Vegetarisches/Veganes im Joggeli

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1970
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

panda hat geschrieben:Schalke macht vor wies geht. Wir sind wohl auf dem Niveau von Hoffenheim.
Auf Schalke finden die Fans der Knappen kulinarische Leckereien wie gebackenen Blumenkohl mit Dip, veganes Schalker Tofu-Schaschlik, saftige Gemüseburger und den Neuzugang nach der Winterpause, Bulgursalat.

http://www.peta.de/fussball2015#.VdhAQ5ffVcA

Übrigens: Feldschlösschen ist vegan :D
Dieses Ranking wäre doch auch was für die Schweiz, vllt. würde YB da mal nicht Zweiter machen. :D

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Käppelijoch hat geschrieben:Oder wie wärs mit einer Zone, die sich zu 100% aus erneuerbaren Energien speist?
Wobei diese Idee vielleicht nicht einmal die dümmste wäre, wenn man das ganze Finanziell betrachtet.
Man könnte ja die Fassade durch Sonnenkollektoren ersetzen ;)

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Blackmore hat geschrieben: Man könnte ja die Fassade durch Sonnenkollektoren ersetzen ;)
Also hässlicher als jetzt würde es nicht aussehen....
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Haleluja!!!! Was kunnt als nögsts nach de bahndammtrottle, de schissraucher?????

Was haltet ihr bom e asylzentrum im joggeli????

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Blackmore hat geschrieben:Wobei diese Idee vielleicht nicht einmal die dümmste wäre, wenn man das ganze Finanziell betrachtet.
Man könnte ja die Fassade durch Sonnenkollektoren ersetzen ;)
Ist nicht das Dach schon voller Sonnenkollektoren? Das reicht sicher für einen Sektor. :D
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Naja, das Essen im Stadion ist ja wirklich nicht essbar... Da könnte man schon ein bisschen Qualität und Vielfalt reinbringen.

Und Sonnenkollektoren hat's ja schon auf dem Dach. Die stören ja niemanden.

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Bierathlet hat geschrieben:Ist nicht das Dach schon voller Sonnenkollektoren? Das reicht sicher für einen Sektor. :D
Das wusste ich gar nicht, muss irgendwie an mir vorbei gegangen sein.
Und was das Essen anbelangt, ja man könnte da definitiv was machen. Entweder ist die Wurst kalt oder verbrannt (meistens). Also Steigerungspotenzial gibt es da definitiv.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

also so ganz unrecht hat er nicht. das essen schmecht einfach scheisse und abwechslung gibt es nicht gross.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

The_Dark_Knight hat geschrieben:also so ganz unrecht hat er nicht. das essen schmecht einfach scheisse und abwechslung gibt es nicht gross.
Und dazu diese Preise... :mad:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Gehst Du zu essen oder wegen des Spiels ins Stadion? Nimm halt ein Chäschüechli, nicht vegan, aber immerhin Vegetarisch. Oder ein Bretzel. Aber sich darüber zu ärgern, wenn andere Kiffen oder Fleischhaltiges essen - Bünzli!!

Benutzeravatar
Gavrilo Princip
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: 13.07.2015, 00:12
Wohnort: BS – rechts vom Rhein.

Beitrag von Gavrilo Princip »

LaFamigliaCrew hat geschrieben:D Veganer könnt me jo in dr Pause uffs Fäld lo. Dert könnte si s Gras frässe.. Wie Kühe..
Das het mi fascht vertätscht vor lache!
SubComandante hat geschrieben:Gehst Du zu essen oder wegen des Spiels ins Stadion? Nimm halt ein Chäschüechli, nicht vegan, aber immerhin Vegetarisch. Oder ein Bretzel. Aber sich darüber zu ärgern, wenn andere Kiffen oder Fleischhaltiges essen - Bünzli!!
Dieser Faden ist nur eine – äusserst gelungene – Parodie auf den Rauchverbot-Faden. ;)
«Tod dem Faschismus, Freiheit für das Volk!» rief der kroatische Partisane Filipović als die deutschen Nazis die Schlinge um seinen Hals legten.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Malinalco hat geschrieben:Und Sonnenkollektoren hat's ja schon auf dem Dach. Die stören ja niemanden.
au nit greenpeace-aktiviste?
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Ich gehe ins Stadion um das Spiel zu sehen und nicht um zu essen. Habe sowieso keine Zeit zum essen da ich während des Spiels meine Cohiba Premium Cigars zelebriere..

