Auch wenn es ein Fake ist - es spielt absolut keine Rolle mehr, ob sie nun Sharks oder Red Bull heissen.Frau Ti hat geschrieben:Und wo isch de Bitrag hi? Oder isch das wieder "Forumjournalismus" gsi?![]()
Der EHC ist seit 2009 tot.
Isch wohl für alli s Beschte.Joggeligool hat geschrieben:http://www.nzz.ch/sport/eishockey/ehc-b ... 1.18338454
Zu teuer im Unterhalt für die paar Nasen, die sich in die Halle verirren würden? Bin auch für C.Chrisixx hat geschrieben:Was ist an der Arena falsch?
Hab C gewählt.
Was ist denn jetzt anders? EHC bleibt EHC, und Eishockey in Basel bleibt auch weiterhin nur eine Randsportart....Käppelijoch hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, dass wohl mehr Zuschauer kommen werden, als man denkt. Denn dieser EHC Basel hat mit dem untergegangen Club nichts zu tun.
Bereits heute sind eigentlich ein grossteil der NLB-Zuschauer auch regelmässig an den 1. Liga Spielen von EHC Regio anzutreffen. Zudem ist das Niveau von NLB Eishockey zu 1. Liga Eishockey nicht extrem tiefer. Während im Fussball wohl keiner wirklich freiwillig eine 1. Liga Partie anschauen geht, ist im Eishockey die 1. Liga verhältnissmässig doch sehr Attraktiv, im Unterhalt jedoch deutlich tiefer als eine NLB-Mannschaft.Sharky hat geschrieben:Was ist denn jetzt anders? EHC bleibt EHC, und Eishockey in Basel bleibt auch weiterhin nur eine Randsportart....
Ob jetzt 2-300 Zuschauer kommen oder 5-600, so ein grosser Unterschied ist das jetzt auch wieder nicht. Eishockey in Basel wird erst wieder populärer wenn es um den Aufstieg geht und sie sich oben auch ein paar Saisons behaupten könnten...
Chrisixx hat geschrieben:Was ist an der Arena falsch?
Hab C gewählt.
Der Unterschied ist, dass man in der 1. Liga einen "Neustart" versucht. Und dazu gehört für mich der Spielbetrieb auf der Maragrethenbahn. Ich finde die Halle widerlich, habe sie schon immer widerlich gefunden. in diesem eiskalten Betonbau in der 2/3 der Verkaufsstände geschlossen sind und den Charme einer Tiefgarage hat. Zudem wären die Kosten nicht so hoch wenn man sich auf der Margarethen einmietet. Der Unterschied zwischen 2-3000 und 5-6000 ist die Existenz.Sharky hat geschrieben:Was ist denn jetzt anders? EHC bleibt EHC, und Eishockey in Basel bleibt auch weiterhin nur eine Randsportart....
Ob jetzt 2-300 Zuschauer kommen oder 5-600, so ein grosser Unterschied ist das jetzt auch wieder nicht. Eishockey in Basel wird erst wieder populärer wenn es um den Aufstieg geht und sie sich oben auch ein paar Saisons behaupten könnten...
Hätte ich auch gewählt. Passt so und ich hoffe, es wird bald für Erfolg stehen.Rhykurve hat geschrieben:da ist es:
http://www.tageswoche.ch/de/2014_31/spo ... -Basel.htm
ja, ich hätte auch für dieses gestimmt...hätte man sich dafür nicht registrieren müssen ;-)Käppelijoch hat geschrieben:Hätte ich auch gewählt. Passt so und ich hoffe, es wird bald für Erfolg stehen.
Alt ist und bleibt meistens gut. Klar, auf den Hockeystock hat man verzichtet...aber auf den kann man gut verzichten.Rhykurve hat geschrieben:ja, ich hätte auch für dieses gestimmt...hätte man sich dafür nicht registrieren müssen ;-)
ist eigentlich "nur" die verbesserte variante von vor ein paar jahren
Wär letztes Jahr an einem Spiel. Niveau war sehr schwach. Eintritt relativ teuer... somit werde ich mir ein Spiel für längere Zeit nicht mehr antun...Trekbebbi hat geschrieben:Das Problem ist doch, dass der Basler Sportfan inzwischen wohl derart erfolgsverwöhnt ist, dass er nur noch Anlässe in der jeweilig höchsten Spielklasse mit seinem Besuch beehrt. Schön abzulesen an den Statistiken der letzten Jahre. Während den drei NLA-Saison besuchten im Schnitt noch (auch eher bescheidene und wohl nur wegen dem hohen Auswärtsanteil gegen HCD und SCB) rund 2 800 Leute die Spiele. Danach ging's rasant bergab und da hatte nicht mal der Hai die alleinige Schuld dran. In der letzten "Hai-losen" Saison kamen noch gut 1 000 Leute in die Arena, seither steigerte sich der Schnitt wieder ein wenig (09/10 1 021, 10/11 1 363, 11/12 1 261, 12/13 1 376, 13/14 1 381). Ich denke, das hat auch sehr viel mit Marketing/PR zu tun. Die Medien müssten mehr eingebunden werden, der BaZ war der EHC ja höchstens zweimal im Jahr eine halbe Seite wert, die Spielberichte wurden meist in 1-2 Spalten abgehandelt.
