Geisterspiel?

Diskussionen rund um den FCB.

Meinung zu einem Geisterspiel?

Umfrage endete am 07.04.2014, 15:11

NEIN - Unangemessen
168
71%
JA - Gerechtfertigt
53
22%
Schau den Match sowieso im TV
17
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 238

Django
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 382
Registriert: 02.10.2011, 19:18
Wohnort: Basel

Beitrag von Django »

Trekbebbi hat geschrieben:Wer soll denn im Stadion zünden? Drago und Shaq sind ja nicht mehr bei uns. :D Und ausserhalb des Stadions hat die UEFA wohl keine rechtliche Grundlage, das Zünden zu verbieten.
ja ich meinte natürlich Pyros ausserhalb des Stadions^^ :D

ps. Bernie zünd emol!

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Django hat geschrieben:mal sone Frage die mir heute durch den Kopf flog, dürfte die uefa heute den fcb für das abfackeln von Pyro etc büssen? weil der fcb darf ja keine Zuschauer haben, somit wären diese Zünder nicht offizielle Matchbesucher …
Rechtspflegeordnung der UEFA hat geschrieben:Artikel 8 - Verantwortung
Mitgliedsverbände oder Vereine, die an Verhaltensregeln aus den Statuten oder Reglementen der UEFA gebunden sind, können mit Disziplinarmaßnahmen belegt und zur Befolgung von Weisungen verpflichtet werden, wenn diese Regel durch das Verhalten eines ihrer Mitglieder, eines ihrer Spieler, Offiziellen oder Anhänger oder einer anderen Person, die im Auftrag des betreffenden Mitgliedsverbands oder Vereins eine Funktion ausübt, verletzt wird, selbst wenn der betreffende Mitgliedsverband bzw. Verein nachweisen kann, dass weder Verschulden noch Fahrlässigkeit vorlag.
Ich fürchte ja. Es steht «Anhänger» und nicht «Anhänger im Stadion», «Anhänger der durch den Club zu einem Ticket kam», etc. Wie bereits diskutiert ist es eigentlich unmöglich, als Club alles beeinflussen zu können und eine Frechheit, trotzdem dafür zur Verantwortung gezogen werden zu können. Aber eben, so lange die UEFA die Regeln machen darf …

Edit meint:
Ich muss mich noch korrigieren: Ich meinte Spielbetrieb störendes Verhalten. Also wenn die Pyros aussen einen Einfluss auf drinnen haben.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9530
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Nobby Stiles hat geschrieben:Sagen wir es einmal so, die UEFA und die FIFA sind halt einmal ein notwendiges Übel. Ohne sie würde es gar keine CL + EL Spiele geben.
Ich kann nicht verstehen, warum es Fans gibt, die das nicht akzeptieren wollen.
Versuch doch mal, das Ganze aus einer anderen Perspektive zu sehen. Welches Produkt würden die Verbände vermarkten (und davon leben wie die Maden im Speck) wenn nicht Fussball? Fahrräder, Pauschalreisen, Heizkissen, Wollsocken, ..? Man spricht immer nur von der Abhängigkeit der Vereine von der UEFA, nur weil sie einen Teil der Einkünfte aus dem Vertrieb des Produktes, das die Vereine herstellen (Fussball) an sie zurückgibt. Wie ist es denn umgekehrt?

Jeder der einen Moment darüber nachdenkt, kommt zu folgendem Schluss. Ein Leben des Fussballs ohne UEFA und FIFA ist denkbar. Ein Leben der Verbände ohne den Fussball nicht. So. Weshalb also sollten die Verbände den Vereinen nach Belieben diktieren können, was geht und was nicht? Ohne den, der den Fussball produziert und ohne den Markt für dieses Produkt (die Fans) würde der Veranstalter dazwischen einfach nur implodieren. Plop und weg. So kann man das auch sehen, oder?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

footbâle hat geschrieben:Versuch doch mal, das Ganze aus einer anderen Perspektive zu sehen. Welches Produkt würden die Verbände vermarkten (und davon leben wie die Maden im Speck) wenn nicht Fussball? Fahrräder, Pauschalreisen, Heizkissen, Wollsocken, ..? Man spricht immer nur von der Abhängigkeit der Vereine von der UEFA, nur weil sie einen Teil der Einkünfte aus dem Vertrieb des Produktes, das die Vereine herstellen (Fussball) an sie zurückgibt. Wie ist es denn umgekehrt?

