Den Gedanken finde ich interessant.Agent Orange hat geschrieben:A. Frei.
Urs Fischer Trainer
-
- Benutzer
- Beiträge: 95
- Registriert: 14.07.2008, 21:54
lut verschiidene artikel über dr ursli isch är eher nid sone liebe, sondern e machtmensch fürs grobe...
http://www.nzz.ch/der-unbaendige-1.6656909
zitat druss: "Huber sagt: «Ich hatte Angst vor Urs Fischer. Man musste sich ihm anpassen. Er konnte andere Spieler fertigmachen.»"
"Teamkollege Robert Huber sagt: «Als Captain waren Fischers Führungsinstrumente beschränkt: Er hatte nur die Peitsche.»"
http://www.nzz.ch/der-unbaendige-1.6656909
zitat druss: "Huber sagt: «Ich hatte Angst vor Urs Fischer. Man musste sich ihm anpassen. Er konnte andere Spieler fertigmachen.»"
"Teamkollege Robert Huber sagt: «Als Captain waren Fischers Führungsinstrumente beschränkt: Er hatte nur die Peitsche.»"
au interessant: http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/31566728
"In der Kritik seien vor allem die Leistungen in den Heimspielen gestanden, aus denen nur 13 Punkte resultierten und bei denen dem Publikum nicht viel geboten worden sei. Es habe dem Team der Mut zur Offensive gefehlt. «Auch ich war über die Entwicklung, vor allem in den Heimspielen, nicht zufrieden», gibt Canepa unumwunden zu und erstellt sogleich ein erstes Anforderungsprofil für den neuen Trainer: «Wir wollen einen erfolgsorientierten und erfahrenen Mann, der auch attraktiven Fussball spielen lässt.» Der neue Trainer des FC Zürich soll auch den Mut haben, junge Spieler in die erste Mannschaft zu integrieren."
das allerdings veränderet mini meinig e biz. wenn är das au offe zeigt, denn kanni ihn villicht au irgendwenn als nüm eine vo dene akzeptiere...
: http://www.nzz.ch/schmerzen-unter-der-h ... 1.17055806
"Fischers Eltern wollen nach der Entlassung des Sohns ihre Saisonkarte verschenken. Es ist ihr stiller Protest. Fischer sagt: «Ich bin nicht mehr FCZ-Trainer, und meine Eltern gehen nicht mehr ins Stadion. Das ist ja klar.» Seine Tochter Riana spielt bei den FCZ-Frauen. Ihre Spiele besucht er, aber ins Letzigrundstadion zu seinem FC Zürich ist er nicht mehr gegangen."
und
"Er hofft nicht, dass er zu sehr mit dem FCZ identifiziert wird, so dass ein neuer Klub glauben könnte, er funktioniere nur in Zürich."
villicht isch dr fcb jo sini rach am fcz...
und villicht wird är zu sehr mitem fcz identifiziert...
"In der Kritik seien vor allem die Leistungen in den Heimspielen gestanden, aus denen nur 13 Punkte resultierten und bei denen dem Publikum nicht viel geboten worden sei. Es habe dem Team der Mut zur Offensive gefehlt. «Auch ich war über die Entwicklung, vor allem in den Heimspielen, nicht zufrieden», gibt Canepa unumwunden zu und erstellt sogleich ein erstes Anforderungsprofil für den neuen Trainer: «Wir wollen einen erfolgsorientierten und erfahrenen Mann, der auch attraktiven Fussball spielen lässt.» Der neue Trainer des FC Zürich soll auch den Mut haben, junge Spieler in die erste Mannschaft zu integrieren."
das allerdings veränderet mini meinig e biz. wenn är das au offe zeigt, denn kanni ihn villicht au irgendwenn als nüm eine vo dene akzeptiere...

"Fischers Eltern wollen nach der Entlassung des Sohns ihre Saisonkarte verschenken. Es ist ihr stiller Protest. Fischer sagt: «Ich bin nicht mehr FCZ-Trainer, und meine Eltern gehen nicht mehr ins Stadion. Das ist ja klar.» Seine Tochter Riana spielt bei den FCZ-Frauen. Ihre Spiele besucht er, aber ins Letzigrundstadion zu seinem FC Zürich ist er nicht mehr gegangen."
und
"Er hofft nicht, dass er zu sehr mit dem FCZ identifiziert wird, so dass ein neuer Klub glauben könnte, er funktioniere nur in Zürich."
villicht isch dr fcb jo sini rach am fcz...

