Man könnte meinen, dass bei jedem Spiel hunderte von Pyros aufs Feld fliegen
Man könnte meinen, dass jedes Weekend Strassenschlachten geführt werden
Man könnte meinen, dass die ganze Schweiz einen Titanus hätte vor lauter Dauergeböllere...

Meine Güte... wegen der Pyrotechnik gibt es keine Geisterspiele und deswegen gab es auch für Basel kein Geisterspiel, auch wenn ihr euch das jetzt versucht einzureden... es stimmt einfach nicht.Nobby Stiles hat geschrieben:Du verstehst wohl nicht worum es geht ! Es geht weniger um das Werfen von Bechern und Fahnenstangen, sondern um das Abbrennen von Pyros.
Solche Auswärtsfahrer unter unseren Farben zu wissen, hat mich als FCB-Fan mit Freude und Stolz erfüllt. Dem Mutterland des Fussballs … Nostalgie und Neid erweckend Traditionen in Erinnerung zu rufen und vor Augen zu führen, wie der Support vor langer, langer Zeit auch bei ihnen einmal war und wie viel Freude eine solche Stimmung bringen kann … trotz Niederlage. Ich denke die Auswärtsfahrer haben den Fulham Supporten den Spiegel zur Vergangenheit vorbehalten und ihnen ein denkwürdiges Spiel mit bleibenden Eindruck beschert.Schreyhals - 21 hat geschrieben:…]«What the f*** are they doing? They’re chantin before the game has even begun! I bet they’ll all be exhausted as soon as the match starts! Ha ha!»[/I], hörte ich noch vor dem Spiel ein Engländer sich mokieren. «No shit mate, they’re still singing and jumping and all, even though they lost the game – crazy bastards!», hiess es dann nach dem Spiel.
Um ein Englandspiel älter und weiser und mit erhobenem Haupt, wie die Mannschaft, konnten wir uns wieder auf die Heimreise begeben – im Wissen darum die Farben Rot und Blau einmal mehr mit Würde vertreten und lautstark repräsentiert zu haben oder wie es ein Fulham-Supporter treffend in seinem Forum ausgedrückt hat: «The contrast at the half-time whistle summed up the difference in attitude: the silent majority of Fulham supporters stood up for the first time – whereas the Basel fans all sat down for the first time.»
Ja, für die Pyros gab es das Geisterspiel nicht. Aber die korrupte UEFA ständig mit Pyros zu provozieren, trotz wiederholter Bestrafung Uneinsichtigkeit zu zeigen (weil sogar der Präsident ein gewisses Mass an Verständnis dafür aufbringt) könnte nicht in einem Zusammenhang damit stehen, dass die UEFA nach den Vorfällen in Salzburg die Gelegenheit beim Schopfe packt und den FCB überhart sanktioniert?stacheldraht hat geschrieben:Meine Güte... wegen der Pyrotechnik gibt es keine Geisterspiele und deswegen gab es auch für Basel kein Geisterspiel, auch wenn ihr euch das jetzt versucht einzureden... es stimmt einfach nicht.