Jeder der einen Moment darüber nachdenkt, kommt zu folgendem Schluss. Ein Leben des Fussballs ohne UEFA und FIFA ist denkbar. Ein Leben der Verbände ohne den Fussball nicht. So. Weshalb also sollten die Verbände den Vereinen nach Belieben diktieren können, was geht und was nicht? Ohne den, der den Fussball produziert und ohne den Markt für dieses Produkt (die Fans) würde der Veranstalter dazwischen einfach nur implodieren. Plop und weg. So kann man das auch sehen, oder?
Ich bin ja 100% Deiner Meinung, aber ich glaube nicht, dass es die richtige Lösung ist, wenn Fans ihren Unmut mit Aktionen kundtun, die gemäss Reglement nicht erlaubt sind. Im Gegenteil, das ist aus meiner Sicht total kontraproduktiv.

Wenn man gegen die Allmacht der UEFA ankämpfen will, dann müssen Fussballvereine (und Fan-Vereinigungen) sich zusammenschliessen und Wege suchen, wie man dagegen angehen kann. Da gibt es sicherlich Möglichkeiten, um die UEFA unter Druck zu setzen und gewisse (Teil-) Erfolge zu verbuchen. Aber im Stadion Pyro abzubrennen und herumzubrüllen, dass man gegen den modernen Fussball ist, bringt meiner Meinung nach reichlich wenig.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9530
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich bin ja 100% Deiner Meinung, aber ich glaube nicht, dass es die richtige Lösung ist, wenn Fans ihren Unmut mit Aktionen kundtun, die gemäss Reglement nicht erlaubt sind. Im Gegenteil, das ist aus meiner Sicht total kontraproduktiv.

Wenn man gegen die Allmacht der UEFA ankämpfen will, dann müssen Fussballvereine (und Fan-Vereinigungen) sich zusammenschliessen und Wege suchen, wie man dagegen angehen kann. Da gibt es sicherlich Möglichkeiten, um die UEFA unter Druck zu setzen und gewisse (Teil-) Erfolge zu verbuchen. Aber im Stadion Pyro abzubrennen und herumzubrüllen, dass man gegen den modernen Fussball ist, bringt meiner Meinung nach reichlich wenig.
Das ist so. Vielleicht bringen aber nur Konflikte eine Diskussion in Gang.
Man stelle sich mal vor, ein Konzertveranstalter würde eine Europa Tour für eine Band organisieren und, nachdem bei einem Gig einige Fans der Band ein bisschen über die Schnur gehauen haben, die Band bzw. deren Agenten zu einer hohe Busse verdonnern und das nächste Mal in einer leeren Halle spielen lassen. Da lacht man sich kaputt wenn man daran denkt. Aber im Fussball geht das. Und einige Leute applaudieren noch. Völlig absurd.

Benutzeravatar
Schtange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: 19.12.2004, 18:35

Beitrag von Schtange »

Das chasch nid ganz vergliche. Schliesslig gön jo nid immer die gliche Fans an jedes Konzärt. Aber absurd isches scho.
Me chönnt jo au wäge e paar Schwarzfahrer d SBB für 2 Wuche still lege... ;)

Aber zum Thema ÜÄFÄÄÄÄ: Bruchsch nur meh als 50% Stimme denn chasch mache was de willsch. Für die 50% muesch aber halt e bitz in d Täsche griffe...upps...das macht jo d FIFI au :eek:
...das isch e Grundnaarigsmittel !