und villicht wird är zu sehr mitem fcz identifiziert...
Und das zu deiner Frage zu seinen Fremdsprachenkenntnissen:nobilissa hat geschrieben:Ein bisschen was zur Person Fischer:
http://www.nzz.ch/sport/fussball/ohne-z ... 1.18565359
"In Anbetracht seiner Hemdsärmligkeit sei er aber weltoffen, Französisch und Englisch spreche er «ohne Hemmungen».
Damit wär dies auch geklärt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 129
- Registriert: 18.06.2015, 13:59
bi allem respäkt, das gsehn ich anders.footbâle hat geschrieben:Bin zwar kein "Fischer Hasser" - er war mir als Thun Trainer ganz genehm - aber kennst du irgend ein Beispiel einer Trainerverpflichtung im Profifussball, wo 100% der Fans applaudiert haben? Auch nur ein einziges Beispiel? Weshalb sollte das ausgerechnet der Fall sein, wenn Fischer zum FC Basel kommt? Das kannst du kaum ernst meinen. Im Grossen und Ganzen ist der Empfang in Basel doch sehr freundlich und wohlwollend.
Ich denke auch nicht, dass Fischer selber damit gerechnet hat, dass ihm ganz Basel von Anfang zu Füssen liegen wird. So naiv wird er kaum sein. Er hat den vollen Support der Vereinsleitung und einer Mehrheit der Anhängerschaft. Das sind gute Voraussetzungen, um die Leistungen zu bringen, die von ihm erwartet werden.
1. wirkt das alles uf mich sehr wie die bestmöglich lösig wo unter berücksichtigung vo de bestehende kriterie vorhande gsi isch, und das unter zytdruck, also e notlösig, e notnagel.
2. schwindet dr ruckhalt vo dr vereinsleitig ame schnäll in letzer zyt und zwar isch das bi allne trainer dr fall gsi und jewils us verschiedene gründ.
3. nur wil do im forum die meischte wo sich jetzt üssere ihn "supporte" heisst das no lang nit dass e mehrheit vo dr ahängerschaft hinter ihm wird stoh.
Gut. Braucht ja nicht über den Wortschatz eines Literaten zu verfügen, muss ja nur zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Worte finden.Tsunami hat geschrieben:Und das zu deiner Frage zu seinen Fremdsprachenkenntnissen:
"In Anbetracht seiner Hemdsärmligkeit sei er aber weltoffen, Französisch und Englisch spreche er «ohne Hemmungen».
Damit wär dies auch geklärt.
Kann man Souveränität und natürliche Autorität auch in Führungsqualitätenkursen lernen ?
P.S. Herr Fischer möchte lieber Mundart reden, allenfalls Hochdeutsch.
"Und in welcher Sprache treiben Sie an oder streicheln Sie?
Deutsch – Mundart.
Das ist für Sie keine Frage?
Nein. Aber klar: Am Schluss muss es der Spieler auch verstehen.
Nur mit Mundart dürften Sie beim FCB Probleme bekommen.
Warum?
Weil die Basler Spieler aus aller Welt kommen und die Trainings seit Christian Gross meist in einer Mischung aus vielen Sprachen stattfinden.
Okay. Wir hatten auch in Thun ausländische Spieler, die dann aber Deutsch auch verstanden haben. Natürlich kann ich persönliche Gespräche auf Englisch oder Französisch führen. Aber ich will nicht eine Sitzung erst auf Deutsch machen, dann auf Englisch und anschliessend noch auf Französisch, sonst zieht sich das endlos in die Länge. Als ich Spieler unter Raimondo Ponte war, fanden die Sitzungen in vier Sprachen statt. Er begann mit Deutsch, und als er endlich beim Französisch angekommen war, sind die Deutschsprachigen fast eingeschlafen. Man darf von den Spielern erwarten, dass sie bereit sind, die Sprache so schnell als möglich zu lernen. Wenn sich aber herausstellt, dass Hochdeutsch ein guter Mittelweg ist, dann bin ich gerne dazu bereit." (Sonntagszeitung)
Der FCB hat, wie für die Spieler auch für mögliche Trainer Dossiers und dies genau aus diesem Grund, dass es keine Schnellschüsse werden sollen. Dies sollte langsam allen klar sein. Unsere Vereinsleitung macht zum Glück vieles richtig und deshalb hinterfrage ich nicht jeden Mist.zigg-zaggg hat geschrieben:bi allem respäkt, das gsehn ich anders.