Dazu führte einzig und alleine der Spielunterbruch, ohne diesen hätte es auch kein Geisterspiel gegeben. Wenn es für Pyrotechnik Geisterspiele geben würde, würden wohl die Deutschen Vereine, der FCB und viele andere dauernd mit Geisterspielen konfrontiert sein (siehe wie z.B. nur Dortmund, Frankfurt, Bayern, Belgrad, ect. jeweils Pyrotechnik zünden). Lasst mal die Pyrotechnik aussen vor in dieser Diskussion.. (aber stimmt, dann gehen euch ja die Fakten aus... :rolleyes![]()
1. Das "Pyro-Problem" muss im Kontext gesehen werden: Die UEFA will schlussendlich ein Stadion voller netter Kunden, die hohe Preise für Tickets und Catering zahlen, ruhig dasitzen und nicht auffallen. Passt man sich bei Pyro diesem Wunschbild an, wird die nächste Massnahme kommen: Zuerst wird Alkoholkonsum verboten (teils schon Tatsache), dann Tabakkonsum (wird diskutiert...), dann das Stehen (Stehplätze sind schon verboten), später Choreos und Fahnen aller Art (siehe England) und irgendwann Flüche und Schmählieder (siehe England und Italien). Wer Fussball nur wegen des Sports an sich schaut, dem kann das egal sein. Für die Mehrheit stellt aber der Besuch eines Fussballspiels mehr dar, nämlich einen Mix aus Sport, Treffpunkt, Atmosphäre, Emotionen etc.. Und ein Teil dieser Leute hat entschieden, gegen den Trend der UEFA zu kämpfen, bevor es zu spät ist. Diese Leute haben lieber 1 Spiel "nach ihren Regeln" und 1 Geisterspiel, als 2 Spiele nach den Regeln der UEFA. Würden alle oben beschriebenen Änderungen sofort umgesetzt, wären diese Leute wohl in der Mehrheit. Die UEFA versteht es aber, durch schleichende Anpassungen (Stichwort Salamitaktik) die Leute im Dunkeln zu lassen und sie durch Anprangerung der Leute, die sich ihr in den Weg stellen, sogar auf ihre Seite zu ziehen.fugee hat geschrieben:Pyros sind definitiv nicht mehr erwuenscht. Bei UEFA Spielen handeln wir uns das naechste Geisterspiel und dann den Ausschluss ein und auch national wird jetzt vermutlich die Schraube angezogen. Pyros schaden unserem FCB und Stimmung geht auch ohne Pyros - wer einen Funken Verstand hat und ein FAN und nicht ein GEGNER des FCBs ist, laessts in Zukunft sein.
Gegenstaende aufs Spielfeld werfen hat nichts mit ueberbordenden emotionen zu tun
Wo bleibt die oft zitierte Selbstregulierung in der Kurve?
also hier lese ich dass die UEFA, die Gutmenschen und der FCB der das Urteil einfach so akzeptiert, schuld sind. Sicher nicht die 'emotionalen und leidenschaftlichen' Fans:radiobemba hat geschrieben:Fugee, i lies vo keinem, dass er d Fehler bi de andere suecht.
Und hier wird alles schoen geredet - "ist ja alles halb so schlimm, uns trifft doch keine wirkliche Schuld":radiobemba hat geschrieben:Die Regle vo dr UEFA darf me sehr wohl kritisiere und schlächt finde. Und me dörf jez au all die Guetmensche kritisiere, wo jez mitem Finger uf die böse böse Lüt in de dunggle Jagge in dr Kurve zeigt, als ob si sälber no nie au nur dr kleinsti Blödsinn gmacht hätte. Und me MUESS vorallem kritisiere, das e Urteil vo dr UEFA eifach so ohni z hinterfrooge guetgheisse wird. E Urteil vomeme Unternähme, wo alles nur no uf Gäld und Macht uselauft und drbi noch und noch alles kaputt macht, was dä an sich so wahnsinnig schöni Sport usmacht. Emotione, Liideschaft und mängmol au Sache wo d Gränze überschritte, all das wird immer mehr beschnitte, nur damit me no mehr Profit ka erziele.
Und das Nachdenken verschieben wir mal auf den Tag, an dem der FCB aus den europaeischen Wettbewerben ausgeschlossen wird.radiobemba hat geschrieben:Es isch jo nid so, dass sinnlos Sache zerstört und x-beliebigi Mensche agriffe und verlezt worde sind. Es hän es paar us dr Emotion use e Schissdrägg gmacht, wämm isch das no nie in sim Läbe passiert? Es isch biz wie wenn ein us dr Wuet use sim Kind e Kläpper haut, doof, aber gits halt mol und wenns nid zum Alltag wird, denn isch das au kei Tragödie. Verstohsch was i mein?
Sorry aber ich habe keine Lust wie du den Tag abzuwarten, an dem es zu spaet ist. Da hoert meine massvolle Toleranz auf.radiobemba hat geschrieben:Wie gseit, i wird jo für mi denn scho d Konsequänze druss zieh, wenns sowit isch. I hoff es goht no e Zyt...
Guet gschriebe und wie ich find triffts dr Nagel genau.fugee hat geschrieben:Nein das gehoert eben nicht dazu!
Als Fan stehe ich in der Kurve und feuere meinen FCB ueber 90 minuten lang an. Dazu gehoeren geile Choreos, coole Songs, mitfiebern, fluchen wenns nicht laeuft und weiter singen - bis unser FCB das naechste Goal schiesst.