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

footbâle hat geschrieben:Versuch doch mal, das Ganze aus einer anderen Perspektive zu sehen. Welches Produkt würden die Verbände vermarkten (und davon leben wie die Maden im Speck) wenn nicht Fussball? Fahrräder, Pauschalreisen, Heizkissen, Wollsocken, ..? Man spricht immer nur von der Abhängigkeit der Vereine von der UEFA, nur weil sie einen Teil der Einkünfte aus dem Vertrieb des Produktes, das die Vereine herstellen (Fussball) an sie zurückgibt. Wie ist es denn umgekehrt?

Jeder der einen Moment darüber nachdenkt, kommt zu folgendem Schluss. Ein Leben des Fussballs ohne UEFA und FIFA ist denkbar. Ein Leben der Verbände ohne den Fussball nicht. So. Weshalb also sollten die Verbände den Vereinen nach Belieben diktieren können, was geht und was nicht? Ohne den, der den Fussball produziert und ohne den Markt für dieses Produkt (die Fans) würde der Veranstalter dazwischen einfach nur implodieren. Plop und weg. So kann man das auch sehen, oder?
Nein, kann man nicht, denn es braucht eine übergeordnete Instanz, die den Fussballbetrieb organisiert und regelt und das sind dann eben Verbände.

Vielleicht leben die Fussballverbände wie Maden im Speck, die Fussballvereine aber bestimmt auch wenn nicht noch mehr. Die UEFA steckt dem FCB in den letzten 2 Jahren ca CHF 50 Mio in den Allerwertesten. Die UEFA verteilt pro CL/EL Saison sicher gegen eine Milliarde € an Prämien an die Fussballvereine, die an den beiden europäsichen Wettbewerben teilgenommen haben. Und auch für das
Geisterspiel von heute Abend bekommt der FCB von der UEFA eine Prämie ausbezahlt. Sollte der FCB sogar gewinnen, dann wird die
Prämie vielleicht den Einnahmeverlust des FCB decken.

Und was ist denn daran so schlimm, wenn die UEFA Regeln aufstellt, die von den Fans zu beachten sind. 99,99 % der Fussballfans
stören sich nicht an diesen Regeln, nur die Chaoten stört das.

Fazit: Ohne UEFA = keine internationalen Fussballwettbewerbe und auch keine Millionen an Prämien. Ohne Fifa : keine Fussball WM
und ohne chaotische Fussballfans (oder nennen wir sie Kravall Event Matchbesucher) keine Bussen und keine Geisterspieler.
Also warum diskutieren wir überhaupt darüber.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Lällekönig hat geschrieben: Mir wäre am liebsten, dass die UEFA FCB-Fan kompatibel wird … aber ich bin ja auch für den Weltfrieden. :rolleyes:
Ist der Weltfrieden FCB-Fan kompatibel?

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

footbâle hat geschrieben:Das ist so. Vielleicht bringen aber nur Konflikte eine Diskussion in Gang.
Man stelle sich mal vor, ein Konzertveranstalter würde eine Europa Tour für eine Band organisieren und, nachdem bei einem Gig einige Fans der Band ein bisschen über die Schnur gehauen haben, die Band bzw. deren Agenten zu einer hohe Busse verdonnern und das nächste Mal in einer leeren Halle spielen lassen. Da lacht man sich kaputt wenn man daran denkt. Aber im Fussball geht das. Und einige Leute applaudieren noch. Völlig absurd.
Schlecher Vergleich: die FCB Fans haben nicht ein bischen über die Schnur gehauen, sondern sich schwer daneben benommen. Wir reden nicht von Salzburg alleine, sondern kumulativ. Wenn ähnlich schwere Verstösse an einem Konzert vorkommen, dann schreitet nicht ein Verband ein, sondern die Polizei und die zieht dann ganz andere Register auf. Da wird in jenem Ort nicht mehr so schnell ein Konzert abgehalten und das Konzert wird einfach abgebrochen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

