Ach chum jetzt.. ob gschätzt oder nit, isch glich... i glaub die ganz schwiz weiss, dass YB mehr geld zur verfüegig het, als dr rescht usser unsere FCB. Ob 30 oder 20 millione isch glich. Ich gib dr nomol e andere denkastoss: dr vorussetzig für guete fuessball isch suscht niene so gross wie in bern. recht gueti fan-basis, grosses und guets stadion für YB ellei, ebe e guets budget und e guete kader (alles mol mit züri vergliiche!) und trotzdem eieret die mannschaft irgendwo ume.Grambambuli hat geschrieben:Und jetzt noch solche, welche nicht auf geschätzten Fantasiezahlen beruhen?
Nationalliga A Saison 14/15
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 386
- Registriert: 21.05.2014, 13:35
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Nope, die ganze Schweiz glaubt es zu wissen, weiss aber nix. Grosser Unterschied. Kaenzig hat mal in der teuren Phase gesagt, man könne mehr ausgeben als die meisten, aber sicher nicht soviel wie Basel und Zürich. Zürich hatte damals ein Budget von 18 Mio.Marcomunetti hat geschrieben:Ach chum jetzt.. ob gschätzt oder nit, isch glich... i glaub die ganz schwiz weiss, dass YB mehr geld zur verfüegig het, als dr rescht usser unsere FCB. Ob 30 oder 20 millione isch glich. Ich gib dr nomol e andere denkastoss: dr vorussetzig für guete fuessball isch suscht niene so gross wie in bern. recht gueti fan-basis, grosses und guets stadion für YB ellei, ebe e guets budget und e guete kader (alles mol mit züri vergliiche!) und trotzdem eieret die mannschaft irgendwo ume.
Der Rest stimmt eigentlich, und jetzt wo der Aufbau nicht mehr von ganz oben torpediert wird, wird sich das auch bald in den Resultaten manifestieren.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Stimmt, die Resultate haben sich seit dieser Saison enorm positiv entwickelt.Grambambuli hat geschrieben:Nope, die ganze Schweiz glaubt es zu wissen, weiss aber nix. Grosser Unterschied. Kaenzig hat mal in der teuren Phase gesagt, man könne mehr ausgeben als die meisten, aber sicher nicht soviel wie Basel und Zürich. Zürich hatte damals ein Budget von 18 Mio.
Der Rest stimmt eigentlich, und jetzt wo der Aufbau nicht mehr von ganz oben torpediert wird, wird sich das auch bald in den Resultaten manifestieren.

YB fehlt es schlicht an Qualität um ganz vorne mitzuspielen! ohne einen gefährlichen Stürmer ist YB ein laues Lüftchen!
Und wenn ich aus Insiderkreisen höre was bei YB in Sachen Gerndt Verletzung abgelaufen ist, dann bestärkt es mich in meiner Meinung, dass bei YB absolute Flaschen am Werk sind und dies auch die nächsten Jahre so erfolglos weitergeht !
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 386
- Registriert: 21.05.2014, 13:35
und em liebe herr känzig glaubsch das. 1. mache clubboss gern uf understatement zum druck loswerde. 2. wie du seisch sin alli zahle wo umegeistere eh nit für voll znäh und 3. isch glaub dört wo dr känzig chef gsi isch züri grad usere CL saison ko wosie guet abgsahnt hen, aber us dene, sagemer mol, 20 millione inahme rein gar nüt gmacht hen usser verlooche.. mittlerwiile isch YB wieder an 2. position im budget, aber um das gohts gar nit. es goht eifach drum, dass alli vorusssetzige passe und me erwartet wird, aber YB trotzdem nit guet gnueg isch. Dorum nenne mer se en loservereinGrambambuli hat geschrieben:Nope, die ganze Schweiz glaubt es zu wissen, weiss aber nix. Grosser Unterschied. Kaenzig hat mal in der teuren Phase gesagt, man könne mehr ausgeben als die meisten, aber sicher nicht soviel wie Basel und Zürich. Zürich hatte damals ein Budget von 18 Mio.
Der Rest stimmt eigentlich, und jetzt wo der Aufbau nicht mehr von ganz oben torpediert wird, wird sich das auch bald in den Resultaten manifestieren.
