Initiative zur Fusion beider Basel

Der Rest...
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

The Moose hat geschrieben:Teils sehr interessante Sachen die Du da schreibst. Hast Du da einen Link, wo man etwas über die unmittelbaren Folgen der Kantonstrennung nachlesen kann?

Zürich hat gegenüber Basel in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts extrem aufgeholt. Mitunter hat Zürich das auch ihrer grossen Persönlichkeit dieser Zeit zu verdanken: Alfred Escher. Zürich hatte im Gegensatz zu Basel auch die Möglichkeit seine Fläche massiv zu vergrössern und hat im näheren Umkreis viele Ortschaften eingemeindet. Basel hat einzig das kleine Fischerdorf Kleinhüningen übernommen.

Nun aber die ganze Entwicklung auf die Trennung der beiden Basel zu schieben empfinde ich doch ein wenig zu einfach. Basel hat zum Beispiel verschlafen, dass das Schweizer Fernsehen seine Studios hier errichtet. Zudem hat Zürich den Standortkampf um den Landesflughafen in Kloten gegen Bern-Utzenstorf gewonnen, was einen weiteren Entwicklungsschub gab.

Bleibt die Frage, ob die Stadt Basel heute die gleiche wäre, wenn z.B. die ETH ihre Zelte am Rheinknie aufgeschlagen hätte und sich möglicherweise andere Institutionen hier angesiedelt hätten? Zürich ist das wirtschaftliche Zentrum der Schweiz. Wer dort hinzieht, zieht dorthin weil er muss. In Basel nur wer möchte! ;)

Im Punkt über die Fusion sind wir uns aber mehr als einig.
Sind diverse Quellen. Die Probleme der Uni, da wurde einiges darüber zum Unijubiläum geschrieben.
Die Veränderungen im Stadtbild...diese Infos stammen aus einer Vorlesung zum Thema.
Die politische Isolation Basels, das war in diversen Berichten zur Kantonstrennung im Jahr 2005 nachzulesen.

Basel hätte easy umliegende Gemeinden wie Allschwil, Binningen, Bottmingen, Münchenstein, Plätzbums z.b. eingemeinden können, so wie es Zürich tat etc.
Schon alleine mit der Macht der Grösse der Stadt selbst könnte man in Bern anders auftreten.
Klar, eigentlich müssten Lörrach, Weil, Huningue, Saint-Louis, Hégenheim auch dazugehören...aber eben...dumme Landesgrenze.

Und bevor die Oberbaselbieter SVP-Heinis herumheulen. Basel gilt unter den Städten rein von den Analysen her als die konservativste Grosstadt. Bern und Zürich sind um einiges linker und deren SVPs um einiges rechter auf dem Land. Und die Kantone funktionieren nach wie vor bestens.

glaibasel88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 13.08.2008, 13:54

Beitrag von glaibasel88 »

Käppelijoch hat geschrieben: Basel hätte easy umliegende Gemeinden wie Allschwil, Binningen, Bottmingen, Münchenstein, Plätzbums z.b. eingemeinden können, so wie es Zürich tat etc.
Hätte dies Basel tatsächlich können?
Bei Zürich, jetzt neu Luzern etc. liegen die Gemeinden ja im selben Kanton. Die Zürcher resp. Luzerner Stadtgrenzen werden dadurch einfach grösser, nicht die Kantonsgrenze, wie dies bei Basel der Fall wäre.
Kl'hüningen war syynerzyt geographisch schon im Stadt-Kanton, daher war dies auch möglich.. Riehen und Bettingen könnte man auch eingemeinden, nur möchte das niemand.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

glaibasel88 hat geschrieben:Hätte dies Basel tatsächlich können?
Bei Zürich, jetzt neu Luzern etc. liegen die Gemeinden ja im selben Kanton. Die Zürcher resp. Luzerner Stadtgrenzen werden dadurch einfach grösser, nicht die Kantonsgrenze, wie dies bei Basel der Fall wäre.
Kl'hüningen war syynerzyt geographisch schon im Stadt-Kanton, daher war dies auch möglich.. Riehen und Bettingen könnte man auch eingemeinden, nur möchte das niemand.
Zuerst lesen, dann verstehen, dann schreiben. :rolleyes: ;)