In anderen Sportarten gibt es z.B. sich konkurrenzierende Verbände. Aber auch gänzlich ohne Verbände wäre ein Überleben der Clubs möglich, es wäre aber etwas komplett anderes, als wir es von heute kennen. Evtl. sogar romantischer, evtl. trister und mit Sicherheit bescheidener. In der heutigen Form, wären die Clubs ohne jegliche übergeordnete Instanz (auch wenn sich diese aus dem Zusammenschluss verschiedener Clubs bilden würde) kaum denkbar, ja. Aber der Kontinental- und der Weltverband sind nicht unersetzbar. Es wäre halt nur extrem schwierig, ein entsprechendes Konkurrenzprodukt zu lancieren, aber nicht unmöglich.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

panda hat geschrieben:Ist der Weltfrieden FCB-Fan kompatibel?
Kommt darauf an ... wenn man Weltfrieden als keine zwischenstaatliche Konflikte definiert, müsste man sich nur noch über darüber einig sein ob Basel, resp. Zürich zur Schweiz gehören oder nicht.
:D
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9530
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Nobby Stiles hat geschrieben:Nein, kann man nicht, denn es braucht eine übergeordnete Instanz, die den Fussballbetrieb organisiert und regelt und das sind dann eben Verbände. Vielleicht leben die Fussballverbände wie Maden im Speck, die Fussballvereine aber bestimmt auch wenn nicht noch mehr. Die UEFA steckt dem FCB in den letzten 2 Jahren ca CHF 50 Mio in den Allerwertesten. Die UEFA verteilt pro CL/EL Saison sicher gegen eine Milliarde € an Prämien an die Fussballvereine, die an den beiden europäsichen Wettbewerben teilgenommen haben. Und auch für das
Geisterspiel von heute Abend bekommt der FCB von der UEFA eine Prämie ausbezahlt. Sollte der FCB sogar gewinnen, dann wird die Prämie vielleicht den Einnahmeverlust des FCB decken. Fazit: Ohne UEFA = keine internationalen Fussballwettbewerbe und auch keine Millionen an Prämien. Ohne Fifa : keine Fussball WM und ohne chaotische Fussballfans (oder nennen wir sie Kravall Event Matchbesucher) keine Bussen und keine Geisterspieler.

Also warum diskutieren wir überhaupt darüber.
Der letzte Satz hat's in sich. Ansonsten sprichst du hier v.a. über Geld und wiederholst dich mit jedem Beitrag. Wir werden uns in diesem Thema nicht finden.
Vorschlag zur Güte - wir konzentrieren uns auf das was uns verbindet und drücken dem FCB für heute Abend die Daumen.

fugee
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: 10.04.2013, 21:31

Beitrag von fugee »

Nobby Stiles hat geschrieben:
fugee hat geschrieben:Diesem korrupten Pack mit seiner willkuerlichen Rechtssprechung ist jedes Mittel recht um an noch mehr Geld zu kommen. Die schrecken vor nichts zurueck wenn sie damit ihren Geldsaeckel fuellen koennen: um die Sponsoren und TV Stationen bei Laune zu halten, lassen sie sogar Fussball spielen! Man stelle sich das mal vor - da wird Fussball gespielt und Leute bezahlen noch dafuer dies zu sehen! Da wird der unschuldige Profifussball voellig zweckentfremdet und muss als Unterhaltung dienen, damit die UEFA noch mehr verdient. *shocking*
Ich mag die FIFA wie auch die UEFA auch nicht besonders. Ohne die beiden Verbände gäbe es keine CL und keine EL keine EM und keine WM.

Der FCB hat von der UEFA in den beiden letzten Saisons ca gegen CHF 50 Mio an Startgelder und Prämien erhalten. Die UEFA kassiert nicht nur Geld ein, sie verteilt auch sehr grosszügig. Was wäre der FCB ohne die von der UEFA erhaltenen Startgelder und Prämien. Einfach einmal die FCB Jahresbilanz 2013 studieren.
Dann sind wir uns ja vollkommen einig. Ich dachte meinem Beitrag oben sieht man die Ironie 50m gegen den Wind an :o Hatte ich so verfasst um die Doppelmoral gewisser Fans aufzuzeigen - siehe meine Debatte mit Bierathlet.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Die Ösis veranstalten Geisterspiele teilweise sogar freiwillig
http://www.austria-salzburg.at/aktuelle ... druf-4187/

