Nationalliga A Saison 14/15

Alles über Fussball, ausser FCB.
vulcan_raven
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2015, 14:08

Beitrag von vulcan_raven »

Grambambuli hat geschrieben:Entweder das oder komplette Ahnungslosigkeit. :D
seit 1990 (denke du wirst in etwa so alt sein... schreiben (nicht zu verwechseln mit denken) kannst du zumindest schon eine ganze weile)

yb: meister: - cup: -

sion: meister: 1992, 1997
cup: 1991, 1995, 1996, 1997, 2006, 2009, 2011

macht ... 9:0 ... noch deutlicher als 6:2 ... aber die richtung ist immer dieselbe...

abartig... 9:0 ... und das obwohl schon hundert phasen gezündet wurden und zweihundert millionen verpulvert wurden...


zugegeben; wenn man in einer gruppe mit bratislava und prag überwintert, dann ist das sicher höher zu gewichten, wie wenn man den championsleague-sieger vom vorjahr rauswirft (marseille)... ach was erzähl ich dir grizzlybear...

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

vulcan_raven hat geschrieben:seit 1990 (denke du wirst in etwa so alt sein... schreiben (nicht zu verwechseln mit denken) kannst du zumindest schon eine ganze weile)
ich tippe auf älter - dafür zu den 8% schweizern zugehörig, die schlafmittel brauchen, damit sie im alltag funktionieren können...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Brit
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: 04.12.2014, 00:49
Wohnort: Thun

Beitrag von Brit »

Grambambuli hat geschrieben:Entweder das oder komplette Ahnungslosigkeit. :D
Wie hier schon ein paar User belegt haben ist Sion deutlich weniger titellos in der jüngeren Geschicht als YB. Darüber hinaus legen sie im Cup immer wieder eine gewisse Sieger-Mentalität an den Tag, welche man bei YB seit Jahren vergebens sucht. Sion hat momentan eine richtig starke Mannschaft zusammen, abgesehen vom Constantin'schen Umfeld wären die Voraussetzungen also nicht mal schlecht. YB hühnert dem Erfolg ja auch nur kopflos hinterher (das Handeln des Vereins ist gewissermassen gar nicht so viel anders als dasjenige von Constantin :P) indem es die Erfolgsstrategien anderer Teams zu kopieren versucht. Hier ein paar Beispiele der letzten Jahre:

- "Komm wir holen Christian Gross, der hat ja bei Basel auch Titel geholt."

- "Jetzt sind wir mal bescheiden und holen Martin Rueda." notabene ein Trainer der mit Lausanne eine eher biedere Darbietung gezeigt hat und, ohne Zwangsabstieg von Xamax und Punkteabzug bei Sion (dass übrigens in dieser Saison mehr Punkte als YB erspielt hatte :P), womöglich abgestiegen wäre. Provokativ (und m.E. durchaus mit einer gewissen Berechtigung) kann man sagen, dass die ganze Martin Rueda Aktion ein sackschwacher Versuch war das Thuner Erfolgskonzept zu kopieren. ("mit mehr Geld wird man so bestimmt Meister" --> dafür war aber die YB'sche Kopie viel zu oberflächlich und undurchdacht)

- Als nächstes holte man Fredy Bickel, denn der wurde ja mit dem FCZ anno dazumals auch Meister, und den unsympathischen und temporär erfolgreichen Uli Forte (Ein Trainer der aus meiner Sicht schon in seinen guten Saisons bei GC eine eindrückliche Kapazität zur Entspannung des Meisterrennens bewiesen hat. Ich erinnere mich noch gerne an die schönen 0:0 Spiele von GC die damals regelmässig im TV gezeigt wurden :o )

YB hat einfach nicht den Hauch eines ganzheitlichen Konzepts. Constantins Trainer-Entlassungen sind wenigstens konstant :p

ausserdem: "On a refusé de laisser la Coupe à YB!" für diesen Song liebe ich Constantin. ^^

Brit
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: 04.12.2014, 00:49
Wohnort: Thun

Beitrag von Brit »