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

wemmes fertig bringt mehr jungi als üblich z mobilisiere sötts eigentlich kei problem sii. das stadt/land dänke isch e problem vo de ältere generatione. s gliiche giz jo au im laufetal, mit de ganze miehsame "pro bern" nostalgiker :o

die aktuelli kantonsgrenze trennt jo weder mentalitäte (zb. abstimmigsverhalte vo Basel = Bezirk Arlesheim, dr unterschied kunnt erst wiiter hinde), no Konfessione, Sproche oder sunscht irgend öppis wo si würde rechtfertige. es isch eifach e administrativs hinderniss wo us starrsinn und angscht um die eigene pfründ ufrecht erhalte wird.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Meinsch dye Pfründ, wos Baselbiet uffbrucht het? :p :o

bluebanana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 07.12.2004, 14:34
Wohnort: Gundeli

Beitrag von bluebanana »


Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Bin für eine Fusion, aber nur unter der Bedingung, dass die Baselbieter genau wie es sich früher gut bewährt hat unsere Untertanen werden.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Das wird wie früher sein ... 2/3 der Stimmen wird Basel mit Aglo haben - also passt doch alles
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17610
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Kawa hat geschrieben:Bin für eine Fusion, aber nur unter der Bedingung, dass die Baselbieter genau wie es sich früher gut bewährt hat unsere Untertanen werden.
Der Speckgürtel darf zum Kanton Basel gehen, die Bauernkäffer als Untertanengebiete ohne Rechte Kantonslos oder von mir aus zum Aargau. Dort passen sie eh hin. Genau!

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

SubComandante hat geschrieben:Der Speckgürtel darf zum Kanton Basel gehen, die Bauernkäffer als Untertanengebiete ohne Rechte Kantonslos oder von mir aus zum Aargau. Dort passen sie eh hin. Genau!
Du weisst aber schon, dass uns die Aargauer diesseits des Bötzbergs näher stehen als jeder BL'er?? Die sind schuldenlos, innovativ, wirtschaftsstark und haben keinerlei Hülftenschanz-Komplex :D . Mit diesen Jungs würd ich gerne fusionieren (natürlich auch mit dem Bezirk Arlesheim, keine Frage)... :D
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
ebichu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 10.09.2006, 20:53
Wohnort: ändlich widr z basel

Beitrag von ebichu »

kawa hat geschrieben:bin für eine fusion, aber nur unter der bedingung, dass die baselbieter genau wie es sich früher gut bewährt hat unsere untertanen werden.
:d :d
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]


[CENTER]MK|BS[/CENTER]

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

Eine weitere Mogelpackung aus der Feder von 'Altstar' Gysin... Unglaubwürdig ist nur der Vorname :o

http://bazonline.ch/basel/land/Kooperat ... y/31465339
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Fätze hat geschrieben:Eine weitere Mogelpackung aus der Feder von 'Altstar' Gysin... Unglaubwürdig ist nur der Vorname :o

http://bazonline.ch/basel/land/Kooperat ... y/31465339
die beiden halbkantone als vollkantone mit jeweils 2 ständen, dass ist für mich so ziemlich das einzige gute argument dass gegen eine fusion spricht. nur wird das kaum durchzusetzen sein.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12556
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Wenn schon Kt. Nordwestschweiz mit Capital City Basel! :cool:

BL bis Liestal/Aesch/Hofstetten-Flüh, AG bis Wallbach, St.Louis wird von den Pleitefranzaken gekauft und Lörrach gliedert sich freiwillig an. :p

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

Aficionado hat geschrieben:Wenn schon Kt. Nordwestschweiz mit Capital City Basel! :cool:

BL bis Liestal/Aesch/Hofstetten-Flüh, AG bis Wallbach, St.Louis wird von den Pleitefranzaken gekauft und Lörrach gliedert sich freiwillig an. :p
was stimmt hier nicht?
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12556
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Fredy H. hat geschrieben:was stimmt hier nicht?
Ok gehört zu So. Vergessen wir Hoffstetten und ziehen die Grenze direkt nach Therwil :)

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Fätze hat geschrieben:Eine weitere Mogelpackung aus der Feder von 'Altstar' Gysin...
http://bazonline.ch/basel/land/Kooperat ... y/31465339
Gysin der Bachel soll endlich mal schweigen. Mit mehr Zusammenarbeit wird die ganze Sache nicht besser. So hätten wir immer noch zwei Regierungen, welche jeweils ihr Gärtchen pflegt.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
BaseI_Ost
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2012, 16:00

Beitrag von BaseI_Ost »

Kanz klars "Ja zur Wiedervereinigung"! Das isch längscht überfällig und bringt mit Sicherheit no e gwüsse Uffschwung fürd Region.
Die Politiker wo dr gege sin, hän jetzt nur Angst das si denn nüm ihri Machtstellig in dr Regierig hän ;) .
Ein Kanton Basel!

