Genau bei fett markierten Teil habe ich auch meine Mühe:No_IP hat geschrieben:Kurz zum Steuerrecht:
Eine Erbschaftssteuer ist in der Schweiz eine reine "Erbschaftssteuer" und hat in unserem System nichts verloren.
Die 2Mio. ist sehr trügerisch, denn diese Steuern werden immer auf den Verkehrswert berechnet. Wenn ich jetzt
eine Firma erbe, mit einem Wert von 200Mio., dann muss ich 40Mio. Steuern zahlen? Wie soll das gehen wenn man
von einer seriösen Firma ausgeht mit einem hohen Gewinn von 16Mio. pro Jahr? Angenommen die Firma verfügt
über liquide Reserven. Soll dann die Steuer damit bezahlt werden? Die Firma ist mit diesem Gesetz so oder so
ruiniert. Weder mit Geld aufnehmen, noch mit einem jahrelangen Investitionstop kann eine solche Firma nicht
überleben.
In der Schweiz muss man auch das Steuersystemverstehen. Artikel 8 und 127 der BV. Die Schweiz ist eines der
wenigen Ländern, welche eine Vermögenssteuer kennt. Daher ist es nicht korrekt die Gelder, die gleichen Gelder
mehrfach zu versteuern.
Bin ich eigentlich der Einzige der sich fragt, was ein Benutzer wie Soriak in einem Fussballforum sucht? Vielleicht hält sich
dieser sogar schlau, weil er ein Benutzernamen für den sportlichen Bereich und einen Extranamen für den Offtopic-Bereich hat?
Ich habs schon paar mal erwähnt, seine Texte sind die Zeit nicht wert, diese Zeilen zu lesen. Reine Phrasendrescherei ohne
jegliche erkennbare Kompetenz oder Gesinnung.
Wer solchen Schwachsinn von sich preisgibt, der hat in keinster Form wirtschaftlichen Sachverstand. Der outet sich als ideologischer Linker.
Das geerbte Vermögen wurde zu irgend einem Zeitpunkt als Einkommen versteuert. Wenn es vorhanden ist wird das ganze als Vermögen versteuert. Und nun soll man das ganze bei einer Erbschaft zum dritten Mal versteuern? Aus meiner Sicht kann das nicht sein - dank den vielen Neidern in der Schweiz sehe ich jedoch eine grosse Chance, dass das Ganze auch noch angenommen wird.