Grambambuli hat geschrieben:Entweder das oder komplette Ahnungslosigkeit.
Wie hier schon ein paar User belegt haben ist Sion deutlich weniger titellos in der jüngeren Geschicht als YB. Darüber hinaus legen sie im Cup immer wieder eine gewisse Sieger-Mentalität an den Tag, welche man bei YB seit Jahren vergebens sucht. Sion hat momentan eine richtig starke Mannschaft zusammen, abgesehen vom Constantin'schen Umfeld wären die Voraussetzungen also nicht mal schlecht. YB hühnert dem Erfolg ja auch nur kopflos hinterher (das Handeln des Vereins ist gewissermassen gar nicht so viel anders als dasjenige von Constantin :P) indem es die Erfolgsstrategien anderer Teams zu kopieren versucht. Hier ein paar Beispiele der letzten Jahre:
- "Komm wir holen Christian Gross, der hat ja bei Basel auch Titel geholt."
- "Jetzt sind wir mal bescheiden und holen Martin Rueda." notabene ein Trainer der mit Lausanne eine eher biedere Darbietung gezeigt hat und, ohne Zwangsabstieg von Xamax und Punkteabzug bei Sion (dass übrigens in dieser Saison mehr Punkte als YB erspielt hatte :P), womöglich abgestiegen wäre. Provokativ (und m.E. durchaus mit einer gewissen Berechtigung) kann man sagen, dass die ganze Martin Rueda Aktion ein sackschwacher Versuch war das Thuner Erfolgskonzept zu kopieren. ("mit mehr Geld wird man so bestimmt Meister" --> dafür war aber die YB'sche Kopie viel zu oberflächlich und undurchdacht)
- Als nächstes holte man Fredy Bickel, denn der wurde ja mit dem FCZ anno dazumals auch Meister, und den unsympathischen und temporär erfolgreichen Uli Forte (Ein Trainer der aus meiner Sicht schon in seinen guten Saisons bei GC eine eindrückliche Kapazität zur Entspannung des Meisterrennens bewiesen hat. Ich erinnere mich noch gerne an die schönen 0:0 Spiele von GC die damals regelmässig im TV gezeigt wurden

)
YB hat einfach nicht den Hauch eines ganzheitlichen Konzepts. Constantins Trainer-Entlassungen sind wenigstens konstant
ausserdem: "On a refusé de laisser la Coupe à YB!" für diesen Song liebe ich Constantin. ^^