Alohim
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 25.07.2012, 14:40

Beitrag von Alohim »

Also ich bin dagegen. Just my 2 cents... :)

Fahneschwänker
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2004, 17:19

Beitrag von Fahneschwänker »

Alle Befürworter - Zeichen setzen und jetzt unterschreiben!

Homepage:
ein Basel

Unterschriftenbögen:
Basel-Stadt

Basel-Land
uf los gohts los...!

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Ist eigentlich überraschend ruhig hier drin rund ums Thema Kantonsfusion. Am 28.September wird über den Gegenvorschlag abgestimmt ob die beiden Halbkantone eine neue Kantonsverfassung ausarbeiten sollen. Über diese wird dann wieder abgestimmt, was bei einem Ja die Fusion zur Folge hätte. Ein langer Weg.

Übrigens wurde vor dem 2. WK die Wiedervereinigung in BL und BS beschlossen. Der Ausbruch des 2. WK verzögerte die ganze Sache und wurde schliesslich 1948 auf Bundesebene abgelehnt. 1960 wurde die Fusion wieder in beiden Halbkantonen angenommen. Als 1969 die definitive Abstimmung erfolgte (mittlerweile durften das Weib an die Urne) wurde die Initiative wieder abgelehnt.

http://www.altbasel.ch/zeittafel/wieder ... basel.html

Ich sehe den aktuellen Gang ähnlich. Am 28.09. wird die Initiative von beiden Ständen angenommen. Die neue Kantonsverfassung wird dann aber wieder abgelehnt weil sie zu viele Diskrepanzen hat. Ich werde am 28. September JA stimmen. Heisst aber nicht das ich ein absolut überzeugter Fusionsbefürworter bin. Am liebsten hätte ich einfach die Schokoladenseite des Baselbiets (Bezirk Arlesheim), dann können sich die Oberbaselbieter weiter Ihrer "Kultur" fröhnen.

http://www.einbasel.ch/

http://probaselbiet.ch/index.php/argume ... ine-fusion

ich weis gar nicht ob es in Basel Stadt ein Komitee gegen die Fusion gibt!?
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Ganz klar NEIN. Sehe nicht ein, wieso die Landschäftler den völlig aufgeblähten Beamtenapparat und die ins uferlose expandierende Sozial-Romantiker- Industrie bezahlen sollen! Das erste was sich bei einer Fusion ereignet, ist die Anhebung der BL- Steuern ans Basler Niveau! :mad: Träumt weiter!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Agent Orange hat geschrieben:Ganz klar NEIN. Sehe nicht ein wieso die Landschäftler den völlig aufgeblähten Beamtenapparat und die ins uferlose expandierende Sozial-Romantiker- Industrie bezahlen sollen! Das erste was sich bei einer Fusion ereignet ist die Anhebung der BL- Steuern ans Basler Niveau! :mad: Träumt weiter!
Darum war es so ruhig, weil eine konstruktive Diskussion zu dem Thema nicht möglich ist....

Online
Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Agent Orange hat geschrieben:Ganz klar NEIN. Sehe nicht ein wieso die Landschäftler den völlig aufgeblähten Beamtenapparat und die ins uferlose expandierende Sozial-Romantiker- Industrie bezahlen sollen! Das erste was sich bei einer Fusion ereignet ist die Anhebung der BL- Steuern ans Basler Niveau! :mad: Träumt weiter!
Woher willst du das wissen?

Ich werde ebenfalls "Ja" stimmen, dass unsere Region in Bern endlich mal mehr Gehör findet.

Am liebsten wäre mir nur ein Anschluss vom Bezirk Arlesheim, welcher sowieso das Baselbiet noch halbwegs finanziell am Leben erhält. Sollen doch diese Bauern auf ihrer Hülftenschanz Geschichte weiterreiten.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Also sälbscht wenn die Beide Basel sich in de negschte 500 Johr mol entschliesse wurde sich wieder z vreinige, miesst ahschliessend die ganzi Schwiz drüber abstimme?