Grambambuli hat geschrieben:Entweder das oder komplette Ahnungslosigkeit. :D
Wie hier schon ein paar User belegt haben ist Sion deutlich weniger titellos in der jüngeren Geschicht als YB. Darüber hinaus legen sie im Cup immer wieder eine gewisse Sieger-Mentalität an den Tag, welche man bei YB seit Jahren vergebens sucht. Sion hat momentan eine richtig starke Mannschaft zusammen, abgesehen vom Constantin'schen Umfeld wären die Voraussetzungen also nicht mal schlecht. YB hühnert dem Erfolg ja auch nur kopflos hinterher (das Handeln des Vereins ist gewissermassen gar nicht so viel anders als dasjenige von Constantin :P) indem es die Erfolgsstrategien anderer Teams zu kopieren versucht. Hier ein paar Beispiele der letzten Jahre:

- "Komm wir holen Christian Gross, der hat ja bei Basel auch Titel geholt."

- "Jetzt sind wir mal bescheiden und holen Martin Rueda." notabene ein Trainer der mit Lausanne eine eher biedere Darbietung gezeigt hat und, ohne Zwangsabstieg von Xamax und Punkteabzug bei Sion (dass übrigens in dieser Saison mehr Punkte als YB erspielt hatte :P), womöglich abgestiegen wäre. Provokativ (und m.E. durchaus mit einer gewissen Berechtigung) kann man sagen, dass die ganze Martin Rueda Aktion ein sackschwacher Versuch war das Thuner Erfolgskonzept zu kopieren. ("mit mehr Geld wird man so bestimmt Meister" --> dafür war aber die YB'sche Kopie viel zu oberflächlich und undurchdacht)

- Als nächstes holte man Fredy Bickel, denn der wurde ja mit dem FCZ anno dazumals auch Meister, und den unsympathischen und temporär erfolgreichen Uli Forte (Ein Trainer der aus meiner Sicht schon in seinen guten Saisons bei GC eine eindrückliche Kapazität zur Entspannung des Meisterrennens bewiesen hat. Ich erinnere mich noch gerne an die schönen 0:0 Spiele von GC die damals regelmässig im TV gezeigt wurden :o )

YB hat einfach nicht den Hauch eines ganzheitlichen Konzepts. Constantins Trainer-Entlassungen sind wenigstens konstant :p

ausserdem: "On a refusé de laisser la Coupe à YB!" für diesen Song liebe ich Constantin. ^^

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Brit hat geschrieben:Wie hier schon ein paar User belegt haben ist Sion deutlich weniger titellos in der jüngeren Geschicht als YB. Darüber hinaus legen sie im Cup immer wieder eine gewisse Sieger-Mentalität an den Tag, welche man bei YB seit Jahren vergebens sucht. Sion hat momentan eine richtig starke Mannschaft zusammen, abgesehen vom Constantin'schen Umfeld wären die Voraussetzungen also nicht mal schlecht. YB hühnert dem Erfolg ja auch nur kopflos hinterher (das Handeln des Vereins ist gewissermassen gar nicht so viel anders als dasjenige von Constantin :P) indem es die Erfolgsstrategien anderer Teams zu kopieren versucht. Hier ein paar Beispiele der letzten Jahre:

- "Komm wir holen Christian Gross, der hat ja bei Basel auch Titel geholt."

- "Jetzt sind wir mal bescheiden und holen Martin Rueda." notabene ein Trainer der mit Lausanne eine eher biedere Darbietung gezeigt hat und, ohne Zwangsabstieg von Xamax und Punkteabzug bei Sion (dass übrigens in dieser Saison mehr Punkte als YB erspielt hatte :P), womöglich abgestiegen wäre. Provokativ (und m.E. durchaus mit einer gewissen Berechtigung) kann man sagen, dass die ganze Martin Rueda Aktion ein sackschwacher Versuch war das Thuner Erfolgskonzept zu kopieren. ("mit mehr Geld wird man so bestimmt Meister" --> dafür war aber die YB'sche Kopie viel zu oberflächlich und undurchdacht)

- Als nächstes holte man Fredy Bickel, denn der wurde ja mit dem FCZ anno dazumals auch Meister, und den unsympathischen und temporär erfolgreichen Uli Forte (Ein Trainer der aus meiner Sicht schon in seinen guten Saisons bei GC eine eindrückliche Kapazität zur Entspannung des Meisterrennens bewiesen hat. Ich erinnere mich noch gerne an die schönen 0:0 Spiele von GC die damals regelmässig im TV gezeigt wurden :o )

YB hat einfach nicht den Hauch eines ganzheitlichen Konzepts. Constantins Trainer-Entlassungen sind wenigstens konstant :p

ausserdem: "On a refusé de laisser la Coupe à YB!" für diesen Song liebe ich Constantin. ^^
Nur besteht die Geschichte eines Vereins nicht nur aus einem willkürlichen, für deine Agenda passenden Zeitraum. CC hat dem FC Sion zwar zwei Meistertitel gekauft, aber dafür den Verein an die Wand gefahren und seine Seele geopfert.

