging), etwas was ich von Fischer in bisher keinem einzigen Spiel sehen durfte.
Aber unter ihm und Sousa gab es auch massenweise pomadige Auftritte und auch schlechte Phasen (Y: Maccabi auswärts, Cupfinals, Bukarest, diverse 0:0 oder 1:0, S: Cupfinal, Ludogorets auswärts, YB in der RR, Vaduz RR, sind mir spontan eingefallen).
Natürlich waren bei beiden auch geile Spiele drunter.

Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
Yakin zu feuern war der Fehler, seither ist die Stimmung so, da man von Clubseite gezeigt hat, dass gewinnen und die Ziele erreichen nicht genügt - selbst wenn man ein ehemaliger Captain und verdienter Basler ist... Seither ist die Stimmung so verschissen in meinen Augen und man gibt keinem Trainer mehr viel Kredit. Aber wieso sollte ein Zürcher Urgestein mehr Kredit erhalten als der Basler Yakin?Falcão hat geschrieben:Also, auch ich fänds no interessant, emol z'luege, was in Fuessball-Basel los wär, würde mir vo GC /YB no vor dr Winterpause igholt werde.
Eifach deswäge, will ändlich emol Zunder dinne wär in däm verflixte Wohlfühl-Paradies St. Jakob. Mi irritiert die Atmosphäre scho länger, und es isch nid dr Prozessor, wo alles verschuldet het.
Es isch die ganze Clubfiehrig, wo nümme weiss, wie me die "Winner-Ach- wie-sin-mir-doch-toll-Basel-Fuessballhauptschtadt" - Yschtellig abschaffe ka.
Urs Fischer isch erscht sit Summer do und ka nür drfür, dass es so öd isch in dere sog. Fuessball-Schtadt.
Ich glaub, me ka s'Rad no ummedreye, aber mini Herre:
DENN ZEIGET DOCH EMOL ÄNDLICH, HERRGOTT NONEMOL, DASS IHR EUCH VERRISSE KÖNNET !!!
Warum man einen Trainer entlässt, der trotz Verletzungsmisere (und der Kader war damals viel weniger breit besetzt, als heute) immer alle Minimalziele erreicht bzw. übertroffen hat, Meister wird, knapp in der Gruppenphase CL scheitert und ihn den Viertelfinals knapp an Valencia scheitert, bleibt einfach unverständlich. Ich hätte sehr gerne gesehen, was Yakin mit so einem breit besetzten Kader angestellt hätte. Ich behaupte mal wir wären auf keinen Fall so dümmlich gegen Maccabbi ausgeschieden.
Die Stimmung (zumindest auf den Rängen) war schon unter MY scheisse! Es gab pfiffe, man motzte wegen den tonnenweisen Unentschieden in der heimischen Liga und über das zu defensive Spiel!joggggeli hat geschrieben:Yakin zu feuern war der Fehler, seither ist die Stimmung so, da man von Clubseite gezeigt hat, dass gewinnen und die Ziele erreichen nicht genügt - selbst wenn man ein ehemaliger Captain und verdienter Basler ist... Seither ist die Stimmung so verschissen in meinen Augen und man gibt keinem Trainer mehr viel Kredit. Aber wieso sollte ein Zürcher Urgestein mehr Kredit erhalten als der Basler Yakin?
Warum man einen Trainer entlässt, der trotz Verletzungsmisere (und der Kader war damals viel weniger breit besetzt, als heute) immer alle Minimalziele erreicht bzw. übertroffen hat, Meister wird, knapp in der Gruppenphase CL scheitert und ihn den Viertelfinals knapp an Valencia scheitert, bleibt einfach unverständlich. Ich hätte sehr gerne gesehen, was Yakin mit so einem breit besetzten Kader angestellt hätte. Ich behaupte mal wir wären auf keinen Fall so dümmlich gegen Maccabbi ausgeschieden.
Dann kam Sousa und andere motzten und nervten sich über den Prozess. Jetzt bei Fischer motzen wieder andere.
Das letzte mal wirklich tolle Stimmung (oder bin ich da zu negativ in dieser Hinsicht??) war unter Fink, als nach den Spielen die Mannschaft in der MK getanzt hat und man die Spielfreude richtig spürte. Jedenfalls kommt es mir so vor.