Es muss doch möglich sein, dass in einer Region mit (trinational) über 800 000 Einwohnern zwei Profi-Sportclubs überlebensfähig sind.
Ok, hab' ich noch vergessen in meinem Post. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmte oft nicht. Es bringt nix, den Zuschauern eintrichtern zu wollen, dass sich die Preise im NLB-Durchschnitt befinden, wenn die Leistung unterdurchschnittlich ist. Wobei die letzte Saison wieder eine der besseren war seit dem Abstieg. Da gab's doch mal ein Transparent bei einem FCB-Auswärtsspiel, als die MK gegen die teuren Preise im Gästesektor protestierten. So nach dem Motto "10x3000 > 20x1000".canon hat geschrieben:Wär letztes Jahr an einem Spiel. Niveau war sehr schwach. Eintritt relativ teuer... somit werde ich mir ein Spiel für längere Zeit nicht mehr antun...
Stimmt, das ist ein weiteres Problem. Analog zur Schweizer Nati. Die waren bis 1994 so lange nicht an internationalen Turnieren dabei, dass sich viele Schweizer Fussballfans halt andere Nationen zum Unterstützen suchen mussten.Admin hat geschrieben:In Basel und Region hat es genügend Hockeyfans, allerdings haben die Meisten historisch bedingt einen anderen Lieblingsverein als den EHC. z.B. Davos, Bern, Ambri, Lugano...ja sogar der ZSC.
Das überrascht mich jetzt doch ziemlich... der HCL spielt schon seit Jahren unter den allgemeinen Erwartungen, und dann das?erlebnisorientierter hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/eishockey/nla ... 35506.html
Entweder die Region ist "hockeyverückt" oder halt nicht. .. Dachte stelle es mal hier rein.
Was mir am meisten zu denken gibt ist, dass es offensichtlich in diesem Zusammenhang völlig legitim ist, Pyro zu zünden für die Teampräsentation. Es wird sogar noch löblich erwähnt wie doch die Ambri-Zuschauer ihre 1. August-Resten abbrennen.erlebnisorientierter hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/eishockey/nla ... 35506.html
Entweder die Region ist "hockeyverückt" oder halt nicht. .. Dachte stelle es mal hier rein.
ur bedingt. Unabhängig wie erfolgreich der Verein ist, wichtig ist, dass du einen Bezug hast. Ich bin immer mit meinem Vater 1. und 2. Liga Spiele des EHC besuchen gegangen. Aber seit dem Umzug in die Halle, der Neuausrichtung etc ist mein Interesse verloren gegangen. In den letzten 3 Jahren bin ich eher darum wieder gegangen, weil ich es nicht fassen konnte, dass dieser Verein so am Abgrund steht und es keine Sau interessiert. Ich habe lange Zeit Fussball und Eishockey unter einen Hut bekommen. Mittlerweile wäre der Zeitaufwand zu gross. So wird es bei sporadischen Besuchen bleiben.Sharky hat geschrieben:Also mich persönlich hat jetzt Eishockey noch nie interessiert. Vielleicht wäre es anders gekommen, wenn der EHC in meiner frühsten Jugend besser gewesen wäre, oder sogar in der NLA gespielt hätte. Aber so wurde halt nichts mit einer Liebe zum Eishockey. Und das wird oder würde sich auch in Zukunft wohl nicht ändern, da dieser Sport mich absolut nicht interessiert.
Der letzte Abschnitt mit GC ist auch zum schmunzeln, oder weinen... wie man will...erlebnisorientierter hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/eishockey/nla ... 35506.html
Entweder die Region ist "hockeyverückt" oder halt nicht. .. Dachte stelle es mal hier rein.
GrossartigBrausebad hat geschrieben: Der letzte Abschnitt mit GC ist auch zum schmunzeln, oder weinen... wie man will...