Tomassino hat mal auf die Frage "Wann wird YB Meister" die best mögliche Antwort gegeben: Nächste Saison. Thats the spiritGrambambuli hat geschrieben:Nope, die ganze Schweiz glaubt es zu wissen, weiss aber nix. Grosser Unterschied. Kaenzig hat mal in der teuren Phase gesagt, man könne mehr ausgeben als die meisten, aber sicher nicht soviel wie Basel und Zürich. Zürich hatte damals ein Budget von 18 Mio.
Der Rest stimmt eigentlich, und jetzt wo der Aufbau nicht mehr von ganz oben torpediert wird, wird sich das auch bald in den Resultaten manifestieren.

Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Ach dann macht doch! Man kann den Mond auch Sonne nennen, wird deswegen nicht wahrer. Mir egal.Marcomunetti hat geschrieben:und em liebe herr känzig glaubsch das. 1. mache clubboss gern uf understatement zum druck loswerde. 2. wie du seisch sin alli zahle wo umegeistere eh nit für voll znäh und 3. isch glaub dört wo dr känzig chef gsi isch züri grad usere CL saison ko wosie guet abgsahnt hen, aber us dene, sagemer mol, 20 millione inahme rein gar nüt gmacht hen usser verlooche.. mittlerwiile isch YB wieder an 2. position im budget, aber um das gohts gar nit. es goht eifach drum, dass alli vorusssetzige passe und me erwartet wird, aber YB trotzdem nit guet gnueg isch. Dorum nenne mer se en loserverein

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 386
- Registriert: 21.05.2014, 13:35
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Du meintest immerhin, dass er seine Sache gut macht, nichts an seiner Arbeit auszusetzen sei, etc.Grambambuli hat geschrieben:Ich muss nichts revidieren, weil es hat sich im Nachhinein als korrekt herausgestellt. Auch habe ich Kaenzig nie als Heilsbringer gesehen, sondern vielmehr die Kritik dorthin geleitet, wo sie m.E. tatsächlich berechtigt ist/war, nämlich an die "Strategen" eine Stufe über ihm. Ich stehe nach wie vor zur Aussage, das Kaenzig einen Job angetreten hat, wo er nur verlieren konnte unter den Voraussetzungen. Er war in einer Zeit bei YB, wo nur der kurzfristige Erfolg zählte, anhand dieser Vorgaben hat er auch Transfers getätigt.
Es stimmt hingegen auch, dass du die Sache oft relativiert hast, indem du auf den Schatten Oertigs verwiesen hast. Wobei du bei IKs Amtsantritt noch nicht so schwarz gesehen hast, aber solche Konstellationen müssen sich ja auch erst herauskristallisieren.
Für mich hat YB mit dem Weggang von Niedermaier nicht nur die Seele verloren, sondern auch die letzte erfolgreiche Ära (Vizemeister) begraben.
Ich fand Bickel bisher keinen schlechten, aber auch keinen sonderlich guten Sportdirektor – denke aber, dass er ein neues Beziehungsnetz knüpfen muss – das alte dünkt mich ein wenig löchrig und in die Jahre gekommen. Beim FCZ gab es ja diverse Probleme mit erst zu kurzen Verträgen (alle hauen ohne Transfererlös ab), dann mit zu langen Verträgen (die Stars klemmen sich nicht mehr in den Allerwertesten).
Mich würde nun aber Wunder nehmen, ob Bickel mehr mitbestimmen kann oder ob schlussendlich auch wieder ein Hintermann Schuld sein wird?
Wenn er auch wieder nur ein Hampelmann ist, wer zieht dann diesmal die Fäden und wäre schuld, falls YB in der Saison 15/16 nicht um den Titu spielen wird?
Könnte es am Ende eben doch sein, dass YB keine Herzensangelegenheit der Rys-Brüder, sondern defizitäres Spekulationsobjekt bleibt?
Und zu den Budgetzahlen: Es stimmt, davon sind nie welche veröffentlicht worden. Und es wäre auch nicht einfach, die Konstellation BSC YB und Stade de Suisse auseinanderzubeineln und korrekt zu quantifizieren. Aber alleine durch das Gesamtpaket inkl. Stade de Suisse kann man getrost davon ausgehen, dass das Budget von YB im oberen Drittel der SL sein könnte, wenn sie es denn wollen würden.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Zudem was Thun mit ihren bescheidenen Mitteln jede Saison aufs neue herausholt, dafür muss man den Hut ziehen.Marcomunetti hat geschrieben:Hahaha 1:0 für Thun in sachen CL, stimmt.
