Entwicklung in den letzten Wochen

Diskussionen rund um den FCB.
lkiss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 574
Registriert: 20.02.2005, 22:40

Beitrag von lkiss »

Der 25. Oktober wird uns zeigen wo der FCBeee,, Ausgabe 2015/2016 steht.
Fakt ist, bis jetzt wurden die Big Points Matches ==>> MTA & YB negatief abgeschlossen.

Benutzeravatar
James Blond
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 329
Registriert: 13.09.2015, 20:10

Beitrag von James Blond »

lkiss hat geschrieben:Der 25. Oktober wird uns zeigen wo der FCBeee,, Ausgabe 2015/2016 steht.
Fakt ist, bis jetzt wurden die Big Points Matches ==>> MTA & YB negatief abgeschlossen.
Dieser Match wird wegweisend für die ganze Saison sein!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

James Blond hat geschrieben:Dieser Match wird wegweisend für die ganze Saison sein!
D.h., wenn wir verlieren, muss der Trainer gefeuert werden, um die Saison zu retten?

Benutzeravatar
James Blond
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 329
Registriert: 13.09.2015, 20:10

Beitrag von James Blond »

Bender hat geschrieben:D.h., wenn wir verlieren, muss der Trainer gefeuert werden, um die Saison zu retten?
Sicher nicht, aber aber dieses Spiel zeigt, wohin die Reise geht...

Benutzeravatar
Reynols
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 03.10.2015, 19:14

Beitrag von Reynols »

James Blond hat geschrieben:Dieser Match wird wegweisend für die ganze Saison sein!
Zuerst mal gegen Sion gewinnen :)
Weiss nicht was alle jetzt schon von YB reden

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Konter hat geschrieben:Ob er gut genug ist für den FC Basel kann man primär an 2 Paramatern festmachen. Den Resultaten und der Leistung auf dem Platz. Ersteres ist zurzeit überragend. Zur Erinnerung 5 Punkte Vorsprung in dieser Phase der Meisterschaft sind enorm viel. So gut oder besser sind wir seit der Einführung der Superleague nur einmal gestartet und ja es war in der Saison 03/04. Was also die Resultate anbelangt, wird er den Ansprüchen des FC Basels absolut gerecht. Um diesen Umstand zu relativieren kommt dann von eurer Seite denn inhaltslosen Spruch "dass man sich nicht von den Resultaten blenden soll. Wie bereits erwähnt die Resultate sind und bleiben das Wichtigste, nur in einem verwöhntem Umfeld scheinen diese Ansprüche nicht zu genügen.

Kommen wir also zur Leistung auf dem Platz. Hier gibt es in der Tat Verbesserungspotenzial, (welche wie bereits erwähnt von Lusti schön aufgezeigt wurden) denn die letzten Spiele waren nicht vollends zufriedenstellend. Ich habe aber in der noch jungen Saison bereits sehr gute Ansätze vor allem im zentralen Mittelfeld und auf den Flügeln gesehen.

Es wird sehr gerne vergessen, dass unsere LVs momentan beide verletzt sind. Dies hat das Flügelspiel in den letzten Partien leider recht erlahmt, welches bei Urs Fischer's 4-2-3-1 doch noch eine wichtige Rolle spielt. Ich habe es schon einmal geschrieben, Michi Lang ist auf der linken Seite deutlich schwächer als auf der Rechten und Philipp Degen oder Taulant Xhaka auf der Rechten deutlich schwächer als Michi Lang. Ergo: Auf beiden Seiten kann das Flügelspiel nicht mit der Idealbesetzung ausgeführt werden. Aber hier ist Urs Fischer natürlich auch gefordert und es gilt, dass er auch ein wenig flexibler wird, wenns mal nicht ideal läuft.

Wenn man aber mittlerweile nach einem Saisonviertel mit Aussagen kommt, der Trainer genügt nicht den Ansprüchen des FC Basels und ich dann nocheinmal ein Blick auf die Tabelle werfe, kann ich nur den Kopf schütteln. Passt eher zu Schalke, als zum FC Basel.
Was auch zur absolut übertriebenen Erwartungshaltung des Umfelds passt ist, dass man utopische Traineranforderungen für den FC Basel stellt. Nehmen wir Sousa. Vielleicht ist er effektiv ein grosser Trainer, aber was nützt es, wenn er nach bereits einem Jahr wieder abhaut. Vielleicht wäre effektiv noch etwas Grosses entstanden, wenn er 2-4 Jahre bei Basel geblieben wäre, nur müssen wir einsehen, dass solche Trainer in der Regel nicht so lange in Basel bleiben.

Folglich müssen wir uns mit dem begnügen, was halt der Markt alles hergibt. Und ich kann mich nicht erinnern, dass während der Trainersuche der ach so tolle Adolf Hütter gefordert wurde. Einfach nochmals den entsprechenden Faden lesen. Wenn man sieht, was dort alles für Namen in die Runde geworfen wurde, kann man nur den Kopf schütteln. Urs Fischer war damals die bestmögliche Lösung und bislang hat er meiner Meinung nach halt noch nicht gezeigt, dass es eine Fehlentscheidung war.
Ich verstehe einfach nicht, wie man vom besten oder einem überragendem Start sprechen kann - wir hatten in dieser Phase genau ein Ziel, welches man hätte erreichen müssen. Genau dieses Ziel wurde aber hauptsächlich durch schlechtes Coaching nicht erreicht. Da wäre mir eine oder zwei Niederlagen in der Liga so was von scheiss egal gewesen. Die billigen Siege gegen Ligakonkurrenten hat man teuer bezahlt (Janko, Kuzma). Nach so einem Ausscheiden ist der Start für mich halt nicht überragend und auch nicht gut.