Der Rest deines Ergusses ist eines Kommentars kaum wert, ist es doch absurdes Theater. "Thuner Erfolgsmodell kopiert" -> welcher Erfolg? :D

Nur noch etwas Nachhilfe in Sachen Fredy Bickel: Der war bereits vor dem FCZ bei YB tätig und hat den Verein vom Keller der NLB in den Europacup geführt. Der Fehler war, dass man diesen Weg unterbrochen hat, der wurde nun korrigiert. Und wenn du nun kein ganzheitliches Konzept erkennst bei YB, dann bist du Ray Charles. ;)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Grambambuli hat geschrieben:Nur besteht die Geschichte eines Vereins nicht nur aus einem willkürlichen, für deine Agenda passenden Zeitraum. CC hat dem FC Sion zwar zwei Meistertitel gekauft, aber dafür den Verein an die Wand gefahren und seine Seele geopfert.
Den von einigen Usern benutzte Zeitraum widerspiegelt aber den Verein YB, so wie Du und wir ihn alle kennen, deutlich besser als irgendwelche Heldengeschichten aus YBs Geschichtsbücher. Oder willst Du uns weismachen, dass Du in YB's goldenen 50er Jahren schon aktiv dabei warst und den damaligen Höhenflug im Stadion miterlebt hast?

Und à propos "Seele verkaufen" würde ich mich als YBler nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen. Euer wichtigster Geldgeber Rihs, ohne den ihr in der unteren Tabellenhälfte spielen würdet, interessiert sich einen Dreck für YB. Für ihn ist der Verein ein Produkt, das er irgendwann zu einem möglichst hohen Preis verkaufen will.
Grambambuli hat geschrieben:Der Rest deines Ergusses ist eines Kommentars kaum wert, ist es doch absurdes Theater. "Thuner Erfolgsmodell kopiert" -> welcher Erfolg? :D
Im Verhältnis zum Budget und den vorhandenen Möglichkeiten dürfte der FC Thun wohl der erfolgreichste Fussballclub der Schweiz sein.
Grambambuli hat geschrieben:Nur noch etwas Nachhilfe in Sachen Fredy Bickel: Der war bereits vor dem FCZ bei YB tätig und hat den Verein vom Keller der NLB in den Europacup geführt. Der Fehler war, dass man diesen Weg unterbrochen hat, der wurde nun korrigiert. Und wenn du nun kein ganzheitliches Konzept erkennst bei YB, dann bist du Ray Charles. ;)
Und ich fand immer, dass Bickel eine gewisse Ähnlichkeit mit Ray Charles hat, ausser dass Letzterer ein wenig pigmentierter ist.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Grambambuli hat geschrieben:Der Rest deines Ergusses ist eines Kommentars kaum wert, ist es doch absurdes Theater. "Thuner Erfolgsmodell kopiert" -> welcher Erfolg? :D
Hm, Thun wird traditionsgemäss jede Saison von allen als Absteiger gehandelt, ist aber in den letzten 20 Jahren weniger häufig abgestiegen als solche Liftclubs wie YB.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Mundharmonika hat geschrieben:Den von einigen Usern benutzte Zeitraum widerspiegelt aber den Verein YB, so wie Du und wir ihn alle kennen, deutlich besser als irgendwelche Heldengeschichten aus YBs Geschichtsbücher. Oder willst Du uns weismachen, dass Du in YB's goldenen 50er Jahren schon aktiv dabei warst und den damaligen Höhenflug im Stadion miterlebt hast?
Was spielt denn das für eine Rolle? Der damalige Höhenflug ist auf jeden Fall deutlich höher zu Bewerten als den von Gigi gekauften Erfolg, der durch CL-Einnahmen momentan zum Selbstläufer wurde. Auch da kommen wieder andere Zeiten.
Und à propos "Seele verkaufen" würde ich mich als YBler nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen. Euer wichtigster Geldgeber Rihs, ohne den ihr in der unteren Tabellenhälfte spielen würdet, interessiert sich einen Dreck für YB. Für ihn ist der Verein ein Produkt, das er irgendwann zu einem möglichst hohen Preis verkaufen will.
Das ist Schwachsinn, oder glaubst du im Ernst dass der Rihs ein Investment tätigt, welches nicht rentiert? Der kassiert da auch ab, wie alle Grossaktionäre.