Als Fan bin ich rot-blau und nicht schwarz. Als Fan unterstuetze ich den FCB positiv, der Gegner laesst sich sowieso nicht von ein paar pupertaeren schwarzen Jungs einschuechtern. Und als Fan baue ich keine 'Scheisse' die dem FCB schadet.
Habe den thread passiv ueber die letzten 30 Seiten verfolgt und bewundere Mundharmonikas Geduld. Bei gewissen Leuten hier hat man das Gefuehl sie wollen nicht verstehen um was es geht. Aber vielleicht hilfts beim Umdenken wenn sies von moeglichst vielen Seiten hoeren.
Meine 50 cents als MK Parkett fan:
- ich finde Pyros auch eine stimmungsvolle Sache, aber ich glaube der Wind hat sich gedreht und Pyros sind definitiv nicht mehr erwuenscht. Bei UEFA Spielen handeln wir uns das naechste Geisterspiel und dann den Ausschluss ein und auch national wird jetzt vermutlich die Schraube angezogen. Pyros schaden unserem FCB und Stimmung geht auch ohne Pyros - wer einen Funken Verstand hat und ein FAN und nicht ein GEGNER des FCBs ist, laessts in Zukunft sein.
- Wer sich schwarz vermummen will und dem Establishment und dem Kommerz trotzen will, der soll sich doch bitte dem Schwarzen Block anschliessen und an linken Demos 'die Sau rauslassen' (ich heisse dies zwar nicht gut, aber dort passt es besser). Der FCB ist ein kommerzieller Verein, der kommerzielle Veranstaltungen veranstaltet und an kommerziellen Wettbewerben teilnimmt. Wer damit nicht leben kann, soll doch dem Joggeli fern bleiben anstatt mit seinem Tun dem image des FCB und allen Fans zu schaden.
- Wer ein ticket fuer ein UEFA Spiel des FCB kauft, akzeptiert damit die Regeln der UEFA. Wer diese nicht akzeptieren kann, soll gefaelligst konsequent genug sein und kein ticket kaufen. Sich hinterher, nach eigenem Fehlverhalten ueber das Strafmass der UEFA beschweren ist purer Hohn gegenueber dem FCB und allen anstaendigen Fans, die mitbestraft werden.
- Gegenstaende aufs Spielfeld werfen hat nichts mit ueberbordenden emotionen zu tun und auch dem Alkohol die Schuld zuzuschieben ist billig - es zeugt einfach von fehlendem Anstand.
- Hoert auf Fehlverhalten und Straftaten mit 'Fan-sein' zu entschuldigen. Wo bleibt die oft zitierte Selbstregulierung in der Kurve?
Ich wuensche mir eine lebendige Kurve, die es schafft die 27'000 FANS im Stadion (ja auch die anderen sind Fans, nicht nur die schwarz gekleideten boesen Buben) zu begeistern und den FCB anzufeuern anstatt diese 27k Fans gegen sich auf zu bringen und dem FCB finanziell und image maessig massiv zu schaden. Ist das zuviel verlangt?
Hab mich jetzt auch lange zurückgehalten, aber jetzt platzt mir der Kragen:RvD hat geschrieben:Gopf, wänd ihr ärnschthaft no sytelang diskutiere über Sinn und Unsinn vo Pyro?
Fakt isch, dass sich die meischte Kurvene über Choreos, Gsäng und au Pyro definiere, egal ob's verbote isch oder nid (...kiffe und bsoffe ins stadion isch au verbote). Übrigens isch es au vo site SFV verbote und es könnt genausoguet emol e willkürlichi Stroof us Muri ko.
Und liebe Mundharmonika, Nobby Stiles und Co.: ihr ghöred schinbar zu de ältere Generation und drmit mein ich nid 80er/90er joor sondern no früehner. Wie me liest händ ihr mit dr Fanszene nüd am Huet und chönnet au nüd drmit afoh. Also lönd es doch bitte blibe, oder händ ihr ärnschthaft s'Gfühl dass euri biträg do öpis bringe? Ihr könnt sicher sy dass d'Fanszene sich scho sini Gedanke mache wird über s'Ganze.