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Witz des Jahres :D

Btw....es git Bräzel, Pommes, Chäschüechli (?), Wurscht mit Brot, eifach ohni Wurscht bstelle...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Worum cha mer per App nid online bstelle zahle und 5min spöter alles fertig go abhole?

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Beitrag von Sali zämme »

Nimm doch e bitz meh Sämf zur Wurscht wenns zwenig vegetarisch isch!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

PadrePio hat geschrieben:Ich gehe ins Stadion um das Spiel zu sehen und nicht um zu essen. Habe sowieso keine Zeit zum essen da ich während des Spiels meine Cohiba Premium Cigars zelebriere..
Ich sehe, Du bist ein echter Geniesser mit Stil !
:)

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Sean Lionn hat geschrieben:Es wundert mich, dass dieses Thema noch nie im Forum aufgegriffen wurde. Ich wollte wissen, was ihr vom Thema Vegetarische/vegane Ernährung im Stadion hält.

Ich rege mich an jedem Match auf. Eine Reihe vor mir, verspeisen zwei Teenager während 90 Minuten mehrere Würste, Hot Dogs, Burger und Döner Kebabs. Der bestialische Gestank zieht dann eine Reihe nach oben, direkt in mein Gesicht. Wenn etwas von ihrem fettigen Essen mal fertig gegessen ist, wird gleich nachgelegt.

Vier Reihen vorne dran, ist eine kleine Kiffergemeinschaft, die während des Spiels gefühlte 10 Tüten raucht. Hat erstmal der Kifferhunger eingesetzt, kennen auch die kein halten mehr: Würste, Dürüm, kuhmilchhaltige Produkte wie eine heisse Schoggi oder im Sommer ein Glace. Mein 7-jähriger Sohn, welcher regelmässig mitkommt (und an Diabethes leidet), will dann jedesmal auch solches Zeug essen.

Und nein, das Stadion ist nicht offen, wie auf der Strasse. Man kann nicht schnell rausgehen und sein eigenes Zeug holen, Picknick ist ebenfalls verpönnt.

Ich frage mich, wie es in der heutigen Zeit, wo es immer wie mehr vegetarische und vegane Restaurants, Imbisse usw. gibt, ein Fussballstadion wie das Joggeli nicht Schritt halten kann. In Grossbritannien oder Deutschland gibt es bereits zigfach Stadien, die bewusst vegi und veganes anbieten, in Bern hat man seit dieser Saison auch ein reichhaltiges Angebot.

Möglicherweise könnte man spezielle Vegi-Corner einführen, wo sich Personen, die sich gerne bewusst ernähren etwas finden könnten.

Ich weiss, dass dies ein Thema ist, wo es mehr als eine Meinung gibt. Also steinigt mich nicht, trotzdem würde mich eure Meinung hierzu interessieren!!
es gibt Bretzel, Brot, Pommes, Käsebrot, Pop Corn. Ist zwar vegetarisch und auch nicht besonders gesund und nicht unbedingt vegan. Aber veganisch sich ernähren ist ein Witz und auch ungesund.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

LaFamigliaCrew hat geschrieben:Kauf dir doch e Mars oder e KitKat... ..isch doch irgendwo au Vegan..
nein ist nicht vegan, weil diese Milch enthalten. Und Milch produzieren bekanntlich Kühe. Im Mars hat es noch Honig. Diese werden von Bienen produziert. Also auch kein veganes Produkt. :eek:

Benutzeravatar
Arcanis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 688
Registriert: 23.06.2005, 22:15
Wohnort: Im Exil

Beitrag von Arcanis »

Ganz unabhängig davon, ob vegan, vegi oder omnivor. Das kulinarische Angebot im Joggeli, insbesondere im B, ist sehr dürftig. Nach rund 10 Jahren immer die Wahl zu haben zwischen den gleichen 3 Würsten, und viel mehr gibts im B wirklich nicht, macht nicht so wirklich Spass.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12537
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Sean Lionn hat geschrieben:Es wundert mich, dass dieses Thema noch nie im Forum aufgegriffen wurde. Ich wollte wissen, was ihr vom Thema Vegetarische/vegane Ernährung im Stadion hält.

