[Sammelthread] FCB in den Medien

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1970
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

Ist doch gut, dass wir so wenig aus dem TV-Pool erhalten. Bedeutet umgekehrt, dass wir weniger für Spiele im pay-TV bezahlen und SRF nicht mit Steuergeldern teure Rechte kaufen muss.

Online
fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4127
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Sorry ich musste heute knicken…sah dann aber diesen Kommentar:
Immerhin kann es nicht der Retortenverein Red Bull werden!
Das Plakat aus der Muttenzerkurve wurde gestern von Malmö sehr gut umgesetzt!

johnnyk1979
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: 30.08.2011, 21:54

Beitrag von johnnyk1979 »

Ein bisschen empfinde ich Basel wie das berühmte Gallische Dorf ( Zitat Heiko Vogel ROTBLAU)

johnnyk1979
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: 30.08.2011, 21:54

Beitrag von johnnyk1979 »

Cantaluppi geile siech
Ein bisschen empfinde ich Basel wie das berühmte Gallische Dorf ( Zitat Heiko Vogel ROTBLAU)

Benutzeravatar
fog
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 434
Registriert: 01.07.2013, 12:06

Beitrag von fog »

interessanter artikel, über den reiz zum fcb zurückzukehren und der fcb als talentschmiede:

http://www.thesefootballtimes.net/#!the ... mily/c1olf

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

donhon hat geschrieben:interessanter artikel, über den reiz zum fcb zurückzukehren und der fcb als talentschmiede:

http://www.thesefootballtimes.net/#!the ... mily/c1olf
Wirklich interessant. Schade ist er nicht umfänglicher und abschliessender. Kuzmanovic, Rakitic, Degen, Delgado etc. Was wwar, was ist und was sein wird (gut, spekulativ). Was ist das für eine Website? Stockt bei mir unglaublich....
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
fog
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 434
Registriert: 01.07.2013, 12:06

Beitrag von fog »

Brausebad hat geschrieben:Wirklich interessant. Schade ist er nicht umfänglicher und abschliessender. Kuzmanovic, Rakitic, Degen, Delgado etc. Was wwar, was ist und was sein wird (gut, spekulativ). Was ist das für eine Website? Stockt bei mir unglaublich....
ja dürfte ein wenig ausführlicher sein.
kenne die website bis jetzt auch nur von dem artikel, welcher mir vorhin ein freund geschickt hat. im schnellen überblick hats vorallem artikel abseits des alltäglichen fussball business. habs auf dem handy angeschaut, läuft rund und ist responsive.

Benutzeravatar
peter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 26.04.2011, 13:59
Wohnort: Basel, Life Sciences capital

Beitrag von peter »

donhon hat geschrieben:interessanter artikel, über den reiz zum fcb zurückzukehren und der fcb als talentschmiede:

http://www.thesefootballtimes.net/#!the ... mily/c1olf
Wirklich gut geschrieben! Danke für den Link!
FCB :):):)

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

donhon hat geschrieben:interessanter artikel, über den reiz zum fcb zurückzukehren und der fcb als talentschmiede:

http://www.thesefootballtimes.net/#!the ... mily/c1olf
Wirklich guter Artikel... sollte Pflichtstoff für alle angehenden FCB-Juwele sein. Allerdings finde ich, anstelle von Xhaka hätte man gerne auch Rakitic als Beispiel nehmen können. Der hat es eben mMn richtig gemacht, und "klein" angefangen um jetzt beim grossen Barca zu landen. Hätte Shaqiri auch gut getan. Aber eben, bei vielen steht leider die finanzielle Weiterentwicklung mehr im Vordergrund als die sportliche.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Kuma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 643
Registriert: 24.09.2013, 09:11
Wohnort: Fleurier

Beitrag von Kuma »

hoffentlich liest embolo diesen Artikel

Kuma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 643
Registriert: 24.09.2013, 09:11
Wohnort: Fleurier

Beitrag von Kuma »

peter hat geschrieben:Wirklich gut geschrieben! Danke für den Link!
Andrerseits, wenn man beruecksichtigt, dass es ja auch nicht gerade sooo viele FCB-Spieler im Ausland versucht haben, und vor allen Dingen als sogen. Hofnungstraeger transferiert wurden, so ist die Quote so schlecht auch wieder nicht. Ich begreife diesen Autor nicht ganz. Bezweckt er etwa damit uns nicht mehr, bzw. weniger bei Verkäufen zu beruecksichtigen? Klar, der FCB verschenkt keine Spieler, weshalb sollten wir? Wer von uns hat in den letzten, sagen wir 4 Jahren, im Ausland die Leistung nicht erbracht? Mir faellt niemand ein. Mir war klar, dass Chelsky ein Risiko einging mit dem Transfer von Momo. Bei uns wurde er langsam aber sicher zum Publikumsliebling. Immerhin hat er ein paar auesserts sehenswerte Tore erzielt. In London traf er auf einen Riesenverein, wo halt eben diese familiaeren Strukturen nicht vorhanden sind, und ein etwas anderer Fussball praktiziert wird..,.
Das alles spricht fuer den FCB, seine Fuehrung, seine Philosophie. Wir sind halt ein Superverein. Also, Momo zurueckholen...