Das werden wir ja in den nächsten zwei Jahren sehen. Jetzt weiss nämlich jeder im Umfeld des FCB, dass eine weitere Pyroaktion an einem internationalen Spiel ein weiteres Geisterspiel nach sich ziehen wird. Es soll dann ja keiner mit deiner Ausrede kommen, er hätte den Bussenkatalog nicht gekannt!THOR29 hat geschrieben:Genau das isch es wo ich scho e paar Syyte wyter vorne gschriibe ha. Wens nämlig e Buessekatalog wyrd gäh, wo jede Fan wyrd gseh was fyr Sanktione bi was fyr eme Vergehe im Club wyrd bevor stoh, denn wyrd sich jede zwaimol yberlege was är macht. Aber wen meh nach em Salzburg Spyyl kunnt und sait, d Pyro deert und deert, Greenpeace do, das neyme anderst und und und, isch das aifach unglaubwyrdig und fyr kaine noochvollziehbar.
Das ist eine interessante Art der Auslegung. Wie Du richtig sagst, ist Pyro verboten. Wenn dann aber eine Strafe kommt, dann ist es die Willkür des SFVs.RvD hat geschrieben:Übrigens isch es au vo site SFV verbote und es könnt genausoguet emol e willkürlichi Stroof us Muri ko.
Wer sagt denn, dass ich mit der Fanszene nichts anfangen kann? Nicht weil ich gegen das unerlaubte Abbrennen von Pyros bin, einen gewissen Wert auf Anstand lege und selber im Stadion nicht in der MK sitze und 90 Minuten für Stimmung sorge, heisst das auch automatisch, dass ich nicht interessiert an der Fanszene bin. Und selbst wenn es so wäre; wieso soll ich mich nicht dazu äussern können? Hier äussern sich ja auch Kurvengänger über die UEFA oder den Support anderer Zuschauer wie z.B. jene von Salzburg, obwohl sie nichts damit am Hut haben und nichts damit anfangen können? Wieso soll es also unbedingt auch nicht gelten?RvD hat geschrieben:Und liebe Mundharmonika, Nobby Stiles und Co.: ihr ghöred schinbar zu de ältere Generation und drmit mein ich nid 80er/90er joor sondern no früehner. Wie me liest händ ihr mit dr Fanszene nüd am Huet und chönnet au nüd drmit afoh. Also lönd es doch bitte blibe...
Hier sehe ich genau den Widerspruch bei vielen, danke!fugee hat geschrieben: - Wer sich schwarz vermummen will und dem Establishment und dem Kommerz trotzen will, der soll sich doch bitte dem Schwarzen Block anschliessen und an linken Demos 'die Sau rauslassen' (ich heisse dies zwar nicht gut, aber dort passt es besser). Der FCB ist ein kommerzieller Verein, der kommerzielle Veranstaltungen veranstaltet und an kommerziellen Wettbewerben teilnimmt. Wer damit nicht leben kann, soll doch dem Joggeli fern bleiben anstatt mit seinem Tun dem image des FCB und allen Fans zu schaden.
Es gibt wirkungsvollere und vor allem für den FCB weniger schädliche Massnahmen des Protestes gegen die Zivilisierung der Fussballkultur, als den Gegner noch in die Hände zu spielen, nur um als Märtyrer mit wehenden Fahnen unterzugehen! Manchmal ist es halt schlauer in gewissen Situationen auf Pyros zu verzichten, wenn man zum Ziel hat, dass diese legalisiert werden. Wenn dies nicht verstanden wird, muss ich wohl meine Hoffnungen aufgeben.Athenry hat geschrieben:1. Das "Pyro-Problem" muss im Kontext gesehen werden: Die UEFA will schlussendlich ein Stadion voller netter Kunden, die hohe Preise für Tickets und Catering zahlen, ruhig dasitzen und nicht auffallen. Passt man sich bei Pyro diesem Wunschbild an, wird die nächste Massnahme kommen: Zuerst wird Alkoholkonsum verboten (teils schon Tatsache), dann Tabakkonsum (wird diskutiert...), dann das Stehen (Stehplätze sind schon verboten), später Choreos und Fahnen aller Art (siehe England) und irgendwann Flüche und Schmählieder (siehe England und Italien). Wer Fussball nur wegen des Sports an sich schaut, dem kann das egal sein. Für die Mehrheit stellt aber der Besuch eines Fussballspiels mehr dar, nämlich einen Mix aus Sport, Treffpunkt, Atmosphäre, Emotionen etc.. Und ein Teil dieser Leute hat entschieden, gegen den Trend der UEFA zu kämpfen, bevor es zu spät ist. Diese Leute haben lieber 1 Spiel "nach ihren Regeln" und 1 Geisterspiel, als 2 Spiele nach den Regeln der UEFA. Würden alle oben beschriebenen Änderungen sofort umgesetzt, wären diese Leute wohl in der Mehrheit. Die UEFA versteht es aber, durch schleichende Anpassungen (Stichwort Salamitaktik) die Leute im Dunkeln zu lassen und sie durch Anprangerung der Leute, die sich ihr in den Weg stellen, sogar auf ihre Seite zu ziehen.