1. wirkt das alles uf mich sehr wie die bestmöglich lösig wo unter berücksichtigung vo de bestehende kriterie vorhande gsi isch, und das unter zytdruck, also e notlösig, e notnagel.
2. schwindet dr ruckhalt vo dr vereinsleitig ame schnäll in letzer zyt und zwar isch das bi allne trainer dr fall gsi und jewils us verschiedene gründ.
3. nur wil do im forum die meischte wo sich jetzt üssere ihn "supporte" heisst das no lang nit dass e mehrheit vo dr ahängerschaft hinter ihm wird stoh.
Weiter habe ich gehört, dass die Ur-Ur-Grossmutter von Fischer aus dem Baslerdaig kommt mit den Hoffmanns verwandt ist ;-)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 129
- Registriert: 18.06.2015, 13:59
hoffe mr mol ni dass es sowit chunnt.uiggi99 hat geschrieben:Hmmm mehr als gewöhnungsbedürftig... ob das was wird? Ich denke nach verpasstem titel und int. Absturz werden wir auch 2016 einen neuen bekommen.
das ewige verherrliche vo H&H goht mr langsam brutal uf e sack! alli wohl total verbländet vo all dene erfolg in dr neuzyt??
in sache trainerfroge hän die beide e mehr als unglückliche iidruck hinterloh, dr muri het so öppis nie und nimmer verdient gha, si "abschid" isch uf die art und wiis eifach unterschti gsi für mich.
und jetzt dr UF? s isch an dr zyt mol am richtige ort afo kritisiere...
Ich finde durchaus auch, dass gewisse Entscheide und vor allem auch die Kommunkation der beiden sicher auch mal kritisch hinterfragt werden sollten.zigg-zaggg hat geschrieben:hoffe mr mol ni dass es sowit chunnt.
das ewige verherrliche vo H&H goht mr langsam brutal uf e sack! alli wohl total verbländet vo all dene erfolg in dr neuzyt??
in sache trainerfroge hän die beide e mehr als unglückliche iidruck hinterloh, dr muri het so öppis nie und nimmer verdient gha, si "abschid" isch uf die art und wiis eifach unterschti gsi für mich.
und jetzt dr UF? s isch an dr zyt mol am richtige ort afo kritisiere...
Man holt einen Sousa und merkt bereits nach kurzer Zeit, dass der Mann sich nicht an die besprochenen Vorgaben hält. Gewisse Spieler werden nicht eingesetzt und gefördert, die Mannschaft macht einen komlett lustlosen Eindruck. Und was tun H&H? Gelinde gesagt: "Wir mischen uns nicht ein". Zu Beginn der neuen Saison wird dann wieder ein neuer Trainer geholt...
Fakt ist:
- Verlängerung mit Vogel war ein Fehler
- Verpflichtung von MY war ein Fehler
- Verpflichtung von Sousa war ein Fehler
Nicht aus sportlicher Sicht, da hat sich der FCB sehr gute Strukturen erarbeitet. Aber die Führungsmängel der Trainer waren frappant. Da muss die TK, resp. H&H über die Bücher und auch einmal eigene Fehler eingestehen und Verbesserungen vornehmen. Es geht nicht, dass man (Heusler) sich partout nicht in die Belange des Trainers einmischt.
Gäll man, all die Scheiss Idiote, wo nach 6 Joor Meister hinterenand völlig erfolgsverbländet unserem Präsi und Sportchef zuejuble.zigg-zaggg hat geschrieben:hoffe mr mol ni dass es sowit chunnt.
das ewige verherrliche vo H&H goht mr langsam brutal uf e sack! alli wohl total verbländet vo all dene erfolg in dr neuzyt??
in sache trainerfroge hän die beide e mehr als unglückliche iidruck hinterloh, dr muri het so öppis nie und nimmer verdient gha, si "abschid" isch uf die art und wiis eifach unterschti gsi für mich.
und jetzt dr UF? s isch an dr zyt mol am richtige ort afo kritisiere...

Mein Gott bisch du e Bachel!!! Wenn de mit em Präsidium nid zfriede bisch, wird Mitglied odr sunnsch halt eifach mol dr Latz. Mir könne uns verdammt glücklich schätze e sone Vorstand zha wie die untr dr Leitig vom Bärni. Nei Perfekt isch er nid, abr welle Mensch isch scho perfekt!!
Jä, d'Träänerentscheid in letzter Zyt sin nid ganz glunge gsi, abr mehr als unglücklich isch völlig übertriebe, denn mit jedem Trääner isch me Maischter worde. Usserdäm gsehni das ganze eso.