Im Verhältnis zum Budget und den vorhandenen Möglichkeiten dürfte der FC Thun wohl der erfolgreichste Fussballclub der Schweiz sein.

Und ich fand immer, dass Bickel eine gewisse Ähnlichkeit mit Ray Charles hat, ausser dass Letzterer ein wenig pigmentierter ist.
Er lebt vorallem momentan finanziell über seine Verhältnisse.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5961
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Grambambuli hat geschrieben:Was spielt denn das für eine Rolle? Der damalige Höhenflug ist auf jeden Fall deutlich höher zu Bewerten als den von Gigi gekauften Erfolg, der durch CL-Einnahmen momentan zum Selbstläufer wurde. Auch da kommen wieder andere Zeiten.
Ach komm jetzt Grambi, du lässt ja wirklich viel Blödsinn raus, aber das glaubst du ja jetzt nicht selber. YBs glorreicher Höhenflug wurde in dem Faden übrigens schonmal diskutiert:
Mundharmonika hat geschrieben:footbâle hat Recht und ich nehme meinen Post von vorhin zurück. Die CL-Teilnahme von Thun ist höher zu bewerten als die "historische Grosstat" von YB.

Schauen wir uns doch die "legendäre Halbfinal-Teilnahme" am Europokal der Landesmeister 1958/1959 kurz einmal näher an:
  • In der Vorrunde trifft YB auf Manchester United. YB kommt eine Runde weiter, weil sich Manchester United aus Desinteresse aus dem Wettbewerb zurückzieht.
  • In der 1. Runde heisst der Gegner MTK Budapest, den man mit 2 Siegen und dem Gesamtscore von 6 : 2 besiegen kann.
  • Damit steht YB bereits im Viertelfinale! Dort trifft YB auf einen weiteren Hammer-Gegner, nämlich auf den bis heute in der ganzen Welt bekannten SC Wismut Karl-Marx-Stadt. Nach zwei Unentschieden müssen die beiden Mannschaften zu einem Entscheidungsspiel antreten, das YB mit 2 : 1 knapp für sich entscheiden kann.
  • Damit steht YB dann in diesem von Grambambuli so hochgelobte Halbfinale, nachdem man sage und schreibe ganze zwei (!) Mannschaften aus dem Weg räumen musste. Wahrlich beeindruckend! - Dieses Halbfinale gegen Stade Reims veryoungboyzen die Bienchen dann natürlich wieder. Nix wird es mit dem Finaleinzug, denn mit einem Sieg und einer Niederlage scheidet YB mit einem Gesamtscore von 1 : 3 aus.
Kurzum; diese Halbfinal-Teilnahme kann man rauchen und in den Thread "Wieder einmal etwas zum Schmunzeln" verschieben...
YBs Erfolgwelle vor 50 Jahren höher einzustufen als die bereits 15-jährige Dominanz des FC Basel in der Fussballschweiz ist selbst für dich starker Tobak. Kommt der Psychiater mit den Medis heute erst am Mittag??

Oder kann es sein, dass du die damalige Zeit doch live mit erlebt hast? Dann könnte man dein Geschwätz auch als seniles Grossvater-Schützengraben-Gelaber abtun ;) .
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Sion (Cupsieger Sion) oder Thun (evtl. FCZ) als 3. Platzierter (Cupsieger Basel) direkte Gruppenphase Quali der EL...

Brit
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: 04.12.2014, 00:49
Wohnort: Thun

Beitrag von Brit »

Grambambuli hat geschrieben:Nur besteht die Geschichte eines Vereins nicht nur aus einem willkürlichen, für deine Agenda passenden Zeitraum. CC hat dem FC Sion zwar zwei Meistertitel gekauft, aber dafür den Verein an die Wand gefahren und seine Seele geopfert.