Die letzten Spiele waren nicht nur nicht zufriedenstellend, sie waren ganz einfach ungenügend und dies muss so gesagt werden. Sehr gute Ansätze sah ich in den ersten Spielen jeweils ganz kurz (keine 20 Minuten am Stück) und z.B. in Spielen gegen Maccabi wurden diese Ansätze vom Trainer nieder gemacht. Allgemein fällt auf, dass die Mannschaft absolut keine Balance zwischen Off und Deff hat. Fischer sprach am Anfang oft von Umschaltspiel, welches er verbessern wolle. Von dem ist nur nicht im Ansatz etwas zu sehen und an solchen Dingen muss und darf man den Trainer messen. Alles in allem sehe ich spielerisch absolut keine Fortschritte aber eben, in der Deff stimmt einiges nicht mehr und das hat nichts mit den verletzten LV's zu tun, dies war vorher schon so...

Über die Verletzten wird ja hier auch so gerne gesprochen - für die meisten ist es wie das Ausscheiden gegen Maccabi einfach Pech. Ich glaube nicht daran - die Häufigkeit der Faserrisse und Zerrungen ist mehr als auffällig. Oder z.B. ein Boetius war kaum wieder im Mannschaftstraining nach Zerrung und wird in Florenz so lange laufen gelassen, bis er wieder verletzt ist. Ich bin der Meinung, da ist einiges hausgemacht und letztes Jahr wurde professioneller gearbeitet.

Du wirfst den Blick auf die nationale Tabelle, andere zum jetzigen Zeitpunkt halt weniger. Denn, welcher Trainer in den letzten Jahre wurde mit dem besten Kader nicht Meister? Seit Jahren sind wir deutlich zu stark für die Liga, werden mit 80% Leistung Meister. National muss eben Fussball geboten werden (sowie gegen den Letzten aus Polen auch) und ja, ich habe bis jetzt noch kein richtig geiles Spiel gesehen. Im Gegenteil, zu Beginn liefen die Jungs zumindest noch aber seit ein paar Wochen sieht man hauptsächlich Standfussball. Erwartungshaltung hin oder her, das reicht einfach nicht, da kann man auch 20 Punkte Vorsprung haben. Wenn dann aber Fischer hin steht und meint, ein Sieg gegen die Stricher sei keine Pflicht, hat er einfach vieles überhaupt nicht begriffen.

Was nützt uns ein Trainer, der bodenständig und ein toller Typ ist aber wenn es darauf an kommt, nichts gewinnt? ...und genau so ist es doch bis jetzt - International wurden die beiden wichtigsten Spiele nicht gewonnen und national sieht es nicht anders aus. Gegen YB liess man sich durch Pressing überrumpeln und man fand 90 Minuten keine Lösungen. Ich erwarte von einem FCB Trainer, dass er während dem Spiel auf so etwas reagiert und z.B. das System umstellt. Leider kann die Mannschaft nun aber wieder nur noch ein System spielen. Mir ist der Fischer-Fussball zu einfach gestrickt, wie schon geschrieben, der Fussball ist mut- und risikolos und so kommt man halt nicht wirklich weiter und deshalb bin ich fest davon überzeugt, dass Fischer alles andere als der bestmöglichste Trainer ist. Natürlich hätte es im Sommer Trainer auf dem Markt gehabt, welche den FCB hätten besser weiterbringen können als es ein Fischer je kann aber Heitz/Heusler wollten es halt auch bodenständig, also genau das Gegenteil von dem was ein Jahr zuvor verkündet wurde. Damals wollte man einen nächsten Schritt machen...

Und ja, es ist schade, dass nicht mehr normal über einen Trainer diskutiert werden kann aber seit HV gegangen und Yakin installiert wurde, ist dies nicht mehr möglich und dass sich dies durch eine Wahl von Fischer nicht ändern wurde, war auch von Anfang an klar.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Joggeli hat geschrieben: Von mir bekommt Fischer keine Chance und das werde ich auch im Stadion von Minute 1 ab kund tun.
Joggeli hat geschrieben: Allerdings hat man in der Vergangenheit ja gesehen, dass man 10 Punkte in der Meisterschaft aufholen kann. Also ist ein mieser Start für den FCB so gesehen kein Weltuntergang. Wünsche ich mir nicht aber wenn dafür Ursli im Herbst geschickt wird, könnte ich damit gut leben.
Einer der solche Aussagen tätigt bei der Trainerverpflichtung, hat sich meiner Meinung nach bereits im Vorfeld für eine sachliche Trainerdiskussion disqualifiziert. Ursli hatte bei dir von Anfang keine Chance, schreibst es ja selber Schwarz auf Weiss. Daran hätte auch eine Quali für die CL nichts geändert.

Analog zu letztem Jahr mit Mundharmonika. Mit ihm konnte man auch nicht sachlich über Sousa diskutieren.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Konter hat geschrieben:Einer der solche Aussagen tätigt bei der Trainerverpflichtung, hat sich meiner Meinung nach bereits im Vorfeld für eine sachliche Trainerdiskussion disqualifiziert. Ursli hatte bei dir von Anfang keine Chance, schreibst es ja selber Schwarz auf Weiss. Daran hätte auch eine Quali für die CL nichts geändert.

