Cardiff - In der Champions League kam das Aus bereits im Achtelfinale, und in der Premier League war der FC Arsenal chancenlos gegen den Londoner Ortsrivalen FC Chelsea, der den Nachbarn vom Meisterschafts-Thron stürzte.
Nun wollen die "Gunners" wie auch Manchester United ihre jeweils letzte Titelchance am Samstag (ab 15.45 Uhr [url=JavaScript://]LIVE[/url]/ live im DSF) im Finale um den FA-Cup in Cardiff nutzen.
Vieira lobt die Offensive
"So wie wir in dieser Saison gespielt haben, verdienen wir einen Titel", erklärte Arsenal-Kapitän Patrick Vieira. "Wir haben einen fantastischen Ball gespielt und waren sogar besser als vergangenen Saison."
Doch zwölf Punkte Rückstand gegenüber Chelsea sprechen eine andere Sprache. "Wir haben mehr Chancen herausgespielt und mehr Tore (87, Anmerkung. d. R.) erzielt. In der Defensive müssen wir jedoch mehr als Team auftreten", schränkte Vieira ein.
Reyes ersetzt Henry
Vor dem 124. Endspiel im ältesten Fußball-Wettbewerb der Welt plagen beide Teams große Sorgen. Arsenal, das mit dem deutschen Nationaltorwart Jens Lehmann ins Spiel gehen wird, muss den an der Achillessehne verletzten Torschützenkönig Thierry Henry ersetzen.
Trainer Arsene Wenger baut auf den Spanier Jose Antonio Reyes, der nach seiner Oberschenkelverletzung wieder fit ist. "Jose ist ein sehr wichtiger Spieler für uns. Er wird von Beginn an spielen", kündigt Wenger an.
United fürchtet Ausschreitungen seiner Fans
United bangt um seine Stammspieler Gary Neville, Gabriel Heinze und Paul Scholes. Am meisten fürchten die "Red Devils" jedoch Ausschreitungen ihrer Fans. Die Anhänger werden es wohl nicht bei Protesten gegen die Übernahme ihres Klubs durch US-Tycoon Malcolm Glazer belassen. "Wir haben große Lust, komplettes Chaos zu schaffen", sagte Oliver Houston, Vize-Präident der Vereinigung der Kleinaktionäre.
Manchesters Teammanager Sir Alex Ferguson hat die Fans schon mal vorsorglich zur Mäßigung aufgerufen. "Sie sollten die Spieler in ihrem Versuch unterstützen, das Spiel zu gewinnen. Alles andere ist uninteressant", sagte der Schotte. Das Finale sei nicht der geeignete Zeitpunkt, die Übernahme der Dreiviertel-Mehrheit durch Glazer zu diskutieren, so "Fergie" weiter.
Erinnerungen an "battle of the buffet"
Unabhängig vom Geschehen auf den Rängen des 75.000 Zuschauer fassenden Millennium-Stadiums, birgt das Duell der beiden Dauer-Rivalen der letzten Jahre auch sportlich einige Brisanz.
Die Erinnerungen an die "battle of the buffet" der Vorrunde, als Ferguson im Spielertunnel mit Pizza und Suppe beworfen wurde, sind auf beiden Seiten noch frisch.
Duell der Kapitäne
Und pünktlich vor dem zwölften Aufeinandertreffen im FA Cup - beide Mannschaften gewannen bei einem Remis bisher je fünf Partien - haben auch die beiden Kapitäne Patrick Vieira und Roy Keane ihre beim letzten Liga-Treffen begonnene Fehde wieder aufgenommen.
Vieira ließ dem United-Skipper vor wenigen Tagen ausrichten, dessen Streit mit Nationaltrainer Mick McCarthy habe Irland 2002 aller WM-Chancen beraubt. Keane konterte, dass der französische Nationalspieler vor drei Jahren doch besser in der Elf seines Geburtslandes Senegal gespielt hätte und kündigte "Schlachten auf dem ganzen Platz" an. Vieira entgegnete: "Ich bin zu allem bereit!"
Manchester hat die Nase vorn
Während das verbale Duell der Kapitäne bis auf weiteres mit einem Remis endete, hatte bei der bis dato einzigen Begegnung beider Teams in einem FA-Cup-Finale Arsenal die Nase vorn.
Beim so genannten "Fünf-Minuten-Finale", in dem drei Treffer - darunter das 3:2-Siegtor für die "Gunners" - in den letzten fünf Spielminuten fielen, gewann Arsenal 1979 die fünfte von mittlerweile neun Trophäen. Nur Gegner Manchester ist mit elf Siegen noch erfolgreicher.
"Haben keine Angst vor euch"
In der Premier League präsentierten sich die Londoner zuletzt in Top-Form. Zwar ging die letzte Partie bei Birmingham City mit 1:2 verloren. Doch zuvor gewann die Elf von Arsene Wenger elf von zwölf Pflichtspielen - nur Chelsea trotzte dem Lokarivalen einen Punkt ab.
Ferguson ist dennoch nicht bange. "Wir haben keine Angst vor euch", ließ er den "Kanonieren" über die Presse mitteilen.
http://www.sport1.de
---------------------------
ich hoffe mal dass Manchester United das spiel gewinnt!