Der Rest deines Ergusses ist eines Kommentars kaum wert, ist es doch absurdes Theater. "Thuner Erfolgsmodell kopiert" -> welcher Erfolg? :D

Nur noch etwas Nachhilfe in Sachen Fredy Bickel: Der war bereits vor dem FCZ bei YB tätig und hat den Verein vom Keller der NLB in den Europacup geführt. Der Fehler war, dass man diesen Weg unterbrochen hat, der wurde nun korrigiert. Und wenn du nun kein ganzheitliches Konzept erkennst bei YB, dann bist du Ray Charles. ;)
1. YB versucht auch schon seit geraumer Zeit Meistertitel zu kaufen, nur gelingt dies irgendwie nicht ;) und wie gesagt lebt hier ausser dir keiner mehr 30 Jahre in der Vergangenheit.

2. Ich finde mehrere europäische Auftritte (Champions League zu der man 2 Qualirunden überstehen musste [inkl. das von dir bei YB so hochgelobte europäische Überwintern], 1x Europa League Playoffs (bei denen man übrigens gegen Stoke [vergleichbar mit Everton] resultatmässig besser wegkam als YB gegen Everton und 1x Europa League Gruppenquali) in den letzten 10 Jahren durchaus erfolgreich wenn man die Voraussetzungen des Clubs betrachtet. Wie willst du denn sonst den Hirnfurz Martin Rueda erklären? Das hat für mich durchaus etwas von einem Kopierversuch.

Noch eine kleine Anekdote zur YB vs Thun Diskussion:
Ich erinnere mich noch an eine Choreo der YB-Fans zum Derby vor einigen Jahren im Neufeld, dort war zu lesen "Über Bern lacht die Sonne, über Thun die ganze Schweiz." Einige Jahre später muss man wohl "Ray Charles" sein um nicht einzusehen, dass es genau umgekehrt ist ;)

3. Skizziere mir doch bitte das so sonnenklare ganzheitliche Konzept bei YB!

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Brit hat geschrieben:1. YB versucht auch schon seit geraumer Zeit Meistertitel zu kaufen, nur gelingt dies irgendwie nicht ;) und wie gesagt lebt hier ausser dir keiner mehr 30 Jahre in der Vergangenheit.
Nein, sonst würde man das Budget über die 60 Mio der FCB erhöhen (resp. hätte dies getan).

2. Ich finde mehrere europäische Auftritte (Champions League zu der man 2 Qualirunden überstehen musste [inkl. das von dir bei YB so hochgelobte europäische Überwintern], 1x Europa League Playoffs (bei denen man übrigens gegen Stoke [vergleichbar mit Everton] resultatmässig besser wegkam als YB gegen Everton und 1x Europa League Gruppenquali) in den letzten 10 Jahren durchaus erfolgreich wenn man die Voraussetzungen des Clubs betrachtet. Wie willst du denn sonst den Hirnfurz Martin Rueda erklären? Das hat für mich durchaus etwas von einem Kopierversuch.
Stoke damals war eine Holzfällertruppe und von der Klasse her in keinster Weise vergleichbar mit Everton.

3. Skizziere mir doch bitte das so sonnenklare ganzheitliche Konzept bei YB!
Man setzt bei der Teambildung auf eine starke Achse von erfahrenen und/oder qualitativ für CH-Verhältnisse sehr starken Spielern und ergänzt dieses durch talentierte Nachwuchskräfte. Das Fördern und Einsetzen von Nachwuchskräften wird vom Coach ganz klar verlangt, und dieser setzt das auch um (siehe U21-Trophy).

http://www.nzz.ch/sport/fussball/yb-pro ... 1.18530919

Man holt Qualität und bläht das Kader nicht mehr mit Durchschnittsspielern unnötig auf. Man will das Team von hinten nach vorne aufbauen:
http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/21970661

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

[ATTACH]20881[/ATTACH]
Dateianhänge
Ray Charles.jpg

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Grambambuli hat geschrieben: Man holt Qualität und bläht das Kader nicht mehr mit Durchschnittsspielern unnötig auf. Man will das Team von hinten nach vorne aufbauen:
http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/21970661
Dann müsstet Ihr jedoch den Herr Von Bergen schleunigst abgegen :-P

Brit
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: 04.12.2014, 00:49
Wohnort: Thun

Beitrag von Brit »

Grambambuli hat geschrieben:Nein, sonst würde man das Budget über die 60 Mio der FCB erhöhen (resp. hätte dies getan).

