E-Tickets bekommt man heute für fast alle Anlässe, ausser für Fussball. Weiss nicht, was daran schlecht sein sollte. Eine Jahreskarte ist ja eigentlich auch kein richtiges Ticket, sondern eine Chip-Karte. Warum sollte man diese nicht gleich noch in ein Zahlsystem umwandeln?Bafana Bafana hat geschrieben:Du widersprichst dir selbst!
Das Konzept findest du gut, jedoch nicht, dass es von deutschen Clubs kopiert wird?!?!
E-Ticket, cashless payment und der neue "Gastronomie-Plan" sind - so sagt es Blaser ja auch - alles Konzepte aus der Bundesliga!
Hast du dir schon einmal ein Fussballspiel in der BULI angeschaut?
In den meisten Stadien ist die grosse Mehrheit übelstes Event- und Kommerzpublikum!
unteranderem mit solchem Scheiss werden Leute angezogen, welche sich mehr für den Event "FCB-Match" und nur sehr beschränkt für den Fussball oder den Verein interessieren.
O-Ton:
"falls es zu kalt oder regnerisch ist, buch ich halt kein E-Ticket auf meinem Iphone!"
"wenn der Match nicht gerade so super spannend ist, schau ich halt mal, was die Essenstände so zu bieten haben!"
Ganz ehrlich, auf solche Leute (und auch deren Geld) soll und muss der FCB verzichten!
Naja, jeder Verein lebt heute auch noch von den anderen als 1/4 Vollblutfans, ohne die anderen 3/4 würde kein Verein mehr überleben können. Das heisst ja nicht, dass sie Vollblutfans nicht auch weiterhin Gas und Stimmung geben können. Das hat ja mit dem einen oder anderen nichts zu tun. Natürlich sind auch jeweils Leute Event-Fans oder kommen nur bei gutem Wetter. Auch ich zähle mich mittlerweile zu den Schönwetterfans, habe auch meine Saisonkarte letztes Jahr abgegeben. Viele sind halt mittlerweile auch in einem Alter, wo es noch anderes als Fussball gibt. Aber warum sollten diese dann nicht hin und wieder mal ein Spiel schauen können? So eine Einstellung finde ich auch total danaben, als ob der Verein nur den Hardcore Fans gehört. Ist ja egal um welche Sportart oder Anlass es geht, es braucht immer die richtigen Fans und dann noch die Eventfans. Und die die nur Vollblutfans oder Hardcorefans dulden, sind ja eh entweder noch jugendlich oder sonst noch in einem gewissen Alter stehen geblieben (

Und ob die Leute dann mit E-Ticket oder mit Ticket vom Kassenhäusschen reinkommen, ist ja wirklich schnurzegal. Ich drucke mir auch zuahause alles mögliche aus oder habe ein App für Tickets und Buchungen. So what?! Fände das sogar noch cool, wenn man die Tickets sogar noch via App kaufen könnte...
Apropos Bennenung der Fans. Was für ein Fan bin ich denn jetzt eigentlich?
von 8-12 mit Vater an vielen Heimspielen
von 14-25 fast an jedem Heim- und ab 16 auch an sehr vielen Auswärtsspielen
25-30 fast nur noch im Ausland und konnte so nur ca. 2-3 Spiele pro Jahr besuchen
30 bis 44 Bahndammhocker und ab 2001 - 2013 Saisonkartenbesitzer.
ab 2013 nur noch ca. 4-5 Spiele pro Jahr, auch weil ich ca. 6 Monate im Jahr im Ausland bin
Also, wie nennt man mich jetzt?