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

fugee hat geschrieben:Dann sind wir uns ja vollkommen einig. Ich dachte meinem Beitrag oben sieht man die Ironie 50m gegen den Wind an :o Hatte ich so verfasst um die Doppelmoral gewisser Fans aufzuzeigen - siehe meine Debatte mit Bierathlet.
Doch, ich habe dsie Ironie gemerkt, habe aber trotzdem meinen Senf dazu gegeben, weil es eine gute Gelegenheit gab, das richtig zu stellen. :)

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

footbâle hat geschrieben:Der letzte Satz hat's in sich. Ansonsten sprichst du hier v.a. über Geld und wiederholst dich mit jedem Beitrag. Wir werden uns in diesem Thema nicht finden.
Vorschlag zur Güte - wir konzentrieren uns auf das was uns verbindet und drücken dem FCB für heute Abend die Daumen.
ja, ich spreche über Geld, weil es wirklich nur um Geld geht. Warum wohl will der FCB unbedingt Meister werden. Ganz einfach, weil er scharf ist auf die € 18 Mio CL Startprämie, die die UEFA dem FCB gutschreiben wird. Auch YB ist scharf auf diese und für GC würde das bedeuten, dass sie ihre Finanzen sanieren können. So ist das nämlich. Und alles andere ist scheinheilig und naives Denken.


Eine Alternative, die hoffentlich auch Dir passen würde:

Der FCB schraubt seine Ambitionen herunter und kürzt sein Budget um 70 % und baut nur noch auf den eigenen Nachwuchs. Es werden keine teuren Spieler mehr gekauft, sondern nur noch ablösefreie Spieler, die auch mit einem Viertel des Einkommens von einem Delgado zufrieden sind. Dem FCB ist es egal, ob er für internationale Spiele sich qualifiziert. Er braucht dann die Einnahmen aus diesen Spielen nicht mehr. Dann kommt der FCB auch nicht mehr direkt in den Konflikt mit der UEFA. Und alle sind glücklich.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

footbâle hat geschrieben:Das ist so. Vielleicht bringen aber nur Konflikte eine Diskussion in Gang.
Ich habe nichts gegen Konflikte, aber sie dürfen nicht auf Kosten des FCBs statt finden. Es müssen Wege gefunden werden, der UEFA (und auch der FIFA) zu verstehen geben, dass die Zuschauer und die Vereine nicht bereit sind, alles zu schlucken. Eigentlich erstaunlich, dass noch nie ein UEFA- oder FIFA-Kongress gestört wurde oder vor deren Hauptsitze demonstriert wurde. Aber Doppelmoral olé... beide Hauptsitze sind in der Schweiz, profitieren bestimmt von irgendwelchen Sonderrechten und Steuererleichterungen.

Benutzeravatar
Subbuteo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1384
Registriert: 08.08.2008, 09:33
Wohnort: RossoBlu

Beitrag von Subbuteo »

Meine bescheidene Schlussfolgerung; wünsche mir noch mehr so tolle Geisterspiele, die hohe Siege gegen Klubs aus den Topligen garantieren und notabene Spieler, welche endlich ihre Phantasmen abstreifen...
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Subbuteo hat geschrieben:Meine bescheidene Schlussfolgerung; wünsche mir noch mehr so tolle Geisterspiele, die hohe Siege gegen Klubs aus den Topligen garantieren und notabene Spieler, welche endlich ihre Phantasmen abstreifen...
Bin ich froh, bist du nicht der Finanzchef des FCBs :rolleyes:
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Tintin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 31.08.2012, 00:12
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Tintin »

Wo ist die Strafe für die Idioten in Salzburg? Welcher Verein lässt besoffene Fans ins Stadion...?
"The crest on the front of the jersey is what really matters, not the name on the back." Joe Paterno

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Nobby Stiles hat geschrieben:Nein, kann man nicht, denn es braucht eine übergeordnete Instanz, die den Fussballbetrieb organisiert und regelt und das sind dann eben Verbände.