Analog zu letztem Jahr mit Mundharmonika. Mit ihm konnte man auch nicht sachlich über Sousa diskutieren.
In der ersten Emotion würde ich heute nichts anderes schreiben!!! Allerdings kann ich, ob ich den Trainer mag oder nicht, den gezeigten Fussball objektiv bewerten und das mache ich seit das Ursli an der Linie sitzt. Von dem her ist es mir eigentlich so lange wie breit, ob du meinst ich könne nicht sachlich über den Trainer diskutieren. Und sehr wohl würde die Beurteilung von Ursli besser ausfallen, wenn er gegen Maccabi nicht so schwach gecoacht hätte.

Hehe, gemäss Dir wäre mind 80% vom Forum disqualifiziert um über Fussball zu sprechen, man muss sich nur jeweils die Matchfreds durchlesen, wenn der FCB in Rückstand gerät ;)

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Haha, lustig die Suchfunktion. Habe grade gemerkt, dass ich erst seit den massiven Coaching Mistakes gegen Maccabi nur noch ganz wenig vom Fischer halte. Davor hab ich mir sogar einiges von ihm erhofft was das einbinden von Huser und Ajeti angeht. Auch in diesem Bereich kann er noch nicht überzeugen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Konter hat geschrieben:Analog zu letztem Jahr mit Mundharmonika. Mit ihm konnte man auch nicht sachlich über Sousa diskutieren.
Ich habe mich deshalb ja phasenweise der Diskussion enthalten. Aber es ging mir ohnehin nie wirklich um Sousa, sondern immer um die Frage, weshalb man einen ausländischen und mit dem Schweizer Fussball und dem FCB-Umfeld nicht vertrauten Trainer verpflichtet hatte, der aus meiner Sicht in der Vergangenheit nie wirklich bewiesen hatte, das er über ausserordentliche Fähigkeiten verfügt oder längerfristig bei einem Verein bleibt. Das hatte ich nie begriffen und ich begreife es auch heute noch nicht bzw. es ist mir mittlerweile klar, dass es in erster Linie ein Furz von Heusler war. Aber gut, Sousa ist passé. Und das ist auch gut so.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

lkiss hat geschrieben:Der 25. Oktober wird uns zeigen wo der FCBeee,, Ausgabe 2015/2016 steht.
Fakt ist, bis jetzt wurden die Big Points Matches ==>> MTA & YB negatief abgeschlossen.
Du stellst das so dar, wie wenn die bisher einzigen beiden Big-Point-Spiele diese Saison verloren gingen.

Anbei die Tabelle nach dem 8. Spieltag, also vor dem Spiel gegen YB. - YB lag zu diesem Zeitpunkt 12 Punkte hinter dem FCB. Wenn also das Spiel gegen YB aus Deiner Sicht damals schon ein Big-Point-Match war, dann müssen es die Spiele davor gegen die damals besser oder gleich klassierten GC, Sion und Luzern auch gewesen sein. Und gegen diese drei Gegner hat der FCB gewonnen, zwei Spiele erst noch auswärts. Oder willst Du mir weismachen, dass in der Nati-A nur die Spiele gegen YB Big-Points-Matches sind? Das wäre ja ein ganz neues Phänomen... :p

[ATTACH]21565[/ATTACH]
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2015-10-08 um 12.24.48.jpg

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Vor dem Spiel gegen YB war klar, dass sich YB mit einem Sieg wieder zurück ins Meisterschaftsrennen bringen kann. Mit einer Niederlage hätte man sie wohl ins Tal der Tränen gestossen. Der einzige ernsthafte Konkurrent wäre um 15. Punkte distanziert gewesen (GC hat keine Kaderbreite, Sion hat CC). Es war bisher wirklich das einzige Big-Point Spiel der Meisterschaft. Eins ist nämlich sowas von klar. Wird nach der Natipause nochmals gegen YB verloren, dann brennt der Baum.

Benutzeravatar
Mooogli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: 25.06.2007, 13:10

Beitrag von Mooogli »

Mundharmonika hat geschrieben:Du stellst das so dar, wie wenn die bisher einzigen beiden Big-Point-Spiele diese Saison verloren gingen.

Anbei die Tabelle nach dem 8. Spieltag, also vor dem Spiel gegen YB. - YB lag zu diesem Zeitpunkt 12 Punkte hinter dem FCB. Wenn also das Spiel gegen YB aus Deiner Sicht damals schon ein Big-Point-Match war, dann müssen es die Spiele davor gegen die damals besser oder gleich klassierten GC, Sion und Luzern auch gewesen sein. Und gegen diese drei Gegner hat der FCB gewonnen, zwei Spiele erst noch auswärts. Oder willst Du mir weismachen, dass in der Nati-A nur die Spiele gegen YB Big-Points-Matches sind? Das wäre ja ein ganz neues Phänomen... :p
Naja, so unrecht hat Jogggeli (hab ich ein g vergessen?) nicht. Bei GCZ wurden drei Punkte mit sehr viel Glück geholt, wenn man nur schon an die letzte Chance von GCZ in der Nachspielzeit denkt. Sion spielte gegen uns fast eine ganze Halbzeit nur zu zehnt, was er auch immer wieder betonte. Die Luzerner sind damals nicht unbedingt auf einer Erfolgswelle geritten, als wir auswärts zu Gast waren. Somit könnte man doch von einem Big-Point-Spiel gegen YB sprechen. Aber du hast recht, die Meisterschaft gewinnt man nicht nur in den Direktbegegnungen... Das mussten wir schon am eigenen Leib erfahren....