Ich rege mich an jedem Match auf. Eine Reihe vor mir, verspeisen zwei Teenager während 90 Minuten mehrere Würste, Hot Dogs, Burger und Döner Kebabs. Der bestialische Gestank zieht dann eine Reihe nach oben, direkt in mein Gesicht. Wenn etwas von ihrem fettigen Essen mal fertig gegessen ist, wird gleich nachgelegt.

Vier Reihen vorne dran, ist eine kleine Kiffergemeinschaft, die während des Spiels gefühlte 10 Tüten raucht. Hat erstmal der Kifferhunger eingesetzt, kennen auch die kein halten mehr: Würste, Dürüm, kuhmilchhaltige Produkte wie eine heisse Schoggi oder im Sommer ein Glace. Mein 7-jähriger Sohn, welcher regelmässig mitkommt (und an Diabethes leidet), will dann jedesmal auch solches Zeug essen.

Und nein, das Stadion ist nicht offen, wie auf der Strasse. Man kann nicht schnell rausgehen und sein eigenes Zeug holen, Picknick ist ebenfalls verpönnt.

Ich frage mich, wie es in der heutigen Zeit, wo es immer wie mehr vegetarische und vegane Restaurants, Imbisse usw. gibt, ein Fussballstadion wie das Joggeli nicht Schritt halten kann. In Grossbritannien oder Deutschland gibt es bereits zigfach Stadien, die bewusst vegi und veganes anbieten, in Bern hat man seit dieser Saison auch ein reichhaltiges Angebot.

Möglicherweise könnte man spezielle Vegi-Corner einführen, wo sich Personen, die sich gerne bewusst ernähren etwas finden könnten.

Ich weiss, dass dies ein Thema ist, wo es mehr als eine Meinung gibt. Also steinigt mich nicht, trotzdem würde mich eure Meinung hierzu interessieren!!
Und durch diese fettigen Speisen werden die Zuschauer immer korpulenter und benötigen zuviel Platz. Diese Nilpferde sollen doch zwei Plätze bezahlen. :rolleyes:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12537
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

PadrePio hat geschrieben:Ich gehe ins Stadion um das Spiel zu sehen und nicht um zu essen. Habe sowieso keine Zeit zum essen da ich während des Spiels meine Cohiba Premium Cigars zelebriere..
Sag nichts. Je eine Siglo VI pro Halbzeit muss schon sein. Keine Zeit zum essen...

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

PadrePio hat geschrieben:Ich gehe ins Stadion um das Spiel zu sehen und nicht um zu essen. Habe sowieso keine Zeit zum essen da ich während des Spiels meine Cohiba Premium Cigars zelebriere..
genau ;)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Nobby Stiles hat geschrieben:Ich sehe, Du bist ein echter Geniesser mit Stil !
:)
genau ;)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

LaFamigliaCrew hat geschrieben:Kauf dir doch e Mars oder e KitKat... ..isch doch irgendwo au Vegan..
manche schlucken auch einen Wattebausch.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Aficionado hat geschrieben:Sag nichts. Je eine Siglo VI pro Halbzeit muss schon sein. Keine Zeit zum essen...
ja, mindestens! :)

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Aficionado hat geschrieben:Sag nichts. Je eine Siglo VI pro Halbzeit muss schon sein. Keine Zeit zum essen...
Also ich finde eine Patoro Gran Anejo Reserva Churchill oder Toro auch ganz gut. Zwischendurch notabene und nicht während eines Fussballspiels
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Sean Lionn hat geschrieben:Es wundert mich, dass dieses Thema noch nie im Forum aufgegriffen wurde. Ich wollte wissen, was ihr vom Thema Vegetarische/vegane Ernährung im Stadion hält.