Stoke damals war eine Holzfällertruppe und von der Klasse her in keinster Weise vergleichbar mit Everton.




Man setzt bei der Teambildung auf eine starke Achse von erfahrenen und/oder qualitativ für CH-Verhältnisse sehr starken Spielern und ergänzt dieses durch talentierte Nachwuchskräfte. Das Fördern und Einsetzen von Nachwuchskräften wird vom Coach ganz klar verlangt, und dieser setzt das auch um (siehe U21-Trophy).

http://www.nzz.ch/sport/fussball/yb-pro ... 1.18530919

Man holt Qualität und bläht das Kader nicht mehr mit Durchschnittsspielern unnötig auf. Man will das Team von hinten nach vorne aufbauen:
http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/21970661
Und die Ankündigungen die YB diese Saison wieder mal von sich gibt sollen etwa kein Versuch sein den Titel zu erkaufen?

Der 11. der diesjährigen Premier League ist natürlich in keinster Weise mit dem 14. der damaligen Saison zu vergleichen und überhaupt reicht "Holzfällertum" in der Premier League bekanntlich zum Bestehen. Everton ist schon stärker einzuschätzen, aber "in keinster Weise vergleichbar" ist auch krass übertrieben.

"YB-Projekt erinnert mich an die FCZ-Jahre" ...wie war das nochmal in meinem ersten Post zum Thema? Aber dass die Jahre vor dem "Projekt Bickel" (welches sich erst noch beweisen muss) sehr konzeptlos waren, musst auch du eingestehen. Schauen wir doch einfach mal wie es in einem Jahr aussieht. YB's Chancen stehen m.E. gar nicht so schlecht, aber viel Spass mit Herr Forte ;) und wenn ihr es dann fertig gebracht habt einen Titel zu gewinnen, werde ich dies anerkennen. Aber sind wir ehrlich, es würde die letzten 30 Jahre auch nicht besser machen. Ich bin wohl einfach etwas abgestumpft durch Jahre der leeren Worte deines Lieblingsvereins ^^

PS: Warum eigentlich kein Kommentar zum Choreospruch von damals? Einsicht etwa?

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Ich habe einfach den Eindruck, dass Hoarau ein Glücksgriff war. Er müsste nächste Saison duchspielen können und seine Form behalten (also sich am besten nicht im Verein integrieren), dann könnte es mit klappen mit dem Meistertitel. Ist mir aber eigentlich alles scheissegal, solange sich die ausgeliehenen Spieler im Oberland auspowern können.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Brit hat geschrieben:Und die Ankündigungen die YB diese Saison wieder mal von sich gibt sollen etwa kein Versuch sein den Titel zu erkaufen?

Der 11. der diesjährigen Premier League ist natürlich in keinster Weise mit dem 14. der damaligen Saison zu vergleichen und überhaupt reicht "Holzfällertum" in der Premier League bekanntlich zum Bestehen. Everton ist schon stärker einzuschätzen, aber "in keinster Weise vergleichbar" ist auch krass übertrieben.

"YB-Projekt erinnert mich an die FCZ-Jahre" ...wie war das nochmal in meinem ersten Post zum Thema? Aber dass die Jahre vor dem "Projekt Bickel" (welches sich erst noch beweisen muss) sehr konzeptlos waren, musst auch du eingestehen. Schauen wir doch einfach mal wie es in einem Jahr aussieht. YB's Chancen stehen m.E. gar nicht so schlecht, aber viel Spass mit Herr Forte ;) und wenn ihr es dann fertig gebracht habt einen Titel zu gewinnen, werde ich dies anerkennen. Aber sind wir ehrlich, es würde die letzten 30 Jahre auch nicht besser machen. Ich bin wohl einfach etwas abgestumpft durch Jahre der leeren Worte deines Lieblingsvereins ^^

PS: Warum eigentlich kein Kommentar zum Choreospruch von damals? Einsicht etwa?
Der Choreospruch hat immer noch seine Gültigkeit. ;)

Ich habe das Spiel damals geschaut, und die waren physisch top, aber spielerisch äusserst bieder. Insbesondere die Verteidiger waren richtig hölzern. Mit guter Physis und Underdog-Taktik kannst du auch in der Premier League Punkte hamstern, analog Thun in der Schweiz.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Mundharmonika hat geschrieben:[ATTACH]20881[/ATTACH]
:D Sehr schön.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Wenn Rihs nachhaltig in YB investieren würde, wäre die Bereitstellung eines Trainingsplatzes sicher höher zu priorisieren, als der Versuch sich durch geschickte Einkäufe und Hoffen auf Basels Schwächung durch mögliche Abgänge einen Meistertitel zu sichern ...