Dr Fink, (wo übrigens au e Kanditat, vo ebe däne zweine gsi isch) het e beschissene Abgang während dr Saison provziert. Aaschliessend het dr Heiko ad interim übernoo. Was hätti dr Vorstand in dr Winterpause 11/12 selle machen, nachdäm me in dr Liga dominiert het und sich zum 1. mol füre CL-Achtelfinal qualifiziert het. S'Basler Publikum hätti tobt, wenn me dr Trääner gwächslet het, sälbst wenn me villicht dört scho hätt könne gseh, dasses womöglich nid guet kunnt. S'Basler Publikum het jo sogar no tobt, nachdäm me mitem Heiko, d CL-Quali nid gschafft het und üsserst bescheide in Saison gstartet isch.
Denne het me dr Muri gno, was au für mi rückblickend kei krasse Fählentscheid gsi isch, immerhin het är au zweimol d'Meischterschaft gholt. Die Gschicht muess jetzt abr nid nomol neu ufgrollt wärde, jede het si eige Meinig drzue.
Dr einzig wirgglig krassi Fählentscheid in mine Auge isch d'Verpflichtig vom Herr Sousa gsi. Dr FCB het welle in neui internationali s'Sphäre vordringe, het abr für das dr falschi Maa gholt. Zwar eine wo die Ufgob durchus hätti könne erfülle, abr offesichtlich bereit gsi wär no mehr finazielli Risike izgoo, als dr Vorstand. Das het me miesser besser im Vorfäld bespräche und abmache, was möglich isch und was nid.
Sälbst mit divärse Fähler (wo nomol, eifach jede Mensch hin und wieder macht), hämmer immer no dr mit Abstand besti Vorstand in dr Schwiz, villicht sogar eine vo de Beste in ganz Europa.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Genau! Dr Muri hätti verdient gha, dass mr der witischtmöglichi Booge um ihn als Trainer gmacht hätti. Dr Fuessball wo er im Joggeli hed spiele loh, isch aifach unterschti gsi!zigg-zaggg hat geschrieben:... dr muri het so öppis nie und nimmer verdient gha ...
Dass au d'Verpflichtig vom Sousa eh grosse Fehler gsi isch, hani unterdesse igseh. I dänk aber, dass me mit em Fischer ändlich wider uf em guete Wäg isch. I freu mi ämmel uf die erschte Spiel

Dasch emol e Konter!Konter hat geschrieben:Gäll man, all die Scheiss Idiote, wo nach 6 Joor Meister hinterenand völlig erfolgsverbländet unserem Präsi und Sportchef zuejuble.
Mein Gott bisch du e Bachel!!! Wenn de mit em Präsidium nid zfriede bisch, wird Mitglied odr sunnsch halt eifach mol dr Latz. Mir könne uns verdammt glücklich schätze e sone Vorstand zha wie die untr dr Leitig vom Bärni. Nei Perfekt isch er nid, abr welle Mensch isch scho perfekt!!
Jä, d'Träänerentscheid in letzter Zyt sin nid ganz glunge gsi, abr mehr als unglücklich isch völlig übertriebe, denn mit jedem Trääner isch me Maischter worde. Usserdäm gsehni das ganze eso.
Dr Fink, (wo übrigens au e Kanditat, vo ebe däne zweine gsi isch) het e beschissene Abgang während dr Saison provziert. Aaschliessend het dr Heiko ad interim übernoo. Was hätti dr Vorstand in dr Winterpause 11/12 selle machen, nachdäm me in dr Liga dominiert het und sich zum 1. mol füre CL-Achtelfinal qualifiziert het. S'Basler Publikum hätti tobt, wenn me dr Trääner gwächslet het, sälbst wenn me villicht dört scho hätt könne gseh, dasses womöglich nid guet kunnt. S'Basler Publikum het jo sogar no tobt, nachdäm me mitem Heiko, d CL-Quali nid gschafft het und üsserst bescheide in Saison gstartet isch.
Denne het me dr Muri gno, was au für mi rückblickend kei krasse Fählentscheid gsi isch, immerhin het är au zweimol d'Meischterschaft gholt. Die Gschicht muess jetzt abr nid nomol neu ufgrollt wärde, jede het si eige Meinig drzue.