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Aus dem Kommentar:
They have remained at the top, made money and churned out players when other similar clubs in Europe have either folded or struggled to stay at that level. Speaks volumes for how the club is run.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

udu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 839
Registriert: 07.01.2005, 15:43

Beitrag von udu »

Trekbebbi hat geschrieben:Wirklich guter Artikel... sollte Pflichtstoff für alle angehenden FCB-Juwele sein. Allerdings finde ich, anstelle von Xhaka hätte man gerne auch Rakitic als Beispiel nehmen können. Der hat es eben mMn richtig gemacht, und "klein" angefangen um jetzt beim grossen Barca zu landen. Hätte Shaqiri auch gut getan. Aber eben, bei vielen steht leider die finanzielle Weiterentwicklung mehr im Vordergrund als die sportliche.
Ganz gut geschriebener und recherchierter Bericht :)

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3427
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Danke für den Artikel! Auch sonst ne ganz gute Seite mit interessanten Artikeln. :)
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Bierathlet hat geschrieben:Danke für den Artikel! Auch sonst ne ganz gute Seite mit interessanten Artikeln. :)
Ja, absolut! Empfehlenswert z.B. der Artikel über die MSL
http://www.thesefootballtimes.net/#!can ... onel-messi
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Ich wollte dafür nicht extra einen neuen Thread eröffnen, deswegen hier:

Der FC Basel ist (nebst Ajax Amsterdam, Bayern München, Juventus Turin und Real Madrid) für den "Globe Soccer Award" in der Kategorie "Club of the Year" nominiert. Quelle

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Käsebrot hat geschrieben:Ich wollte dafür nicht extra einen neuen Thread eröffnen, deswegen hier:

Der FC Basel ist (nebst Ajax Amsterdam, Bayern München, Juventus Turin und Real Madrid) für den "Globe Soccer Award" in der Kategorie "Club of the Year" nominiert. Quelle
Hoppla!

Drigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 29.05.2008, 06:25

Beitrag von Drigger »

lol
The shortlist, approved by the ECA Executive Board, is as follows (in alphabetic order):
Und den chunnt Juve und Real vor Basel :rolleyes:

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

nett, da aufgelistet zu werden. platz 4/5 wirds vermutlich trotzdem
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Nando
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: 22.07.2012, 19:38
Wohnort: Weggis

Beitrag von Nando »

Käsebrot hat geschrieben:Ich wollte dafür nicht extra einen neuen Thread eröffnen, deswegen hier:

Der FC Basel ist (nebst Ajax Amsterdam, Bayern München, Juventus Turin und Real Madrid) für den "Globe Soccer Award" in der Kategorie "Club of the Year" nominiert. Quelle
Man hat Herr Aytekin vergessen bei den Referees :D
Try and Error

Benutzeravatar
peter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 26.04.2011, 13:59
Wohnort: Basel, Life Sciences capital

Beitrag von peter »

Neid der Konkurrenz! Sie wollen nun, dass die CL Mio an allen Clubs verteilt werden.

http://www.telezueri.ch/zueriinfo/fcb-m ... z#verpasst
FCB :):):)

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

peter hat geschrieben:Neid der Konkurrenz! Sie wollen nun, dass die CL Mio an allen Clubs verteilt werden.

http://www.telezueri.ch/zueriinfo/fcb-m ... z#verpasst
bisch halt nit dr schnellst ... stoht scho im stricher fred sit gester
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
peter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 26.04.2011, 13:59
Wohnort: Basel, Life Sciences capital

Beitrag von peter »

schnauz hat geschrieben:bisch halt nit dr schnellst ... stoht scho im stricher fred sit gester
LOL, ok bin aber wirklich kein Bärner :-) bin hier in Basel geboren
FCB :):):)

heja
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 329
Registriert: 13.08.2012, 14:55

Beitrag von heja »

peter hat geschrieben:LOL, ok bin aber wirklich kein Bärner :-) bin hier in Basewl geboren
Schon gut... ich hätte es im Schmunzel-Fred noch passender gefunden. Allen kann man es nie recht machen ;o)

