Sean Lionn hat geschrieben:Es wundert mich, dass dieses Thema noch nie im Forum aufgegriffen wurde. Ich wollte wissen, was ihr vom Thema Vegetarische/vegane Ernährung im Stadion hält.
Ich rege mich an jedem Match auf. Eine Reihe vor mir, verspeisen zwei Teenager während 90 Minuten mehrere Würste, Hot Dogs, Burger und Döner Kebabs. Der bestialische Gestank zieht dann eine Reihe nach oben, direkt in mein Gesicht. Wenn etwas von ihrem fettigen Essen mal fertig gegessen ist, wird gleich nachgelegt.
Vier Reihen vorne dran, ist eine kleine Kiffergemeinschaft, die während des Spiels gefühlte 10 Tüten raucht. Hat erstmal der Kifferhunger eingesetzt, kennen auch die kein halten mehr: Würste, Dürüm, kuhmilchhaltige Produkte wie eine heisse Schoggi oder im Sommer ein Glace. Mein 7-jähriger Sohn, welcher regelmässig mitkommt (und an Diabethes leidet), will dann jedesmal auch solches Zeug essen.
Und nein, das Stadion ist nicht offen, wie auf der Strasse. Man kann nicht schnell rausgehen und sein eigenes Zeug holen, Picknick ist ebenfalls verpönnt.
Ich frage mich, wie es in der heutigen Zeit, wo es immer wie mehr vegetarische und vegane Restaurants, Imbisse usw. gibt, ein Fussballstadion wie das Joggeli nicht Schritt halten kann. In Grossbritannien oder Deutschland gibt es bereits zigfach Stadien, die bewusst vegi und veganes anbieten, in Bern hat man seit dieser Saison auch ein reichhaltiges Angebot.
Möglicherweise könnte man spezielle Vegi-Corner einführen, wo sich Personen, die sich gerne bewusst ernähren etwas finden könnten.
Ich weiss, dass dies ein Thema ist, wo es mehr als eine Meinung gibt. Also steinigt mich nicht, trotzdem würde mich eure Meinung hierzu interessieren!!
wird wohl möglich sein 2 stunden ohne essen auszuhalten

sonst kann man ja sein essen von zu hause mitnehmen
alkohol verbot, rauch verbot, jubel verbot, sitz zwang, was wünscht ihr euch sonst noch