Kriegt Fischer die Kurve und gewinnt die nächsten drei Spiele souverän, erübrigt sich die Diskussion. Falls nicht, relativiert sich der gute Saisonstart. Egal, ob einem das Coaching von Fischer zusagt oder nicht.
:):D:mad::cool:
verstohsch was i mein

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Konter hat geschrieben:Es ist schon lustig, dass von deiner Seite (ich meine nicht dich, sondern jene in diesem Forum, welche Fischer eher weniger gut gesinnt sind) bei dem Ausscheiden in den Playoffs der Einfluss des Schiris im Hinspiel keine Beachtung findet, hingegen beim Sieg auswärts in Florenz extra noch erwähnt werden muss, dass man das Spiel ja schliesslich gegen 10 gewonnen hat.

Ich möchte damit nicht sagen, dass der Schiri Schuld ist, dass wir nicht in der CL spielen, das lag zu einem grossen Teil auch am eigenen Unvermögen, aber diese Schwarzweisse Argumentation hier im Forum ist echt mühselig.

Die Positionen sind bereits nach wenigen Wochen so festgefahren, dass eine sachliche Diskussion über den Trainer fast nicht mehr möglich ist. Und damit mein ich nicht nur die Contra-Seite...

Ich weiss, Fussball ist eine emotionale Angelegenheit, aber lassen wir doch mal die Emotionen ein wenig im Stadion und versuchen hier im Forum ein wenig sachlicher zu diskutieren.

Nicht alles beim Trainer ist scheisse, und nicht alles beim Trainer ist gut. Das Auswärtsspiel in Florenz war top, das Auswärtsspiel in Tel Aviv war scheisse. Der Trainer ist für beide Spiele gleichermasssen verantwortlich.

Leider führt dieses gegenseitige Anficken der Fundi-Positionen dazu, dass sich jene die sich ein wenig mehr Sachlichkeit wünschen, aus der Diskussion zurückziehen.
Lusti bspw. hat jenes was nicht gut läuft ziemlich klar auf den Punkt gebracht, ohne sich jedoch noch extra mit einem Votum für oder gegen den Trainer zu profilieren. Eingegangen ist aber leider fast niemand auf seinen Post.
da kann ich dir recht geben (bei mir musst du übrigens nicht dazuschreiben, dass du nicht explizit mich meinst, ich weiss, was du sagen willst... :D )

es geht darum, dass pech und glück, bei einem gegner wie maccabi, auf zwei spiele hinaus, kein faktor sein darf. bei einem gegner wie florenz schon, denn wenn wir da das glück auf unsere seite zwingen können, dann gewinnen wir (weil florenz und den FCB stufe ich ähnlich stark ein, die viola vllt. sogar etwas stärker.). florenz war super, ohne wenn und aber. ABER ( :D siehst du, so herrlich inkonsequent bin ich...) florenz hat auch nichts getan fürs spiel... aber bei fischer finde ich bis jetzt zwei sachen positiv. 1. er scheint in der halbzeit oft die richtigen worte zu finden (man muss allerdings immer irgendwie hoffen, dass wir zur pause nicht allzuweit in rückstand geraten ;) ) und 2. er hat eine offensive vorstellung von fussball (hoffen wir, er hat nicht nur die idee vom offensiven fussbal, sondern auch ideen und vorstellungen, wie die spieler diesen auszuführen haben, sprich, spielzüge, räume freimachen usw. davon sehe ich bis jetzt einfach garnichts.). die meisten, die fischers arbeit kritisieren, machen dies imho sehr sachlich. als gegenargument kommt stets 1. wir haben in der liga den besten saisonstart seit annodazumal (finde ich zb. nicht, wegen maccabi. man hätte auf die CL fokussieren können und dann in der meisterschaft zulegen, wenn die quali erreicht ist. aber die beiden spiele zeigen, auf maccabi wurde zuwenig fokussiert, sonst hätte dieser zahavi nicht seine tore gemacht, denn jeder laie wusste, dass dies der einzige starke punkt in diesem team ist. und selbst während den offensichtlichen anzeichen im spiel (oder besser in den spielen), hat fischer alles ignoriert und seinen stiefel durchgezogen. selten wurden saisonziele derart früh verpasst...). 2. er ist bodenständig (was soviel heisst wie, er ist nicht sousa und dass man froh ist, ist sousa, der eben auch mal mit stolzgeschwellter brust viel fordert und verlangte, weg). 3. Er lässt offensiver spielen als seine vorgänger (was quatsch ist. sonst würde er mit zwei spitzen spielen. die vorrückenden flügel gabs schon unter sousa, nur wars da kein blindes nach vorne kicken und dann in der abwehr im schilf stehen. jetz reden alle davon, dass hoegh nicht gut genug ist. ich denke, er wäre es, wenn jemand ihm zeigen könnte, wie. aber fischer war schon als verteidiger eher der holzfuss, und das ist heutzutage schlichtweg nicht mehr genug...).

dass der trainer nicht mitten in der saison wieder gehen wird, muss eigentlich jedem klar sein. darum geht es auch nicht. es geht darum, was entwickelt sich positiv, was negativ... und da fischer nunmal cheftrainer ist, trägt er dafür die verantwortung, folglich diskutiert man auch, was fischer dem fcb bringt, oder eben, was nicht.um dann ende saison bilanz ziehen zu können. aber, wenn man kritik äussert im moment, dann kommt stets: werd doch fiorentina, münchen, real, barca oder sonstwas fan. oder, das sagst du nur, weil er zürcher ist. usw. oder wenn ein fischer gegner (nenn das mal so jetzt) eine frage stellt, kommt auch einfach keine antwort...