Dr einzig wirgglig krassi Fählentscheid in mine Auge isch d'Verpflichtig vom Herr Sousa gsi. Dr FCB het welle in neui internationali s'Sphäre vordringe, het abr für das dr falschi Maa gholt. Zwar eine wo die Ufgob durchus hätti könne erfülle, abr offesichtlich bereit gsi wär no mehr finazielli Risike izgoo, als dr Vorstand. Das het me miesser besser im Vorfäld bespräche und abmache, was möglich isch und was nid.
Sälbst mit divärse Fähler (wo nomol, eifach jede Mensch hin und wieder macht), hämmer immer no dr mit Abstand besti Vorstand in dr Schwiz, villicht sogar eine vo de Beste in ganz Europa.
Und rächt hesch!!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11715
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Ja.Bender hat geschrieben:Ich finde durchaus auch, dass gewisse Entscheide und vor allem auch die Kommunkation der beiden sicher auch mal kritisch hinterfragt werden sollten.
Kanntest du die Vorgaben? Dass sich der Vorstand nicht direkt in die Arbeit des Trainers einmischt, finde ich eine gute Sache. Ich mag keine Sion-Verhältnisse, wo sich CC in alles mögliche einmischt, aber schlussendlich doch der Trainer die ganze Verantwortung für die Erfolglosigkeit trägt und gehen muss.Man holt einen Sousa und merkt bereits nach kurzer Zeit, dass der Mann sich nicht an die besprochenen Vorgaben hält. Gewisse Spieler werden nicht eingesetzt und gefördert, die Mannschaft macht einen komlett lustlosen Eindruck. Und was tun H&H? Gelinde gesagt: "Wir mischen uns nicht ein". Zu Beginn der neuen Saison wird dann wieder ein neuer Trainer geholt…
Die Verlängerung mit Vogel reiht sich in die Geschichte mit den Verlängerungen von Gross ein. Man sah, dass etwas nicht mehr so lief, wie es sollte und erhoffte sich aus der Verlängerung eine Stabilisierung der Trainerposition und einen Aufwärtstrend. Ich finde es gut, dass zuerst versucht wird, die Kontinuität zu wahren und erst wenn dieser Input nicht funktioniert, die Reissleine zu ziehen. Die daraus entstandenen Abfindungen sind ziemlich sicher einkalkuliert worden.Fakt ist:
- Verlängerung mit Vogel war ein Fehler
- Verpflichtung von MY war ein Fehler
- Verpflichtung von Sousa war ein Fehler
Ich glaube auch, dass keine der jüngeren Trainerfindungen mit der gleichen Akribie getätigt wurden, wie seinerzeit nach Gross, als man Fink anhand eines Kriterienrasters fand und selbst überrascht war, dass eben dieser Fink der geeignete Kandidat sei. Ich glaube auch, dass seither Abkürzungen beim Findungsprozess genommen wurden, da man sich vielleicht zu viel "Erfahrung" in diesem Bereich zumutete, resp. opportunistisch handelte. Dies bedaure ich sehr.Nicht aus sportlicher Sicht, da hat sich der FCB sehr gute Strukturen erarbeitet. Aber die Führungsmängel der Trainer waren frappant. Da muss die TK, resp. H&H über die Bücher und auch einmal eigene Fehler eingestehen und Verbesserungen vornehmen.
Der Vorstand steckt zu Beginn die Banden ab, in denen der Trainer sich bewegen kann und innerhalb denen auch nicht dreingepfuscht wird und dies ist gut so. Ich gehe aber mit dir einig, diese Banden vielleicht etwas zu weit gesteckt sind.Es geht nicht, dass man (Heusler) sich partout nicht in die Belange des Trainers einmischt.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Konter hat geschrieben:Gäll man, all die Scheiss Idiote, wo nach 6 Joor Meister hinterenand völlig erfolgsverbländet unserem Präsi und Sportchef zuejuble.
Mein Gott bisch du e Bachel!!! Wenn de mit em Präsidium nid zfriede bisch, wird Mitglied odr sunnsch halt eifach mol dr Latz. Mir könne uns verdammt glücklich schätze e sone Vorstand zha wie die untr dr Leitig vom Bärni. Nei Perfekt isch er nid, abr welle Mensch isch scho perfekt!!
Jä, d'Träänerentscheid in letzter Zyt sin nid ganz glunge gsi, abr mehr als unglücklich isch völlig übertriebe, denn mit jedem Trääner isch me Maischter worde. Usserdäm gsehni das ganze eso.