Ihnen werden jedes Jahr die besten Spieler weggekauft etc, trotzdem schaffen sie es immer wieder die Liga ein bisschen aufzumischen und für ihre Verhältnisse eine super Saison zu spielen.
Wenn man da die Voraussetzungen von YB und die von Thun vergleicht, sollte spätestens jedem klar werden, welche Mannschaft grausam wurstelt und welche top arbeitet.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Natürlich bekommt auch Bickel seine Vorgaben, aber die werden nicht mehr beim ersten kleinen Gegenwind vom Sockel gestossen, und es wird sich auch nicht mehr operativ eingemischt wie zu Oertigs Zeiten. Im Moment scheinen alle wieder am gleichen Strick zu ziehen, und das ist die Grundvoraussetzung, um etwas aufzubauen.Lällekönig hat geschrieben:Du meintest immerhin, dass er seine Sache gut macht, nichts an seiner Arbeit auszusetzen sei, etc.
Es stimmt hingegen auch, dass du die Sache oft relativiert hast, indem du auf den Schatten Oertigs verwiesen hast. Wobei du bei IKs Amtsantritt noch nicht so schwarz gesehen hast, aber solche Konstellationen müssen sich ja auch erst herauskristallisieren.
Für mich hat YB mit dem Weggang von Niedermaier nicht nur die Seele verloren, sondern auch die letzte erfolgreiche Ära (Vizemeister) begraben.
Ich fand Bickel bisher keinen schlechten, aber auch keinen sonderlich guten Sportdirektor – denke aber, dass er ein neues Beziehungsnetz knüpfen muss – das alte dünkt mich ein wenig löchrig und in die Jahre gekommen. Beim FCZ gab es ja diverse Probleme mit erst zu kurzen Verträgen (alle hauen ohne Transfererlös ab), dann mit zu langen Verträgen (die Stars klemmen sich nicht mehr in den Allerwertesten).
Mich würde nun aber Wunder nehmen, ob Bickel mehr mitbestimmen kann oder ob schlussendlich auch wieder ein Hintermann Schuld sein wird?
Wenn er auch wieder nur ein Hampelmann ist, wer zieht dann diesmal die Fäden und wäre schuld, falls YB in der Saison 15/16 nicht um den Titu spielen wird?
Könnte es am Ende eben doch sein, dass YB keine Herzensangelegenheit der Rys-Brüder, sondern defizitäres Spekulationsobjekt bleibt?
Und zu den Budgetzahlen: Es stimmt, davon sind nie welche veröffentlicht worden. Und es wäre auch nicht einfach, die Konstellation BSC YB und Stade de Suisse auseinanderzubeineln und korrekt zu quantifizieren. Aber alleine durch das Gesamtpaket inkl. Stade de Suisse kann man getrost davon ausgehen, dass das Budget von YB im oberen Drittel der SL sein könnte, wenn sie es denn wollen würden.
Bezeichnend dafür ist ja auch, dass die Ex-YB- oder Noch-YB-Spieler bei Thun meist eine bessere Leistung abrufen können. Thun ist ein top-geführter Club. Bin mir sicher, dass da sehr fähige Leute im Hintergrund am Werk sind. Zumindest Fähigere als beim grossen Bruder...RotblauAmbassador hat geschrieben:Zudem was Thun mit ihren bescheidenen Mitteln jede Saison aufs neue herausholt, dafür muss man den Hut ziehen.
Ihnen werden jedes Jahr die besten Spieler weggekauft etc, trotzdem schaffen sie es immer wieder die Liga ein bisschen aufzumischen und für ihre Verhältnisse eine super Saison zu spielen.
Wenn man da die Voraussetzungen von YB und die von Thun vergleicht, sollte spätestens jedem klar werden, welche Mannschaft grausam wurstelt und welche top arbeitet.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
wow, tolles Saisonziel.....Grambambuli hat geschrieben:Saisonziel ist Top 3, überwintern im Cup und Gruppenphase EL erreichen.