zigg-zaggg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 18.06.2015, 13:59

Beitrag von zigg-zaggg »

dass der trainer nicht mitten in der saison wieder gehen wird, muss eigentlich jedem klar sein. darum geht es auch nicht. es geht darum, was entwickelt sich positiv, was negativ... und da fischer nunmal cheftrainer ist, trägt er dafür die verantwortung, folglich diskutiert man auch, was fischer dem fcb bringt, oder eben, was nicht.um dann ende saison bilanz ziehen zu können. aber, wenn man kritik äussert im moment, dann kommt stets: werd doch fiorentina, münchen, real, barca oder sonstwas fan. oder, das sagst du nur, weil er zürcher ist. usw. oder wenn ein fischer gegner (nenn das mal so jetzt) eine frage stellt, kommt auch einfach keine antwort...[/QUOTE]

sorry aber das denke ich gar nicht. falls es in der meisterschaft nicht läuft wird dieser trainer schneller weg sein als er gekommen ist. und das auch mitten in der saison.

unsere letzten zwei trainer mussten gehen obwohl sie jeweils zwei von drei wichtigsten sportlichen zielen (meister, gewisse europäische erfolge) mehr als erreicht hatten...

vergesst das nicht, H&H machen nägel mit köpfen. würde mich nicht wundern wenns da bereits jetzt im hintergrund gewisse vorkehrungen gäbe.

und hört endlich auf mit super saisonstart, super offensivfussball, super UF.
bis jetzt ist das etwas gar arg bodenständige fussballerische kost mit klarem NICHT ERFÜLLT der bisherigen ziele und KLAREM VERSAGEN in den wichtigsten spielen.

Rosinlitaler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 426
Registriert: 29.10.2011, 10:12

Beitrag von Rosinlitaler »

Mooogli hat geschrieben:Naja, so unrecht hat Jogggeli (hab ich ein g vergessen?) nicht. Bei GCZ wurden drei Punkte mit sehr viel Glück geholt, wenn man nur schon an die letzte Chance von GCZ in der Nachspielzeit denkt. Sion spielte gegen uns fast eine ganze Halbzeit nur zu zehnt, was er auch immer wieder betonte. Die Luzerner sind damals nicht unbedingt auf einer Erfolgswelle geritten, als wir auswärts zu Gast waren. Somit könnte man doch von einem Big-Point-Spiel gegen YB sprechen. Aber du hast recht, die Meisterschaft gewinnt man nicht nur in den Direktbegegnungen... Das mussten wir schon am eigenen Leib erfahren....

Kriegt Fischer die Kurve und gewinnt die nächsten drei Spiele souverän, erübrigt sich die Diskussion. Falls nicht, relativiert sich der gute Saisonstart. Egal, ob einem das Coaching von Fischer zusagt oder nicht.
Wenn du die Siege gegen GC, Sion und Luzern als glücklich erwähnst, wobei das Spiel gegen Sion sehr stark war, solltest du die Spiele gegen Maccabi und YB als unglücklich bezeichnen.
Gegen Maccabi hatten wir neben Schirifehlern zwei, drei Aussetzer zu viel und im Spiel gegen YB waren auch individuelle Fehler und ein hervorragender Torhüter beim Gegner mitschuldig an der Niederlage.
Finde wir haben diese Saison schon viele gute Spiele gesehen.

zigg-zaggg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 18.06.2015, 13:59

Beitrag von zigg-zaggg »

MistahG hat geschrieben: dass der trainer nicht mitten in der saison wieder gehen wird, muss eigentlich jedem klar sein. darum geht es auch nicht. es geht darum, was entwickelt sich positiv, was negativ... und da fischer nunmal cheftrainer ist, trägt er dafür die verantwortung, folglich diskutiert man auch, was fischer dem fcb bringt, oder eben, was nicht.um dann ende saison bilanz ziehen zu können. aber, wenn man kritik äussert im moment, dann kommt stets: werd doch fiorentina, münchen, real, barca oder sonstwas fan. oder, das sagst du nur, weil er zürcher ist. usw. oder wenn ein fischer gegner (nenn das mal so jetzt) eine frage stellt, kommt auch einfach keine antwort...
sorry aber das denke ich gar nicht. falls es in der meisterschaft nicht läuft wird dieser trainer schneller weg sein als er gekommen ist. und das auch mitten in der saison.

unsere letzten zwei trainer mussten gehen obwohl sie jeweils zwei von drei wichtigsten sportlichen zielen (meister, gewisse europäische erfolge) mehr als erreicht hatten...

vergesst das nicht, H&H machen nägel mit köpfen. würde mich nicht wundern wenns da bereits jetzt im hintergrund gewisse vorkehrungen gäbe.