Dr Fink, (wo übrigens au e Kanditat, vo ebe däne zweine gsi isch) het e beschissene Abgang während dr Saison provziert. Aaschliessend het dr Heiko ad interim übernoo. Was hätti dr Vorstand in dr Winterpause 11/12 selle machen, nachdäm me in dr Liga dominiert het und sich zum 1. mol füre CL-Achtelfinal qualifiziert het. S'Basler Publikum hätti tobt, wenn me dr Trääner gwächslet het, sälbst wenn me villicht dört scho hätt könne gseh, dasses womöglich nid guet kunnt. S'Basler Publikum het jo sogar no tobt, nachdäm me mitem Heiko, d CL-Quali nid gschafft het und üsserst bescheide in Saison gstartet isch.
Denne het me dr Muri gno, was au für mi rückblickend kei krasse Fählentscheid gsi isch, immerhin het är au zweimol d'Meischterschaft gholt. Die Gschicht muess jetzt abr nid nomol neu ufgrollt wärde, jede het si eige Meinig drzue.
Dr einzig wirgglig krassi Fählentscheid in mine Auge isch d'Verpflichtig vom Herr Sousa gsi. Dr FCB het welle in neui internationali s'Sphäre vordringe, het abr für das dr falschi Maa gholt. Zwar eine wo die Ufgob durchus hätti könne erfülle, abr offesichtlich bereit gsi wär no mehr finazielli Risike izgoo, als dr Vorstand. Das het me miesser besser im Vorfäld bespräche und abmache, was möglich isch und was nid.
Sälbst mit divärse Fähler (wo nomol, eifach jede Mensch hin und wieder macht), hämmer immer no dr mit Abstand besti Vorstand in dr Schwiz, villicht sogar eine vo de Beste in ganz Europa.

unglaublig. e biz astand darf me erwarte. und liis mol d forumsregle. isch jo nid normal, wie einigi do inne uf kritik reagiere...
uuuii, kei Angst ich kenn d'Forumsregle, und ich glaub in däm Forum sin scho dütlig schlimmeri Üsserige tätigt worde als, "du bisch e Bachel". Und eine wo bislang nur usdeilt, und üsseret wie beschisse är die Träänerwahl findet und denne no in mine Auge übermässig hart unsere Vorstand kritisiert, hoffi kas vrtrage wenn eine ihm halt mit ere gwüsse rhetorische Härti antwortet.MistahG hat geschrieben:
unglaublig. e biz astand darf me erwarte. und liis mol d forumsregle. isch jo nid normal, wie einigi do inne uf kritik reagiere...
Und im Gegesatz zu dir, bini nit nur uf'd Person gange sondern au uf si Inhalt igange und ha ihm brobiert au inhaltlich z'erkläre wurum ich sini Meinig überhaupt nit ka deile.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Du hast dich hier wohl ganz treffend selber beschrieben.HYPNOS hat geschrieben:wer aufgrund von dialekt und/oder (fcz-)vergangenheit rumheult, hat v.a. ein problem mit sich selbst und der (fussball-)welt. dieses engstirnige getue in einer globalisierten und offenen stadt ist so was von peinlich. geht congeli oder black stars schauen, da hat's sicher mehr bebbis, die spielen(?), aber lasst den internationalen fussball denjenigen, die ihn auch wollen und so akzeptieren.....und euren hass bespricht ihr am besten mit dem shrink!
Kein einziger Gegner der Fischer Verpflichtung hat auch nur sinngemäss gesagt, er würde den Trainer "hassen". Dieses "Hass" Thema wurde von den Befürwortern Fischers ins Spiel gebracht. Kannst du hier problemlos nachlesen und nachvollziehen. Das ist mal Punkt 1.
Zum zweiten sollte sich auf die Couch legen, wer die oft martialische Sprache im Fussball allzu ernst nimmt und versucht, daraus irgend welche "tiefenpsychologische" Schlüsse zu ziehen. Formulierungen wie z.B. dass ein Gegner "zerstört" oder "zerlegt" oder auch "vernichtet" wurde sind nicht unüblich. Oder google halt mal nach "Hassduell" und schau dir einige der tausenden von Treffern an. Glaubst du, es wäre in all diesen Fällen darum gegangen, sich gegenseitig umzubringen? Total lächerlich, deswegen so ein Theater zu machen. Und umgekehrt fühle ich mich auch nicht wirklich an Leib und Leben bedroht, wenn die ganzen Zürcher, Berner, Güller etc. schreiben, sie würden uns hassen. Damit kann man umgehen. Ausser man hat "ein Problem mit sich selbst".