Benutzeravatar
?uestlove
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 444
Registriert: 03.02.2009, 09:20

Beitrag von ?uestlove »

donhon hat geschrieben:interessanter artikel, über den reiz zum fcb zurückzukehren und der fcb als talentschmiede:

http://www.thesefootballtimes.net/#!the ... mily/c1olf
Der Artikel wird bei mir leider nicht angezeigt. Könnte das jemand als pdf-file oder sonst irgendwas verlinken?
"I have always said Dennis Bergkamp will remain the best partner I have ever had. He is a dream for a striker." - Thierry Henry

Benutzeravatar
fog
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 434
Registriert: 01.07.2013, 12:06

Beitrag von fog »

?uestlove hat geschrieben:Der Artikel wird bei mir leider nicht angezeigt. Könnte das jemand als pdf-file oder sonst irgendwas verlinken?
hmm... der artikel war schon richtig verlinkt. die müssen ihn wohl, wieso auch immer, runtergenommen haben. vlt hat ihn ja jemand geprintscreened oder gecopypastet.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Oder Snapshot ;)
http://webcache.googleusercontent.com/s ... clnk&gl=ch
Basel

Bild
THE BASEL FAMILY: SWITZERLAND'S CLUB THAT KEEPS ON GIVING

Why do players often return to the Swiss giants of Basel after leaving the club? We examine the unique lure of the club that keeps on giving.

In Chelsea’s recent Capital One Cup tie away to Shrewsbury Town, Egyptian forward Mohamed Salah was offered a rare start for José Mourinho’s side and, despite creating Didier Drogba’s opener, disappointed thoroughly.


Turn the clock back one year and the forward was tearing the Blues apart in the Champions League, scoring in both group games between Chelsea and FC Basel, including a 1-0 victory at St Jakob Park; those performances, amongst a series of eye-catching displays for the Swiss champions, attracted the attention of Chelsea manager Mourinho, Liverpool boss Brendan Rodgers and, undoubtedly, many others.

It was Liverpool that came closest to securing the Egyptian international’s signature, before an apparent attempt to low-ball Basel during negotiations allowed the Stamford Bridge side to pounce and add Salah to an already bloated squad.

Ever since, the forward has struggled to impose himself on Mourinho’s first team and the Portuguese criticised Salah and fellow peripheral figure André Schürrle after their performances in the win over Shrewsbury, bemoaning that, “I expect players to give me problems. If players who played 90 minutes two days ago were fantastic I expect people who are not playing a lot to raise the level to create me problems. They didn't create me big problems.”

From Basel high-flier to Chelsea failure, from Champions League triumphs to slumps in Shrewsbury, Mohamed Salah’s move to the capital can undoubtedly be identified as a monumental failure, and the Egyptian is not alone. Over the years, Basel has produced more than their fair share of exceptional players but, more often than not, those players never experience the same glory they did at the Swiss club after a big move abroad.

So what makes FC Basel such a talent production powerhouse, and why do said talents often fail upon moving elsewhere?

For some Basel players, a move abroad represents an opportunity to flourish and showcase their talents on a higher stage. For others, such a move represents an opportunity presented far too early, and of a heightened level of expectation that presents an onerous challenge - for these players, a move away from Switzerland and Basel, often to the Bundesligabut occasionally further afield, is a step too far.

Take the move of Salah to Chelsea and the Premier League for example. The versatile forward was feted as the ‘Egyptian Messi’ after a long string of mesmeric performances on the river Rhine, and duly earned an £11 million move to England’s capital; in doing so, Salah effectively replaced the departing Juan Mata and Kevin de Bruyne.

On his move, Salah proclaimed: “I hope I can make the Chelsea supporters happy and have a good career at the club for many years.” Few could say the Egyptian has brought joy to Stamford Bridge so far, and less will surely expect his stay in Chelsea blue to last those many years.

In less than 20 appearances for Chelsea since his January move, Salah has failed to make a mark in the No. 17 shirt, and is already mentioned frequently in terms of players to be replaced for the Blues to move their impressive side forward. A miserable failure since his move from Switzerland.
These struggles are echoed with the plight of Xherdan Shaqiri - arguably Switzerland’s finest talent - at Bayern Munich.

The stocky winger was labelled “one of the most sought-after talents in European football” after his £9.5 million move to Munich, but has failed to force his way in to Pep Guardiola’s first team on a regular basis. Indeed, the 23-year-old has made only a handful of starting appearances so far this season, for example.

There is evidence of more successful, less overly ambitious moves across the Rhine from the Basel production line - the opulence of Valentin Stocker at Hertha Berlin and Granit Xhaka at Borussia Mönchengladbach are fine examples of this.