Definitiv zu negativ. Die Stimmung ist natürlich auch vom Spielausgang abhängig, da gabs in der Liga schon schwache Spiele unter Yakin. International wars dafür umso besser. Im Cup wurde man im Final betrogen. Aber man sollte halt auch mal die Situation und den Kader anschauen: Die Saison damals war ziemlich schwer - Verletzungsmisere, Bobadilla-Affäre, und dann wurden Yakin im Winter noch die beiden besten Spieler aus Defensive und Offensive genommen (Dragovic, Salah). Diese Saison ist der Kader deutlich breiter besetzt. Trotz dieser Schwierigkeiten hatte Yakin alle Ziele erreicht.Blackmore hat geschrieben:Die Stimmung (zumindest auf den Rängen) war schon unter MY scheisse! Es gab pfiffe, man motzte wegen den tonnenweisen Unentschieden in der heimischen Liga und über das zu defensive Spiel!
Dann kam Sousa und andere motzten und nervten sich über den Prozess. Jetzt bei Fischer motzen wieder andere.
Das letzte mal wirklich tolle Stimmung (oder bin ich da zu negativ in dieser Hinsicht??) war unter Fink, als nach den Spielen die Mannschaft in der MK getanzt hat und man die Spielfreude richtig spürte. Jedenfalls kommt es mir so vor.
Der defensive Fussball lag dort meiner Meinung eben nicht nur an Yakin, sondern auch an der Qualität des Kaders bzw. der Form einiger Spieler. Ist normal, dass man dann als Trainer erstmal versucht in der Defensive stabil zu bleiben und wir hatten so viel Erfolg. Nebenbei gab es auch Spiele wo wir die Gegner mit schnellem Umschaltspiel überrannt haben, Bsp. Valencia zu Hause mit Delgado als falscher 9 und mehr oder weniger der U18/21 auf der Ersatzbank. Das war eine taktische Meisterleistung und wurde viel zu wenig gewürdigt, da es im Rückspiel in die Hose ging.
Startaufstellung damals:
Sommer
Degen - Schär - Sauro - Aliji
Xhaka - Serey Die - Diaz
Degen - Delgado - Stocker
Bank:
Vailati
Elneny
Frei
Ajeti (16)
Breel (16)
Seferagic (!)
Dünki (!)
Bei Valencia damals auf dem Platz Mathieu (jetzt Barca), Bernat (jetzt Bayern), Feghoulli (Star des algerischen Nationalteams).
Und jetzt, knapp eineinhalb Jahre später, haben wir ein FCZ-Urgestein an der Seitenlinie mit dem wir praktisch in Bestbesetzung gegen ein absolut biederes Maccabi Tel-Aviv ausscheiden und gegen Belenenses zu Hause 2-1 verlieren. Was Trainer angeht, haben Heusler und Heitz meiner Meinung in den letzten zwei Jahren einiges verbockt. Es ist zum heulen.
Es ging mir mehr darum, wie man mit Heiko und Yakin umgegangen ist, und was es für Auswirkungen in der Fangemeinde hatte. Bei Heiko konnte ich die Notbremse ja noch einigermassen verstehen, bei Yakin überhaupt nicht. Ein bisschen Kontinuität hätte dem FCB gut getan. Yakin wäre mit dem Kader den Sousa zur Verfügung bekam letztes Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach auch Meister geworden. Und wer weiss... Vielleicht hätten wir international sogar noch ein bisschen besser ausgesehen.Zargor hat geschrieben:yepp meister geworden - echt zum heulen ^^
Naja, vielleicht hätte man ihm von Vorstandsseite auch einfach den Rücken stärken sollen. Ein Profiverein ist nunmal nicht immer eine Wohlfühloase. Manchmal muss man die SPieler auch daran erinnern wer der Chef ist und einen Denkzettel verpassen (Bsp. Sousa mit Schär gegen GC.). Das hat allen Spielern gezeigt, wenn du so eine Einstellung an den Tag legst gehts halt auch mal in der ersten Hälfte raus, auch wenn das Risiko noch grösser wird das Spiel zu verlieren.nobilissa hat geschrieben:Herr Yakin konnte wegen mangelnder Sozialkompetenz nicht gehalten werden.
Ob die Spieler die mit Muri ein Problem hatten selbst die Vorbilder in Sozialkompetenz sind (Alex Frei, David Degen), weiss ich jetzt auch nicht.
Ich zitiere jetzt nicht alles Jogggeli, aber ich sehe den derzeitigen Kader nicht so stark!
Wir haben 1. viele Spieler ausser Form (v.a Gashi)
Dann haben wir mit Bjarnason und Hoegh zwei Spieler, welche mich noch stark überzeugen müssen, ich weiss nicht, ob die beiden wirklich so gute Transfers waren. Ebenso bei Kuzmanovic, von Ihm erwarte ich noch deutlich mehr!
Ebenso haben wir viele Verletzte zu beklagen
Desweiteren haben uns mit Streller, Frei und Schär auch drei Integrationsfiguren verlassen, auch dies scheint man zu merken auf dem Platz.