Die Leute, die jetzt einen generellen Verzicht auf Pyro fordern, sind schlussendlich wie der Frosch in der Pfanne voll Wasser, das ganz langsam erhitzt wird: Er stirbt irgendwann, weil er nicht merkt, wie seine Umgebung von den "Spielorganisatoren" verändert wurde.
Mit den Würfen habe ich wenig Probleme, da ich diese Handlung aus dem Affekt einigermassen nachvollziehen kann. Aber auch meine gemässigte Meinung dazu ist falsch, da ich nicht im Stadion war. Emotionen sollen ihren Platz haben, dürfen aber nicht als Freibrief für jegliches Fehlverhalten herhalten.Athenry hat geschrieben:2. Im Spiel gegen Salzburg wurden die Gegenstände klar aus überbordenden Emotionen hinaus geworfen. Dass es nicht schlau war, ist in ruhigem Zustand wohl jedem klar. Aber wer hier meint, zuhause am Bildschirm über Reaktionen im Stadion urteilen zu können, macht sowieso etwas falsch.
Die Selbstregulierung halte ich für eine positive Entwicklung. Diese hat aus meiner Sicht lediglich zwei Mankos.Athenry hat geschrieben:3. Selbstregulierung: Als sich während dem Unterbruch die Emotionen abkühlten, wurde von den Capos per Megafon gesagt, dass jetzt nichts mehr aufs Feld fliegen darf. Das wurde eingehalten.
Schön geschrieben. Teile zu 100% deine Meinung. Könntest du direkt im Stadion verteilen. Vielleicht würde sich mal der Eine oder Andere darüber Gedanken machen.fugee hat geschrieben:Nein das gehoert eben nicht dazu!
Als Fan stehe ich in der Kurve und feuere meinen FCB ueber 90 minuten lang an. Dazu gehoeren geile Choreos, coole Songs, mitfiebern, fluchen wenns nicht laeuft und weiter singen - bis unser FCB das naechste Goal schiesst.
Als Fan bin ich rot-blau und nicht schwarz. Als Fan unterstuetze ich den FCB positiv, der Gegner laesst sich sowieso nicht von ein paar pupertaeren schwarzen Jungs einschuechtern. Und als Fan baue ich keine 'Scheisse' die dem FCB schadet.
Habe den thread passiv ueber die letzten 30 Seiten verfolgt und bewundere Mundharmonikas Geduld. Bei gewissen Leuten hier hat man das Gefuehl sie wollen nicht verstehen um was es geht. Aber vielleicht hilfts beim Umdenken wenn sies von moeglichst vielen Seiten hoeren.
Meine 50 cents als MK Parkett fan:
- ich finde Pyros auch eine stimmungsvolle Sache, aber ich glaube der Wind hat sich gedreht und Pyros sind definitiv nicht mehr erwuenscht. Bei UEFA Spielen handeln wir uns das naechste Geisterspiel und dann den Ausschluss ein und auch national wird jetzt vermutlich die Schraube angezogen. Pyros schaden unserem FCB und Stimmung geht auch ohne Pyros - wer einen Funken Verstand hat und ein FAN und nicht ein GEGNER des FCBs ist, laessts in Zukunft sein.
