Sali zämme hat geschrieben:Stellt Euch vor, Suchy wäre mit dem Arm abgestützt auf der Torlinie gelegen.
Ein Zürcher hätte ihm an den Arm geschossen und es hätte deshalb kein Tor gegeben.
Da würde die Meinung pro Elfmeter wohl überwiegen.
Erstens ist nicht nur relevant, dass Suchy den Ball nicht absichtlich berührte.
Ebenso wichtig, und in diesem Fall entscheiden ist, dass er mit der Grätsche in Kauf nimmt, dass er am Arm getroffen wird.
Zweitens macht der Arm in dieser Situation zwar eine natürlich Bewegung.
Trotzdem verbreitert er den Körper und der Ball kann deswegen nicht Richtung Tor fliegen.
Drittens ist es unerheblich, ob erst der Oberschenkel und dann der Arm getroffen wird.
Nimmt ein Spieler einen Ball aus der Luft mit der Brust an und klatscht er nachher an den Arm wird immer abgepfiffen (mehrmals auch in diesem Spiel).
Alles in allem ein harter Elfer, wie immer wenn der Schuldige ohne Absicht gehandelt hat.
Trotzdem kann man ihn sicher geben.
Was ich allerdings niemals geben würde ist die Gelbe Karte, da keine Absicht.
Zum Glück dank dem 1:
2 unwichtig, aber eine sehr fragwürdige oder falsche, nicht bloss harte Regelauslegung. Hands ist, wenn Suchy entweder absichtlich eine Bewegung zum Ball macht (was er 100% nicht tut) oder die Fläche Absichtlich vergrössert... was ich bezweifle und der Schiri ihm unterstellt (oder er kennt die Regel nicht richtig, was auch sein kann).
Deine Regel: "
... wenn der Schuldige ohne Absicht gehandelt hat. Trotzdem kann man ihn sicher geben." sollte nicht mehr gelten, wenn ich mich richtig erinnere.
Es gilt ohne Absicht kein Hands. Aus dem englischen Originaltext:
In Fifa's Laws of the Game 2005, Law 12 says a free-kick or penalty will be awarded if a player "handles the ball deliberately (except for the goalkeeper within his own penalty area)".
"Referees look at two specifics - did the hand or arm go towards the ball or in a manner which would block the ball, or is the hand in a position where it would not normally be?"
"A caution or dismissal is not normally required."