PadrePio hat geschrieben:Diese Gefahr sehe ich überhaupt nicht. Der Fc Basel ist nicht der FC Bayern und wird nie übermächtig werden, da er auch wenn er noch mehr Kohle generiert keine grossen Spieler verpflichten kann. Top Spieler wechseln nicht in die Schweiz da sie nicht Super League spielen wollen, von daher besteht diese Gefahr überhaupt nicht.
Wir werden immer nur Perspektivspieler oder alternde Ex-Stars verpflichten können.
Ist das den so schwer zu verstehen. Ich vergleiche nicht den Fc Basel mit dem Fc Bayern München was Spielstärke und Finanzen anbetrifft, sondern in der Rolle, die sie jeweils in ihrer Liga spielen.
Niemand zweifelt daran, dass die Bayern Deutscher Meister werden und niemand zweifelt am FCB, dass er das auch tut,
Alle sind sich sicher, dass die Bayern auch die nächsten Jahre Meister werden, in der Schweiz glauben die Meisten das vom Fc Basel.
Vergleicht man die Finanzen der Bayern mit denjenigen des Fc Paderborn, da stehen Welten dazwischen.
Vergleicht man z.B. die finanziellen Möglichkeiten eines Fc Thuns mit denjenigen des FC Basel. Da stehen vermutlich CHF 100 Mio dazwischen.
Der Fc Bayern kann Weltstars verpflichten, der Fc Paderborn verstärkt sich vor allem mit Ersatzspielern von Mitbewerbern aus der 1. Buli oder mit Spielern aus unteren Ligen.
Der Fc Basel kann sich von mir aus mit Perspektivspielern aber auch mit Nationalspielern (Kakitani, Suchy, Vaclik u.a.) verstärken, der Fc Thun muss sich mit Ladenhütern von anderen Clubs und Spielern aus unteren Ligen begnügen.
Der Fcb hat genauso wie der FC Bayern ein breites Kader. Auf der Ersatzbank von beiden Mannschaftgen sitzen teilweise Nationalspieler.
Und der FC Basel wird bei den Restschweizern genauso gehasst und beneidet wie in Deutschland der Fc Bayern München.
Noch Fragen ?