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Agent Orange hat geschrieben:Ganz klar NEIN. Sehe nicht ein, wieso die Landschäftler den völlig aufgeblähten Beamtenapparat und die ins uferlose expandierende Sozial-Romantiker- Industrie bezahlen sollen! Das erste was sich bei einer Fusion ereignet, ist die Anhebung der BL- Steuern ans Basler Niveau! :mad: Träumt weiter!
BRAVO !!Mehr gibts wohl kaum zu sagen zu dieser Sache bzw. Deinem Stement. Warum sich "die Städter" so vehement für die Fusion aussprechen ist ja wohl klar. Auf die arrogante Ansicht gewisser , dass nur Kultur sei, was im Schauspielhaus und im Theater Basel dargeboten wird und alles andere nur für Bauern-Tölpel bestimmt ist -gelle Brausebad-, können wir getrost verzichten.
Also lassen wir es doch einfach sein wie es ist. So schlecht ist es nämlich nicht.

Und übrigens: ich bin nicht im oberen Baselbiet daheim !
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

Agent Orange hat geschrieben:Ganz klar NEIN. Sehe nicht ein, wieso die Landschäftler den völlig aufgeblähten Beamtenapparat und die ins uferlose expandierende Sozial-Romantiker- Industrie bezahlen sollen! Das erste was sich bei einer Fusion ereignet, ist die Anhebung der BL- Steuern ans Basler Niveau! :mad: Träumt weiter!
Genau diese Fusion gäbte doch Anlass, den aufgeblähten Beamtenapparat nochmals neu zu überdenken und die bisherigen Strukturen zu hinterfragen. Sowohl in BS als auch in BL.

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Kurtinator hat geschrieben:Woher willst du das wissen?

Ich werde ebenfalls "Ja" stimmen, dass unsere Region in Bern endlich mal mehr Gehör findet.


Am liebsten wäre mir nur ein Anschluss vom Bezirk Arlesheim, welcher sowieso das Baselbiet noch halbwegs finanziell am Leben erhält. Sollen doch diese Bauern auf ihrer Hülftenschanz Geschichte weiterreiten.
Du glaubst aber nicht mehr an den Osterhasen, oder ? Wenn sich die Herrschaften Politiker aus BS und BL am Riemen reissen würden, klappt das auch ohne Kantonsfusion !

Und dann noch ennet der Hülftenschanz zu den Bauern wandern gehen, den Köter spazierenführen und scheissen lassen und dann ins Bad Bubendorf den Wamst und die Lampe füllen gehen ;) ;)
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 982
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

cantona hat geschrieben:Also sälbscht wenn die Beide Basel sich in de negschte 500 Johr mol entschliesse wurde sich wieder z vreinige, miesst ahschliessend die ganzi Schwiz drüber abstimme?
Ja, do alli Kantön in de Bundesverfassig ufzellt wärde. Ergo muess d Verfassig gänderet wärde und das muess vom Volk abgsägnet werde.
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Brummler-1952 hat geschrieben:Du glaubst aber nicht mehr an den Osterhasen, oder ? Wenn sich die Herrschaften Politiker aus BS und BL am Riemen reissen würden, klappt das auch ohne Kantonsfusion !

Und dann noch ennet der Hülftenschanz zu den Bauern wandern gehen, den Köter spazierenführen und scheissen lassen und dann ins Bad Bubendorf den Wamst und die Lampe füllen gehen ;) ;)
...oder in die Stadt fahren um den FCB zu sehen, ins Kino zu gehen, am Rhein zu flanieren.... etc. Es ist ein geben und nehmen. Das ist ein engstirniges Denken. Es gibt Vor- und Nachteile auf beiden Seiten. Jeder profitiert vom anderen, und jeder muss ein Stück geben. Der Beamtenballon haben wir unter anderem auch wegen dem Kt BL. Wir können gar nicht anders als Zentrumsleistungen zu bieten. Für diese kleine Fläche und mit den knapp 200'000 Einwohnern haben wir wahrlich einen zu grossen Apparat. Wir müssen auch 2 1/2 so viele Polizisten anstellen weil vom Elsass, Aargau, Basel-Land etc. (natürlich auch die Städter) die Leute am Abend auf Trab halten. Ja wir haben einen grossen Apparat. Bei einer Fusion könnte man auch gezielt solche Ressourcen bündeln. Und betreffend den Steuern - keine Angst, Mittelfristig gehen eure Steuern auch rauf, ob mit oder ohne Fusion.

Ich würde heute auch eher Nein stimmen. Aber ich glaube die nächste Generation würde es uns danken, deshalb werde ich mir das nochmals gründlich überlegen.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Antworten