Vielleicht leben die Fussballverbände wie Maden im Speck, die Fussballvereine aber bestimmt auch wenn nicht noch mehr. Die UEFA steckt dem FCB in den letzten 2 Jahren ca CHF 50 Mio in den Allerwertesten. Die UEFA verteilt pro CL/EL Saison sicher gegen eine Milliarde € an Prämien an die Fussballvereine, die an den beiden europäsichen Wettbewerben teilgenommen haben. Und auch für das
Geisterspiel von heute Abend bekommt der FCB von der UEFA eine Prämie ausbezahlt. Sollte der FCB sogar gewinnen, dann wird die
Prämie vielleicht den Einnahmeverlust des FCB decken.

Und was ist denn daran so schlimm, wenn die UEFA Regeln aufstellt, die von den Fans zu beachten sind. 99,99 % der Fussballfans
stören sich nicht an diesen Regeln, nur die Chaoten stört das.

Fazit: Ohne UEFA = keine internationalen Fussballwettbewerbe und auch keine Millionen an Prämien. Ohne Fifa : keine Fussball WM
und ohne chaotische Fussballfans (oder nennen wir sie Kravall Event Matchbesucher) keine Bussen und keine Geisterspieler.
Also warum diskutieren wir überhaupt darüber.
Deine Ausführungen sind sehr eindimensional. Man kann es sehr wohl auch so sehen wie User footbale. Die Verbände sitzen nicht, wie du es zu glauben scheinst, auf Schatztruhen, aus welchen sie die Clubs mit Prämien beschenken. Die Verbände können nur mit Einnahmen von Zuschauern (Fans) und Sponsoren arbeiten und sind somit ersetzbar und auf die Mitarbeit der Clubs und Anhänger angewiesen. Was meinst du erzielen die Verbände UEFA und FIFA für Gewinne? Es macht bei Dir den Anschein, es handle sich um gemeinnützige, dem Sport verpflichtete Verbände, welche sich diesem Kulturgut unterordnen, jedoch ist es doch so, dass es lediglich um Geld und Macht geht.

Ohne UEFA=keine internationalen Fussballwettbewerbe? Ja ne, is klar Erdogan!

Dann sag ich jetzt mal: Ohne Bundesversammlung=kein Volk, einverstanden?

Edith: Magst du mir zudem recht geben, dass das Fussballspiel längerfristig finanziell und emotional nicht mehr rentiert, sollten die fanatischen, stimmungsvollen Fans aus den Stadien verbannt/rausgeekelt werden? Kann es sein, dass die Verbände die Tragweite ihres Handelns (ähnlich wie einige Chaoten) nicht abschätzen können?

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Tintin hat geschrieben:Wo ist die Strafe für die Idioten in Salzburg? Welcher Verein lässt besoffene Fans ins Stadion...?
jeder verein tut das oder soll man am eingang einen promilletest durchführen :confused:

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Tintin hat geschrieben:Wo ist die Strafe für die Idioten in Salzburg? Welcher Verein lässt besoffene Fans ins Stadion...?
Ironie-Smiley vergessen?

Falls nicht, wieso wird Alkohol nicht gesetzlich verboten? Ist doch eh nur eine gesellschaftsschädigende Droge, welche in immer jüngere Hände fällt und dir Zukunft vieler Individuen zerstört und Familien in die Armut treibt. Wo wir schon dabei sind, warum werden in schwarz gekleidete Zuschauer an ein FCB-Spiel gelassen? Ist doch keine Clubzugehörigkeit zu erkennen. Da können ja irgendwelche wildfremden Leute ins Stadion kommen. Auch die Zustände während des Spiels sind unerträglich! Alkoholisierte pöbeln und schreien umher und nennen es Support, Fahnen und DHs versperren die Sicht aufs Spielgeschehen, die Raucher vergiften alle anständigen Zuschauer und das Schlimmste, das Stadion ist im Freien, man wird nass, friert, es zieht, einfach ungemütlich und eines FC Basel nicht würdig! :rolleyes:

Der Fussball in unserer Region hat sich seit den Erfolgen schon verändert und man muss akzeptieren, dass der FCB und seine Anhänger in UEFA-Wettbewerben entsprechend auftreten muss, wer jedoch den Fussball "erziehen" und das Erlebnis zu einer Theater- oder Opernaufführung machen will, der zerstört mittel- bis langfristig den professionellen Sport in den Bereichen Emotionalität, Identifikation, Sportsgeist und Rentabilität!

