Kurtinator hat geschrieben:Das mag stimme, trifft aber uff mi nid wirkligg zue und hett au nüt mit dr Thematik z due.
Jaja immer sind es die anderen...
Fakt ist (ohne irgendjemandem hier drinnen etwas unterstellen zu wollen), dass von den Besuchern einer Techno-Party maximal 10% effektiv die Musik hören, die gespielt wird. Der ganze Rest folgt einfach dem aktuellen Hype.
umlaut2 hat geschrieben:Jaja immer sind es die anderen...
Fakt ist (ohne irgendjemandem hier drinnen etwas unterstellen zu wollen), dass von den Besuchern einer Techno-Party maximal 10% effektiv die Musik hören, die gespielt wird. Der ganze Rest folgt einfach dem aktuellen Hype.
ah jä fakt söll das si?
kasch dir sicher si dass im nordstern mindestens 50% lüt sin wo die musik au lose... ich kenn gnueg lüt wo dört ine verkehre zum sage dass das eher fakt isch als dini ussag.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
umlaut2 hat geschrieben:Jaja immer sind es die anderen...
Fakt ist (ohne irgendjemandem hier drinnen etwas unterstellen zu wollen), dass von den Besuchern einer Techno-Party maximal 10% effektiv die Musik hören, die gespielt wird. Der ganze Rest folgt einfach dem aktuellen Hype.
So en Seich.
Alle wo ich kenn lose de Sound au privat (wie ich au und das sit bald 20 Johr) Klar gits au das eine oder andere Häsi wo weg de Type oder wege de Türsteher oder de heisse Bienli oder halt wegem Gruppezwang chunt, aber 90%! Never!
Und im Hinterhof isch es no easyer, ich glaub die meiste an Partys sind Liebhaber vo derre Musik.
umlaut2 hat geschrieben:Jaja immer sind es die anderen...
Fakt ist (ohne irgendjemandem hier drinnen etwas unterstellen zu wollen), dass von den Besuchern einer Techno-Party maximal 10% effektiv die Musik hören, die gespielt wird. Der ganze Rest folgt einfach dem aktuellen Hype.
Fakt isch, dass du mit dinere erste Ussag: "Immer sind es die anderen....", genau dinere zweite Ussag ("ohne irgendjemandem hier drinnen etwas unterstellen zu wollen") widersprichsch.
Falcão hat geschrieben:
"Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Da ich ausschliesslich Brutal Death Metal, Porncore und Depressive Black Metal höre und im Ausgang Musik wichtig ist, muss ich dauernd zuhause im Keller bleiben.
kasch dir sicher si dass im nordstern mindestens 50% lüt sin wo die musik au lose... ich kenn gnueg lüt wo dört ine verkehre zum sage dass das eher fakt isch als dini ussag.
umlaut2 hat geschrieben:Okay, ich habe es eingesehen, dass ich es mit Nordstern-Jüngern zu tun habe.
Dann steht ihr also alle auf biederen Tech-House à la Cadenza, Hot Creations oder Mobilee? Jedem das seine...
Was het das jetzt mit allem ztue? s Nordstern isch kein reine Technoclub und mittlerwiile verschmälze die Musikrichtige au immer wie mehr. Sin also nur reini Technofreaks für di ime Club erwünscht und die wo anderi Sparte vo Elektronischer Musik lose sin denn nur söttigi wo mitem Mainstream gön?
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
basler hat geschrieben:Was het das jetzt mit allem ztue? s Nordstern isch kein reine Technoclub und mittlerwiile verschmälze die Musikrichtige au immer wie mehr. Sin also nur reini Technofreaks für di ime Club erwünscht und die wo anderi Sparte vo Elektronischer Musik lose sin denn nur söttigi wo mitem Mainstream gön?
Natürlich nicht! Grundsätzlich sollte jeder und jede unabhängig von Alter, Style, Sexuelle Ausrichtung usw. in jeden Klub hineindürfen und sich dort drinnen ausleben dürfen ohne bspw. angepöbelt oder gefilmt zu werden, so wie es gerade bei Techno-Klubs üblich ist. Wenn ich mich all paar Monate mal ins Nordstern verirre, dann spüre ich leider immer weniger diesen Spirit, den ein Techno-Klub in meinen Augen ausmacht. Die Gründe sind in meinen Augen klar: Das Nordstern ist im Basler Mainstream angekommen. So tummeln sich, wie in diesem Faden schon korrekt festgestellt, dort drinnen mittlerweile Leute, die man ansonsten eher im Fame vermuten würde. So verkommt das Nordstern in meinen Augen mehr und mehr zu einem "Sehen und gesehen werden"-Klub.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.» Franzobel[/RIGHT]
Am übernächsten Mittwoch, 20. Mai, gibts eine weitere Diskussion in der Kaserne zum Thema Clubsterben.
Unglaublich, diese Reglementierwut in der Stadt... auch wenn ich diesen fantasielosen "nz nz nz"-Sound nicht wirklich vermissen würde, ist einigen wohl das Augenmass für sinnvolle Regeln verlorengegangen.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
edit: Man kann nicht einfach so hingehen, eine Einladung ist erforderlich.
super bytrag, ächt. die wo's mien wüsse wüsses, dr räscht ebe nit.
edit: sowieso e witz, dass kei einzige basler ufbote isch!
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.» Franzobel[/RIGHT]
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.» Franzobel[/RIGHT]