- Wer sich schwarz vermummen will und dem Establishment und dem Kommerz trotzen will, der soll sich doch bitte dem Schwarzen Block anschliessen und an linken Demos 'die Sau rauslassen' (ich heisse dies zwar nicht gut, aber dort passt es besser). Der FCB ist ein kommerzieller Verein, der kommerzielle Veranstaltungen veranstaltet und an kommerziellen Wettbewerben teilnimmt. Wer damit nicht leben kann, soll doch dem Joggeli fern bleiben anstatt mit seinem Tun dem image des FCB und allen Fans zu schaden.
- Wer ein ticket fuer ein UEFA Spiel des FCB kauft, akzeptiert damit die Regeln der UEFA. Wer diese nicht akzeptieren kann, soll gefaelligst konsequent genug sein und kein ticket kaufen. Sich hinterher, nach eigenem Fehlverhalten ueber das Strafmass der UEFA beschweren ist purer Hohn gegenueber dem FCB und allen anstaendigen Fans, die mitbestraft werden.
- Gegenstaende aufs Spielfeld werfen hat nichts mit ueberbordenden emotionen zu tun und auch dem Alkohol die Schuld zuzuschieben ist billig - es zeugt einfach von fehlendem Anstand.
- Hoert auf Fehlverhalten und Straftaten mit 'Fan-sein' zu entschuldigen. Wo bleibt die oft zitierte Selbstregulierung in der Kurve?
Ich wuensche mir eine lebendige Kurve, die es schafft die 27'000 FANS im Stadion (ja auch die anderen sind Fans, nicht nur die schwarz gekleideten boesen Buben) zu begeistern und den FCB anzufeuern anstatt diese 27k Fans gegen sich auf zu bringen und dem FCB finanziell und image maessig massiv zu schaden. Ist das zuviel verlangt?
Ist es denn auch wirklich das Ziel? Ich habe manchmal eher das Gefühl, dass gerade der Umstand, dass mit dem Abbrennen von Pyro etwas getan wird, was eigentlich nicht erlaubt ist, die Pyromanen zusätzlich beflügelt, weil man damit der UEFA zeigen will, dass ihre Kontrollen und Verbote nicht nützen. Wäre Pyro hingegen ausdrücklich erlaubt, dann wäre man plötzlich mit der so verhassten UEFA auf einer gleichen Linie, was man ja aus Prinzip eher nicht sein möchte. Zudem wären dann auch die Kapuzenpullis und die grossen Sonnenbrillen à la Blues Brothers plötzlich obsolet.Lällekönig hat geschrieben:Manchmal ist es halt schlauer in gewissen Situationen auf Pyros zu verzichten, wenn man zum Ziel hat, dass diese legalisiert werden.
Ich würde die jetzt nicht alle in Topf schmeissen. Sicher gibt es auch jene, die du gerade beschreibst, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die Mehrheit unter den Zündern ausmachen.Mundharmonika hat geschrieben:Ist es denn auch wirklich das Ziel? Ich habe manchmal eher das Gefühl, dass gerade der Umstand, dass mit dem Abbrennen von Pyro etwas getan wird, was eigentlich nicht erlaubt ist, die Pyromanen zusätzlich beflügelt, weil man damit der UEFA zeigen will, dass ihre Kontrollen und Verbote nicht nützen. Wäre Pyro hingegen ausdrücklich erlaubt, dann wäre man ja plötzlich mit der so verhassten UEFA auf einer gleichen Linie, was man ja aus Prinzip eher nicht sein möchte. Zudem wären dann auch die Kapuzenpullis und die grossen Sonnenbrillen à la Blues Brothers plötzlich obsolet.
Aber stimmt, die Fakten sind klar : u.a. PYROSstacheldraht hat geschrieben:Meine Güte... wegen der Pyrotechnik gibt es keine Geisterspiele und deswegen gab es auch für Basel kein Geisterspiel, auch wenn ihr euch das jetzt versucht einzureden... es stimmt einfach nicht.