und hört endlich auf mit super saisonstart, super offensivfussball, super UF.
bis jetzt ist das etwas gar arg bodenständige fussballerische kost mit klarem NICHT ERFÜLLT der bisherigen ziele und KLAREM VERSAGEN in den wichtigsten spielen.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Konter hat geschrieben:Ob er gut genug ist für den FC Basel kann man primär an 2 Paramatern festmachen. Den Resultaten und der Leistung auf dem Platz. Ersteres ist zurzeit überragend. Zur Erinnerung 5 Punkte Vorsprung in dieser Phase der Meisterschaft sind enorm viel. So gut oder besser sind wir seit der Einführung der Superleague nur einmal gestartet und ja es war in der Saison 03/04. Was also die Resultate anbelangt, wird er den Ansprüchen des FC Basels absolut gerecht. Um diesen Umstand zu relativieren kommt dann von eurer Seite denn inhaltslosen Spruch "dass man sich nicht von den Resultaten blenden soll. Wie bereits erwähnt die Resultate sind und bleiben das Wichtigste, nur in einem verwöhntem Umfeld scheinen diese Ansprüche nicht zu genügen. überragend wäre es, wenn wir noch kein saisonziel verpasst hätten. es gehört auch dazu, dass man sich auf ziele fokussiert, um diese dann zu erreichen. was nützt uns der beste saisonstart, wenn wir dafür nicht CL spielen und nachdem wir in der CL raus sind, die einzige potentiell starke mannschaft wieder aufbauen und auch den traditionellen erzfeind, der letzter in der tabelle war??? und das ist auch ein grund, weshalb ich zb. kritisch gegenüber fischer eingestellt bin, denn ich glaube er ist nicht der trainer, der den fokus des teams richtig lenken kann. alle anspruchsvollen spiele (fiorentina ist da die löbliche ausnahme) wurden bisher vergeigt. thun vergibt einen guten tabellenplatz gegen den absteiger im letzten spiel. fcz gegen uns... und der fcb braucht jemanden, der die mannschaft auf solche spiele vorbereiten kann... es darf auch mal schief gehen, aber dann davon zu reden, dass man ja gegen den FCZ nicht gewinnen muss, das würde den trainer bei den meisten in miskredit bringen. ausser eben er ist der nachfolger von sousa... da kommt es plötzlich gut an, tiefzustapeln...

Kommen wir also zur Leistung auf dem Platz. Hier gibt es in der Tat Verbesserungspotenzial, (welche wie bereits erwähnt von Lusti schön aufgezeigt wurden) denn die letzten Spiele waren nicht vollends zufriedenstellend. Ich habe aber in der noch jungen Saison bereits sehr gute Ansätze vor allem im zentralen Mittelfeld und auf den Flügeln gesehen. ach ja? was für ansätze? taktisch gibt es nichts, was zu sehen wäre... die spieler sind bemüht. aber was nutzt das, wenn niemand weiss, wie er zu laufen hat (mit und ohne ball...). das wird dann mit der zeit frustrierend. yb, lech am ende und der fcz sind wohl nur der anfang dieser entwicklung... ein leichtes pressing, und der FCB fällt aus dem konzept, das kann es ja nicht wirklich sein...

Es wird sehr gerne vergessen, dass unsere LVs momentan beide verletzt sind. Dies hat das Flügelspiel in den letzten Partien leider recht erlahmt, welches bei Urs Fischer's 4-2-3-1 doch noch eine wichtige Rolle spielt. Ich habe es schon einmal geschrieben, Michi Lang ist auf der linken Seite deutlich schwächer als auf der Rechten und Philipp Degen oder Taulant Xhaka auf der Rechten deutlich schwächer als Michi Lang. Ergo: Auf beiden Seiten kann das Flügelspiel nicht mit der Idealbesetzung ausgeführt werden. Aber hier ist Urs Fischer natürlich auch gefordert und es gilt, dass er auch ein wenig flexibler wird, wenns mal nicht ideal läuft. du gibst dir die antwort ja selbst, er bleibt stur bei seiner aufstellung, er hat keinen plan b und zieht einfach seinen stiefel durch...

Wenn man aber mittlerweile nach einem Saisonviertel mit Aussagen kommt, der Trainer genügt nicht den Ansprüchen des FC Basels und ich dann nocheinmal ein Blick auf die Tabelle werfe, kann ich nur den Kopf schütteln. Passt eher zu Schalke, als zum FC Basel.
Was auch zur absolut übertriebenen Erwartungshaltung des Umfelds passt ist, dass man utopische Traineranforderungen für den FC Basel stellt. Nehmen wir Sousa. Vielleicht ist er effektiv ein grosser Trainer, aber was nützt es, wenn er nach bereits einem Jahr wieder abhaut. Vielleicht wäre effektiv noch etwas Grosses entstanden, wenn er 2-4 Jahre bei Basel geblieben wäre, nur müssen wir einsehen, dass solche Trainer in der Regel nicht so lange in Basel bleiben. 1. wer sagt dir, dass fischer nicht gehen würde, würde ein club der grössenordnung fiorentina kommen? entweder er wird nie ein solches angebot kriegen, oder er ist zu feige, es anzunehmen... aus liebe wird fischer wohl eher nicht beim fcb bleiben... 2. kennt man die arbeit von fischer, weiss also, was seine stärken und schwächen sind. aber ja, ein endgültiges fazit kann natürlich noch nicht gezogen werden...