Ich rege mich an jedem Match auf. Eine Reihe vor mir, verspeisen zwei Teenager während 90 Minuten mehrere Würste, Hot Dogs, Burger und Döner Kebabs. Der bestialische Gestank zieht dann eine Reihe nach oben, direkt in mein Gesicht. Wenn etwas von ihrem fettigen Essen mal fertig gegessen ist, wird gleich nachgelegt.

Vier Reihen vorne dran, ist eine kleine Kiffergemeinschaft, die während des Spiels gefühlte 10 Tüten raucht. Hat erstmal der Kifferhunger eingesetzt, kennen auch die kein halten mehr: Würste, Dürüm, kuhmilchhaltige Produkte wie eine heisse Schoggi oder im Sommer ein Glace. Mein 7-jähriger Sohn, welcher regelmässig mitkommt (und an Diabethes leidet), will dann jedesmal auch solches Zeug essen.

Und nein, das Stadion ist nicht offen, wie auf der Strasse. Man kann nicht schnell rausgehen und sein eigenes Zeug holen, Picknick ist ebenfalls verpönnt.

Ich frage mich, wie es in der heutigen Zeit, wo es immer wie mehr vegetarische und vegane Restaurants, Imbisse usw. gibt, ein Fussballstadion wie das Joggeli nicht Schritt halten kann. In Grossbritannien oder Deutschland gibt es bereits zigfach Stadien, die bewusst vegi und veganes anbieten, in Bern hat man seit dieser Saison auch ein reichhaltiges Angebot.

Möglicherweise könnte man spezielle Vegi-Corner einführen, wo sich Personen, die sich gerne bewusst ernähren etwas finden könnten.

Ich weiss, dass dies ein Thema ist, wo es mehr als eine Meinung gibt. Also steinigt mich nicht, trotzdem würde mich eure Meinung hierzu interessieren!!
Bier trinken, ist vegan
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Sean Lionn hat geschrieben:Es wundert mich, dass dieses Thema noch nie im Forum aufgegriffen wurde. Ich wollte wissen, was ihr vom Thema Vegetarische/vegane Ernährung im Stadion hält.

Ich rege mich an jedem Match auf. Eine Reihe vor mir, verspeisen zwei Teenager während 90 Minuten mehrere Würste, Hot Dogs, Burger und Döner Kebabs. Der bestialische Gestank zieht dann eine Reihe nach oben, direkt in mein Gesicht. Wenn etwas von ihrem fettigen Essen mal fertig gegessen ist, wird gleich nachgelegt.

Vier Reihen vorne dran, ist eine kleine Kiffergemeinschaft, die während des Spiels gefühlte 10 Tüten raucht. Hat erstmal der Kifferhunger eingesetzt, kennen auch die kein halten mehr: Würste, Dürüm, kuhmilchhaltige Produkte wie eine heisse Schoggi oder im Sommer ein Glace. Mein 7-jähriger Sohn, welcher regelmässig mitkommt (und an Diabethes leidet), will dann jedesmal auch solches Zeug essen.

Und nein, das Stadion ist nicht offen, wie auf der Strasse. Man kann nicht schnell rausgehen und sein eigenes Zeug holen, Picknick ist ebenfalls verpönnt.

Ich frage mich, wie es in der heutigen Zeit, wo es immer wie mehr vegetarische und vegane Restaurants, Imbisse usw. gibt, ein Fussballstadion wie das Joggeli nicht Schritt halten kann. In Grossbritannien oder Deutschland gibt es bereits zigfach Stadien, die bewusst vegi und veganes anbieten, in Bern hat man seit dieser Saison auch ein reichhaltiges Angebot.

Möglicherweise könnte man spezielle Vegi-Corner einführen, wo sich Personen, die sich gerne bewusst ernähren etwas finden könnten.

Ich weiss, dass dies ein Thema ist, wo es mehr als eine Meinung gibt. Also steinigt mich nicht, trotzdem würde mich eure Meinung hierzu interessieren!!
wird wohl möglich sein 2 stunden ohne essen auszuhalten :rolleyes: sonst kann man ja sein essen von zu hause mitnehmen

alkohol verbot, rauch verbot, jubel verbot, sitz zwang, was wünscht ihr euch sonst noch

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1915
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Ich hätte gerne einige Bäume im Stadion, die man dann umarmen kann.

Antworten