Dazu führte einzig und alleine der Spielunterbruch, ohne diesen hätte es auch kein Geisterspiel gegeben. Wenn es für Pyrotechnik Geisterspiele geben würde, würden wohl die Deutschen Vereine, der FCB und viele andere dauernd mit Geisterspielen konfrontiert sein (siehe wie z.B. nur Dortmund, Frankfurt, Bayern, Belgrad, ect. jeweils Pyrotechnik zünden). Lasst mal die Pyrotechnik aussen vor in dieser Diskussion.. (aber stimmt, dann gehen euch ja die Fakten aus... :rolleyes![]()
Das ist doch bloss reine Spekulation.stacheldraht hat geschrieben:Meine Güte... wegen der Pyrotechnik gibt es keine Geisterspiele und deswegen gab es auch für Basel kein Geisterspiel, auch wenn ihr euch das jetzt versucht einzureden... es stimmt einfach nicht.
Dazu führte einzig und alleine der Spielunterbruch, ohne diesen hätte es auch kein Geisterspiel gegeben. Wenn es für Pyrotechnik Geisterspiele geben würde, würden wohl die Deutschen Vereine, der FCB und viele andere dauernd mit Geisterspielen konfrontiert sein (siehe wie z.B. nur Dortmund, Frankfurt, Bayern, Belgrad, ect. jeweils Pyrotechnik zünden). Lasst mal die Pyrotechnik aussen vor in dieser Diskussion.. (aber stimmt, dann gehen euch ja die Fakten aus... :rolleyes![]()
Du hesch glaub e biz Mieh z verstoh, was ich mein.fugee hat geschrieben:also hier lese ich dass die UEFA, die Gutmenschen und der FCB der das Urteil einfach so akzeptiert, schuld sind. Sicher nicht die 'emotionalen und leidenschaftlichen' Fans:
Und hier wird alles schoen geredet - "ist ja alles halb so schlimm, uns trifft doch keine wirkliche Schuld":
Und das Nachdenken verschieben wir mal auf den Tag, an dem der FCB aus den europaeischen Wettbewerben ausgeschlossen wird.
Sorry aber ich habe keine Lust wie du den Tag abzuwarten, an dem es zu spaet ist. Da hoert meine massvolle Toleranz auf.
Ich sehe, es bringt nichts. Viel Spass weiterhin bei deinem Kreuzug gegen Pyros.Nobby Stiles hat geschrieben:Aber stimmt, die Fakten sind klar : u.a. PYROS
Es ist die Akumulation von verschiedenen Erreignissen, davon auch einige Pyros Aktionen, die die UEFA veranlasst hat, uns ein Geisterspiel aufzubrummen. Hätten wir eine weisse Weste gehabt, dann hätte es nur eine Strafe gegeben.
warum definiert ihr das Fansein eigentlich immer und immer über Kleidungsstücke..?tango hat geschrieben: Vorschlag: Die Fans des FC-Basel verzichten an den Partien, welche der UEFA unterstellt sind, auf das Zünden - und besuchen diese nur noch in den Vereinsfarben gekleidet.
Das könnte für eine Entschärfung des gegebenen Konflikts sorgen.
Und was sollen wir im Winter anziehen? Ich kenne niemanden dessen Trikot über seine Winterjacke passt.tango hat geschrieben:Die einen suchen die Schuldigen - andere suchen Lösungen.
Vorschlag: Die Fans des FC-Basel verzichten an den Partien, welche der UEFA unterstellt sind, auf das Zünden - und besuchen diese nur noch in den Vereinsfarben gekleidet.
Das könnte für eine Entschärfung des gegebenen Konflikts sorgen.
Das habe ich mir auch überlegt. Aber ich denke die UEFA wollte den FCB strafen und ein Verbot für Gästefans in Valencia wäre ja nicht wirklich schlimm. Zumal sich dann wohl FCB Fans einfach so Tickets besorgt hätten und dadurch trotzdem im Stadion wären.allezallezefcebe hat geschrieben:Meine Meinung zum UEFA Strafmass: Unter dem Strich etwas hart, jedoch Verständlich in Anbetracht des Vorstrafenkatalogs der UEFA. Keine Gästefans in Valencia wäre wohl auch vertretbar gewesen
Ja, gut möglich. Trifft natürlich den Verein noch härter so.Blutengel hat geschrieben:Das habe ich mir auch überlegt. Aber ich denke die UEFA wollte den FCB strafen und ein Verbot für Gästefans in Valencia wäre ja nicht wirklich schlimm. Zumal sich dann wohl FCB Fans einfach so Tickets besorgt hätten und dadurch trotzdem im Stadion wären.