Seit der Ära Niedermaier/Petkovic habe ich den Eindruck, die Verantwortlichen sehen nur die Spirale: Meisterschaft -> Champions League -> Geld -> gute Spieler -> Meisterschaft ... etc. und haben das Gefühl, es reicht einmal einen Fuss auf dieses Karussell zu setzen und der Rest ginge dann von selbst. Der Blick auf die grundliegenden Elemente scheint seither zumindest etwas getrübt zu sein.

Klar setzt man auch auf die Jugend, aber ich würde nicht immer aus der Not geborene Tugenden als Konzept darstellen. So ähnlich sehe ich nämlich auch die Rueda Geschichte ... von wegen Thun kopieren? Man musste noch die Abfindung für Gross bezahlen und konnte sich keinen besseren leisten. Die Anzahl der aktuell im YB-Kader spielenden Jungen ist sicher auch ein Zeugnis der guten Arbeit in Bern, aber auch dem Umstand geschuldet, dass der unter Gross aufgeblähte Kader nicht günstig in der Anschaffung und im Unterhalt war. Bickel hat nun ein wenig ausgemistet, eingespart und konnte die Rihs Brüder so zu neuen Investitionen überreden. Das Ausmisten war nötig, aber wie teuer nun der neue Kader im Vergleich zum aufgeblähten wird, ist mir nicht bekannt ... und ob dieser ausreicht, einen Fuss auf's Karussell zu bekommen, sehen wir in einem Jahr.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9525
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Grambambuli hat geschrieben:Man will das Team von hinten ...
Dann ist ja gut.

Weshalb man soviel Zeit damit verbringt, seinen inferioren Club im Fanforum der klaren Nr. 1 anzupreisen, wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Das ist doch reine Zeitverschwendung. Die Haltung einer grossen Mehrzahl der Leute hier zu YB besteht entweder aus Mitleid (im Moment) oder krasser Ablehnung - sobald YB wirklich mal zu unseren Lasten was gewinnen sollte.

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Grambambuli hat geschrieben:Der Choreospruch hat immer noch seine Gültigkeit. ;)
.
Ich nehme an besonders laut gelacht hast du als du die CL Spiele im Stade de Suisse genossen hast.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

footbâle hat geschrieben: Weshalb man soviel Zeit damit verbringt, seinen inferioren Club im Fanforum der klaren Nr. 1 anzupreisen, wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Das ist doch reine Zeitverschwendung. Die Haltung einer grossen Mehrzahl der Leute hier zu YB besteht entweder aus Mitleid (im Moment) oder krasser Ablehnung - sobald YB wirklich mal zu unseren Lasten was gewinnen sollte.
aus psychologischer sicht wäre es wohl am ehestem mit der hoffnung und dem wunsch als engster rivale angesehen zu werden...opferrolle pur - behindert halt - mal wieder zeit die schlaftabletten einzuschieben, damit man morgen auf der arbeit funktionieren kann und sich von den arbeitskollegen anhören müssen, dass sie sich im grunde einen dreck um yb kümmern...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Grambambuli hat geschrieben:Nur besteht die Geschichte eines Vereins nicht nur aus einem willkürlichen, für deine Agenda passenden Zeitraum. CC hat dem FC Sion zwar zwei Meistertitel gekauft, aber dafür den Verein an die Wand gefahren und seine Seele geopfert.
welche seele habt denn ihr, die man noch rauben könnte? ich wiederhole mich: wenn ich bei gc, fcz, luzern, sion oder st.gallen im stadion bin, spühre ich wesentlich mehr "seele" (hier kannst du wieder "gegenargumentieren", jedoch bleibt es der eindruck eines fussballfans, der sein leben lang ins stadion geht)..aber hier fehlt es am geneigtem berner stadionzuschauer wohl am intellekt um dies zu erkennen. zu wenig lange, ist ein grossteil des publikum beim fussball dabei; zu einfach gestrickt ist der geneigte berner zuschauer um dies zu erkennen. dabei verkennt er in seiner einfachheit auch, das sein persönliches umfeld sich einen dreck um seinen ach so geliebten verein scherrt
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Brit
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: 04.12.2014, 00:49
Wohnort: Thun