Online
fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4138
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »


Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

fixi hat geschrieben:Der Befreiungsschlag der Muttenzerkurve-Fans


http://bazonline.ch/basel/stadt/Der-Befreiungsschlag-der-MuttenzerkurveFans/story/14969489
Sehr gute Aktion. Chapeau!
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Wenn man aber die Kommentare dazu liest....

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

fixi hat geschrieben:Der Befreiungsschlag der Muttenzerkurve-Fans


http://bazonline.ch/basel/stadt/Der-Befreiungsschlag-der-MuttenzerkurveFans/story/14969489
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen...

Aus dem BaZ-Artikel:
Nach Zwischenfällen im Rahmen der Europa-League-Partien gegen Tottenham und Chelsea wurde der FC Basel im Sommer 2013 von der Uefa informiert, dass dem FCB bei weiteren ähnlichen Vorkommnissen ein Geisterspiel droht (neben den Pyros wurden u.a. auch Wurfgegenstände beim Chelsea-Auswärtsspiel sowie die Missachtung von Anweisungen bei der Eingangskontrolle gelistet). Das Interessante: Auch die Fans wussten durch den Club vom drohenden Geisterspiel.
In der europäischen Kampage 2013/2014 habe man deshalb den eingeschlagenen, massvollen Weg konsequent weiterverfolgt und weder aus Trotz Pyros gezündet noch gänzlich darauf verzichtet. «Deshalb ein Geisterspiel zu kassieren war zwar unwahrscheinlich, ganz ausschliessen konnten wir dies jedoch nicht.» Das Kalkül – man könnte auch sagen der Eiertanz – der Fans ging lange auf.
Allerdings wollen sich die Muttenzerkurve-Fans von der Uefa nicht in Geiselhaft nehmen lassen, wie sie schreiben. Daraus lässt sich schliessen, dass weiterhin punktuell und gezielt Pyros gezündet werden – aber auch, dass man daneben disziplinierter auftreten will. «Weder mit dem Kopf im Sand noch mit dem Kopf durch die Wand», heisst es dazu in der achtseitigen Broschüre.
Wenn es wirklich so ist, dass einige MK-Fans weiterhin Pyro zünden wollen, dann haben sie offenbar rein gar nichts aus dem Vorfall gelernt...

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Dann sieht man, dass sie nichts aber auch überhaupt grad gar nichts begriffen haben
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Schütze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 21.05.2013, 15:33

Beitrag von Schütze »

@ Mundharmonika:
Also in diesem Punkt kann ich dir nicht ganz Recht geben, da mich dieser Anti Pyro Aufschrei einmal mehr ziemlich stört!! Prinzipiell kaum brennts steigt spannenderweise auch jeweils die Stimmung.... (Auf das gesamte Stadion bezogen--- und nein bin nicht im D4) !!
Ich fand diesen Befreiungsschlag sehr gut, besonders die hinterste (Erfahrungs-) Geschichte!
Zu jenen welche sich jetzt via Baz äussern,kann leider nicht belegt werden ob diese nur via Medien sich ein Bild machten oder auch sich mit der Fanbewegung resp, dem FCB auseinander setzten!!

Zudem nur so am Rande, wer ging trotz Geisterspiel vor s Stadion? Wer schrie so laut das trotz Geisterspiel im TV hörbar war?

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2995
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

Mundharmonika hat geschrieben: Wenn es wirklich so ist, dass einige MK-Fans weiterhin Pyro zünden wollen, dann haben sie offenbar rein gar nichts aus dem Vorfall gelernt...
oder dü nüd ussem inhalt vo dr broschüre. villicht würdi zerscht die no ganz läse.

Antworten