Ich glaube mal, das sind deine Ziele, denn zu mehr reicht es wohl wirklich nicht. Aber schauen wir mal, wenn man im Cup 8tel-Final gegen einen NLB Club ausscheidet, die EL hoffentlich erreicht und in der Liga auf dem 4. Platz landet.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Thun ist ein Provinzclub, mit einem genügsamen Umfeld wo Spieler ohne Druck befreit aufspielen können. Was aber viele nicht wissen (weil's keinen so richtig interessiert, was in der Provinz abgeht): Hinter den Kulissen knarzt es dort gewaltig: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/18863819Konter hat geschrieben:Bezeichnend dafür ist ja auch, dass die Ex-YB- oder Noch-YB-Spieler bei Thun meist eine bessere Leistung abrufen können. Thun ist ein top-geführter Club. Bin mir sicher, dass da sehr fähige Leute im Hintergrund am Werk sind. Zumindest Fähigere als beim grossen Bruder...
http://www.srf.ch/news/regional/bern-fr ... geschichte
In Bern ist man diesbezüglich deutlich professioneller aufgestellt, auch wenn man halt nicht auf den Jöö-Faktor eines kleinen Provinzvereins zählen kann. Wollen wir aber auch nicht.
ah jä? so professionell dass me zum biespiel verzellt e südkoreaner het unterschriebe und dä denn aber plötzlich e monet spöter in wolfsburg unterschriebt? und so professionell dass me nur spieler und staff holt wo mol mitem sportchef im gliche verein gspielt hän?Grambambuli hat geschrieben:Thun ist ein Provinzclub, mit einem genügsamen Umfeld wo Spieler ohne Druck befreit aufspielen können. Was aber viele nicht wissen (weil's keinen so richtig interessiert, was in der Provinz abgeht): Hinter den Kulissen knarzt es dort gewaltig: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/18863819
http://www.srf.ch/news/regional/bern-fr ... geschichte
In Bern ist man diesbezüglich deutlich professioneller aufgestellt, auch wenn man halt nicht auf den Jöö-Faktor eines kleinen Provinzvereins zählen kann. Wollen wir aber auch nicht.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
http://www.derbund.ch/sport/fussball/Di ... y/31104241Sharky hat geschrieben:wow, tolles Saisonziel.....
Ich glaube mal, das sind deine Ziele, denn zu mehr reicht es wohl wirklich nicht. Aber schauen wir mal, wenn man im Cup 8tel-Final gegen einen NLB Club ausscheidet, die EL hoffentlich erreicht und in der Liga auf dem 4. Platz landet.
Doch was versteht man bei YB unter einer erfolgreichen Saison? Präsident Werner Müller nennt drei Ziele: «Unter die ersten Drei kommen, die Gruppenphase der Europa League erreichen und im Cup überwintern.»
Und dass plötzliche e Jäps vor dr Tür stoht wo niemerds weiss dass er e Vertraag unterschribe het?basler hat geschrieben:ah jä? so professionell dass me zum biespiel verzellt e südkoreaner het unterschriebe und dä denn aber plötzlich e monet spöter in wolfsburg unterschriebt? und so professionell dass me nur spieler und staff holt wo mol mitem sportchef im gliche verein gspielt hän?
Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Okay baby... Vielleicht solltest Du zur Abwechslung einmal einen Blick auf die Tabelle werfen. Ja, ja, ich weiss, es sind erst 4 resp. 5 Runden gespielt, aber vor YB liegen neben dem FCB und dem FCZ im Moment noch Mannschaften wie Aarau, Thun oder St. Gallen. (Sion lasse ich weg, weil Du ja sicherlich wieder behaupten wirst, dass dort mehr Geld fliesst als bei YB.) Drei Mannschaften, die bescheidenere Mittel zur Verfügung haben als YB.Grambambuli hat geschrieben:Nope, die ganze Schweiz glaubt es zu wissen, weiss aber nix. Grosser Unterschied. Kaenzig hat mal in der teuren Phase gesagt, man könne mehr ausgeben als die meisten, aber sicher nicht soviel wie Basel und Zürich.
Im Sinne einer ausgeglichenen Liga und der Spannung ist YB einfach eine riesige Enttäuschung. Anstatt sich zu verstärken, habt man sich in Bern kontinuierlich geschwächt. Beim Kader angefangen bis zum Trainer und zum Sportchef.