Folglich müssen wir uns mit dem begnügen, was halt der Markt alles hergibt. Und ich kann mich nicht erinnern, dass während der Trainersuche der ach so tolle Adolf Hütter gefordert wurde. Einfach nochmals den entsprechenden Faden lesen. Wenn man sieht, was dort alles für Namen in die Runde geworfen wurde, kann man nur den Kopf schütteln. Urs Fischer war damals die bestmögliche Lösung und bislang hat er meiner Meinung nach halt noch nicht gezeigt, dass es eine Fehlentscheidung war. der markt hätte einiges mehr hergegeben: tholot, hütter, ev. cecca, wicki, laudrup sind die, die mir spontan einfallen. und wer sagt, dass man gegen den FCZ (notabene tabellenletzter) nicht gewinnen müsse, der ist imho ganz sicher eine fehlbesetzung für diesen posten :D
so, mein senf dazu, körnig wie immer... :D

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

zigg-zaggg hat geschrieben:sorry aber das denke ich gar nicht. falls es in der meisterschaft nicht läuft wird dieser trainer schneller weg sein als er gekommen ist. und das auch mitten in der saison.

unsere letzten zwei trainer mussten gehen obwohl sie jeweils zwei von drei wichtigsten sportlichen zielen (meister, gewisse europäische erfolge) mehr als erreicht hatten...

vergesst das nicht, H&H machen nägel mit köpfen. würde mich nicht wundern wenns da bereits jetzt im hintergrund gewisse vorkehrungen gäbe.

und hört endlich auf mit super saisonstart, super offensivfussball, super UF.
bis jetzt ist das etwas gar arg bodenständige fussballerische kost mit klarem NICHT ERFÜLLT der bisherigen ziele und KLAREM VERSAGEN in den wichtigsten spielen.
naja, da muss aber schon einiges schiefgehen, dass der ursli während der saison gehen muss. und das scheint mir bei dem kader, und dem vergleich mit den anderen kadern in der superleague, sehr unwahrscheinlich zu sein. sollten wir allerdings so richtig schlecht werden und in der pause den ersten platz noch verspielen, dann hast du allerdings recht. ich halte nicht viel von UF, aber dass er so eine pfeiffe ist, das glaube ich auch wieder nicht... :D

Benutzeravatar
Mooogli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: 25.06.2007, 13:10

Beitrag von Mooogli »

Rosinlitaler hat geschrieben:Wenn du die Siege gegen GC, Sion und Luzern als glücklich erwähnst, wobei das Spiel gegen Sion sehr stark war, solltest du die Spiele gegen Maccabi und YB als unglücklich bezeichnen.
Gegen Maccabi hatten wir neben Schirifehlern zwei, drei Aussetzer zu viel und im Spiel gegen YB waren auch individuelle Fehler und ein hervorragender Torhüter beim Gegner mitschuldig an der Niederlage.
Finde wir haben diese Saison schon viele gute Spiele gesehen.
Mein Post war auch mehr auf das erste richtige Big-Point-Spiel bezogen. Zudem bezog ich glücklich auf das Spiel gegen GCZ. Gegen Sion, wie geschrieben, fast eine Halbzeit 11 gegen 10. Aber ich stimme Dir zu, das Sionspiel gehörte auch für mich bisher zu den Highlights. Auch das Spiel gegen den FCZ zu Hause war gut.
Maccabi war zu Hause wirklich Pech, aber auswärts hätte man mit ein bisschen mehr Cleverness einen Sieg holen können. Widersprechen muss ich Dir bezogen auf das YB-Spiel. Nach dem 1:0 dominierte man YB bis zum 1:1. Dann, für mich unerklärlich, zog man sich zurück und überliess das Geschehen YB. Wenn man dann ein Tor kassiert, ist es meiner Meinung nach nicht nur Pech. Der Konter in der 2. Halbzeit nach einer Druckphase kann passieren, nur wurde da das Spiel entschieden.

Wie gesagt, entscheidend werden die nächsten Spiele.
:):D:mad::cool:
verstohsch was i mein

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Rosinlitaler hat geschrieben:Wenn du die Siege gegen GC, Sion und Luzern als glücklich erwähnst, wobei das Spiel gegen Sion sehr stark war, solltest du die Spiele gegen Maccabi und YB als unglücklich bezeichnen.
Gegen Maccabi hatten wir neben Schirifehlern zwei, drei Aussetzer zu viel und im Spiel gegen YB waren auch individuelle Fehler und ein hervorragender Torhüter beim Gegner mitschuldig an der Niederlage.
Finde wir haben diese Saison schon viele gute Spiele gesehen.
Sion hat nach gut 30 Minuten eine rote Karte gekriegt. Damit war das Spiel gelaufen. So viel Pech hatten wir gegen YB (wo hatten wir da Pech bzw. Unglück, waren schlicht und einfach schlechter und konnten wiederum dank einer roten Karte gegen den Gegner am Schluss fast noch aufholen) und Maccabi zusammen nicht.

Zwei, drei Aussetzer, schlechter Schiri, individuelle Fehler
vs.
Rote Karten in der 34. Min. (Sion Stand 1:0), 66. (Lech auswärts, Stand 1:1), 66. (Florenz, Stand 0:1), 50. (Lech Heimspiel, Stand 0:0), 79. (Thun Stand 2:1, Handselfmeter),
Luzern verschossener Elfmeter von Freuler in der 53. (Stand 2:1).

Mal ganz objektiv betrachtet war schon sehr viel Glück mit dabei, dass die Spiele jeweils auf unsere Seite gekippt sind.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

zigg-zaggg hat geschrieben:und hört endlich auf mit super saisonstart, super offensivfussball, super UF.
Hör doch zuerst einmal Du mit Deinem Kindergarten auf oder kannst Du mir einmal ein paar Posts aus dem Forum zitieren, wo UF als super bezeichnet wird oder wo irgendwelche User so frenetisch UF bejubeln, wie Du uns das hier weismachen willst?