Stocker, a perennial performer at Basel, has taken to life at Berlin adeptly since a 2014 move, while Xhaka, one of Basel’s finest young talents of the past decade, who made the move to Mönchengladbach in 2012 and saw his development progress slowly, has now honed his raw flair to become one of the Bundesliga’s most promising performers - and it is easy to forget the midfielder is just 22-years-old.

To his credit, Shaqiri is a growing force in Bavaria too, and does point to the remarkable productivity a club such as Basel has in terms of developing players, but a stuttering run of games shows a clear lapse in judgment when choosing a move to the Bundesliga’s leading outfit.

Both Chelsea and Munich are sides that are widely considered part of the upper echelons of European football and, as such, it could be that these moves represented too far a step up for talents as prodigious even as both Salah and Shaqiri. These moves were effectively demanded by Basel’s continued Champions League involvement. Why, if you’re a player who has tasted the European elite with Basel, would a transfer to a lower level side be beneficial?

To find the answer to that question, a glance over Basel manager Paulo Sousa’s current squad is required.

One significant name to stand out is star striker and current Basel captain, Marco Streller, a seven-time Swiss Super League winner, who also notched a Bundesliga title during a spell away from Basel with VfB Stuttgart.

Despite this success at Stuttgart, Streller never settled in Germany and, in 2007, it was arranged that the striker would return to the Super League and his first senior club. At the time Stuttgart manager Horst Heldt confirmed that “Marco really wanted to move [back] to Basel and asked us for permission to leave, we have managed to find a solution that can be accepted by all parties.”

This desperation to return underlines a true affinity with the player and Basel, and in 2013 Swiss publication TagesWoche ran an interview with Streller in which the striker spoke of his return to Basel and the spirit surrounding not only the club, but the whole area.

The striker spoke of his “unconditional love of the club and the city,” continuing that “it does not matter where you come from, it is important that someone can convey what it means to play for this club that anyone can pass on this fire.”

This, as Streller highlights, continues with names past and present. Basel’s captain references the return of Benjamin Huggel, a midfielder who returned to the side after a two-year spell with Bundesliga side Eintracht Frankfurt, and Alexander Frei, the current all-time leading goalscorer for the Swiss national team who made the switch back to the Super League after more than a decade away.

Streller identifies how “a phase with so many locals in the first team is extremely rare,” and this continues with players such as Philipp Degen; meanwhile returners such as Behrang Safari and another Frei, midfielder Fabian, continue the trend set by players such as Huggel and Frei.

Players leave Basel in search of European glory but many return and are welcomed back, pointing to a rare familial approach within the club. Perhaps this is why Basel enjoy such extended success both in Switzerland and in top European competition, this familial approach is to be commended and will clearly foster a togetherness and widespread belief amongst the squad.

Basel continue to impress in the Champions League this season, with the side more than holding their own against such quality of opposition as Brendan Rodgers’ Liverpool side, and this can be attributed to a wide array of factors such as this sense of community, its returning heavyweights, and the latest in a long line of talented young prospects.

This season, the outstanding players to be plucked from the production line include Fabian Schär, Derlis González and Luca Zuffi, with more promise waiting in the wings with the likes of Cameroonian forward Breel Donald Embolo; each possess the talent and potential to generate significant interest from major European clubs.

However, as precedent has shown with the considerable failure of players such as Salah at Chelsea, and the struggles so far for Switzerland’s brightest talent in Shaqiri at Munich, these players would be wise to weigh up their next move carefully.


Ask a player of the experience of Streller, and you may find the grass is not always greener on the other side of the Rhine.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
?uestlove
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 444
Registriert: 03.02.2009, 09:20

Beitrag von ?uestlove »

Vielen Dank, Master!
"I have always said Dennis Bergkamp will remain the best partner I have ever had. He is a dream for a striker." - Thierry Henry

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

the grass is not always greener on the other side of the Rhine.
Schön gesagt :p

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

peter hat geschrieben:Neid der Konkurrenz! Sie wollen nun, dass die CL Mio an allen Clubs verteilt werden.

http://www.telezueri.ch/zueriinfo/fcb-m ... z#verpasst
mann ist das peinlich. als GC jahrelang dank gönnermillionen die NLA dominierte, haben die mäzene ja auch erst mal einen teil des geldes in einen allgmeinen topf einbezahlt, gell? :rolleyes:

yb hatte mit den rhys brüdern etwa die selbe ausgangslage gehabt wie der fcb und damals GC. der fcz hatte hotz etc. pp. dass nur der fcb nachhaltig was daraus gemacht hat, ist nun wirklich nicht sein problem.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Antworten