Aber gut, Du repräsentierst YB hier in diesem Forum perfekt, denn Du wirst nicht müde, immer alles schön zu reden. Ich glaube, in Basel hätte man das Stadion schon lange abgefackelt, wenn bei ausbleibendem sportlichem Erfolg ein Clubvertreter als Rechtfertigung dafür die Leistung im Hospitality-Bereich gewürdigt hätte.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Thun hat sicher extrem fähige Leute für ihr ihren Budgetrahmen. Ob diese aber mit einem Budget à la YB oder sogar Basel auch noch so effizient umgehen könnten, weiss ich hingegen nicht.Konter hat geschrieben:Bezeichnend dafür ist ja auch, dass die Ex-YB- oder Noch-YB-Spieler bei Thun meist eine bessere Leistung abrufen können. Thun ist ein top-geführter Club. Bin mir sicher, dass da sehr fähige Leute im Hintergrund am Werk sind. Zumindest Fähigere als beim grossen Bruder...
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Erzähl doch nicht so einen Scheiss. Wie gesagt, ich habe Info's aus YB internen Kreisen betreffend Gerndt Verletzung welche alles andere als professionell sind. Und ja dieser Spieler ist näher am Geschehen als es du je sein wirst.Grambambuli hat geschrieben:Thun ist ein Provinzclub, mit einem genügsamen Umfeld wo Spieler ohne Druck befreit aufspielen können. Was aber viele nicht wissen (weil's keinen so richtig interessiert, was in der Provinz abgeht): Hinter den Kulissen knarzt es dort gewaltig: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/18863819
http://www.srf.ch/news/regional/bern-fr ... geschichte
In Bern ist man diesbezüglich deutlich professioneller aufgestellt, auch wenn man halt nicht auf den Jöö-Faktor eines kleinen Provinzvereins zählen kann. Wollen wir aber auch nicht.
Wenn du nicht einsiehst dass in Thun die viel bessere Arbeit geleistet wird als in Bern dann wäre es vielleicht gut die Sportart zu wechseln, oder der Stachel sitzt so tief dass es du eigentlich auch einsiehst, es aber einfach nicht zugeben kannst !
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Soll man für vertragsbrüchige Spieler verantwortlich sein?basler hat geschrieben:ah jä? so professionell dass me zum biespiel verzellt e südkoreaner het unterschriebe und dä denn aber plötzlich e monet spöter in wolfsburg unterschriebt? und so professionell dass me nur spieler und staff holt wo mol mitem sportchef im gliche verein gspielt hän?
Ach, in welchen Vereinen haben Sulejmanov, Sanogo, Fekete, Wüthrich, Vitkieviez, Vilotic, Steffen, Hadergjonaj oder Uli Forte im gleichen Verein wie der Sportchef "zusammengespielt"?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Dr "Jäps" kann wenigstens Spielen und hat (u.a. gegen euch) auch schon getroffen, andere verpflichten Spieler ohne vorher zu prüfen, ob er eine Aufenthaltsbewilligung bekommt.Intihuasi hat geschrieben:Und dass plötzliche e Jäps vor dr Tür stoht wo niemerds weiss dass er e Vertraag unterschribe het?
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Wird ja immer wie besser, jetzt stellt er noch die Führung des erfolgreichsten Clubs des letzten Jahrzehnts in Frage.Grambambuli hat geschrieben:Dr "Jäps" kann wenigstens Spielen und hat (u.a. gegen euch) auch schon getroffen, andere verpflichten Spieler ohne vorher zu prüfen, ob er eine Aufenthaltsbewilligung bekommt.

So wie in Basel gearbeitet wird, seit ihr noch Lichtjahre entfernt!
Ihr seit und bleibt die Lachnummer der Schweiz ! nicht mal eine Fussballstadt seit ihr.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Eventuell konsultierst du auch mal unsere Absenzenliste resp. stellst damit ein Team zusammen.Mundharmonika hat geschrieben:Okay baby... Vielleicht solltest Du zur Abwechslung einmal einen Blick auf die Tabelle werfen. Ja, ja, ich weiss, es sind erst 4 resp. 5 Runden gespielt, aber vor YB liegen neben dem FCB und dem FCZ im Moment noch Mannschaften wie Aarau, Thun oder St. Gallen. (Sion lasse ich weg, weil Du ja sicherlich wieder behaupten wirst, dass dort mehr Geld fliesst als bei YB.) Drei Mannschaften, die bescheidenere Mittel zur Verfügung haben als YB.