Auch mich hat Fischer noch nicht wirklich überzeugen können und mit der Aussage, dass man gegen die Zirücher nicht gewinnen muss, habe ich extrem Mühe, aber ich hoffe inständig, dass wir wieder stabiler werden. Ich frage mich einfach, was es braucht, damit die Herren wenigstens Kämpfen, wenn es spielerisch nicht gut läuft, denn Kampf und Willen sollte es immer geben. Arbeitet beim FCB eigentlich ein Mentaltrainer?
Wir haben 1. viele Spieler ausser Form (v.a Gashi)
Dann haben wir mit Bjarnason und Hoegh zwei Spieler, welche mich noch stark überzeugen müssen, ich weiss nicht, ob die beiden wirklich so gute Transfers waren. Ebenso bei Kuzmanovic, von Ihm erwarte ich noch deutlich mehr!
Ebenso haben wir viele Verletzte zu beklagen
Desweiteren haben uns mit Streller, Frei und Schär auch drei Integrationsfiguren verlassen, auch dies scheint man zu merken auf dem Platz.
Auch mich hat Fischer noch nicht wirklich überzeugen können und mit der Aussage, dass man gegen die Zirücher nicht gewinnen muss, habe ich extrem Mühe, aber ich hoffe inständig, dass wir wieder stabiler werden. Ich frage mich einfach, was es braucht, damit die Herren wenigstens Kämpfen, wenn es spielerisch nicht gut läuft, denn Kampf und Willen sollte es immer geben. Arbeitet beim FCB eigentlich ein Mentaltrainer?
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Na, immerhin sind wir da einmal gleicher Meinung...joggggeli hat geschrieben:... Warum man einen Trainer entlässt, der trotz Verletzungsmisere (und der Kader war damals viel weniger breit besetzt, als heute) immer alle Minimalziele erreicht bzw. übertroffen hat, Meister wird, knapp in der Gruppenphase CL scheitert und ihn den Viertelfinals knapp an Valencia scheitert, bleibt einfach unverständlich. ...
Das Problem in Basel ist, dass die Erwartungshaltung mittlerweile von allen Seiten (Fans, Zuschauer, Medien, Sponsoren und Vorstand) viel zu gross ist und mit jedem Meistertitel und internationalen Highlight wird sie auch noch grösser. Im Bezug auf den Trainer heisst das, dass er ziemlich schnell in der Kritik ist, wenn eine der vielen Wunschvorstellungen nicht mehr erfüllt ist. Und der Wunschkatalog ist ziemlich gross und sieht in etwa so aus:
- Er soll Schweizer sein und/oder den Schweizer Fussball kennen
- Er soll international erfahren sein und einen guten Rucksack mitbringen
- Er soll kein Zürcher sein
- Er soll keine FCZ- oder GC-Vergangenheit haben
- Er soll nicht Züridütsch sprechen
- Er soll baseldeutsch oder hochdeutsch reden
- Er soll attraktiven Fussball spielen lassen
- Er soll offensiven Fussball spielen lassen
- Er soll keinen defensiven Fussball spielen lassen
- Er soll Kombinationsfussball spielen lassen
- Er soll kein Kick and Rush spielen lassen
- Er soll erfolgreich sein (der Meistertitel ist ein Muss, der Cupsieg wird eigentlich auch erwartet und international muss es die CL sein und da ist das Achtelfinale die Messlatte)
- Er soll junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in der 1. Mannschaft integrieren
- Er soll Spieler aus der Region in die 1. Mannschaft integrieren
- Er soll die richtigen 11 Spieler auf den Platz schicken (dummerweise hat da jeder Stadionbesucher seine eigene Ansicht zur optimalen Zusammensetzung)
- Er soll gute Interviews geben können
- Er soll einen guten Draht zu den Fans und zum Publikum haben
- Er soll in der Freien Strasse einkaufen (Wimpel im Joggeli oder in der Manor und Staubsauger im Fust werden toleriert)
- Er soll im Raum Basel wohnen
- Er soll wissen, dass Basler Leckerli eine Basler Spezialität sind und das wir die Fasnacht als "die drey scheenste Dääg" bezeichnen
- Er soll nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainieren lassen
- Er soll keine Leggins-Jeans tragen
- Er soll zusammen mit seinem Staff dafür sorgen, dass sich die Spieler so wenig wie möglich verletzen
Vor etwa 25 Jahren war die Liste noch bedeutend kürzer und da ging es in erster Linie darum, erfolgreich zu sein. Alles andere - was heute erwartet wird - war damals noch angenehme Zugabe.