Beitrag von Brit »

Grambambuli hat geschrieben:Der Choreospruch hat immer noch seine Gültigkeit. ;)

Ich habe das Spiel damals geschaut, und die waren physisch top, aber spielerisch äusserst bieder. Insbesondere die Verteidiger waren richtig hölzern. Mit guter Physis und Underdog-Taktik kannst du auch in der Premier League Punkte hamstern, analog Thun in der Schweiz.
YB ist der grössere Verein ja, aber gelacht wird trotzdem mehr über YB (ausser vielleicht bei den YB-Fans). Das ist schlicht Fakt.

Ja, allerdings schliesst Stoke seit dem Aufstieg regelmässig im Mittelfeld der Premier League ab. Ausschliesslich "hölzerne" Mannschaften (wobei dies über irgendeinen PL Verein zu sagen scheint mir ein wenig gar viel) steigen ab. Thun hat eine starke Defensive durch gute Organisation und ein solidarisches Kollektiv, wir spielen aber in jedem Heimspiel klar auf Sieg. Würde ich also auch nicht als reine Underdog-Taktik abtun was Thun leistet.

Naja, ich glaube das Thema ist vorerst ausdiskutiert. Ich denke du siehst das ähnlich :)

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Stavia hat geschrieben:Ich nehme an besonders laut gelacht hast du als du die CL Spiele im Stade de Suisse genossen hast.
Eher bei den (deutlich zahlreicheren) ChL-Spielen im Lachen, die darauf folgten. :D

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Asselerade hat geschrieben:welche seele habt denn ihr, die man noch rauben könnte? ich wiederhole mich: wenn ich bei gc, fcz, luzern, sion oder st.gallen im stadion bin, spühre ich wesentlich mehr "seele" (hier kannst du wieder "gegenargumentieren", jedoch bleibt es der eindruck eines fussballfans, der sein leben lang ins stadion geht)..aber hier fehlt es am geneigtem berner stadionzuschauer wohl am intellekt um dies zu erkennen. zu wenig lange, ist ein grossteil des publikum beim fussball dabei; zu einfach gestrickt ist der geneigte berner zuschauer um dies zu erkennen. dabei verkennt er in seiner einfachheit auch, das sein persönliches umfeld sich einen dreck um seinen ach so geliebten verein scherrt
Deine Empfindungsstörungen sind dein Problem. P.S.: Um Begriffe wie "Intellekt" solltest du in deinen Beträgen einen weiten Bogen machen, resp. du solltest dich einen Dreck darum "scherren". ;)

Bleib bei einfach gestrickten Ansbeinpinklereien und überlasse die hohe Disskunst denjenigen, die es beherrschen (Hundvonmonika z.B.).

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Der FCB soll heute gegen St. Gallen gewinnen, dann steht der Sieger bei Luzern - Sion in der EL-Quali (Sion sowieso, Luzern nur falls Sion den Cupfinal nicht gewinnt). Ziemlich spezielle Ausgangslage ;)
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

An Peinlichkeit nit zu überbiete....Sion chunnt mit schwarzi libli uf Luzern und Luzern spielt in dunkelblau hahaha...Jetzt müend Sion im uswärtsdress vo Luzern spiele hahahaha....Sion apieler hend mit klebband FCL Logo abdeckt...i veregg :)

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Luzern und FCZ hoffen jetzt beide auf einen Basler Cupsieg. Der FCZ weil er dann fix für die EL Gruppenphase qualifiziert ist und Luzern um in die EL-Quali zu kommen....
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3094
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Sharky hat geschrieben:Luzern und FCZ hoffen jetzt beide auf einen Basler Cupsieg. Der FCZ weil er dann fix für die EL Gruppenphase qualifiziert ist und Luzern um in die EL-Quali zu kommen....
Na, dann wollen wir den Beiden doch die Freude machen.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Antworten