Im Sinne einer ausgeglichenen Liga und der Spannung ist YB einfach eine riesige Enttäuschung. Anstatt sich zu verstärken, habt man sich in Bern kontinuierlich geschwächt. Beim Kader angefangen bis zum Trainer und zum Sportchef.
Aber gut, Du repräsentierst YB hier in diesem Forum perfekt, denn Du wirst nicht müde, immer alles schön zu reden. Ich glaube, in Basel hätte man das Stadion schon lange abgefackelt, wenn bei ausbleibendem sportlichem Erfolg ein Clubvertreter als Rechtfertigung dafür die Leistung im Hospitality-Bereich gewürdigt hätte.
In Basel fackelt man das Stadion ja eh ab, egal ob man gewinnt (Aarau) oder verliert (Filipescu). Nicht unbedingt etwas zum stolz sein drauf.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
YB hat doch den Jöööö-Effekt auch mit IHM.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Ausreden von Leuten mit dem Verlierer Gen.Grambambuli hat geschrieben:Eventuell konsultierst du auch mal unsere Absenzenliste resp. stellst damit ein Team zusammen.
In Basel fackelt man das Stadion ja eh ab, egal ob man gewinnt (Aarau) oder verliert (Filipescu). Nicht unbedingt etwas zum stolz sein drauf.
Basel hatte letzte Saison in der Rückrunde zeitweise 8-9 Verletzte und dazu noch die Doppelbelastung einer ganzen Saison ! und was hat der FCB geholt ?? Richtig den Meistertitel!
und wenn du den griechischen Lustknaben als Ausfall taxierst ist dir eh nicht mehr zu helfen ! Bei Vilotic solltet ihr eigentlich froh sein spielt der nicht, bei so vielen Fehlern die er gemacht hat seit er bei euch ist. Zarate zeigt auch keine grandiosen Leistungen, eher holt er rote Karten. Gerndt ist auch nicht der Knipser der euch auf ganzer Linie fehlt !
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Nene, ich stelle nichts in Frage, ich gebe nur Tatsachen wieder. Die einzige Kritik, die ich Anbringen will ist: Ihr definiert euch nur noch über Titel und Grosskotz. Ihr seid langweilig geworden. Anno 2002 hat man sich noch für euch gefreut, als ihr als notorisch erfolgloses Team endlich wieder mal etwas geholt habt. Manchmal langweilt ihr euch über euch selbst hat man das GefühlRotblauAmbassador hat geschrieben:Wird ja immer wie besser, jetzt stellt er noch die Führung des erfolgreichsten Clubs des letzten Jahrzehnts in Frage.
So wie in Basel gearbeitet wird, seit ihr noch Lichtjahre entfernt!
Ihr seit und bleibt die Lachnummer der Schweiz ! nicht mal eine Fussballstadt seit ihr.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 386
- Registriert: 21.05.2014, 13:35
Widerlegt du mit den Links nicht gleich selber die Behauptung, dass in Thun Idylle pur herrscht ohne jeden Druck vor und hinter den Kulissen? Thun muss im Schnitt pro Match 2/3 seines Stadions füllen sonst droht der finanzielle Ruin. Eine solche Zielvorgabe wiegt ähnlich schwer wie die Forderung anderer Vereine, an der Tabellenspitze mitspielen zu müssen. Mehrere Rückpässe auf den Goalie in den Schlussminuten, so wie es YB gestern (notabene bei pfeifenden Zuschauern) getan hat, liegen bei uns in einem Heimspiel nicht drin. In Thun ist es viel zu wichtig, dass die Zuschauer im nächsten Spiel wieder kommen. Dann lieber noch ein Gegentor kassieren.Grambambuli hat geschrieben:Thun ist ein Provinzclub, mit einem genügsamen Umfeld wo Spieler ohne Druck befreit aufspielen können. Was aber viele nicht wissen (weil's keinen so richtig interessiert, was in der Provinz abgeht): Hinter den Kulissen knarzt es dort gewaltig: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/18863819
http://www.srf.ch/news/regional/bern-fr ... geschichte
In Bern ist man diesbezüglich deutlich professioneller aufgestellt, auch wenn man halt nicht auf den Jöö-Faktor eines kleinen Provinzvereins zählen kann. Wollen wir aber auch nicht.