Das Problem scheint vielmehr zu sein, dass Du und eine Handvoll anderer User aus verschiedensten Gründen UF partout nicht an der Seitenlinie haben wollt und aus Ärger und Wut meint, dass alle anderen User, die mit unserem Trainer nicht so Mühe bekunden und die ganze Sache nüchtern betrachten, automatisch Fischer-Fans sein müssen. Ich selber habe aber nicht das Gefühl, dass es hier irgendwelche UF-Freakies gibt, die einfach aus Prinzip alles toll finden, was er macht. Das scheint ein Hirngespinst von Euch Fischer-Haters zu sein.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Hör doch zuerst einmal Du mit Deinem Kindergarten auf oder kannst Du mir einmal ein paar Posts aus dem Forum zitieren, wo UF als super bezeichnet wird oder wo irgendwelche User so frenetisch UF bejubeln, wie Du uns das hier weismachen willst?

Das Problem scheint vielmehr zu sein, dass Du und eine Handvoll anderer User aus verschiedensten Gründen UF partout nicht an der Seitenlinie haben wollt und aus Ärger und Wut meint, dass alle anderen User, die mit unserem Trainer nicht so Mühe bekunden und die ganze Sache nüchtern betrachten, automatisch Fischer-Fans sein müssen. Ich selber habe aber nicht das Gefühl, dass es hier irgendwelche UF-Freakies gibt, die einfach aus Prinzip alles toll finden, was er macht. Das scheint ein Hirngespinst von Euch Fischer-Haters zu sein.
ärndschthaft? und du meinsch wirklich, die andere sige unsachlich? ok, wenn du meinsch... :rolleyes:

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Die Frage ist wo will den der FCB in Zukunft hin? Ich glaub der Trainer spielt da schlussendlich eine untergeordnete Rolle.

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

@Mundhaarmonika, Jogggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggeli, Zigge-Zagge-Hoihoi, PapaBär etc. etc. die sich eh nur noch alle Anschauzen weil immer nur die anderen nem Trainer (Muri, Sousa, Fischer) niemals ne Chance geben wollten und sich nun gegenseitig an den Kopf werfen sie sollen doch die Klappe halten einfach mein persönlicher Einwand...


Bild





Danke. Euer Aspartam ;)
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Rosinlitaler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 426
Registriert: 29.10.2011, 10:12

Beitrag von Rosinlitaler »

zigg-zaggg hat geschrieben:sorry aber das denke ich gar nicht. falls es in der meihsterschaft nicht läuft wird dieser trainer schneller weg sein als er gekommen ist. und das auch mitten in der saison.

unsere letzten zwei trainer mussten gehen obwohl sie jeweils zwei von drei wichtigsten sportlichen zielen (meister, gewisse europäische erfolge) mehr als erreicht hatten...

vergesst das nicht, H&H machen nägel mit köpfen. würde mich nicht wundern wenns da bereits jetzt im hintergrund gewisse vorkehrungen gäbe.

und hört endlich auf mit super saisonstart, super offensivfussball, super UF.
bis jetzt ist das etwas gar arg bodenständige fussballerische kost mit klarem NICHT ERFÜLLT der bisherigen ziele und KLAREM VERSAGEN in den wichtigsten spielen.
Dass es im Hintergrund wohl gewisse Vorkehrungen gäbe, ist wohl Wunschdenken von dir.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Asmodeus hat geschrieben:@Mundhaarmonika, Jogggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggeli, Zigge-Zagge-Hoihoi, PapaBär etc. etc. die sich eh nur noch alle Anschauzen weil immer nur die anderen nem Trainer (Muri, Sousa, Fischer) niemals ne Chance geben wollten und sich nun gegenseitig an den Kopf werfen sie sollen doch die Klappe halten einfach mein persönlicher Einwand...

Bild

Danke. Euer Aspartam ;)
:p

Ja, hast ja recht. Bin ja dran, mich da aus dieser Diskussion zurück zu ziehen, weil es wirklich keinen Sinn macht.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Statt sich gegenseitig das Wort zu verbieten und jeweils polemisch zu werden, könnte man ja einfach auch diskutieren. Wenn aber bspw. auf das Argument man habe einen eher glücklichen Saisonstart gehabt, nur kommt man sei ein notorischer Schlechtredner, dann kann sich keine Diskussion entwickeln.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3354
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

joggggeli hat geschrieben:Statt sich gegenseitig das Wort zu verbieten und jeweils polemisch zu werden, könnte man ja einfach auch diskutieren. Wenn aber bspw. auf das Argument man habe einen eher glücklichen Saisonstart gehabt, nur kommt man sei ein notorischer Schlechtredner, dann kann sich keine Diskussion entwickeln.
Obwohl sich keine Diskussion entwickeln kann, füllt ihr dutzende von Seiten. :D
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

joggggeli hat geschrieben:... man habe einen eher glücklichen Saisonstart gehabt...
Genau so wenig, wie man das Ausscheiden gegen Maccabi nur mit fehlendem Glück oder Pech erklären kann, sollte man auch den Saisonstart nicht mit solchen YB-Floskeln wie Glück oder Unvermögen der anderen rechtfertigen. Sowohl für das Ausscheiden gegen Maccabi wie auch für den gelungenen Saisonstart kann man sehr wohl die Hauptverantwortung der Mannschaft oder dem Trainer geben.

Antworten